Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
was soll die Rennleitung gegen ein paar angeklebte gummiohren sagen, und wenn würde ich mir die eh nur an einen 2 satz beinschilder kleben, dann praktisch wahlweise zu nutzen..
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Hast eigentlich recht. Dann schau ich mich nebenbei mal nach Beinschildern um.
AUFRUF: Bitte melden, wer was an Beinschildern übrig hat. Zustand egal.
Nachtrag: das müsste dieses Möp sein:
http://www.bike-parts-honda.de/moto-hon ... -14404.htm
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-h ... A+125.html
Hier die zeichnung:
http://www.bike-parts-honda.de/thumbs/h ... __3101.png
Das müssten die Teile 10 sein
Linkes Beinschild
BEINSCHILD, L. *YR183M* 64440-KPH-700ZL
Rechtes Beinschild:
BEINSCHILD, R. *NH262M* 64430-KPH-700ZK
2x 66€ sind heftig
AUFRUF: Bitte melden, wer was an Beinschildern übrig hat. Zustand egal.
Nachtrag: das müsste dieses Möp sein:
http://www.bike-parts-honda.de/moto-hon ... -14404.htm
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-h ... A+125.html
Hier die zeichnung:
http://www.bike-parts-honda.de/thumbs/h ... __3101.png
Das müssten die Teile 10 sein
Linkes Beinschild
BEINSCHILD, L. *YR183M* 64440-KPH-700ZL
Rechtes Beinschild:
BEINSCHILD, R. *NH262M* 64430-KPH-700ZK
2x 66€ sind heftig
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Beim Griechen gibts ganze Plastic Kits, angefangen bei etwas über 100 Euros.Done #30 hat geschrieben:BEINSCHILD, R. *NH262M* 64430-KPH-700ZK
2x 66€ sind heftig
Und sonst, wie schon so oft etwähnt, in der UK Bucht schauen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Wenn ich das Projekt richtig verstehe soll der Weg das Ziel sein.
Ich sehe das eher wie unser Inno-Raser. Mit ´nem sparsamen Honda-Roller wär man besser bedient, weil der schon alle geforderten Attribute mitbringt. Und der Verbrauchsvorteil dürfte nach dem Karosserietuning auch dahin sein, weil dei Inno danach die windschnittigkeit einer finnischen Mobilsaune haben dürfte, mit dementsprechend gestiegenem Verbrauch.
Eine Möglichkeit der Befestigung wären evtl. noch Magnete, z.B. in Streifenform. Ich habe aber keine Ahnung, ob die genug Zug aufbringen um die laminierten oder in Form gebrachten Verkleidungsteile zu halten. Und die Magnete müßten auch aufgeklebt werden, würden aber relativ unauffällig sein.
Versuch macht kluch.
@ NORTON
Leg Dir schon mal die Herzpillen bereit.
Ich sehe das eher wie unser Inno-Raser. Mit ´nem sparsamen Honda-Roller wär man besser bedient, weil der schon alle geforderten Attribute mitbringt. Und der Verbrauchsvorteil dürfte nach dem Karosserietuning auch dahin sein, weil dei Inno danach die windschnittigkeit einer finnischen Mobilsaune haben dürfte, mit dementsprechend gestiegenem Verbrauch.
Eine Möglichkeit der Befestigung wären evtl. noch Magnete, z.B. in Streifenform. Ich habe aber keine Ahnung, ob die genug Zug aufbringen um die laminierten oder in Form gebrachten Verkleidungsteile zu halten. Und die Magnete müßten auch aufgeklebt werden, würden aber relativ unauffällig sein.
Versuch macht kluch.
@ NORTON
Leg Dir schon mal die Herzpillen bereit.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
ob sich ein paar gummiohren als negativ im verbrauch und endgeschwingigkeit auswirkt, wird man erst sehen wenns gemacht wurde,die scheibe wirkt sich ja auch eher positiv aus weniger Verwirbelungen etc.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Da der Formwiederstand durch die größere Frontfläche steigt geht auch der Verbrauch hoch und die erziehlbare Endgeschwindigkeit runter.
Die PUIG 2 sorgt für mehr windschlüpfrigkeit, weil sie dafür sorgt das der zerklüftete menschliche Körper nicht mehr direkt im Fahrtwind hängt.
Die PUIG 2 sorgt für mehr windschlüpfrigkeit, weil sie dafür sorgt das der zerklüftete menschliche Körper nicht mehr direkt im Fahrtwind hängt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Hallo Alex,
Grüße aus Bessungen, Dieter
da musst Du ja ganz schöne Probleme haben ...velociped hat geschrieben:Ich muss gestehen, bei mir geht nichts mehr ohne Rollerdecke
Grüße aus Bessungen, Dieter
Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Ginge es mir um Vmax und Verbrauchsreduzierung würde mir auch sowas wie die evomoto basteln, aber dafür hab ich nicht den Nerv und die Möglichkeiten.
