Alternative Elektromobilität?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

IGN, du bist aber sehr von gestern.

Das Konzept mit E-Leitungen für
Schwertransport gab es schon einmal.
Man nannte es "Deutsche Bahn".

Aber LKW-Fahrer aus Osteuropa in
25-Stunden-Tagesschicht sind ja viel
billiger.

Im Übrigen wurde das Konzept hier
im Bergischen erfunden, kurz nach WW-1
In Solingen fahren diese Busse immer noch
- mit Strom.

Weiterstromen,

PV-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Das ist doch nicht von IGN, die Firma nennt sich Siemens Pit :laugh2:
Kennt doch jeder ?
Achso, Solarfelder gehören natürlich auch neben die Windräder :stirn:

Äääääähhh Sonderwunsch Zusatzausstattung:
so ein klitzekleines AKW mit nur einem Brennstab als Backup könnte doch kaum Schaden,
lässt sich doch bei einem GAU etwas schneller von der Feuerwehr bremsen, oder ? :prost2:

Gibt ja Tage wo kaum die Sonne scheint und der Wind durch Abwesenheit glänzt.
Soll ja ne Runde Sache werden...

Jetzt bauts mal die letzten 30 Meilen im Gleichstromnetz, lass zeigen...
Augsburg - München - Augsburg - Ulm z.B. ist immer total verstopft.
Die Wirtschaft brummt, die Schuldenuhr tickt rückwärts,
bildets Flüchtlinge als Leitungsbauer aus.

Pit, wie wäre es mit einem Cabrio-Dach das sich unter anderem auch
wahlweise / teilweise noch weiter nach oben strecken kann,
die Bahn hat schließlich kein Monopol auf Oberleitungen ?

Oder für die sportlichen die tiefe Oberleitung am linken Fahrbahnrand...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 22. Dez 2017, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 15:28
Typisch für Kleingeister ist übrigens, dass sie die Möglichkeiten
der Zukunft anzweifeln, das Erreichte aus der Vergangenheit aber
für selbstverständlich halten.
Nur um das klarzustellen: Ich wollte keineswegs die Möglichkeiten der Zukunft anzweifeln,
sondern nur die Seriösität des Herrn Musk. Wir werden in absehbarer Zeit wissen, wessen Einschätzung zutreffender war.

Das etwas unschöne Wort "Kleingeister" als Synonym für Leute, die nicht Deiner Meinung sind, ist Dir sicherlich nur zufällig
im Überschwang Deiner Begeisterung rausgerutscht. Gewöhnlich sind Deine Beiträge nämlich etwas stilsicherer.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Überhaupt, die Oberleitungen sind falsch konstruiert...
die gehören vertikal rechts und links montiert, nicht horizontal :stirn: :prost2:
So ein Stromabnehmer könnte ja auch als Stoßdämpfer mitarbeiten...

Vielleicht sollte doch jemand mal bei Elon anrufen ?
Zuletzt geändert von IGN am Fr 22. Dez 2017, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Hallo,
angeblich will er ja einen Brummer bauen lassen, der 800KM Reichweite haben soll....mal gespannt was daraus wird

https://m.focus.de/auto/elektroauto/tes ... 62050.html
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Unsere Techniker kolportieren das alleine der Akku mindestens
10 Tonnen wiegen muss / müßte...
Sicher wird der billiger Olli, aber solche gigantische Dimensionen...

Daimler hat seine ersten Leicht-LKW erst an Dachser (Augsburg), Schenker, Rhenus geliefert.
Zuletzt geändert von IGN am Fr 22. Dez 2017, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

thrifter hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 12:03
a. die Implosion von Tesla & anderen Firmen des gleichen Besitzers...
b. die Implosion von Bitcoin und das rätselhafte Verschwinden von vielen, vielen Milliarden...
Da irrst du nur in einem Punkt.
"Ihr Geld ist nicht weg, mein Freund, es hat nur ein anderer."
(A.M. Rothschild)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Das war doch schon immer so Don :prost2:
nur wird es immer schneller und heftiger...

