Alternative Elektromobilität?

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Was willst du uns denn damit sagen?
Meines Wissens rechnet man momentan mit 125kg CO2 pro 1kWh Batteriekapazität in der Produktion.
Für die 75kWh-Batterie vom Tesla 3 Longe Range also gut 9 Tonnen CO2.
Der Rest ist vermutlich eine Rechnung über die gesamte Nutzungszeit.
Elektroautos mit großen Batterien sind nach heutigem Stand in der Produktion beim CO2-Thema nie besser als Verbrenner.
Vielleicht in einigen Jahren...
(Ich habe mal e-Niro und Niro Hybrid mit dem Strommix von 2017 verglichen. Break-even bei 850.000km. :D )

Hier ist der kleine Artikel: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boer ... 74432.html

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cub »

thrifter hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 14:05
Diese offensichtliche Fake-News entnehme ich dem Online-Angebot vom SPIEGEL von heute:

Studie: E-Autos schaden Klima mehr als Diesel

Eine neue Studie nimmt E-Autos den Nimbus des Klima-Vorzeigeschülers: Sobald der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien und der deutsche Strommix in der Rechnung berücksichtigt werde, belaste ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto, heißt es in einer vom Ifo-Institut in München veröffentlichten Studie.

Lithium, Kobalt und Mangan für die Batterien würden mit hohem Energieeinsatz gewonnen und verarbeitet. Eine Batterie für einen Tesla Model 3 etwa belaste das Klima mit 11 bis 15 Tonnen CO2. Dazu kommen noch die CO2-Emissionen des Stroms. In Wirklichkeit stoße der Tesla zwischen 156 und 181 Gramm CO2 pro Kilometer aus und damit deutlich mehr als ein vergleichbarer Diesel-Mercedes.

Um sowas zukünftig gleich im Keim zu ersticken, schlage ich vor:
-identifiziert die Autoren dieser Studie
-veröffentlicht ihre Namen und Adressen, Autotypen und Autonummern im Netz
-sammelt Unterschriften für die sofortige Entlassung der Schuldigen
-konfrontiert ihre Kinder in Kita und Schule mit den Meinungen ihrer Eltern
...
-sorgt mit all Eurer Kraft dafür, daß sowas nicht noch mal passiert...

Empört,

Reinhard

Nachtrag: Ich hab nochmal nachgeschaut, es war gar nicht SPON, es war N-TV... Hatte mich schon gewundert.
Und jetzt, schwupp, ist der "Beitrag" auch schon wieder verschwunden; alles wird gut...

Studienautoren Christoph Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner Sinn.

Nachdem die Namen nun bekannt sind
gehst du gestörter Tastenkrieger selber in die Kitas oder überläßt du die Drecksarbeit anderen Realitätsverweigerern?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

(Kilo)watt fürn Fazit ziehen wir daraus?

1.000 Kilo Dose für 100 Kilo Mensch macht keinen Hanswerner-Sinn.
Egal ob Diesel, Benziner, Flexfueler oder Stromer.

Zurück zur Fox, zur Cub, zum Rad.

Da werden einige Hunderttausend Autobauer neues Jobs brauchen.
Moment mal, für die alten grauen Männer fehlt demnächst Pflege-
Personal. Win-Win !!! Und für Winterkorn brauchts ein paar Schliesser.
Ex-Kfz-Schlosser vom VW-Fließband?

Konsumtechnisch und kulturmusikalisch zurück
in die Fifties. Sex, Drugs, Garda-See and RocknRoll.

Jitterbug-Pitter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 14:05
Um sowas zukünftig gleich im Keim zu ersticken, schlage ich vor:
-identifiziert die Autoren dieser Studie
-veröffentlicht ihre Namen und Adressen, Autotypen und Autonummern im Netz
-sammelt Unterschriften für die sofortige Entlassung der Schuldigen
-konfrontiert ihre Kinder in Kita und Schule mit den Meinungen ihrer Eltern
...
-sorgt mit all Eurer Kraft dafür, daß sowas nicht noch mal passiert...

