Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 07:40
die Herzverpflanzung ist nun einmal festgesetzt!
Ein Plan ist ein Plan ist ein Plan, mehr aber auch nicht.
Zusätzlich zu den Tuningmaßnahmen, wie Ansaugrohr ausschleifen, gibt es vorher noch was anderes zu tun, was bislang etwas unter ging:

Da stecken noch zwei abgerissene Schrauben vom Seitenständerträger im Motorblock der wieder einzubauenden Maschine.
Bild

Sowie die untere von der Ritzelabdeckung:
Bild

Sollte man erledigen, solange man im ausgebauten Zustand prima rankommt. Mit Bremsenreiniger, WD40 und Balistol hab ich schon mal alles kräftig eingesaut.

Frage: Welche Schraubenausdreher taugen was?

Ach ja: Billigwerkzeug ist scheiße und verursacht Schäden an Mensch und Maschine:
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 3. Feb 2020, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma,
liebster Done-111,

du versuchst jetzt aber bitte nicht krampfhaft,
die 111-K-Grenze zu knacken? Dann ziehe ich
meinen Vorschlag hammerhart zurück.

Näxt Schällänsch:

c) Keine Risiken für Laib, Leben und Leber.
u) Wenn schon, denn schon immer in Nähe
von Bahnlinien herumdieseln.
b) E-Motor ordentlich vorbereiten.

Hast du denn im Fuhrpark keine
Notfall-Schlampe? Wetten, in 111
Minuten kommt aus der Partner-
Stadt von No-Go-Wuhan der Vorschlag:
"Jetzt schnell SuCu kaufen. Fahren.
2021 mit Gewinn abstossen."

Weiterhin... nee,
IMMER: Safety-First

Helau, II-aa und Alaaf
Prinz-Pit
(Rheinisches Grundgesetz:
"Fott iss Fott" unn
kütt nimmer zurück )

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Sind die abgerissenen Schrauben im "jungen" oder dem Motor mit der hohen Laufleistung?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Den Originalmotor hab ich noch nicht angerührt. Das hat aber nichts mit der 111111km-Challenge zu tun.
Die abgerissenen Schrauben stecken noch im einzubauenden Block. Mit einem Billigschraubenausdreher in Kombination mit meinem Talent befürchte ich noch mehr Schaden anzurichten.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Die Schraubenköpfe reißen nicht grundlos ab. Die Restgewinde sind im Alu festkorrodiert. Das wird mit dem Linksausdreher nicht einfach gehen.
Gewinderest planschleifen und präzise mittig ankörnen. Dann mit hochwertigem Bohrer ausbohren. Klein beginnen und immer größer werden. Durch die Hitze beim Bohren kann sich der Gewinderest lösen und es könnte vorsichtig mit dem Linksausdreher probiert werden. Keine Gewalt, sonst weitet sich das abgerissene Gewinde auf und sitzt noch fester.
Wenn’s nicht rauskommt, weiter genau mittig ausbohren und dann mit dem Gewindeschneider nachschneiden bzw. reinigen. Immer gut schmieren beim Bohren ;) .
Der erste Bohrschritt ist entscheidend, mittig und gerade! Die besten Bohrer sind gerade gut genug.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Sachsenring »

dem ist lediglich hinzuzufügen, dass ein abgebrochener Linksausdreher "die Krönung"
und somit tunlichst zu vermeiden ist. :wein:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Macht mir jetzt bloß keine Angst!
Dass der Materialmix Alu-Stahl im direkten Spritzwasserbereich am heißen Motorblock in Mitteleuropa auf Dauer nicht ganz so die ideale Lösung sei, darauf bin ich auch schon gekommen. Ich werd mal auf 4mm aufbohren und dann probieren was mit Ausdrehen geht. Werkzeug brauch ich noch. Falls das nicht klappt und keine Ausdreherreste verbleiben, dann geh ich auf 4,2mm und dreh ein 5mm Gewinde rein. Dann ein kurzes Stück Gewindestange drauf und gut is.
Wichtig wird sein zu erkennen, ab wann der point of no return ist, bzw schon kurz davor. Danach gibts keinen Plan B.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Statt Linksausdreher, nimm Linksbohrer https://www.ebay.de/itm/HSS-Bohrer-Satz ... SwNCRdJI6B

Aber besser, lass ein Fachmann das Zeug rausnehmen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Bestellt. Danke für den Tip
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mauri »

Und wie gesagt aufhören bevor der Linksausdreher abreisst denn der ist aus HSS und den bohrst du nicht mehr raus :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bernd »

Wie bereitet man sich auf das Ausdrehen vor?

