Halb so wild, und ja Gänge lassen sich alle problemlos schalten.
Werni, Nah dran: hab seinerzeit den wohl aller ersten teileträger gekauft. Motor neuwertig.
Werde wohl erstmal den Motor tauschen das ich direkt weiter fahren kann.
Dann in Ruhe um den alten kümmern. Wird ja wohl nichts wildes sein schätze ich, der Motor läuft schließlich ganz normal er überträgt nur keine Kraft. Wichtig wäre falls sich das günstig machen lässt einen laufenden "Notfallmotor" zu haben.
Aber das ist genau der Punkt der mich in Unruhe versetzt. Jetzt wird das repariert und was kommt als nächstes? Irgendwann muss Übermaß anstehen. Und dann? Nur das machen? Kommt direkt danach das untere pleuellager? Wer weiß? Ständig dranbleiben, ne das kann's nicht sein. Und der Kopf? Ventile und drum herum...
Wenn jetzt wenigstens die Teile also die reperaturkosten deutlich unter einem teileträger bzw Motor liegen würden...tun sie aber nicht. Es ist eher so das man aufs selbe raus kommt und dann für umsonst arbeitet. Zählt eh keiner klar, aber wenn man selbst Hand anlegt und dadurch spart ist das wie bezahlt werden.
Hat vielleicht schon wer ne Idee woran es liegen kann

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.