Empört,

Reinhard
:stirn:

Ich habe dich als einen erfahrenen und gelassenen Schreiber erlebt. Einen der zwar pointiert schreibt was er meint aber auch über genügend Reife und Weisheit verfügt und zu wissen von was er schreibt.

Man muss die Meinungen die nicht der eigenen entsprechen, nicht teilen, aber man sollte diese Respektieren. Das was du aber oben machst ist Militant! Und passt nicht zu dem Bild das man von dir bekommen kann wenn man schon seit Jahren hier mitliest!

Vielleicht hast du ja alle Werte über Bord geworfen, dann ist es halt so. Wenn nicht, dann würde ich mir, wenn ich an deiner Stelle wäre, mir nochmals überlegen ob ich das so stellen lassen würde oder nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Bohne hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 15:20
Was willst du uns denn damit sagen?
Dass man nie und nimmer ein blosses Zahlen-Gebilde OHNE weiter darueber Nachzudenken und es in die gesamte Realitaet einzubinden, als allein selig machend akzeptieren darf.
Wo bleibt die ebensolche Studie fuer die Milch, die wir konsumieren, das Schnitzel, das Gewaechshaus-Gemuese. die Stromwindraeder....? Zu Weihnachten (sogenannt) leckere Erdbeeren?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Ja, ja, es ist schon sehr leicht.
Man muß nur die üblichen Verdächtigen ein bißchen am Zipfel ziehen, und schon
gehen sie hoch wie Feuerwerksraketen. Nur leuchten sie am Himmel nicht so schön.

Dazu mußte ich mir nicht mal besonders Mühe geben.
Es reichte, einen Artikel einzustellen, der heute morgen kurz durch die Nachrichten geisterte,
bevor er vom alarmierten Redaktionsleiter eingefangen werden konnte.

Was ich darunter geschrieben habe, waren nicht ernstgemeinte Vorschläge,
sondern nur eine kleine Auswahl von heutzutage leider sehr gängigen Methoden, unliebsame Meinungen zu unterdrücken.
Mit ein bißchen Nachdenken bzw. Selbstreflektion hätte man da wohl drauf kommen können.

Bei wem der Groschen zu langsam fällt, für den zitiere ich Tucholsky: Was darf Satire? Alles!
Wer der Meinung ist, daß Tucholsky das vielleicht darf, ich aber bestimmt nicht, dem rufe ich ein fröhliches "Ziegenficker" entgegen.

mit freundlichsten Grüßen
Reinhard

Ach ja, bevor ich es vergesse: Brett-Pit meine ich natürlich nicht. Der hat ja wenigstens noch qualifiziert geantwortet.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Entwickelst du dich jetzt zum Troll und wirfst Blendgranaten im Forum?
Der Artikel ist übrigens nach wie vor online.
Warum denn auch nicht? Da steht doch nichts besonderes drin.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Ich glaube, ich habe Deine Frage schon beantwortet.
Lies einfach mal aufmerksam; schwierige Wörter kann ich gerne erklären.
LGR

