Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 16:26
Ziemlich viel Überwachung im Hintergrund,....
Nicht nur dass, auch sehr stark reglementiert. Aber die Menschen die dort leben fühlen sich wohl und für sie ist es in Ordnung. Aber um ehrlich zu sein: Ich hätt mit ein paar Dingen auch meine liebe Mühe. Dafür bin ich doch zu stark in meiner angestammten Kultur verwachsen.

Trotzdem, ganz vieles läuft wirklich super dort! So wie auch an anderen Orten in Asien. Die sind technologisch mindestens dem Westen meilenweit voraus. Stichwort Shenzen.

Man sollte nicht nur immer das Negative sehen und damit auch das viele gute ausblenden. Nichts ist nur Schwarz oder nur Weiss. Dazwischen gibt es noch ganz viel mehr. Und wie schon einige male erwähnt, man könnte sehr viel voneinander lernen. In beide Richtungen.
Trabbelju hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 16:26
Und natürlich Changi, für mich einer der schönsten Flughäfen überhaupt.
Ich habe mich jederzeit sicher gefühlt in Singapore.
Ich bin jedesmal von neuem begeister über diesen Flughafen. Ich kenne bei weitem nicht alle Flughäfen auf der Welt. Aber ich habe doch schon einige gesehen. Changi ist aussergewöhnlich und einzigartig!!!! Wenn man nur an die Quadratkilometer Teppich denkt die dort verlegt sind. Unglaublich schön!!!

Das Foto habe ich letzten Monat aufgenommen:
Changi.jpg
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Bis wir elektrisch und somit lokal emissionsfrei fliegen können, tun wir es mit Kerosin.
.
Nun, SM hat an diesem WE vorläufig ca. 3 Mio. € für den Bau der nächsten Autos, SION, eingeworben. Als Interessent kriegt man eine Email, wonach Gewinnbeteiligungen zugeteilt werden. Für die ersten 500 Zeichner... ganz besonders viel.
.
Die Peers haben noch einige Pfeile im Köcher. Dieser Advent, bzw. der ganze Dezember werden ganz besonders spannend. Es geht auf volle 13 Mio. zu.
werni883

ps: Warum reden die SM Leute alle englisch auf den diversen Videos?? Kauft doch kein Linksverkehrer!!
Zuletzt geändert von werni883 am So 15. Dez 2019, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Zu Weihnacht geht den Community Mitgliedern und Spendern das Herzerl und das Börserl auf und die 50 Mille prasseln herein.
Ein Weihnachtswunder! 🎅

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 19:15
Als Interessent kriegt man eine Email, wonach Gewinnbeteiligungen zugeteilt werden. Für die ersten 500 Zeichner... ganz besonders viel.
Nur schon als Interessent bekommt man eine Gewinnbeteiligung? :laugh2: Spannend! Nur von was für einem Gewinn? Dem den sich die Drahtszieher, oder in deren Sprache, die Spindoctors and Cohorts, selber unter den Nagel gerissen haben? :laugh2: :laugh2: :laugh2:
werni883 hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 19:15
ps: Warum reden die SM Leute alle englisch auf den diversen Videos?? Kauft doch kein Linksverkehrer!!
Vielleicht weil mittlerweile der dümste deutschsverstehende bereits über den Tisch gezogen worden ist und dieser es sogar noch gemerkt hat? So muss man halt den Kreis der "Investoren" vergrössern. Und dazu: Englisch klingt halt einfach geil, wichtig und lässig! Man ist ja Mann von Welt!

Früher war doch nicht alles besser. Man musste sich noch etwas Mühe geben einen Dummen zu finden. Heute laufen sie einen in Scharen hinterher. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
noch nie war es so spannend wie heute!
Elektromobilität.
Elektromobilität.
.
Ich falle aus allen Wolken und sehe, dass ein BEV leistbar und erhaltbar ist.
1 x € 500, jährlich und ~ € 10 Versicherung (die Deutschen werden sofort nach Winterreifen fragen), das geht doch!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Moin,
Beim Discounter für 279€ Da wird heute morgen bestimmt wieder ordentlich was los gewesen sein :mrgreen:
Übrigens: Bei Eis, Schnee, dollem Regen etc. werden die Scooter bei uns in der Stadt vom Anbieter gesperrt - einige haben ihre Fahrzeuge über den Winter auch eingesammelt.

Und so langsam kommen sie alle mit bezahlbaren E-Fahrzeugen aus dem Keller - getestet in China und optimiert für den europäischen Markt. Der Dacia würde mit Förderung incl. Batterie (um 250km rechnerische Reichweite) um 10k€ kosten - geht doch :up2: .
In Verbindung mit dem Seat Mii und seinen Derivaten von VW und Skoda, dem E-Smart und evtl. dem ein oder anderen kleinen E-Modell anderer erfahrener Hersteller könnte die innerstädtische Verkehrswende gelingen. Wie man das alles vernünftig langstreckentauglich hinbekommt muss man dann noch sehen. Es müssten ja ausreichend sehr schnelle Ladesäulen an den Rändern der BAB stehen.