Ich habe einen sparsamen Hondaroller. Nicht nur einen. Aber der ist in vielen Dingen, die mir als Fahrer wichtig sind ein Rückschritt zu seinem 30 Jahre älteren Vorfahr.
z.B. wurde der ach so schicken Optik der Wetterschutz geopfert:

Am Lead hatte ein Vorbesitzer diesen Lederlappen angebracht:

Hässlich, einfach, effektiv, mit anderen Worten: Genial. Keine nassen und kalten Schenkel durch Regenwasser, das durch den Schlitz zwischen Cockpit und Beinschild getrieben wird.
Nochmal:
Ja, es ist mir klar, dass durch mehr Frontfläche die erzielbare Höchstgeschwindigkeit abnimmt.
Ja, es ist mir klar, dass durch mehr Frontfläche der Verbrauch zunehmen wird.
Ja, es ist mir klar, dass durch die Kombination des Ganzen und der Gewichtszunahme die maximal mögliche Beschleunigung abnehmen wird.
Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.
Ich will keine Verbrauchsrekorde aufstellen.
Ich will keine Ampelrennen veranstalten.
Ich will einfach aus dem genialen einfachen Grundkonzept der CUB mit geringstmöglichem und reversiblem (!) Aufwand ein immer noch recht sparsames, aber für MICH als Ganzjahresfahrer bequemes, allwettertaugliches Gefährt machen.
Mein Blauer Blitz kommt dem optimalen Wetterschutz schon recht nahe, aber der Zweitakter braucht inzwischen 4,5l/100km + Öl und läuft momentan nur noch max 65km/h. Für mich als Vielfahrer ein auf Dauer untragbarer Zustand.
Die Puig, die Vorbesitzer NORTON recht flach eingestellt hatte, steht inzwischen fast senkrecht im Wind. Ich kenne seine damaligen Verbrauchsdaten und erzielbaren Höchstgeschwindigkeiten nicht, aber das ist für mich nicht relevant. Wenn ich eine große Givi finde, dann kommt meinetwegen auch ein Wintergarten dran. Kein Problem.
Alles was das Siffwetter von Fahrer abhält ist mir willkommen. Nasse Mopedklamotten an der Garderobe haben einen geringen WAF.
Der Peugeot Citystar 200i oder der SYM Citycom 300i kommen momentan meinen Vorstellungen vom Wetterschutz am ehesten entgegen. Der Sym hat nicht mal eine durchgehende rahmenfeste Verkleidung, sondern den Spalt kontruktiv eliminiert. Sind aber Sofaroller mit Variomatik und unnötig hohen Leergewichten Peugeot 157kg, Sym 182kg.
Der aktuelle 2014er PCX mit dem 8l-Tank und 350km Reichweite wäre als 150er mit großer Givischeibe und Rollerdecke sicher interessant. Aber eben Sofasitz. Der SH hat die fahraktivere Sitzhaltung und ist nach wie vor mein Favorit als 150i. Nebenbei bringt der noch ABS mit. Die Billigvariante wäre der SH Mode.
@Innova-raser: Danke für den Tip. Ich schau mich mal um.
Ich habe einen sparsamen Hondaroller. Nicht nur einen. Aber der ist in vielen Dingen, die mir als Fahrer wichtig sind ein Rückschritt zu seinem 30 Jahre älteren Vorfahr.
z.B. wurde der ach so schicken Optik der Wetterschutz geopfert:
Am Lead hatte ein Vorbesitzer diesen Lederlappen angebracht:

Hässlich, einfach, effektiv, mit anderen Worten: Genial. Keine nassen und kalten Schenkel durch Regenwasser, das durch den Schlitz zwischen Cockpit und Beinschild getrieben wird.
Nochmal:
Ja, es ist mir klar, dass durch mehr Frontfläche die erzielbare Höchstgeschwindigkeit abnimmt.
Ja, es ist mir klar, dass durch mehr Frontfläche der Verbrauch zunehmen wird.
Ja, es ist mir klar, dass durch die Kombination des Ganzen und der Gewichtszunahme die maximal mögliche Beschleunigung abnehmen wird.
Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.
Ich will keine Verbrauchsrekorde aufstellen.
Ich will keine Ampelrennen veranstalten.
Ich will einfach aus dem genialen einfachen Grundkonzept der CUB mit geringstmöglichem und reversiblem (!) Aufwand ein immer noch recht sparsames, aber für MICH als Ganzjahresfahrer bequemes, allwettertaugliches Gefährt machen.
