Hallo Kai,
alles gut, keine Panik wegen den anderen Verbräuchen. Wer viel Misst, misst viel Mist... Meine neue BMW mit EuroIV Abgasnorm nimmt sich auch mehr wie die Vorgängerin mit Euro 3... so ca. 0,3L/100 KM, na und, damit kann ich leben. Ob nun 3,6 oder 3,9 oder 4,1 im Bordrechner stehen, was solls. Hauptsache jeder Kilometer hat Spaß gemacht.
Meine 1. Innova im sommerlichen Temperaturbereich war um 1,8L , die Nachfolgerinnen gerade im Nasskalten Bereich lagen um die 2,5ltr. Eine sogar in Tendenz 2,7...allerdings auch lahm mit leichtem Ölverbrauch, (damals vom Vater neu gekauft und Sohnemann zum Abi überlassen, dieser kannte nur digitales fahren, keinen Service) Dafür war der Einkauf günstig.
Dein Einsatzprofil, die Steigung bei Dir im Dorf auf der Landstraße ist auch nicht ganz ohne...Landstraße bei kaltem Motor mit Anreicherung kostet halt. So flach ist deine Region wirklich nicht. Jeder Kaltstart kostet Extrasprit. Momentanverbräuche von 40L/100KM hochgerechnet wären in diesem Modus nicht ungewöhnlich.
Ich halte deine Verbräuche für völlig angemessen, kein Grund zur Sorge. Das "Schnattern" halte ich eher für nicht normal. Du hast Garatie, stell die SC dem Händler hin und fordere Nachbesserung, bzw. Behebung des Mangels. Wenn er nichts findet auch gut, dann ist Deine Mängelanzeige protokolliert, sollte später etwas auftreten, bist Du bei der Beweisumlastkehr auf der sicheren Seite. Wobei Honda Garantie und keine Gewährleistung auf seine Produkte gibt. Sind zwei völlig verschiedene Paare an Schuhen.
Das Ventilspiel sollte ein Fachmann prüfen, ggf. neu justieren. Nicht auf die Max. Toleranz, ich gehe immer auf die unteren Werte und kontrolliere halt zwischendurch. Ist kein großer Akt.
Das "Schnattern" bei Deiner kann auch von Motor/Fahrwerksvibrationen stammen, einige Teile/Kabelstecker könnten in den Verkleidungen Rappeln und ein Eigenleben entwickeln. Nachteil des eng geschnittenen Kostüms. Moosgummistreifen, Krytox 105, Bostik Karrosseriedichtmasse, Nylonscheiben unter den Schrauben der Verkleidungsteile und Ruhe ist... ist halt nur Aufwand die Ursache zu lokalisieren...Resonanzschwingungen aus dem Antrieb die auf Anbauteile übertragen werden.
Beste Grüße
Frank
Finger auf dem IPhone verbogen ohne Lesebrille
