Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 19. Jan 2020, 14:02
"Weiter-hellenisch-argumentieren.
Zum Beispiel: "Alle Kreter lügen. Immer!" sagte der Kreter
Deren Nachkommen - und wie die Kretenzer sich vermehrt haben! - nennen sich heute Politiker und haben sich wie eine dicke Daunendecke ueber das Plebs gestuelpt.
Konrad Adenauer hat, klug wie er war, nur den Wortlaut an die Moderne angepasst: Ich werde von Tag zu Tag klueger und was interessiert mich der Quatsch, den ich gestern gesagt habe. Sinngemaess. Den Ausdruck "Fake News" traute sich erstmal ein gewisser Super-Machthaber aus Uebersee oeffentlich, vehement und zu Allem und Jedem ihm Unangenehmen herauszutwittern.
Ein Brexiter folgt ihm bereits, wann kommt der/die Naechste?
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Eine von tausenden, jährlich in Berlin stattfindenden, Demos. Vielleicht hat Greta noch ein kleines Zeitfenster und kann auch da mitmischen. Aber die ist sicher in viel wichtigeren Geschäften, irgendwo auf der weiten Welt, unterwegs:

Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Wer im Glashaus sitzt...

... darf Bull(i)-Shit verbreiten.

Gell, Raser. Und dann immer mit Bezug auf
einen 17-jährigen Teenager aus Schweden.
Sie ist gerade in der Welt unterwegs?
Sie ist sogar "Globetrotter"?

Frl. Greta hatte ein Anliegen, vor der UNO in
New-York zu sprechen. Das liegt bekanntlich
NICHT in Schweden. Sie ist mit Segelboot hin,
und später auch zurück. Ansonsten benutzt sie
Fahrrad, Eisenbahn oder E-Auto. Soweit mir
bekannt, hat sie sich Davos-2020 erspart. Und
in 6 Monaten ist ihre Auszeit beendet und sie
geht wieder zur Schule, um das Abitur zu machen.

Derweil hoppst du per Flieger um die halbe Welt.
Schwärmst von V-8-Benzinschluckern. Und heulst
ab und zu Krokodilstränen, wenn der nächste
klimawandelverstärkte Typhoon mit 300 kmh in der
Nachbarschaft einschlägt.

Dass andere Foristi mal eben für 10 Tage CUB-Fahren
nach Indochina fliegen (hin und rück ca. 4 Tonnen CO2),
ist dir egal. Besser noch, sie würden für 3 Wochen zu
dir ins Guesthouse fliegen. Dann gerne 5 Tonnen?

Aber Greta ist Globetrotterin, nicht wahr?

Weiter-Splitter-Bei-Anderen-Suchen
(damit man den Vollpfosten im
eigenen Auge ertragen kann...),


Es-stand-ja-in-der-Zeitung--Pit

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Torsten »

Karl Retter hat geschrieben:
Mi 17. Okt 2018, 20:44
weil die Stromtrassen in den Süden fehlen.
Nicht eher, weil in Norddeutschland am Bedarf vorbei viel zu viele hochsubventionierte und überteuerte Anlagen gebaut wurden?
Kann mich zumindest in der letzten Zeit an keinen Blackout in Bayern erinnern, weil wir so dringend Strom von der Küste brauchen, aber nicht geliefert bekommen.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Torsten hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 11:05
Karl Retter hat geschrieben:
Mi 17. Okt 2018, 20:44
weil die Stromtrassen in den Süden fehlen.
Nicht eher, weil in Norddeutschland am Bedarf vorbei viel zu viele hochsubventionierte und überteuerte Anlagen gebaut wurden?
Kann mich zumindest in der letzten Zeit an keinen Blackout in Bayern erinnern, weil wir so dringend Strom von der Küste brauchen, aber nicht geliefert bekommen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/blacko ... 60279.html
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

@Pit
War sie nicht gerade in den Staaten unterwegs? Und jetzt aktuell am Wandern in Davos? Keine Ahnung wo die nächste Destination ist. Vielleicht der G8 Gipfel der Töpfermeister in der Toskana.

Wenn das nicht Globetrotting ist dann habe ich wohl auch diesen Begriff nicht verstanden und meine Fremdsprachenkenntnisse reichen bestenfalls für eine eher schlechtes Hochdeutsch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von SC71 »

Hallo Leute

wer kann helfen

die Stadtwerke Duisburg erhöhen unverschämterweise die Stromkosten.

Jetzt wollte ich wechseln und würde gerne nur klimaneutralen Atomstrom verwenden.

Leider gibt es im Filter von Verivox keinen Bereich, in dem ich genau auswählen kann, woher der Strom kommen soll (nur Haken bei Ökostrom)

Aber nicht jeder Bürger glaubt an den Quatsch mit der erneuerbaren Energie.

Wer kann mir eine Suchmaschine empfehlen, bei der ich bis ins kleinste Detail eine Vorauswahl treffen kann?

