Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

Hallo,
schön zu sehen, das es weitergeht.
Wenn ich Dein Kabelgewirr von der Kanzel so sehe, frage ich mich wie Du alles zusammen getüddelt hast.
Ich mache schon lange nichts mehr mit Lüsterklemmen oder Quetschverbinder.
Ich benutze Löt-Schrumpf-Verbinder siehe Link http://www.ebay.de/itm/Lotverbinder-Sch ... 2xJsgL5Zcw
Einfach , Wasserdicht, Genial, die drittbeste Erfindung nach Kronkorken und Kabelbinder :laugh2:

Ansonsten, so ne Kanzel bringt schon viel Wetterschutz, weil ich keine habe fahre ich im Winter Jehova.
Weiterhin viel Spass beim Bastel
Gruss aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Statt Lüsterklemmen könten WAGO 222 und WAGOBOX verwendet werden:

Bild
Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Hhhmmm, war da Dänische Leberwurst drin, die grobe ?
:up2: Tranberg

Sie sieht immer noch übersichtlicher als das Kabelgewirr in einem Eurocopter aus,
IGN würde jetzt an so eine Art Fahrzeug Patchbay denken...
Jayne ist ja kein statisches Gebilde sondern ständig dem Wandel unterworfen :inno2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Um die Elektrik mach ich mir die wenigsten Sorgen, das ist meine Welt, in der fühl ich mich wohl. Aber es wird Änderungen geben, da sich durch die neue Aufhängung u.a. die Platzverhältnisse geändert haben. Die Tupperbox mit einigen Reihen Lüsterklemmen als zentrale Elektroverteilung wird wohl bleiben, aber das drumherumn möchte ich halbwegs modular aufbauen.
Die vorgeschlagenen Lötschrumpfverbinder sind genial. Damit macht man 1:1 Verbindungen, die dann aber für die Ewigkeit sind. Weltklasse für jemanden, der vorher weiß, was hinterher rauskommen soll. Ich wünschte mir manchmal, ich könnte das. Damit taugen sie leider nicht für meine Bastelbude, die ständigen Änderungen unterworfen ist.
Bislang war die Kanzel immer fest montiert und bspw die Seitentaschen wurden von Zeit zu Zeit herausgenommen, wenns was zu basteln gab. Ein paar freundliche Chinesen haben mich die letzten Wochen mit einigen Elektrokomponenten versorgt. u.a. Mehrfachstecker. Damit möchte ich dann so eine Seitentasche über einen Stecker versorgen. Vorteil: Durch Lösen eben dieses einen Steckers kann ich das Teil komplett herausnehmen ohne dass ich groß in die übrige Elektrik eingreifen muss. Plug'n play. ;-)
Naja zumindest ist das der Plan.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brämerli »

Beleuchtung der Baustelle: Früher war das schöne an dieser Beleuchtung: 500 bis 1000Watt Heitzleistung gabs kostenlos obendrauf.

Kabel: Je schlimmer das Kabelgewirr zu Anfang, je grösser der Erfolg wenn alle funktioniert, alle Kabel verschwunden und die Sicherung immer noch drin ist. Sieht sehr gut aus Done.

Verbinden: Das schöne an selber gelöteten Verbindungen: Restlos umkehrbar. Pressverbinder können kaum Rückstandsfrei demontiert werden und machen nicht selten auch das Kabel/Litze kaputt. Was vom Lötverbinder übrig bleibt weis ich nicht. Wenn der nur Lötzinn drin hat sollte der auch komplett wieder entfernt werden können. Ohne Kabel abklemmen u.s.w.

Einplanen: Montageplätze für ein par Navis oder andere Geräte welche die Zukunft auf den Markt bringen könnte. Z.B. der 3d Scanner zum mitführen. Zukünftig gibt's dann statt langweiliger 360° Videos tolle 3D Reise eindrücke für das Holodeck. Die Montageplätze im besten Fall links und rechts gegen Aussen vorsehen. Und statt Bilder gibts dann 3D-Pläne "Jayne vor dem Wasserturm".

