Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mechanic »

Ja, die sind verchromt.

Je nach Bremssattel und Hersteller gibt es natürlich unterschiedliche Typen. Im Autobereich und früher bei BMW Motorrädern gibt es die Bremssättel mit einem Dichtring innen und einer Manschette, die am Kolben und am Sattel befestigt ist.
Bei den Bremssätteln der Japaner ist das in der Regel nicht so, da gibt es einen kleinen und großen Dichtring im Sattel, ohne schützende Manschette.
Klar kommt es darauf an wo der Kolben verrostet ist. Wenn man aber seine Beläge bis zum Ende herunterbremst, dann ist der Kolben so weit herausgefahren, das der sichtbare Bereich bei Montage von neuen Belägen am inneren Dichtring wäre.

Der Rost gibt in der harten Chromschicht richtig schöne harte Pickel, die dann aufblühen und herausstehen.

Undichte Bremsen gibt es aber zum Glück nur in den selteneren Fällen, in der Regel werden die Kolben fest, weil die Leute die Kolben nicht reinigen und zurückschieben. Wenn das dann irgendwann die Bremsscheiben hinüber sind und alles bombenfest ist, kommen sie dann in die Werkstatt zum überholen...
Beim zerlegen werden dann die verdreckten und rostigen Kolben natürlich erneuert.
Das ganze ist so eine typische Alltagsarbeit. Ich hatte erst letzte Woche wieder eine XJ600 mit diesem Problem hier.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Done #30 hat geschrieben:nur zwei Dichtringe, aber keine Schutzhülle
Oha ! muss ich bei meiner gleich mal nachschauen - die hatte vor kurzem auch gut gequietscht.
Das heisst, dass die Kolben regelmässig auf Korrision hin überprüft werden müssen, einhergehend mit einer Konservierung mittels Plastilube.
Gute Besserung nach Ulm ! Hast ja jetzt Arbeit für Zuhause: Bremskolben polieren ...
Zuletzt geändert von sivas am Mo 13. Mär 2017, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
da war eh noch massig Bremsbelag drauf!
.
Ich drücke Bremskolben seit jeher mit einem (passenden) Hammerkopf, den ich einlege und verschränke, zurück. Gute Hebelwirkung.
.
Was Mechanic sagt ist die Profi-Version, wie es sich gehören täte.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ja, da war noch durchaus Luft nach oben. Dessen bin ich mir als Schwabe schon bewusst. Aber ich möchte nicht unmittelbar vor meiner großen Tour im Anschluß an das Möhneseetreffen noch spontan irgendwelche Teile wechseln müssen und dann genau solche Überraschungen erleben wie jetzt mit den Bremskolben. Außer frisches Öl bekommt die Inno im Mai nichts mehr.
Die Hebelwirkung beim Zurückdrücken war nicht das Problem, aber der Dreck, denn ich u.U. trotz Spülaktion mit in die Dichtungen geschoben haben könnte.

Ich werde mir also das Set bei Hood holen. Der Umbau incl Stahlflex sollte in ein paar Minuten erledigt sein und ich kann in Ruhe mal nach dem Originalsattel schauen.
Das gibt dann eine kleine Doku im Forum, die dann gern kommentiert werden darf und bei Bedarf mit den entsprechenden Ersatzeilen von Stefan beliefert wird.
Oder eben gleich bei Stefan? Schaun mer mal.

Gruß Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mechanic »

Bei langen Bremskolben mag die fragwürdige Hammermethode noch funktionieren, aber bei z.B. Bremsanlagen von Supersportlern mit Festsätteln und unzähligen Bremskolben sind die Kolben oftmals sehr groß im Durchmesser und extrem flach. In diesen Fällen tut man sich schon mit Spezialwerkzeug sehr schwer, die Kolben nicht zu verkanten.
Klar kann ich euch nur die Profivariante erzählen, so sollt ihr es ja auch machen ;)
Das du mit deinem Hammer oder mit einer Rohrzange den Kolben und dadurch die Chromschicht beschädigst ist klar. 3 Jahre später ist dann der Rost überall...

Hier noch ein Bild von der besagten XJ, da ist der Dreck in den Nuten bei den Dichtringen so extrem, das es die Gummis schon mit nach außen gedrückt hat.
Auch keine Seltenheit
Bremse XJ.jpg
Gruß Stefan

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Bremssattel komplett mit Belägen Original Honda bei Faddy Bike für 89.- Euro.

Gruß Karl

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Done,
wieso EIN Set?

Ich Neu-Innovist hätte auch gern eins.
Kannste für mich mitordern?
Bezahlung Bar, Bitpils-Coins, Olivenöl,
wie du willst...