Mein Blauer Blitz kommt dem optimalen Wetterschutz schon recht nahe, aber der Zweitakter braucht inzwischen 4,5l/100km + Öl und läuft momentan nur noch max 65km/h. Für mich als Vielfahrer ein auf Dauer untragbarer Zustand.
Die Puig, die Vorbesitzer NORTON recht flach eingestellt hatte, steht inzwischen fast senkrecht im Wind. Ich kenne seine damaligen Verbrauchsdaten und erzielbaren Höchstgeschwindigkeiten nicht, aber das ist für mich nicht relevant. Wenn ich eine große Givi finde, dann kommt meinetwegen auch ein Wintergarten dran. Kein Problem.
Alles was das Siffwetter von Fahrer abhält ist mir willkommen. Nasse Mopedklamotten an der Garderobe haben einen geringen WAF.
Der Peugeot Citystar 200i oder der SYM Citycom 300i kommen momentan meinen Vorstellungen vom Wetterschutz am ehesten entgegen. Der Sym hat nicht mal eine durchgehende rahmenfeste Verkleidung, sondern den Spalt kontruktiv eliminiert. Sind aber Sofaroller mit Variomatik und unnötig hohen Leergewichten Peugeot 157kg, Sym 182kg.
Der aktuelle 2014er PCX mit dem 8l-Tank und 350km Reichweite wäre als 150er mit großer Givischeibe und Rollerdecke sicher interessant. Aber eben Sofasitz. Der SH hat die fahraktivere Sitzhaltung und ist nach wie vor mein Favorit als 150i. Nebenbei bringt der noch ABS mit. Die Billigvariante wäre der SH Mode.
@Innova-raser: Danke für den Tip. Ich schau mich mal um.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
moin,
vielleicht kann man ja da, wo die Fußrastenanlage verschraubt ist, einen Spritzschutz anbringen, ähnlich dem da: man muss halt schauen, wie das mit dem Bremshebel und dem Auspuff harmoniert, eventuell ist weiter vorne noch eine Verbindung mit Anschluss an den Zylinderkopf sinnvoll. Quasi ein "Innova-Unterbodenblech".
vielleicht kann man ja da, wo die Fußrastenanlage verschraubt ist, einen Spritzschutz anbringen, ähnlich dem da: man muss halt schauen, wie das mit dem Bremshebel und dem Auspuff harmoniert, eventuell ist weiter vorne noch eine Verbindung mit Anschluss an den Zylinderkopf sinnvoll. Quasi ein "Innova-Unterbodenblech".
Zuletzt geändert von sivas am Fr 7. Mär 2014, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Das schaut richtig klasse aus. Gibts sowas bereits fertig oder zum ummodeln?
Für Metallbearbeitung fehlen mir die Möglichkeiten, washalb ich momentan noch zur Gummimattenlösung mit verschraubten Verbindungen tendiere.
Für Metallbearbeitung fehlen mir die Möglichkeiten, washalb ich momentan noch zur Gummimattenlösung mit verschraubten Verbindungen tendiere.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
nee, ist nur so ein Gedanke. Ich würde 5mm Alublech nehmen.
Täter
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Kann hier jemand sowas anfertigen lassen? Da würden wir sicher ne Sammelbestellung zusammen kriegen. Vielleicht ist es ja bezahlbar.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Hab hier im Forum doch noch was gefunden an einer Address:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=26&t=587
Schaut stabil aus, aber ich hätte das vordere hochgezogene Teil gerne hinter der Verkleidung.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=26&t=587
Schaut stabil aus, aber ich hätte das vordere hochgezogene Teil gerne hinter der Verkleidung.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Der Spritzschutz auf den Bildern an der Address und die Zeichnung von "sivas" sehen gut aus! Da fehlt nur noch ne Schlosserei dazu und schon wirds ne Sammelbestellung! 

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
hallo
mir is die tage auch ne idee gekommen durch den post der Honda NICE
nachdem es ja anscheinend mehr versionen der inno gibt ,nur mit anderen verkleidungen
hab ich mir auch gedacht , man könnte doch evtl das vordere verkleidungsteil
mit glasfaser evtl neu auflaminieren und breiter machen
ne andere idee war ein kleiner alubügel alla sturzbügel mit leder oder alu bespannt
ansonnsten is die idee mit dem anderen kotflügel vorn immer noch eine der besten für die füße unten
mir is die tage auch ne idee gekommen durch den post der Honda NICE
nachdem es ja anscheinend mehr versionen der inno gibt ,nur mit anderen verkleidungen
hab ich mir auch gedacht , man könnte doch evtl das vordere verkleidungsteil
mit glasfaser evtl neu auflaminieren und breiter machen
ne andere idee war ein kleiner alubügel alla sturzbügel mit leder oder alu bespannt
ansonnsten is die idee mit dem anderen kotflügel vorn immer noch eine der besten für die füße unten
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."