Apple war auch schon mal am Ende,
die planen übrigens ein großes Ding...
sozusagen Elon günstig schlucken.
Logisch das er Fersengeld gibt.

Komm, a kloans Rauberl geht immer...

Achso
Dachser Stückgut.jpg
Zuletzt geändert von IGN am Fr 22. Dez 2017, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Der Spruch ist gut; damit hat mich meine Freundin früher immer getröstet...

Aber: Er galt nur bei dem alten, statischen Geldmodell, wo der im Umlauf befindlichen Menge an Geld zumindest theoretisch immer
eine entsprechende Menge an WERT gegenüberstand.

Meine Befürchtung ist, daß wir dieses alte, klassische Modell schon lange hinter uns gelassen haben.
Wenn eine, angeblich eng begrenzte, Menge an Bitcoins, vor einigen Jahren von einigen Nerds für ein paar "Peanuts" gekauft bzw. generiert,
sich jetzt ebenso angeblich alle zwei Wochen im Wert verdoppelt, dann sind ja wohl andere Gesetzmäßigkeiten im Spiel.
Und seien es nur Habsucht, Gier, kriminelle Energie und Dummheit.

Dieser ganze Totentanz funktioniert nur deswegen immer noch, weil Millionen und Millionen kleiner Räder sich jeden Morgen brav zu ihrem Platz im Getriebe bewegen.
Noch so ein paar komische Wörter:
Arbeitnehmer: das sind die, die ihre Arbeitskraft GEBEN
Arbeitgeber: das sind die, die die Arbeitskraft anderer NEHMEN
Leistungsträger: Ach, das lass ich jetzt. Das führt zu weit.

Ok; genug der kritischen Worte. Ich halt mich jetzt raus und laß die Jubelperser der Elektromobilität wieder zu Wort kommen.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Geht gar nicht Reinhard (raushalten) :motzen: :prost2:

die e-Mongo will ja noch 2021 an den Start, oder ?
Dürfte ein ziemlich straffes Programm werden...

IGN mag den kleinen Dax.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

thrifter hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 10:25
Das unterbietet noch deutlich den Intelligenzgrad der sogenannten Coal-Rollers. Na ja , sind ja nun alles Amis..
Elon Musk stammt aus Sued-Afrika... leben tut er zwar in den States aber da gibt es halt das Henne-Ei Problem.
Gruesse Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 10:57
Wenn Elon Musk öffentlich furzt, hat man begeistert zu sein und euphorisch zu klatschen....
Wenn es ihn dann demnächst wirtschaftlich zerbröselt, attestiert man ihm, ein großer Visionär gewesen zu sein, nur die Zeit war noch nicht reif.
Wie war das nochmal mit Jules Verne? Gut, Geld hat er nicht gehabt und die Industrie war laengstens noch nicht so weit, aber was ist inzwischen aus seinen damaligen Visionen/Fantastereien geworden? Wieviel Furze er dabei gelassen hat ist nicht ueberliefert:-)
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Au weia, jetzt ist der Elon nicht mal ein echter Amerikaner :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Sa 23. Dez 2017, 07:35, insgesamt 2-mal geändert.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

thrifter hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 19:00
Wenn eine, angeblich eng begrenzte, Menge an Bitcoins, vor einigen Jahren von einigen Nerds für ein paar "Peanuts" gekauft bzw. generiert, sich jetzt ebenso angeblich alle zwei Wochen im Wert verdoppelt, dann sind ja wohl andere Gesetzmäßigkeiten im Spiel.
Und seien es nur Habsucht, Gier, kriminelle Energie und Dummheit.
Das letzte Wort stimmt absolut!
Eine (laengst vegessene?) Boersenweisheit aus den 20'er Jahren des vorigen Jahrhunderts lautete: wenn dein Dienstmaedchen begeistert von Wertpapier X redet, dann verkauf das Papier schleunigst und mach fortan einen weiten Bogen drumherum.
Ich hab kein Dienstmaedchen... aber die Medien genuegen mir bereits.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Peter :motzen:,
jetzt haste schon den dritten Beitrag innerhalb einer Stunde
zitiert und kommentiert :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Sa 23. Dez 2017, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“