Anhand der Maske von Verivox können wir sehen, wie tief wir schon im Schlamassel mit der Ökodiktatur drinstecken.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Du solltest den billigsten nehmen, Vorteile abgreifen, und dann immer jährlich wechseln.
Es soll auch schon einen Dienstleister dafür geben, der das jährlich automatisch für dich macht.
Auch wenn du einen mit 100% Atomstrom findest, die EEG-Abgabe musst du ja immer bezahlen.
Besser über den Preis positionieren.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

SC71 hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 14:38
Jetzt wollte ich wechseln und würde gerne nur klimaneutralen Atomstrom verwenden.
Ist Mitte Januar schon der 1. April?? :laugh2: :laugh2: :laugh2:

AKW's sind vielleicht genau so Klimafreundlichen wie BEV und Konsorten. Der Betrieb geht in Ordnung. Nur die Vor- und Nachleistungen sind da gaaaaanz beträchlich!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:55
... wenn der nächste
klimawandelverstärkte Typhoon mit 300 kmh in der
Nachbarschaft einschlägt.
Kannst du zu dem Zusammenhang bitte mal deine Zahlen/Nachweise zeigen?
Damit würdest du auch dem IPCC helfen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Gerne, bitte, danke...

Nimm den fürs Erste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_Haiyan

230 Dauer-Vmax, in Böen bis 380 kmh
(in Worten: Dreihundertachtzig Stundenkilometer).
Rund 6.000 Tote und fast 3 Mrd. Dollar Sachschaden.

WeiterNichtstun, Abwarten, über blubbernde
V8-Motoren schwadronieren. Dann kommt
der erste Taifun ganz bestimmt, der die
400-KMH-Marke knackt.

Wenns arg zu windig wird, kann unser Edeleidgenosse
ja immer noch in die Schweiz fliehen. Kein Meeresspiegel,
wenig Holländer oder Bengalen. Sicher ist sicher.

Es-steht-ja-immer-noch-inne-Zeitung--Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 15:52
Wenns arg zu windig wird, kann unser Edeleidgenosse
ja immer noch in die Schweiz fliehen. Kein Meeresspiegel,
wenig Holländer oder Bengalen. Sicher ist sicher.

Es-steht-ja-immer-noch-inne-Zeitung--Pit
Nein, das werde ich sicher nicht tun. Ich wäre ja dann quasi ein Wirtschaftsflüchtling! Und ich liebe das Leben nahe an der Natur. Das ist etwas das ich hier gelernt habe und jeden Tag neu dazu lerne.

Früher war vieles Abstrakt, heute ist es real. Tod, Zerstörung, Leid und und und.... DAS ist das wirkliche Leben. Auch wenn es manchmal verdammt weh tut! Aber ich habe schon ganz früh in meiner Kindheit gelernt der Wahrheit ins Gesicht zu schauen! Denn man stirbt nur einmal.

Im weiteren hatte ich noch die Schweiz jemals ein Problem mit Ausländern. Ein Land in dem jeder dritte keinen landeseigenen Pass besitzt, darf man getrost als Ausländerfreundlich bezeichnen. Da sind Holländer wie auch Bengalen oder so, jederzeit willkommen. So wie bei uns an den Tische auch!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 15:52
Gerne, bitte, danke...

Nimm den fürs Erste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taifun_Haiyan

230 Dauer-Vmax, in Böen bis 380 kmh
(in Worten: Dreihundertachtzig Stundenkilometer).
Rund 6.000 Tote und fast 3 Mrd. Dollar Sachschaden.

WeiterNichtstun, Abwarten, über blubbernde
V8-Motoren schwadronieren. Dann kommt
der erste Taifun ganz bestimmt, der die
400-KMH-Marke knackt.

Wenns arg zu windig wird, kann unser Edeleidgenosse
ja immer noch in die Schweiz fliehen. Kein Meeresspiegel,
wenig Holländer oder Bengalen. Sicher ist sicher.

Es-steht-ja-immer-noch-inne-Zeitung--Pit
Das ist ganz schön schnell, da kommt man ja kaum mit dem Ferrari hinterher.
Die Fragestellung war aber eigentlich eine andere.

In den 70ern dachte man ja noch, die Erde geht in die nächste kleine Eiszeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zyklon_in ... istan_1970

Es gibt wie immer viel zu entdecken in der Geschichte:
https://en.wikipedia.org/wiki/1881_Haiphong_typhoon
https://en.wikipedia.org/wiki/Pre-1975_ ... ne_seasons

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 11:05
Karl Retter hat geschrieben:
Mi 17. Okt 2018, 20:44
weil die Stromtrassen in den Süden fehlen.
Nicht eher, weil in Norddeutschland am Bedarf vorbei viel zu viele hochsubventionierte und überteuerte Anlagen gebaut wurden?
Vollkommen richtig. Strom, ob umweltfreundlich oder nicht, soll nur im kleinen Umkreis der Verbraucher erzeugt werden. Nicht hunderte Kilometer weit weg, dort wo es halt den Konzernen passt. Woher und wie die benoetigte Grundenergie dorthin kommt, das ist doch Wurscht.
Ruelpst Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von sholloman »

Hallo!
Es geht um die Chem trails!
Bitte um Erklärung und Auskunft, danke Ramona :sonne:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“