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Heute auch in der Krone.
https://www.krone.at/1906137
Ein g’standener Politiker oder Mainstreampapagei lässt sich von sowas nicht irritieren. Ohren und Augen zu, durchtauchen und weiter Bullshit quasseln.
BMW i3 Fahrer retten die Welt und Greta ist beim Papst eingeladen - das zählt!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
frustfrei: der SION kommt als Modelljahr 2021 - und nicht früher. Im Herbst 2020 soll die Produktion beginnen. In Trollhättan, SE.
.
Ich selbst sehe die Energiewende sehr sehr kritisch, weil ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
.
Merkel, Greta und der Papst. Ist das eine Klüngelei? "Der Deutsche hat das Recht auf eine saubere Luft mit unter 40my Feinstaub in seiner Wohngegend", sagte ein geschätzter Forist hier im Forum! Na gut, dann geht halt alles seinen Lauf. "Lokal emissionsfrei" wird mit Hilfe des deutschen Strommixes umgesetzt.
.
Elektroautos und eine ElektroCUB, beide sollen kommen, manche Foristen träumen davon, weil es sich ja doch so toll anfühlt und weil ja extra Fahrspuren in Städten ausgeschildert sind. Endlich einmal mit gutem Gewissen ein VIP sein.
.
Wer Eierspeise essen will, muss vorher Eier zerschlagen. So ist es,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Die Plünderung der seltenen Erden reicht sowieso nicht für die Batterieproduktion im großen Stil.
Dafür werden auf dem Mond bald nationale Rohstoffclaims abgesteckt.
Im Weltraumvertrag bzw. Weltraumressourcengesetz.
Lustig ist Art. 18, wenn du privat hochfliegst und schürfst, droht eine Freiheitsstrafe zwischen 8 Tagen und 5 Jahren und Geldstrafe :lol:
Die NRW Raffinerien BP und Shell sind übrigens weiterhin von einer CO2 Reduzierung befreit, kam gestern.
Gasen aber mehr, als alle Diesel im Ruhrpott zusammen. Verrückte Welt.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Und am Arbeitsplatz, an dem ich einen nicht unbeachtlichen Teil meines Tages verbringe, gelten 950my als unbedenklich ;) hervorgehend aus einer Studie, bei der man erst bei einer Belastung von 9500 Atemprobleme festgestellt hat
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
"lokal emissionsfrei" sehe ich als einen Coup!
Ermöglicht durch die 40my und willfährige Politiker, gerade in DE. Und durch die 4. Kraft, die unabhängigen Medien.

Wenn der Benzin/Diesel Tankwagen, Versorger, Rettung, THW, Landesverzeidiger und Poltiker elektrisch daherkommen, dann bin auch ich dafür bereit.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 20:54
Ich glaube, ich habe Deine Frage schon beantwortet.
Lies einfach mal aufmerksam; schwierige Wörter kann ich gerne erklären.
LGR
:stirn:

Meine Bewunderung für Altenpfleger steigt von Post zu Post. Je Aelter einige werden desto......


Nun gut....Hier ein E-Mail vom Microlino bezüglich ihrem E-Car:
Guten Tag Herr A.,

herzlichen Dank für das Interesse am Microlino.
Ja, es wurden und werden Microlinos produziert.
Die ersten 500 sind vergriffen, anschliessend werden wir uns bei Ihnen melden, sobald wir bereit sind Ihr Fahrzeug zu produzieren. Danke für die Geduld.

Freundliche Grüsse
Team Microlino


Microlino AG
Untere Heslibachstrasse 18
8700 Küsnacht
Switzerland
Das als Antwort auf diese Anfrage: via Webformular:
Hallo

Der Produktionsstart war ja per Anfang 2019 angekündigt und die Auslieferung auf Frühjar 2019. Das wäre ja jetzt. Darf ich fragen wie der aktuelle Stand ist? Wurden bereits Fahrzeuge produziert, und ab welchem Datum kann man diese kaufen? Mit besten Grüssen P.A.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Formulierung von MICRO ist aber
seeeeehr schwammig.

"Es wurden und werden..." ist nicht eindeutig.
Und deshalb genau so gewollt.

"Die ersten 500 sind vergriffen" kann sich auf
Bestelloptionen beziehen. Da steht ja nicht:
"Wir haben schon 500 Stück gebaut".

Niemand kann sagen, ob nur 5 Vorführer
als Prototypen rumfahren. Oder ob 500
Knutschkugeln durch Küssnacht rollen.

Weiter-Frösche-küssen,

Glaskugel-Pit
(PS: "Es wurden und werden"
... kenne ich.
Aus der Märchenwelt:
"Cera una volta, un rei?
No, un pezzo di legno!"
Und schon wächst Pino-Lino
eine lange Holznase.)

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“