Motoröl Super Cub

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von teddy »

alprider hat geschrieben:
Do 28. Mai 2020, 11:53
obs im Verhältnis grad auch noch ein Langhuberchen ist , habe ich keine Ahnung....
Langhuber drehen niedriger, da fuehlt man das Stampfen mehr als bei einem Kurzhuber. Der dreht ja im Normalbetrieb hoeher, also kein Stampfen sondern ein Vibrieren.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Fr 29. Mai 2020, 07:41
Da ich seit >10 Jahren an allen Autos das Öl absauge und viel mit Treibstoffen zu tun habe, werde ich wohl 2 von diesen - den Preis werten - unkaputtbaren Pumpen kaufen.
Aber erst bei einer 20 % Aktion.
Habe so eine Pumpe (unkaputtbar??) vor Kurzem beim Lidl gekauft fuer € 15,-. Allerdings noch nicht ausprobiert.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Wave Kupplungsdeckel.
Wave Kupplungsdeckel.
20200529_144343.jpg (62.17 KiB) 1211 mal betrachtet
Servus,
um nicht missverstanden zu werden, keine Marke, Sorte oder Visco.
.
Man könnte an jeder CUB das Motoröl absaugen, um den Ölschrauben unangetastet zu lassen (und die Garantie) nicht zu verlieren. An der abgesaugten Menge - wiegen finde ich einfacher als messen - erkennt man, inwieweit man erfolgreich war!
Felizes Pascuas, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ecco »

Lieber Peter, das brauchst nicht. Erfahrungsgemäß ist die Ochsenschwanzsuppe nach 7,5 km gar (nur bei Mannol)
Entspricht den Minuten auf der Herdplatte (vorgekocht).

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von alprider »

teddy hat geschrieben:
Sa 30. Mai 2020, 19:57
alprider hat geschrieben:
Do 28. Mai 2020, 11:53
obs im Verhältnis grad auch noch ein Langhuberchen ist , habe ich keine Ahnung....
Langhuber drehen niedriger, da fuehlt man das Stampfen mehr als bei einem Kurzhuber. Der dreht ja im Normalbetrieb hoeher, also kein Stampfen sondern ein Vibrieren.
Gruesse, Peter.
weiss ich, bin genug lang einen grossen V2-Cruiser gefahren (75t km , VTX 1300S)....aber bei solch kleinen Hubräumen fehlt mir etwas das Gefühl...bzw. selbst das 125ccm CM Chopperchen seinerzeit vor bald 30 jahren war halt ein seidiges eher "kurzes" reihen-Twinchen
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von sivas »

Gestern reingestellt und schon 472 mal angeguckt:
-
472.png
-
wie ist das möglich ???
Täter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

werni883 hat geschrieben:
So 31. Mai 2020, 07:44
20200529_144343.jpg

Servus,
um nicht missverstanden zu werden, keine Marke, Sorte oder Visco.
.
Man könnte an jeder CUB das Motoröl absaugen, um den Ölschrauben unangetastet zu lassen (und die Garantie) nicht zu verlieren. An der abgesaugten Menge - wiegen finde ich einfacher als messen - erkennt man, inwieweit man erfolgreich war!
Felizes Pascuas, werni883
Mir erschließt sich die Pumperei nicht, der Ölwechsel an der blauen C125 dauerte gerade mal fünf Minuten... und - Obacht - das Öl läuft sogar von alleine Richtung Wanne.

Ich verstehe natürlich das Einsparungspotential im Hinblick auf die 0,70€ Dichtungsringe (bei 121000km zu je 6000km Wechselintervall wäre bei der15€ Pumpe der Break Even Point zügig erreicht - da gilt es genau abzuwägen - Einfüllen von Motoröl nicht vergessen!)

Ein nicht unerheblicher Kostenpunkt sind aber meine Kerzen auf dem Wohnzimmer Tisch, welche ich stets anzünde und dafür bete, dass meine Cub nächsten Sonntag die gefährliche Langstrecke zum Hohepriester überlebt. Einen Batzen Bargeld werde ich sicherheitshalber einstecken, um etwas Solideres per Aufzahlung zu erwerben (eventuell Italjet)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Mauri »

Etwas Sollideres als ne Cub wollen und dann über den Kauf von Italjet nachdenken :laugh2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von sivas »

