Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Done #30 »

VR 46 hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:1. Tank mit Reserve!
2. Reichweite mind. 250km egal ob per Verbrauchsreduktion oder größere Füllmenge (siehe Facelift PCX 2014 oder Honda Wave Future 125i)
3. Tank nicht unter Sitzbank, sowie ohne Demontage von Gepäck befüllbar (siehe PCX, Honda Lead 110i)
4. besserer Wetterschutz für die Beine und ohne Spalt zwischen Lenkerverkleidung und Beinschild, ggf rahmenfeste durchgehende Verkleidung mit Griffschalen (siehe PCX)
5. moderne Anlassertechnik ggf Start-Stop (siehe PCX und SH)
6. Zahnriemen statt Kette (siehe Reinhard)
7. Vmax sollte mitschwimmen auf Landstraße ermöglichen also knapp über 100km/h (siehe SH 150i oder Honda Wave Future 125i)
8. Zusätzlich Handbremse am linken Lenker als Kombibremse (siehe Jehovas)
9. Feststellbremse am linken Lenker (siehe Honda Lead NH 50/80)
10. Helmfach in das auch ein mitteleuropäischer Klapphelm passt (gestern probiert: z.B. Peugeot Kisbee 100)
11. Tageskilometerzähler
12. Laute Hupe
13. ABS
:shock: ...und was soll Die dann kosten?
Ein geringer Aufpreis wäre sicher fällig für
- Benzinhahn
- Zahnriemenräder
- Armatur links
- Hupe
Materialwert insgesamt im Nachkauf ca 50-60€

Andere Verkleidung wegen Wetterschutz: Da kann man ein Fass aufmachen oder einfach den Scheinwerfer aus der Lenkerverkleidung in den Bug bauen und darüber eine große Scheibe stellen

ABS hab ich bewusst mal weggelassen. Da kann man sicher in einer Gößenordnung von 600€ rechnen, siehe Differenz Mode zur SH

Alles andere sind Änderungen, die vom Fertigungsaufwand nahezu kostenneutral sein dürften, bzw über Software erschlagen werden kann.

Honda könnte unter 2k€ bleiben. Dafür verkauft man dann nix anderes mehr ,-) ok, Totschlagargument
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Pille »

Kannste vergessen, die Wave ist jetzt schon ganz knapp unter 2k gelistet. Und damit das billigste strassenzugelassene Gefährt von Honda. (Und das beste :mrgreen: )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
TLausK
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 20:04
Fahrzeuge: ANF125, XL600V, NTV650
Wohnort: Nürnberger Land
Alter: 56

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von TLausK »

... also mir würde die Honda Wave Future 125i schon ausreichen, wenn sie so nach D kommt wie sie in youtube zu sehen ist (2014er Model).
D.h. mit:
größerem Helmfach
Leichtmetallrädern schlauchlos
Kettenkasten
120kmh Spitze :roll:
Tankanzeige
....
Vielleicht dann zusätzlich doch noch
Kofferträger als Zubehör :mrgreen:
....
250ccm3 :up2:

Thomas
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Heinz »

Die Änderungen, die sich die meisten wünschen, ergeben ein kpl. neues Fahrzeug und keine Cub mehr.
Ich wünsche keine Änderungen, für mich ist sie gut, so wie sie ist. Und meinetwegen können sie sogar den E-Starter weglassen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Innova-raser »

Heinz hat geschrieben:Die Änderungen, die sich die meisten wünschen, ergeben ein kpl. neues Fahrzeug und keine Cub mehr.
Ich wünsche keine Änderungen, für mich ist sie gut, so wie sie ist. Und meinetwegen können sie sogar den E-Starter weglassen.
Sehe ich genau so!

Die Undebone ist gut!! Nur die Modelvielfalt könnte grösser sein. Honda soll endlich einmal die XRM 125 importieren. Habs denen nun schon hundermal gesagt :laugh2:

Und Suzuki soll die Raider 150 hier auf den Markt werfen. Selbstverständlich zu vergleichbaren oder nur minimalen Zuschlägen wie auf den asiatische Märkten.

