Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Done #30 »

alprider hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 10:42
uuuuund es gurkt mich absolut tödlich an liegen zu bleiben wegen selbst verschuldetem unsachgemässen schraubens und bastelns od. auch nur Mehrverschleiss zu produzieren des wegen an gewissen Teilen...
Da dran kann man sich gewöhnen, glaub mir ;-) :aetsch:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Zweiradfreund »

Palü hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 18:36
@Zweiradfreund
von welchem Fzg schreibst Du ?
Gruß Paul
:oops: Super CUB C125. Ich dachte, ich wäre im entsprechendem Thread. Hab es oben ergänzt...

Habemus
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Jul 2020, 11:43
Fahrzeuge: SuCu

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Habemus »

eben 6000er Inspektion beim FHH gehabt.
Kosten: 99,50 €
was will man mehr?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von teddy »

Habemus hat geschrieben:
Fr 23. Okt 2020, 16:22
eben 6000er Inspektion beim FHH gehabt.
Kosten: 99,50 € was will man mehr?
Den Oelwechsel selber machen, spart ganz,ganz grob 15 Euro (falls der jedenfalls hier gemacht wurde).
Oel kostet in der Werkstatt fast soviel, wie ein Premium-Scottish-Single-Malt 12yo.
Gruesse, Peter.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von SC71 »

Es tut mir leid, aber es kann für den aussensstehenden Leser gar nicht oft genug gesagt werden, welches Bike der 125er Klasse als das "Non Plus UltrA" gelten KÖNNTE.

Fakten:

Fakten: 55000km Gesamtfahrleistung ohne Defekte innerhalb von zwei Jahren (verteilt auf drei fast identische Maschinen, 27500km pro Jahr)

So gut wie keine Wartungskosten.

Verbrauch zwischen 1,8 und 2,2 Liter.

Hoher Autobahn Anteil bei starken Verkehr im SEKTOR auch mit geringen PS möglich (geht eh zäh vorwärts)

Hoher Fahrspass - geringer Verschleiß.


Es ist mehr als traurig, dass diese fantastische Bilanz innerhalb dieser kurzen Zeit in diesem Forum keinerlei Resonanz findet und statt dessen immer neue Argumente gegen EINES der besten Bikes des Jahres 2019 aus dem Zauberhut gezogen werden.

Damit ist halt nur mehr eine Frage der Zeit, bis ein weiterer begeisterter Cubist weichgeklopft das Zeitliche segnet.

Schade.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von DonS »

Darf man sich eigentlich noch trauen etwas Positives zu seiner SuCu zu sagen, oder gibt’s dann wieder einen Shitstorm der üblichen Verdächtigen?
Bei mir ist es in den letzten 1 1/2 Jahren und über 17.000 SuCu-Kilometern ganz ähnlich, die Bilanz ist absolut positiv.
Keine Defekte, keine Probleme, kein Garantieservice, kein Werkstattbedarf.
Ölwechsel, Kettenschmierung, Langzeitintervallschutz selbst gemacht.
Getauscht wurde das Beinschild nach einem unverschuldeten Parkschaden, die Kette und eine Staubdichtung am Kettenradträger sowie die Reifen vorne und hinten, jetzt bei o.e. Kilometerstand.

Angemerkt werden muß, beide originalen Reifen hatten seit einigen Monaten trotz überdachtem, schattigen Parkplatz unzählige kleine Risse in Seitenwand und Lauffläche. Restprofil HR am Limit, am VR wären noch ein paar hundert KM drinnen gewesen.
Beim Reifenwechsel war zu erkennen, daß am VR die Risse im Bereich der Profil-Mittelrille bereits bis ins Reifeninnere durchgingen und deutlich zu erkennen waren.
Mein dringender Rat an alle SuCu Besitzer, regelmäßige optische Kontrolle und bei beginnender Rissbildung - weg damit!
Dateianhänge
2A13EA2B-5F8A-4FBC-B08F-A59F500BB295.jpeg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 19:20
...Restprofil HR am Limit, am VR wären noch ein paar hundert KM drinnen gewesen.
Was mich schon buchstaeblich jahrelang wundert, ist, dass so oft vom verschlissenen HINTERradreifen gesprochen wird. Woher kommt denn das?
Die ueberbordende Baerenkraft des Motors? Elefantentritte auf das Bremspedal? Oder auch ein schiefer Einbau des Hinterrades?
Bremsen tut man doch normalerweise mit der Vorderrad-Bremse sofern keine kraeftige Verzoegerung vonnoeten ist?
Dann kommt der Tritt aufs Bremspedal zusaetzlich noch ins Spiel?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Bernd »