Beim Absaugen von Öl aus unseren Motoren kriegt man die Partikel nicht raus, die sich in der Beruhigungskammer unter dem Ölsieb befinden. Da ist 'ne Schwelle vorhanden, die das verhindert. Schrauben, Zahnradzähne, Kugeln, abgebrochene Teile des Kolbens sowie vom Pleuel bleiben dadurch drinnen, im Motor.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
man gelangt an die tiefste? Stelle, die Sachen im Sieb und in der Zentrifuge bleiben eh 30 bis 50 Mm dort drinnen!
Man schraubt nicht den Kettenspanner lose und man behält die Garantie! Das meinte ich. Das abgelassene/abgesaugte Öl verwende ich wieder. Man muss mal sehen, was sich am Boden einer klaren Plastikflasche mit halbwegs frischem Altöl einer Wave/Cub ansammelt. Tausende schwere Teilchen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 14:18
Schrauben, Zahnradzähne, Kugeln, abgebrochene Teile des Kolbens sowie vom Pleuel bleiben dadurch drinnen, im Motor.
Wenn sich sowas im Motor befindet, dann ist die "Qualität" des Ölwechsels absolut unbedeutend.

Desgleichen 0,8 l gebrauchtes Öl zur Wiederverwertung zu filtern ist genauso neben der Spur.

Mein Gott egal, was ihr da raucht, auf jeden Fall das gleiche will ich auch mal probieren

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servus am Dienstagmorgen,
ein Ölfred ganz ohne Visco, Marken, Farben, mineralisch/sint, sondern "die Sache an sich."
.
Unsere CUB haben durchaus eine Ölfilterung. Grobe Sachen würden im Sieb, feinere im System der Ölzentrifuge landen.

Bei ~ 1 Mm wexeln, trotz Magnetstopfen, das Altöl in einer Plastikflasche sammeln und weiterverwenden... . ist aber neben der Spur. Ja: das zwölfte Jahr in Pension, seit Okt. 2007 zu Hause, das zeigt halt Nebenwirkungen.
.
Grad bei der Wave 127,33 cc leiste ich mir diesen Luxus
werni883

ps: Gefiltert wird höchstens so, dass der Bodensatz beim Ausgießen in den Flaschen bleibt, da habe ich Erfahrung.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ecco »

Harri hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 20:32
Mein Gott egal, was ihr da raucht
Der 10. Ölfred unter erwachsenen Menschen führt unweigerlich zum Dadaismus

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servis Peers,
einer, der den Block nicht mit dem Gasbrenner vorheizen, aber seine C125 kaltstartschonen wollte, ein Ramazotti, der hat angefangen. Andere trauten sich nicht sofort auf Magnetstopfen wexeln, so wurde das kanalisiert.
.
Altöl fällt einfach an. Öl ist ein ganz besonderer Saft. Gab es nicht einen Ölgott, versinnbildlicht durch ÖLGÖTZEN?
.
Soll, wer schonen will, nicht zuallererst den Motor mit Kicker, aber ohne Zündung, durchtreten? Damit es nicht zur mörderischen Mischreibung kommt, bei nur 8 Grad plus!
.
Ja, die C125 kann das nicht.
.
Heute bin ich aufgereizt, da vor 366 Tagen so ein Kerl mich, danach aus 70 kl. Wunden blutend, im Auto abgeschossen hatte. Statt 5 min später z.H. Kaffee geniessend, verbrachte ich 3 h am Unfallort.
werni873
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von teddy »

SC71 hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 13:57
[Mir erschließt sich die Pumperei nicht, der Ölwechsel an der blauen C125 dauerte gerade mal fünf Minuten..
Mein Argument dafue war Bequemlichkeit!
Ich habe keine Hebebuehne, also muessen meine (buchstaeblich alten) Knochen und sonstige Koerperteile da ganz unkommode Verrenkungen auffuehren. Halb am Boden liegen um die Oelschraube los und wieder fesrzudrehen. Dreckige und heissgeduschte Finger, weil das Oel zum Laufen anfaengt, bevor die Schraube ganz heraussen ist. Oelwanne nachher ausleeren und grob saeubern, sonst Garage versaut. Dauer wesentlich mehr als 5 Minuten.
Ansonsten Messstab rausdrehen, Pumpschlauch rein, das andere Ende in eine Petflasche, Knopf druecken und der Rest laeuft geschmiert ab. Kein Oel mehr im Motor, fertig, Nachfuellen und Messstab wieder rein. Pumpe und Schlaeuche mit dem allerbilligsten Salatoel sauberdrehen lassen, fertig.
Laut Spec der Pumpe sollte das Absaugen in 2 bis 3 Minuten erledigt sein, das Saeubern duerfte auch nicht mehr als 1 bis 2 Minuten dauern. Also nirgdwo ein Zeitvorteil. Nur viel bequemer das Pumpen.
Und weiterhin verweise ich auf Wernis Beitraege.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“