HarrySpar hat geschrieben:Marsmännchen hat geschrieben:
Ich habe ihn angerufen und gefragt. Seine Aussage: Mineralisch muss es sein. Das Öl machen sie schon Jahre in die Innova.
Hab ich doch vermutet.
Ist dein 65-jähriger Händler doch nicht so blöd.
Wenn sich dieses Öl bei seinen Kunden bereits vielfach bewährt hat - liegt er doch genau richtig damit.
Meiner Meinung nach alles Blödsinn mit dem Gedöns um das Öl.
Ich würde vielleicht lediglich drauf achten, daß die API-Klasse nicht zu hoch ist, wegen den durchrutschenden Kupplungen.
Aber wenn man so ein billiges 15W40er vom Baumarkt für 10€ pro L kauft, dann haben die eh keine hohen API Klassen. Die haben dann alle nur so API SF bis SH oder sowas.
Aber ob das Öl nun explizit auf der Flasche auch für Motorräder emphohlen ist - völlig egal.
Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Harry
@ Harry,
na da haste doch den vollen Durchblick
Warum wohl Honda für Euro III Motoren die Viskosität 10W-30 empfiehlt, das sogar verkauft... bzw. momentan in ganzseitigen
Annoncen der Motorradpresse bewirbt... Fragezeichen.
Ein Alter von 65 Jahren qualifiziert also einen Motorradhändler ? Wow. Meiner ist 69 Jahre jung und verwendet nur Modul 5100 in 10W-40, und in 4L Gebinden auch das Motul 3100 in 20W-50 ... und nun ?
Wenn Du 10€ für den Liter 15W-40 im Baumarkt ausgibst, trauriger Zustand und wahrlich kein Duchblick in Sachen Öl/Qualität und Preisgefüge...
Der Liter Shell Advance Ultra 10W-40 Vollsynthisches Motorradöl Jaso MA2 kostet mich und andere 6,25€ im Einkauf. Wenn ich im Sommer die 15W-50er Viskosität nehme, liege ich bei 7,00 pro Liter. Was der Händler mir berechnen würde, ist mir eh Latte, ich schraube selbst.
Gruß Frank