Weiter viel Erfolg und Glück wo nützlich. LG Brämerli

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Brämerli hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 10:48
Kabel: Je schlimmer das Kabelgewirr zu Anfang, je grösser der Erfolg wenn alle funktioniert, alle Kabel verschwunden und die Sicherung immer noch drin ist. Sieht sehr gut aus Done.
Ich habe im Studium als Nebenjob in einer Werkstatt die Elektrik an ausgebrannten Fahrzeugen, die wieder aufgebaut wurden, zusammengestrickt. Nur ein kleiner Tipp, den sicherlich viele schon kennen:
Kaputte Sicherungen kannst Du Dir ganz einfach ersparen, wenn Du in der Bastel-/Ausprobier-/Test-/Kontrollphase einfach eine Birne (zB den Fernlichtfaden einer alten Scheinwerferbirne) statt der Sicherung einschleifst. Solange wie Du einen Fehler drin hast, hast Du eine Spannungsdifferenz und die läßt den Wendel glühen/ leuchten und man sieht den Fehler sofort, ohne mit der Prüflampe rumzuhantieren. Summer/ Piepser nerven einfach und Sicherungsautomaten müßen immer erst wieder gedrückt werden.
Erst wenn das nicht mehr der Fall ist, kommt die Sicherung wieder rein und der übrigbleibende Haufen durchgebrannter Sicherungen ist Geschichte.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brämerli »

Danke. Da hab ich Elektromschinenbauer gelernt, von diesem genialen Trick aber nie gehört. Man lernt nie aus.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ja, da sind noch ein paar Sachen in der Pipline:
- Das Navi müsste heute oder morgen in der Post sein.
- Auf meine Dual-Cam mit GPS warte ich schon seit mehreren Wochen.
- Dieser Sicherungskasten wartet auf Einbau
- Eine Vierkanal-Funkfernsteuerung für ein paar Spielereien hab ich hier liegen. Die zieht mir aber im Ruhezustand zuviel Strom.
- Die stufenlos regelbare Griffheizung möchte ich auf den Lichtstromkreis legen, da ich die letzten Winter mit der Bordspannung immer grenzwertig unterwegs war.
- Für meine vielen Schaltfunktionen wäre ein beleuchtetes Panel ganz hübsch
- eine alte VDO-Öltemperaturanzeige hab ich rumliegen, aber ich trau mich für den Sensor kein Loch ins Motorgehäuse zu bohren
- beide Stromkreise müssen überwacht werden, das soll mit zweien dieser Kombigeräte passieren
- Verschiedene Drehzahlmesser hab ich rumliegen: Der von IGN ist klasse, aber ich hätte gern noch was analoges an Bord
der hier kackt bei Drehzahlen über 5000 gelegentlich ab und die Beleuchtung ist nicht so toll
- der Marine Drehzahlmesser hier ist schön groß und hat den passenden Drehzahlbereich. Hintergrundbeleuchtung ist hübsch, aber der Zeiger leider dunkel. Würde in die Verkleidung reinpassen anstatt der Lüftungsdüsen.
- dazu passend wäre dieser GPS-Tacho, aber da hab ich noch Bedenken.
- Vieleicht wäre diese digitale Variante für mich besser, da ich die originalem Amaturen mit dem Zeigertacho eigentlich drin lassen möchte


Ach ja, und da war ja noch was mit dem Zusatztank, dem verschiebbaren Topcase, die Rücklichter sollen auch noch eleganter .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brämerli »

Das ist ja mal ne Liste. Du brauchst bald ne abgekoppelte 2. Batterie.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ja, für die Verbraucher im Stand wäre das sinnvoll. Hab ich an der Inno eine Klemme D+ ?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Jayne hat immer ne ordentliche Liste Brämerli...
früher oder später kommt das dann auch, eher früher :superfreu: :inno2:

Analoges Cockpit :roll: Wo kommen die eingesparten 20 Watt für die Griffe her Done ?
Zuletzt geändert von IGN am Fr 29. Dez 2017, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Innova-raser »

Man Done, du findest da Dinge die von denen habe ich nicht mal gewusst dass es sie gibt. Der GPS Tacho zum Beispiel! :laugh2: :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brämerli »

D+? Dauerplus? Weis ich nicht und Batterie+ ist sicher nicht die erhoffte Antwort.

Mir gefällt es das Deine Inno überhaupt wieder ne Kanzel dran hat. Die fehlte irgendwie.

Hätte ich so ne Kanzel... Im Sommer Eisstand, im Winter gemütliches kleines Cheminée. Immer mit Schrauben für die Hängematte.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

D+ ist der Anschluß fur die Ladekontrolle. Den brauchts um ein Trennrelais sauber zu schalten. Eine normale Spannungsüberwachung nutzt nichts, weil diese unter Last, also dann wenn der Saft dringend gebraucht wird, zum Oszillieren neigt. Da bricht bei Zuschaltung der leeren Zweitbatterie in unserem knapp dimensioniertem Stromsystem die Spannung sofort wieder zusammen und so weiter.

Mit der H4-LED-Funzel im Hauptscheinwerfer sollte etwas Reserve im Lichtstromkreis sein. Deshalb die kombinierte Volt-Ampere-Messung.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“