Evtl kann auch das runter Schalten ursächlich für den höheren Reifenverschleiß sein.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Metzelsuppe »

Woher kommt denn das?
Weil hinten einfach mehr Gewicht auf dem Reifen lastet.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Zweiradfreund »

Auch die "bärenstarken" 10PS sorgen immer -nicht nur bei Beschleunigung- für Schlupf und damit Verschleiß. Auch an 50ccm Ollern verschleißen zuerst die Hinterreifen. Beim 45PS-Polo mit Vorderradantrieb eben die Vorderräder, auch wenn man keine Beschleunigung spüren kann.
Bremsvorgänge sind ggü. der Fahrt sehr kurzzeitig.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von alprider »

n.b.
beim monkey habe ich hinten unter zwischen den dritten . Reifen drauf und vorne noch immer den ersten.....nach ca 12000km...
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Bastlwastl »

falls >Teddy deine frage ernst gemeint ist was man ja fast nicht glauben kann .

gilt folgendes .

jeders beschleunigen und gaswegnehmen erzeugt durch den motor der mit am hinterrad hängt mehr reibung
als am freilaufenden vorderrad . man bremmst ja nich automatisch jedesmal nur weil man das gas wegnimmt .
trotzdem liegt beim runtertouren ein bremsmoment am hinterrad an .

mehr gibts da eigentlich nicht zu erklären ,da es selbst erklärend sein sollte .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Mister L »

Das Gewicht spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. Selbst wenn der Massenmittelpunkt ("Schwerpunkt") weit vorne läge, wäre der Verschleiß hinten bei gleicher Gummimischung höher.

Und das kommt dazu: Oft ist das Material hinten verschleißfester, da sich der Reifen sonst noch eher abfahren würde. Außerdem sollte es aus Fahrsicherheitsgründen vorn nicht unbedingt zuerst rutschen.

Der gesamte Vortrieb geschieht mit dem Hinterrad, bzw. mit etwas Schlupf am Hinterrad und mit ein wenig Verzahnung des Reifens bei Fahrbahnen, besonders bei rauhen Texturen.
Sprich: Mit Reibung. Reifen und Fahrbahn bilden dabei eine Reibpaarung. Das verschleißt.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Mauri »

Das angetriebene Rad hat auch sogar beim Fahrrad höheren Verschleiss :wein: Manchmal denke ich warum man sich über solche Dinge als erwachsener Mensch noch erstaunt geben kann :stirn:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt

Beitrag von Pille »

Es gibt keine dummen Fragen wenn sie ernst gemeint sind.
(Und vielleicht nicht schon zig Mal gestellt und besprochen wurden, Thema Suche nutzen.)

Es gibt nur dumme Antworten.

Mich fragen zb ständig Leute ( mit dem dringlichen Bedürfnis Kunde bei mir zu werden :P ) mit Erstaunen, Unverständnis und teils auch Wut, warum man warten muss bis man kündigen kann. Warum das nicht sofort geht.

Ich erkläre dann zum ich weiß nicht wievielsten Male was ein Ablauftermin im Zusammenhang mit Vertragsbindung bedeutet.
Für mich ist das schlaf wandeln, mich kannst nachts wecken und ich sag dir den Paragraphen im VVG zum Thema vorzeitige Beendigung von langfristigen Verträgen...
Aber der der da vor mir sitzt. Der weiß das nicht und hört das zum ersten Mal. Egal wie oft ich das schon durch habe.

Und sicher verspotte ich ihn nicht indem ich rufe kündigen kannst natürlich jeder Zeit und natürlich NICHT einfach zu sofort klar ne. Verstehste ne. Weiss doch JEEEDER , wieee oft hab ich das erklärt!?!

Und es gibt ein Sprichwort das mir sehr gut gefällt. Daran sollten sich auch einige hier im Forum mehr halten bzw überlegen ob man nicht feiner formulieren könnte:

Der Ton macht die Musik.

Soll heißen WIE etwas gesagt wird ist teilweise noch wichtiger als das was gesagt wird...

Früher ging es hier im Forum doch noch anders zu, das muss man leider feststellen.
Und andererseits sind viele interessante neue Leute dazu gekommen. So ist es halt.

Mehr wir zusammen.
Weniger "toxische" Beiträge.

Schönen Abend euch allen. :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“