Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von Ultralight »

Mein Kinnteil vom Klapphelm blendet das freundlicherweise aus.
Ansonsten Tesa + Edding.
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von Atomo »

Das ging mir am Anfang ähnlich. Jetzt stört es mich nicht mehr, zumal ich meist mit einem 10 W LED Zusatzscheinwerfer unterwegs bin. Guckstdu hier: Builders mit LED Licht
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Benno
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Aug 2015, 16:40
Fahrzeuge: Die kleine schwarze (wave 110i) und die rote Göttin (XJ900 Diversion)
Alter: 62

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von Benno »

Sodele habe das Problem erst ein mal mit einem Stück Schwarzem Leinenklebeband gelöst und die Anzeige vom 4 Gang abgeklebt

Gruß
Benno

jim-whizz
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 18:36
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von jim-whizz »

Sodele, nach meinem Urlaub bin ich nun auch scho einige Tage wieder da. Das mit den Ersteinstellungen ist scheinbar eine relativ kontroverse Sache. Ich habe nun ca. 550km drauf und will den ersten Ölwechsel machen. Dazu habe ich 4l Öl:
Ravenol 10W-30 Motobike 4-T teilsynthetisches Motorradöl,
API SM
JASO MA
JASO MA2
T903:2006
gekauft. Den Dichtring habe ich noch nicht. Gibt es hier auch etwas zu beachten?
Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von teddy »

jim-whizz hat geschrieben:...ersten Ölwechsel machen. Dazu habe ich 4l Öl:
Ravenol 10W-30 Motobike 4-T teilsynthetisches Motorradöl,
JASO MA2
gekauft. Den Dichtring habe ich noch nicht. Gibt es hier auch etwas zu beachten?
Das Oel, wie hier herausgefiltert, ist prima.
Beim Dichtring Aluminium nehmen und das Anzugs-Drehmoment laut FHB beachten.

osman

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von osman »

Für die kalte Jahrezeit ist 10W-30 genau richtig.
Den Dichtring wechsele ich bei jedem zweiten Ölwechsel.
Nachkaufen kann man 5 Dichtungsringe z.B bei Polo für 2€. Sie sind zwar aus Kupfer.
Ich hatte jedoch bis dato keine Probleme damit gehabt.
http://www.polo-motorrad.de/de/kupferdi ... r-set.html

jim-whizz
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 18:36
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von jim-whizz »

Danke Leute, was haben Alu-Dichtringe fürn Vorteil gegenüber jenen aus Cu?
Noch was ist mir auch noch aufgefallen. Ich habe zum letzten Geburtstag einen DMS bekommen. Der geht aber erst bei 28Nm los, das sind ja 4Nm zu viel :( - nun muß ich wohl noch einen kaufen, bäh!
Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti

VR 46

Re: Ersteinstellungen und was muß ich noch kaufen?

Beitrag von VR 46 »

jim-whizz hat geschrieben:Danke Leute, was haben Alu-Dichtringe fürn Vorteil gegenüber jenen aus Cu?
Noch was ist mir auch noch aufgefallen. Ich habe zum letzten Geburtstag einen DMS bekommen. Der geht aber erst bei 28Nm los, das sind ja 4Nm zu viel :( - nun muß ich wohl noch einen kaufen, bäh!
Wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in direktem Kontakt stehen und ein Elektrolyt (z.B. Salzwasser) dazu kommt, entsteht eine elektrische Spannung (galvanisches Element). Dabei wird das unedlere Metall vom edleren Metall angegriffen. Bei der Paarung Kupfer/Aluminium ist Kupfer das edlere von Beiden. Das heißt das Aluminium wird angegriffen. Konkret, bei Alumotoren auch Alu Dichtung verwenden.

...ich nehm aber auch Kupfer-Ringe ! :D ...und 24 NM hat man(N) doch mit ner Knarre im Handgelenk ! ;) da braucht man keinen Drehmomentschlüssel für !

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“