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 00621.html

Bei solchen Modellen erfahrener Hersteller ist man doch nicht gezwungen irgendwelche Bastelbuden für "teuer Geld" von irgend welchen Yuppi-Start-Ups zu bestellen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
jedes Video bei SM beginnt so, dass es "in den nächsten 10 Jahren Herausforderungen an die Gesellschaft" gäbe.
.
Hmm, was fordert z. B. mich heraus? Gestern sah ich zumindest 3 x einen i3, am Sammlertreff kaufte ich 2 Pfefferspray's, weil € 8 statt 20 pro Stück.
.
An Wintersonntagen ist das Fahren in Wien ein Gedicht!
.
Die Wave, die ich erspähte, dürfte jene unseres "Thomas R" gewesen sein - und wenn ein Privater bei uns ein BEV anschafft, dann - vermute ich - zahlt er in Raten, geniesst die Garantie und fährt wenige km.
.
In willhaben.at hat das Gros der angebotenen BEV ganz niedrige Kilometerstände.
.
Ja, ich bin gespannt auf den Plan B bei SM, denn unsere Gesellschaft muss sich in den nächsten x Jahren grossen Herausforderungen stellen...werni883

ps: zu Mittag sah ich in Günselsdorf nahe Wien einen BMW i3 mit Kennzeichen aus Innsbruck-Stadt fahren. Geht doch!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Den i3 bzw. dessen Konzept mit der Option des kleinen Verbrenners mit 15l Tank aus dem Roller finde ich persönlich gut. So geht es immer noch weiter, auch wenn der Akku leergejuckelt ist :)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
11 l weltweit und 7,5 l im "heissen Ofen" California. Aber da hat man doch noch 10 l im Kanister mit, weil grad in DE auf der BAB oft Stau an der Tanke und nicht nur an den Ladesäulen ist.
.
Dem i3 seine Länge ist 4,1 m, dem SION seine 4,3. 20 cm länger ist eine ganz andere Baustelle. Aber: es macht keinen Sinn, für EIN Automodell in bescheidener Stückzahl so eine grosse, teure Infrastruktur zu schaffen. Wenn auch ohne Werkstätten und Service...
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

"kein Risiko"
"kein Risiko"
Servus,
in AT kann man keinen ALDI BEV Roller kaufen - ausserdem bin ich nicht auf die Sparvariante angewiesen. Derzeit nicht.
.
Ja, SM steht derzeit auf 14,3 Mio. €, nicht schlecht, aber andererseits nicht genug.
.
Alle paar Minuten gehen offensichtlich kleine Spenden(Zusagen) ein.
.
Wer andere Reservierer wirbt, soll später 1 Prozentpunkt Bonus (€160) beim Bezahlen des eigenen SION kriegen. Dabei kostet der SION nach wie vor € 16.000. Der Akkupreis mit seinen € 9.500 ist nur geschätzt/estimated und kann sich ändern.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Macht das eigentlich wirklich sinn, sich aktuell mit so einer Crowdfundig-Totgeburt wie dem Sion zu beschäftigen, wenn es am Markt für gleiches Geld vernünftige E-Mobilität gibt?
Es gibt für die Gurke doch bestimmt ein Forum, wo Sion-Jünger sich die aktuellen Stände zu ihrem Wägelchen berichten - auch wenn es wohl nur in Cloud existieren und auch nur dortzu fahren sein wird - dort wird doch auch bestimmt versucht, es in einem Docker-Container entwickeln - dann lieber einen 2021 Dacia, wenn auch nicht Dokker - E-Fahrzeug kaufen und mit dem gesparten Geld was anderes schönes anstellen, z.B. das dann gesparten CO2 in eine schöne Urlaubsreise investieren :mrgreen:
Zuletzt geändert von braucki am Di 17. Dez 2019, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

Weniger !
Er beschreibt seine Fahrt von GB nach Ungarn in einem selbst umgebauten 2015-er !! Nissan E-Evalia (E-NV200).

Mit geringer Reichweite und Zeit kommt man auch ans Ziel ...
... und man hat ein alltagstaugliches E-Auto zuhause.

https://blog.zerocarbonadventures.co.uk ... mbing.html

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Bei SONO wurden 4 Mille in 2 Tagen am Ticker eingesammelt.
Zusätzlich hat sich der Weihnachtsmann in Form einer rumänischen Firma gemeldet und verspricht mit ihren Kontakten zu einer Bank für ein Geldgeschenk zu sorgen.
Wer sagt da noch, es gäbe keine Wunder mehr.
Dateianhänge
AA3141E0-0503-413F-A431-B86C536002C4.png

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

bokus hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 09:03
Weniger !
Er beschreibt seine Fahrt von GB nach Ungarn in einem selbst umgebauten 2015-er !! Nissan E-Evalia (E-NV200).

