Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Robert

Mit Reiber meint der Werni bestimmt einen Kolbenklemmer. Der Kolben hat an der Zylinderwand gerieben. ;)

Nur so ne Vermutung.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Atomo »

vario hat geschrieben:
Mal ne frage zum Öl, in meiner Anleitung steht Jaso SG 10 W30 .
Ginge hier auch nen Jaso SG 10W40?
Ja. Das Öl sollte aber mindestens die Jaso MA oder MA2 Spezifikation für im Öl laufende Kupplungen erfüllen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Supi Danke Atomo :up2:
Werden dann morgen Öl besorgen.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von werni883 »

Servus,
eventuell ist die Antwort verkürzt. Unter ca. 2.500 km sollte man jedenfalls mineralischen Öl verwenden.
werni883

PS: wer im Forum nachliest, der ist im Vorteil!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Danke Werni :up2: , hast auch recht mim nachlesen :oops:
Fand aber verschiedene Daten von zb 10 w 30 und auch was mit 20 w 50 und dann gibt ja noch die Erfahrung der Wave Spezies hier.
Daher hatte ich nochmal gefragt :oops:

Din Wave hat schon 8022 km- ne bin heute ~40 km gefahren also knapp 8060 km runter :D
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von subi1 »

Servus,
"Subi1" ist jener Wiener, der seinen 2. 130er Satz Fahrt.
.
Bitte ihn evtl. um seine Stellungnahme.
werni883

Gerne Werner:
Stellungnahmen zum 1. Kit (130ccm)

15.09.2013: Zylinder musste gehont und beigefügte Zylinderfußdichtung zurechtgeschnippelt werden.
Da ich jetzt die O-Ring Kette (DID 420V) montiert habe und die Übersetzung auf 14-35 geändert wurde, fehlen mir aussagekräftige Vergleiche mit dem Original 110ccm - aber gefühlt fahr ich jetzt ein Renneisen

18.03.2014:Leider hatte ich heut bei der 1. längeren Autobahnfahrt (zum 4000er Service) nach ca. 30 km eine plötzlichen extremen Leistungsverlust. Nach Abkühlung konnte ich die Fahrt mit ca. 60 km/h zur Werkstätte fortsetzen. Diagnose: Kolbenreiber. Kompression nicht messbar :oops:
Öl war genug vorhanden. Da ich mit dem 130ccm Kit so viel Freude in der Stadt hatte hab ich gleich wieder eines bestellt :up2:
Ob das Faddybike 130ccm Kit für längere Vollgas Autobahnfahrten tauglich ist, da hab ich jetzt Zweifel. Leider konnte ich dem waverl wohnortbedingt nicht die erforderlichen warmfahrphasen zukommen lassen und quetschte die wave heftigst aus, daher rechnete ich mit einem baldigen Motorschaden - und heut war es soweit.
Zur Historie: 130ccm Kit war erst nach Honen zum Einbau geeignet. Gehalten hat er ca. 1800km ausschließlich Stadtfahrten mit ca. 30% Anteil Stadtautobahn (100-110km/h).
Gelobe Besserung und werde mit neuem 130er kit schonender fahren

Stellungnahmen zum 2. Kit (130ccm) - gleicher Händler (Faddybike)

17.04.2014: Im April 2014 geliefertes Faddybikekit 130ccm erforderte dieses mal kein honen. Sie fährt wieder

19.04.2014:Hondavertragswerkstätte hat nach Zerlegen festgestellt, dass Zylinderwände ok sind, dafür hatten die Kolbenringe (Zulieferung von Kawasaki :oops: ) die thermische Belastung der Autobahnvollgasfahrt nicht überstanden und hatten keine spannung mehr. Vielleicht hätte Tausch der Kolbenringe wieder zur vollen Kompression gereicht, ich entschied mich aber für neuen 130er Faddybike Kit. Für mich gelten nun folgende "Verhaltensregeln" .
1. Ich vermeide Autobahnvollgasfahrten und versuche sonst Vollgasanteil sehr gering zu halten
2. Warmfahrphase beachten.
3. Scharfe Nockenwelle wird nicht verbaut.

14.11.2015: Bin inzwischen ca. 2500km mit dem 2. 130er Kit gefahren und bin sehr zufrieden. Verbrauch nach wie vor ca. 2l auf 100 Stadtkilometer. Bin vor kurzem einen scooter Honda SH mode 125 einige tage gefahren. Meine 130er wave ist in der Beschleunigung besser und erreicht höhere Spitzengeschwindigkeit. Seit kurzem gibts sogar 140er Kit zu kaufen, werd ich meiner wave aber nicht gönnen :)

LG
Gerhard

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

140 er Zylinder klingt ja sehr interessant...
Aber die Frage ist halt ob die Einspritzung genug Sprit dafür bereitstellt und/oder ne grössere Einspritzdüse gebraucht wird.
Obwohl bekannter hat gute Erfahrung mim 130 gemacht.
Werde da wohl Dan max nen 130 er nehmen
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von werni883 »

Servus,
fuer 10 ccm mehr Hubraum zahlt man bloss 10 € Aufpreis. Aus dem ehem. Langhuber wird dann ein Quadrarischer. Das finde ich schon ueberlegenswert.
Danke subi1.
werni883

ps: Hub 55,6 mm, neue Bohrung 56 mm
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Werni, also Du würdest den 140 nehmen?! :up2:
Das Bohrungs, hubverhältnis spricht ja dafür.

Und ob 130 oder 140 ccm, Hupbraum ist immer gut :twisted:

Heute den Bremsankerstab fertig lackiert und mit neuen Schrauben befestigt.
Distanzhülse zwischen Felge und Schwinge ebenfalls neu lackiert, diese wird aber später gegen eine Alu Hülse ersetzt.
Schließlich soll ja auch der Bremstrommel Deckel poliert werden.
Haubtständer und Fussbremshebel müssen auch demontiert werden, entrostet und neu lackiert werden.
Schwinge hinten muß ich mal schauen ob neu oder aufgearbeitet wird.
Schön währe ne Alu Schwinge aus Asien
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Gerhard, danke für die ausführliche Beschreibung. Wenn ich Dich recht verstanden habe ist Du mit 110ccm nicht lange gefahren. Richtig?

Frage: warum Kawa- Kolben? War das kein Set vom Faddy?
Frage: warum ein zweites Mal den 130ccm-Satz vom Faddy, wo doch der erste Zylinder nicht einmal gehont war?
Frage: warum nicht nen original 125ccm-Satz von Honda?

Nicht falsch verstehen, dient nur meinem Verständnis.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Wenn ich richtig sehe hat feddy Biker jetzt nen original Honda 140 ccm im Programm.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

vario hat geschrieben:Wenn ich richtig sehe hat feddy Biker jetzt nen original Honda 140 ccm im Programm.
Wo? Auch für die Inno? Hast Du nen Link? Wenn Ihr so weiter macht habt Ihr mich bald soweit :inno:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von vario »

Also für die wave hat faddybike den Honda 140 ccm im Programm.

Hier mal der linken dazu:
http://www.faddybike-Deutschland.de.product_Info.php?cpath=127&products_Id=1295
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Fritten-Robert »

Danke Dir. Inno Big-Bore-Kits bis 170ccm.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Beitrag von Sachsenring »

ihr macht mich ganz wuscheling mit eurer tunerei :up2:

wer da nicht spitz wird... :D

weiter so!
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“