Gruß und Danke
Brems-Pit

PS: Ich freue mich schon auf einen bebilderten
Brems-Revisions-Fred. Klasse Forum hier !!!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2017, 15:39
Kannste für mich mitordern?
Bestellung bei Herrn Krauss ist schon raus Edit: Hab ihm eine Notiz geschrieben
Gruß Done
die nächsten 10 Tage auf Antibiotika
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 13. Mär 2017, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Mechanic hat geschrieben:
So 12. Mär 2017, 23:08
Bremsreiniger, Bremsflüssigkeit und Plastilube gibts bei mir.
Aber nur daran herumfingern, wenn man Ahnung von so etwas hat.
Gruß Stefan
Wer sich nicht traut oder 2 linke Hände hat besser den kompletten Bremssattel kaufen oder zu Stefan fahren.
Mit Bremse und Lenkung ist nicht zu Spaßen.

Gruß Karl ;)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 868#p96883

Bild

http://www.wemoto.com/bikes/honda/anf_1 ... t_caliper/

2 x €25 in VA-Ausführung, die sich zigmal polieren lässt.

Kennt man ein Drehbankbesitzer geht es vielleicht billiger.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bastlwastl »

Tranberg hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2017, 17:57
Kennt man ein Drehbankbesitzer geht es vielleicht billiger.
die letzten von mir benötigten wurden exakt so hergestellt 8-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

edle Bremskolben für Jayne, Why Not :up2:

die Michelin sehen tatsächlich etwas dürr Dolli aus
so von den Fotos her Done...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Krankenstand geht auf dem Papier dem Ende zu, Wetter hat zwischenzeitlich aufgerissen, Moped ist gegroundet solange die bestellte Bremsanlage nicht da ist, nur rumhängen macht ramdösig, also schaut man sich immer wieder mal das Cockpit an. Beim Schauen bleibts natürlich nicht, die Hände sind wieder mal schneller als das Hirn, also immer wieder mal kurzes "Manual Brainstorming" die letzten Tage

Der Zustand, an den ich mich schon fast gewöhnt hatte:
Bild

Aus der elektrischen Bucht waren mir schon vor Monaten für einen räusper, hust Schnäppchenpreis hust, hust, Lautsprechergehäuse zugeflogen.
Bild

Aber so richtig wollten die mir dann doch nicht gefallen. Dieses blöde Geweih stört schon enorm. Also mal einen normalen Instrumententräger hingehalten, übrigens hust, hust, auch ein Schnäppchen
Bild

Bei meiner roten Kanzel war dieser Funkgeräteträger der Polizeiversion dabei. Höllisch schwer, unförmig, klobig und oben offen
Bild

Radio oder Funk wollt ich nicht einbauen, Weitere Instrumente auch nicht und der Tacho schaut auch blöd aus dort oben
Bild

Das schien mir noch die beste Lösung:
Bild

Aber da oben wird im Sommer das Bier lack, also ab in die Ablage "Ideen, die zuerst ganz toll waren, aber sich dann als besonders bescheuert rausstellten"
Bild

Also doch die Förderbandmatte? Ok, zuerst ne Schablone aus Pappe
Bild

Übertragen schaute es dann so aus:
Bild

Tachoauschnitt herstellen: Blatt Papier auf Tacho legen, mit Stift die Konturen übernehmen in dem man einfach nach außen Striche mach und die Kante zeichnet sich dann ab.
Bild

Mit langen Schrauben M5 und kleinen Blechwinkeln wurde der Tacho von hinten in den Ausschnitt fixiert. In der Kanzel oben noch Blechwinkel montiert und Karrosseriemuttern draufgesetzt.
Bild

So, der Zwischenstand heut nachmittag, nachdem ich zwei Navis kurzerhand auf die Halteschrauben der Verkleidungscheibe setzte und den anderen Kleinkram unten provisorisch reinklemmte
Bild

Gruß Done
der heut erstmals wieder ein Bier probierte
aber so richtig lecker wars noch nicht


Noch ein kleiner Lifehack für BMW R 80/100 RT-Fahrer:
Der Scheibengummi flattert gerne. Kann man kleben. oder eine der Kreuzschlitzschrauben M5 austauschen gegen eine längere und mit Beilagscheibe den losen Gummi mit anschrauben.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

So, der Innenausbau geht weiter.
Die Kugelkopfhalterungen der Garmin Nüvis standen mir zu weit weg. Wenn die Navis sowieso einen festen Platz bekommen, dann brauchts die Kugel auch nicht. Also weg damit.
Bild

Bild

Schraube mit passender Beilagscheibe durch
Bild

Positionieren links.
Bild

Das ganze auf beiden Seiten, dann schauts hübsch symmetrisch aus
Bild

Mit Tracker und dem Drehzahlmessr (noch nicht ausprobiert, ob der überhaupt taugt) wirds langsam voll
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Total abgefahren :superfreu:,
ein Kollege hat mir gestern seinen neuen Bluetooth Lautsprecher
demonstriert der einfach mit einem Gummi-Spannband am
linken Spiegelausleger statt einem Navi befestigt wird... Voll fetter Sound
weil die Membrane anscheinend deutlich mehr Durchmesser als üblich hat...

Wiso gibt es solche Teile nicht mit Jayne-Adapter...
leeres Garmin Gehäuse auf der Rückseite des Diskus-Woofer ?

Jaynes 2017er Cockpit schaut Klasse aus Done :respekt:
Plug & Play Rock & Roll

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“