Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bulli »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Karl Retter hat geschrieben:ha die Autoindustrie ist ertappt. MB, VW, Opel schalten ihre Dieselabgasreinigung unter 15°C ab. Fiat, GM, Ford ???????????
Bosch war´s, wenn man den Nachrichten glauben mag. Moral und Ethos? Muß mal nachschlagen ...
Noja..... Bosch hat (als Konstrukteur) selbstverständlich auch solche Software "ausschließlich zu Testzwecken" den Herren bei VW zur Verfügung gestellt. Und übrigens gaaanz genau darauf hingewiesen, dass dies "NUR zu Testzwecken ist" Was in aller Welt ist denn daran verwerflich...?? Wußte doch keiner was davon.... angeblich... OK, ich wußte es halt seit 2007..., dass auch Benziner so "gehandelt" werden und es natürlich ALLE machen...... aber wer bin ich schon??!! Und ein SLS-System an vielen Bikes..?? Wen hat das interessiert??
Dafür schummeln die Elektro-Leute heutzutage, dass sich die Balken biegen....... und suggerieren eine tolle Umweltreinheit beim Autofahren....... Wenn man mit dem Kleinwagen dann ernsthaft so fährt, wie man vorher mit seinem Polo-Diesel gefahren ist, damit der unter 4 Liter /100 Kilometer verbraucht (also so 130 km/h auf der BAB), dann explodiert im E-Auto wegen der hohen Belastung schon fast der Akku..... und die Karre verbraucht plötzlich 30 kw/h... ups..... 30kw/ * 0,25€ (WENN man den Strom zufällig so günstig direkt aus dem Braunkohlekraftwerk bekommt) = 7,50€ / 100 Kilometer..... OK, nicht ganz die doppelten Kosten, als wenn man Diesel verbrennen würde......, ich finde es einfach nur zum Abkotzen...... abgesehen vom Anschaffungspreis, der ja nun 4.000,- billiger wird bei meinem nächsten Tesla..... :stirn:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Die so günstigen variablen Kosten, weil der Strom, im Vergleich zum Treibstoffen wie Diesel und Benzin, fast nichts kostet und teilweise ja sogar kostenlos bezogen werden kann, werde sich auch einmal verändern. Spätestens dann wenn man tatsächlich mal hunderttausende zum Umstieg auf ein E-Fahrzeug gebracht hat.

Denn woher sollen nun die Milliarden aus der Energiesteuer (Früher Mineraloelsteuer) nun herkommen? Im Jahr 2014 war das rund 50 Milliarden! PLUS und dass darf man nicht vergessen, die 19% MWSt auf die Treibstoffe, das sind dann fast grad nochmals soviel.

Nur darüber spricht ja niemand. Das hat kein Sexappeal und könnte die Bevölkerung nur schrecken! Lieber dann, wenn alle mal schon brav umgestiegen sind, eine neue coole Steuer einführen die die allermindestens diese Kohle wieder reinbringt. Aber auch gerne mehr. Es merkt ja niemand. Denn wer kann heutzutage noch rechnen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Guter Aspekt, "Raser" ...
Kurz mal im Kopf gerechnet: 1 Liter Sprit bringt brutto 10 Kwh auf die
Waage. Bei einem Wirkgrad von 40% (ein Spitzenwert! Entweder ein
dreckiger Diesel oder ein smarter CUB-Motor...) netto also 4 Kwh.
Bei angenommenen 1,60 pro Liter also rund 40 Cent je fossiler Netto-Kwh.

Strom kostet aufgerundet 30 Cent aus dem Netz. Künftig wird es, wie früher
beim sog "Nachtstrom", eine Preis-Spreizung geben gemäß Angebot und
Nachfrage. Sommers könnte der Strom mittags kostenlos sein, oder 10 bis
15 Cent vom eigenen Dach kosten. Winters, vor allem in der Nacht, wird er
dann MIT SICHERHEIT MEHR ALS 40 CENT KOSTEN. Möchte jemand
mit mir wetten?