Ich kann mir kaum vorstellen dass Honda die Wave/Innova irgendwie gross ändern wird. Sie ist eine ganz klassische Underbone und das soll sie auch bleiben. Das hat sie zu dem gemacht was sie ist: Dem Meistverkauften und dem Meistkopierten Mopped aller Zeiten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Done #30 »

Heinz hat geschrieben:Die Änderungen, die sich die meisten wünschen, ergeben ein kpl. neues Fahrzeug und keine Cub mehr.
Kann man so sehen. Keine Frage.
Aber ich kann haklt nix lassen, wie es ist und hab mich grad darin verbissen eine CUB als Basis für (für mich) interessante Anpassungen zu nehmen. Wenn sowas von der Stange gäbe, warum nicht? Bei allen anderen Fahrzeugen stört mich die Treibsatzschwinge, die Integra ist mir zu teuer, besonders neben der NC X. Eine CBF 125 wenn mir als Basis günstig zuliefe, da hätte ich inzwischen auch nichts dagegen. Rahmenfeste Verkleidung, Reichweite ..... da liese sich sicher auch was machen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von wobo »

Ich hätte die Inno gerne "nackig", quasi als Enduro... :sonne:

Gruß Wolf... :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Innova-raser »

Und was hält dich davon ab das Plastikgedöns abzuschrauben?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:Und was hält dich davon ab das Plastikgedöns abzuschrauben?
Die Rennleitung?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Innova-raser »

Hmm...

Weiss jetzt nicht ob da die komplette Verkleidung Vorschrift ist, oder ob du da nicht einige/alle Teile weglassen kannst. Die Umgebauten Streetfighters haben ja auch grösstenteils die Verkleidung demontiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von teddy »

Innova-raser hat geschrieben:Weiss jetzt nicht ob da die komplette Verkleidung Vorschrift ist, oder ob du da nicht einige/alle Teile weglassen kannst.
Muesste man halt einmal Nachschauen, worauf der CoC basiert. Also nicht nur was drinnen steht, sondern was genau die Zulassungsbehoerde fuer Europa als Vehikel geprueft und fuer gut befunden hat. Ich fuerchte fast, dass die Verkleidung auch wesentlicher Bestandteil der Zulassung ist. In meiner Zulassung steht wenigstens: Karrosseriefarbe blau und wenn ich dann die Verkleidung abmontiere, wo bleibt dann das Blau?
Aber auch sonst wuerde ich nicht zuviel von der Verkleidung entfernen, wenn ueberhaupt. Das ganze Kabelgewirx mit Steckern und daran haengender Elektronik waere dann schutzlos dem herunterprasselden Regen ausgesetzt. Also nicht dem beim Fahren aufgewirbeltem Wasserspray, das haelt die Original-Konstruktion weitgehendst von 'empfindlichen' Teilen ab, sondern dem Wasser was von oben kommt. Geh einmal im Regen mit und einmal ohne Regenschirm spazieren. DAS meine ich dabei.
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Innova-raser »

Technisch musst du dir da überhaupt keine Sorgen machen. Es ist, aus mir nicht nachvollziebaren Gründen, bei vielen jungen Wilden üblich gleich nach dem Kauf (fast) die komplette Verkleidung zu entfernen. Und Regnen tut es auf den PH auch. Sogar tüchtig. So tüchtig dass ich in meinen Ferien im Januar dieses Jahres kaum Sonnenschein gesehen habe! Ich dachte ich muss nach den Ferien mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen zur Arbeit gehen. :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Sachsenring »

ich wünsche mir, dass ALLES so BLEIBT wie es ist :danke:
Bild I´m on my Wave of life.

Berti

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von Berti »

Ich denke der Wunsch nach einer stärkeren und Schnelleren Innova/Wave wird eher von einer anderen Seite her erfüllt werden: Von Rollern.

Man stelle sich einen SH 300 oder Beverly 350 mit einem Doppelkupplungsgetriebe vor.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Aktueller Stand Nachfolgemodell.

Beitrag von olster »

Einen fünften Gang fände ich sehr passend.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“