Material voher erwärmen? Mit Lötlampe?
Material vorher mit Kältespray vereisen?
Nichts vorher machen?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

Ich drück Dir die Daumen Done - alle beide :up2: :up2:
Keine leichte OP - ein neues Hüftgelenk geht leichter rein als ein altes raus.
Nur die Ruhe bewahren, sicheren Stand, gutes Licht und ne ruhige Hand
dann klappt das.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Bernd hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 18:39
Wie bereitet man sich auf das Ausdrehen vor?
Beten!

Im Ernst, anwärmen bringt da nix. Ein paar gefühlvolle Schläge auf den Gewinderest mit dem Körner, schon eher.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Mauri hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 16:53
Und wie gesagt aufhören bevor der Linksausdreher abreisst denn der ist aus HSS und den bohrst du nicht mehr raus :idea:
Das ist die Maximalstrafe.
Die Nummer mit M5 Gewinde reinschneiden kannst Du auch vergessen, denn wenn der deutlich stabilere Bolzen schon wegen des Widerstandes abgerissen ist, besteht keine Chance, daß Du ein M5 nicht genauso abreißt.

Ich biete Dir mal ein paar weitere Möglichkeiten an, weil die bisherigen Lösungsversuchansätze nicht gerade begeistern.

Wenn Du den Motor schon ausgebaut hast, käme ich nie auf die Idee freihand zu bohren. Eher Öl ablassen, Motor umdrehehn, mittig ankörnen, sauber ausrichten mit einer großen Ständerbohrmaschine aufsteigend aufbohren bis Du das Kernloch erreicht hast und den Rest mit einem kleinen Schützenfestschraubendreher rauspopeln und wenn Du wirklich doch das Gewinde schädigst, kann immer noch ein Helicoil oder besser ein Timesert rein.
.
Alternativ kannst Du auch auf den Stumpf eine Mutter versuchen aufzuschweißen. Durch das Schweißen bekommst Du zusätzlich den Bereich heiß.

Bei den Bolzen in der Größe kannst Du evtl nach Vorbohren auch einen Innenvielzahn oder Ausdreher reinschlagen. Hier Hast Du das gleiche Problem wenn Du das Ding abreißt, wie bei allen anderen gehärteten Resten im Loch.


Wenn Du bei einer der vorgeschlagenen Lösungen nur ein minimal schlechtes Gefühl hast, dann wäre ich mir an Deiner Stelle nicht zu schade professionelle Hilfe zu holen. Entweder zum Motorenbauer, für den ist das, (wenn Du nicht durch untaugliche Versuche das Kind in den Brunnen geschickt hast) ein Klacks und eine Frage, was er dafür haben will kostet mix. Alternativ arbeitest Du doch in der Uni und da gibt es immer Modellwerkstätten und dort auch oft richtig gut ausgebildete Meister, die Dir das entweder für ein im Verhältnis Eiergeld machen oder schicken Dich an jemand anders weiter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Das mit dem M5 Gewinde und der Gewindestange habe ich nicht als Ausdrehhilfe, sondern als dauerhafte Befestigungslösung verstanden.
Wäre nicht mein Weg, aber bitte.
Linksbohrer bringt nur dort was, wo der Linksausdreher auch funktioniert. Die wirklich harten Fälle löst nur ausbohren, Schraubenrest vorsichtig von den ersten Gewindegängen entfernen und dann sauber nachschneiden.
Done hat drei abgerissene Schrauben. Wenn er die Dritte draußen hat, weiß er wie’s geht. :laugh2:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“