Der Weg führt mittelfristig also übers Downsizing. Eine CUB ist dabei schon
das downigste, was ich kenne (Fahrrad, Clip-on-Lohmann und NSU-Fox mal
nicht berücksichtigt). Es fehlt das Downsizing beim Auto. Und es fehlt das
EU-weite Tempolimit, also jetzt vor allem in Deutschland. Was könnte man
für Autos bauen, wenn alle nur 120 kmh fahren dürfen...
Dazu gibt es gleich eine gute Radiosendung im örtlichen Rotfunk (WDR-5),
ua. mit "Autopabst" Dudenhöfer. Absolut hörenswert, gute Argumente !!!
Hörst du hier:
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen ... f-100.html

Also Schluß mit Rasen. Außer "Inno-Rasen". Oder Wave, Adrett, Nexxe ...
Ich koche jetzt mal Slow-Food,
später mehr,
Slow-Pitt

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Recht hast du, Rechner-Pitt. Downsizing ist sicher das Gebot der Stunde, aber noch viel wichtiger würde ich, in diesem Kontext, empfehlen sich in Nischen zu bewegen. Du weisst ja; out of the beaten track!

Denn unabhängig wiviel der Strom mal kosten wird und ob jemand den selber produziert, der Staat will und muss den Ausfall beim Budgetposten Treibstoff (Beinhaltet Mineralölsteuer + MWSt) wieder kompensieren wollen/müssen.

Und bei so viel Staatsbesoldeten sind der Fantasie kaum grenzen gesetzt um diese Kompensation durchzuführen. Ein wenig entziehen kann man sich nur wenn man mit mit der Schwarm schwimmt. denn da muss das Geld geholt werden.

In nächser Zeit werde ich mich, dank glücklichen Umständen, mal vermehrt der E-Mobilität widmen. Denn an Sonne sollte es dann nicht mangeln und China ist ja nicht all zu weit. Mal sehen. Eine E-Cub wäre sicher noch was witziges.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ein spannender und lesenswerter Artikel: Warum Chinas Ingenieure Tesla links liegen lassen.

Vielleicht wird es doch noch was, in näherer Zukunft, mit der bezahlbaren E-Mobilität. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Brett-Pitt hat geschrieben:Sommers könnte der Strom mittags kostenlos sein, oder 10 bis
15 Cent vom eigenen Dach kosten. Winters, vor allem in der Nacht, wird er
dann MIT SICHERHEIT MEHR ALS 40 CENT KOSTEN. Möchte jemand
mit mir wetten?
Hallo Pitt,
auf zum Wettbüro. Es wird umgekehrt kommen, nachts kostenlos, siehe Texas. Aufgrund der Überproduktion, unterschätz die Windenergie nicht, die auch nachts läuft.
Immer mehr Off-Shore Parks gehen ans Netz. Irgendwann wird die Flatrate angeboten wie bei den Telekoms.

Die Hand zum Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Ecco hat geschrieben:Flatrate angeboten wie bei den Telekoms
Das bringt dem Kunden nichts, als Sparanreiz ist es gar kontraproduktiv. Das ist nur Interessant für Maximalnutzer. Bezahlen müssen es dann alle.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ciao Umberto,
na, die Wette nehme ich an.
3 Pullen Bolten gegen ein Fläschchen Bönnsch?
Wetten-Einlösung 01.01.2020 ???

Flatrate mittags im Sommer wäre möglich. Allein schon,
um die Netze zu stabilisieren. Die Mär vom billigen Offshore-
Windstrom ist ausgeträumt. Die erste Generation ist, salopp
formuliert, "weggerostet". Laut Wikipedia liegen die
Gestehungskosten bei 15 bis 20 Cent. Reine kaufmännische
Amortisation.
Dazu kommen Netzgebühren, Leitungsverluste, Steuern etc. pp.

Die Texaner rechnen vielleicht anders. Dort, bzw. weltweit, findet
ein Ölpreiskampf statt. Saudis (Wahabitische Sunniten) gegen Iraner
(Shiiten). Mit Stellvertreterkrieg in Syrien, Yemen, Lybien und seit
letzter Woche in Faludscha.
Auch Fracking-Öl rechnet sich erst bei 40 Dollar/Barrel netto.
Plus Umweltkosten.