Mit geringer Reichweite und Zeit kommt man auch ans Ziel ...
... und man hat ein alltagstaugliches E-Auto zuhause.

https://blog.zerocarbonadventures.co.uk ... mbing.html
Wenn Zeit keine Rolle spielt kann man das natürlich machen (wenn man Lust drauf hat). Da Zeit aber auch Geld/Urlaubstage sind käme das für mich nicht in Frage, wenn ich mit einem vergleichbaren Diesel nur ca. 400€ mehr für die gleiche Fahrstrecke zahlen muss aber mehrere Reisetage einsparen oder meinen Radius dementsprechend erweitern kann. Rechnet euch mal aus, was ihr an einem Arbeitstag netto verdient - da sieht man dann, was ein Urlaubstag kostet. Für mich eines der "teuersten" Güter die ich habe sind meine ca. 37-40 Tage Urlaub im Jahr (30 Tage gesetzlich, 2 Tage für Schichtdienst, Rest Freizeitausgleich für Überstunden/Wochendarbeiten).
Aber wie gesagt, für jemanden, für den Zeit keine Rolle spielt und die nötige Geduld für's Laden auf Reisen vorhanden ist eine bestimmt spannende Reiseform - für mich nicht. Hier im Forum macht es ja Gausi vor, dass es Leute gibt, die Zeit und Geduld auch im Alltag aufbringen können. Finde ich persönlich sehr respektabel - aber ich möchte das nicht können müssen.
Ich bin am WE erst wieder ca. 500km mit meinem Diesel gefahren, Verbrauch nur 6,5l/100KM (mit reichlich Gepäck und drei Personen), auf der BAB zwischen 130-150km/h mit Tempomat. Bei Begrenzungen nur 10km/h drüber und ganz kurz ein paar Mal um 180km/h. Alle hatten es so warm wie sie es wollten - auch am Popo, keine beschlagenen Scheiben dank Klima und Musik, die man sich wünscht dazu hatten alle hatten mehr als genug Platz für sich. Auch war kein Zwischenstopp zum Tanken/Laden nötig. Fahrzeit insgesamt 5h - das ist für mich unter der Berücksichtigung aller Variablen sehr wirtschaftlich.
Wenn Elektromobilität da angekommen ist, dann würde ich gerne ohne gesellschaftlichen oder politischen Druck auf ein nicht fossil angetriebenes Fahrzeug umsteigen - bis dahin nicht ohne Zwang. Von mir aus, sobald ich einen Vorteil davon habe, ein kleines (Drilling etc) für die Stadt - aber das ist doch nicht wirklich ökologisch (über ökonomisch wollen wir gar nicht reden), so lange die beiden Verbrenner auch noch vor der Tür stehen.

Meiner Meinung nach gelänge er wirkliche Umstieg nur, wenn es einen Stichtag gäbe, ab dem Verbrennerfahrzeuge (egal welche) nicht mehr betrieben werden dürfen. Die könnten dann alle recyclet werden. Das würde aber eine max. Geschwindigkeit von 100km/h für alle bedeuten = technisch bedingt kann ein Fahrzeug nicht schneller fahren als 100km/h und auch nicht schneller als es für den jeweiligen Bereich gilt. Die Fahrzeuge müssten vernetzt sein incl. Fahrzielvorgabe und die jeweilig sinnvolle Geschwindkeit bis zum Ziel regelt das Fahrzeug selber. So würde die gespeicherte Energie sparsam genutzt (die Reichweiten würden sich erhöhen) aber man käme nicht später ans Ziel - erspart sich nur größtenteils die Stauzeit. Unfälle sollten dann nur noch die Ausnahme aber nicht mehr die Regel sein, der Verkehr würde einfach ruhig und gleichmäßig dahinfließen.
Das wäre an radikaler Umstieg, der für die Gesellschaft enorm teuer werden würde - die Frage wäre, ob das wirklich alle wollen. Ökologisch wäre das meiner Meinung nach ohne Frage und wenn man es jetzt z.B. für 2050 in der EU festschreiben würde wäre genug Zeit die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Informationen über den SION haben doch Sinn, weil man evtl., Malversationen später einmal, leichter entdecken könnte.
.
DER e-NV200 hat 100 km BAB Reichweite, schreibt ein Verkäufer.. Beweis:
Überland ganze 100km RW?
Überland ganze 100km RW?
.
Wie haben unsere Proponenten geladen, 13 verschiedene Ladekarten?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“