2020 wird mein Strom aber 8 Monate im Jahr kostenlos sein:
PV vom Piratendach. Quasi Flatrate.
Gruß
PV-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Du wirst bis dahin für dein Piratendach Strafen zahlen müssen. Die Energielobby ist nachweislich bereit Kriege anzuzetteln. Da ist so ein kleiner Pirat nebenbei schnell plattgemacht. Man muss nur den Nachbarn erzählen, dass du an irgendwas schuld bist. Egal was, irgendwas findet sich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Heute das in der Zeitung gelesen: Tesla Fahrer baut Unfall wegen Autopilot

Mit ziemlichen Stirnrunzeln habe ich dann den Bericht gelesen:

Da steht unter anderem:
«Wenn es 1000-mal funktioniert hat, vertraut man dem System»

Der Fahrer räumt aber auch ein, dass er zu spät eingegriffen hat: «Natürlich liegt die Verantwortung bei mir. Ich hätte früher reagieren können, doch wenn das Auto 1000-mal korrekt funktioniert hat, vertraut man auch beim nächsten Mal darauf.» Der Hersteller habe aber auch dafür zu sorgen, dass dieses Vertrauen in jedem Fall gerechtfertigt sei.

Den Vorfall hat er Tesla gemeldet. Dort sieht man offenbar kein Problem: Gemäss seinen eigenen Angaben beschied man dem Lenker, alle Systeme hätten «wie erwartet funktioniert». «Nicht so, wie ich es erwartet hatte», kommentiert er diese Antwort. Dennoch bleibt er weiterhin Fan: «Nur um das klarzustellen: Der Tesla Model S ist momentan das beste Auto der Welt. Und das Fahren mit dem Autopilot funktioniert sehr gut – auch in ‹Stop-and-go›-Situationen.» Eine Anfrage von 20 Minuten zu dem Vorfall liess Tesla bisher unbeantwortet.
Die Textformatierung ist von mir und genau da lege ich nicht nur tief meine Stirn in Falten sondern ich verliere zusehends das Vertrauen in die Menschen die hier die Zukunft gestalten wollen.


Um es einfach mal klar und ganz ohne politische Korrektheit zu sagen: Dieser Typ ist für mich sowas von behämmert und dazu komplett und solide verblödet!!! Selber zu denken hat er offensichtlich schon lange aufgegeben. Lieber rennt er irgendwelchen lustigen Gimmicks hinterher und meint so die Welt zu retten!! :stirn: :stirn: :stirn: :stirn:

Solange es noch irgendein Hirni wäre der für sonst zu nichts zu gebrauchen wäre, so würde mir das am Allerwertesten vorbeigehen. Aber Menschen wo einfach so über 100K für ein Auto ausgeben sind normalerweise gut integriert und haben einen gewissen Einfluss.

Möchte aber ganz klar festhalten: Ich bin ABSOLUT nicht gegen E-Autos. Nur müssen die Rahmenbedingungen für einen problemlosen Betrieb derselben zuerst geschaffen werden. Und da wir heute noch weit weg von dem sind, sind E-Autos nicht Massentauglich. Und Tesla ist ein lustiges und offensichtlich sozialverträgliches Statussymbol! Aber ganz sicher kein ernstzunehmender Autobauer. Auch wenn E.Musk meint die Welt neue erfunden zu haben und deshalb seine Patente als "open Source" deklariert und freigibt, interessiert sich niemand dafür.

Seien Biografie erinnert mich sehr stark and die Biographie eines anderen Amerikaners, an L.R. Hubbard. Warum auch immer.

Geely, ein chinesischer Autobauer setzt zurzeit sehr stark auf E-Fahrzeuge. Deshalb ist meine persönliche Hoffnung gross bald einmal ganz normale Klein- und Mittelklassewagen, die 100% elektrisch betrieben werden, zu finden.

Aber wenn auch dieses Angebot mal stehen wird. Und das wird es in naher Zukunft. Da bin ich mir ganz sicher. Da fragt sich nur wie weit ist der Westen und Deutschland im speziellen mit der dazu nötigen Infrastruktur. Nur Fahrzeuge zu subventionieren, bzw. einmal mehr den Herstellern die Gewinne noch mehr zu vergrössern, reicht nicht. Viel besser hätte man die eingeplanten Milliarden in den Ausbau der Infrastruktur gesteckt.

Und wo sind die Konzepte und Antworten zur Frage wie man die ausfallenden Treibstoffzölle und Abgaben kompensiert?

E-Mobilität wird heute vielfach mit Tesla gleichgesetzt. Tesla ist für nicht wenige der Heilsbringer, der Erlöser, der klassische Gutmensch bei dem man nichts hinterfragen darf. Nur für mich ist es ein schon fast sektiererischer Hype. Gleichzusetzen mit Apple.

Bei einigen scheint sich diese Erkenntnis langsam auch durch zu setzen. Da schreibt doch der sehr links agierende Tages-Anzeiger folgendes: Der Tesla Mythos

Hier ein paar Kernaussagen aus dem Artikel:
KleinerBenzinersinnvoller

Der Tesla Model S mit einem Gewicht von 2,1 Tonnen (wegen der grossen und schweren Batterien) und mit bis 700 PS ist ein etwas anderes Auto als das «Vernunftsauto» Toyota Prius. Um ein so schweres Gefährt binnen dreier Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, braucht es viel Leistung. «Gewicht und Leistung des Tesla sind nicht optimal für den normalen Betrieb», stellt ETH-Professor Onder fest. Für die Umwelt sei es bei diesen Voraussetzungen besser, einen kleinmotorisierten wie verbrauchsarmen Benziner zu fahren.
Und weiter unten:
Sorgen bereiten könnte die E-Mobilität nicht zuletzt den verkehrspolitischen Finanzarchitekten. TA-Swiss warnt vor schwindenden Geldern für das Strassennetz, weil die Einnahmen über die Treibstoffzölle sinken werden sollte sich die E-Mobilität auf breiter Front durchsetzen. E-Autos drohen schliesslich psychologisch unerwünscht zu wirken: So könnte die Motivation sinken, auf überflüssige Fahrten zu verzichten oder den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Was kein schlechtes Gewissen hervorrufe, werde erfahrungsgemäss mehr konsumiert, so TA-Swiss. Dieses Risiko sieht auch ETH-Forscher Onder: «Es ist nicht sinnvoll, den öffentlichen Verkehr oder das Velo durch ein Stadt-Elektrofahrzeug zu ersetzen.»
Das alles in einer bekennenden rot-grün dominierten Zeitung! Offensichtlich kommt langsam die Einsicht und Vernunft nachdem sich die überschwängliche Euphorie mal gelegt hat.

Mal sehen, vielleicht wirds irgend wann doch noch mal was. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Brett-Pitt hat geschrieben:Wetten-Einlösung 01.01.2020 ???
Ich sag sogar ein Jahr früher. Großhandelspreise Strom bei 20,- bei weiter fallenden Grenzkosten.
Das heißt dann nicht mehr Stromrechnung sondern Home-Service-Flat.
Aber Bönnsch ?? Kannst du keinem Esel ins Ohr schütten.
Done, Sparanreiz ist nicht mehr angesagt, es gibt zuviel davon.

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

Die Wanne ist toll.
:arrow: Der Alte wie der Neue, ..gefallen mir ! :up2:

Fahrbericht Citroëns Retro-Buggy: ---> E-Méhari

http://www.heise.de/autos/artikel/Fahrb ... 32887.html

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!


Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

In den neunziger Jahren war Herr Kreisel Weltmeister
im Car-Subwooferbau ? Im Alter von 16 Jahren !!!
Inverter... Hahahahahahähähaha...
Wiso fangen Lügen immer mit einem Fake an ?
Da hat der Bauer noch seinen ersten...

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“