Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
LecWec macht das Öl nicht dicker, sondern lässt die Gummidichtungen aufquellen und dadurch werden die eine Zeit lang wieder dicht. Mehr dazu gerne hier oil-club.de
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
DONE's Problem ist doch schon gelöst UND sobald Pfingsten abgefeiert ist, werkt er wieder auf der UNI und tippt 5 Tankrechnungen rein, weil er wieder 1Mm abgespult hat.
werni883
DONE's Problem ist doch schon gelöst UND sobald Pfingsten abgefeiert ist, werkt er wieder auf der UNI und tippt 5 Tankrechnungen rein, weil er wieder 1Mm abgespult hat.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Diese Mittel haben zum Teil ganz unterschiedliche Wirkstoffe, siehe Sicherheitsdatenblätter.
Das Liqui Moly 1005 beispielsweise soll für Nasskupplungen eher nicht geeignet sein,
beim Lecwec beispielsweise soll das kein Problem sein.
Das Liqui Moly 1005 beispielsweise soll für Nasskupplungen eher nicht geeignet sein,
beim Lecwec beispielsweise soll das kein Problem sein.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Boah, f.... Danke, hab mich vom Preis lenken lassen und deshalb die Beschreibung wohl etwas flüchtig gelesen. Da steht tatsächlich:
"Hinweis: Nicht für den Einsatz in Motorrädern, mit in Ölbad laufender Kupplung, geeignet!"
ok, dann wirds doch das Lecwec
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
mhh bin gespannt obs was hilft .
nicht das dir das gehäuse sprengt weil die mitteldichtung so dermassen aufquilt
nicht das dir das gehäuse sprengt weil die mitteldichtung so dermassen aufquilt

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Das zweite Wundermittel ist da und schon ein kleiner Schluck eingefüllt. Morgen gibts erstmal ne ordentliche Probefahrt.


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Völlig OT, ich weiß, ich muss noch einige Tourenberichte aufbereiten, bin aber zufällig darüber gestolpert: Diese beiden Bilder haben was gemeinsam


Da kommst nicht drauf:
Der Fotograf Joe Shere, der 1958 das berühmte Bild von Jayne Mansfield and Sophia Loren aufnahm und Samuel Shere, der 1937 den Absturz der Hindenburg fotografierte, sie waren Brüder. >Quelle<


Da kommst nicht drauf:
Der Fotograf Joe Shere, der 1958 das berühmte Bild von Jayne Mansfield and Sophia Loren aufnahm und Samuel Shere, der 1937 den Absturz der Hindenburg fotografierte, sie waren Brüder. >Quelle<
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Wie die Sophia der Jayne ins Dekolleté schaut... 

Gruß Richi
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
von dieser Szene gibt es hunderte Fotos, aber Joe Shere hat diesen einen buchstäblich winzigen Augenblick dieses Augenblicks erwischt. Brilliant. Das unterscheidet unterschied einen Weltklassefotographen von einem nur guten Fotografen.
>the Story behind<
Heutzutage ballern die Jungs 20 Bilder pro Sekunde raus und zuhause wird dann gesichtet, ob ein gutes dabei gewesen sein könnte. Das ist wie blind Bogenschießen, dort wo ein Pfeil zufällig landet eine Zielscheibe drumrum malen und sich dann als Topfotograph feiern lassen. Eine reine Materialschlacht. Da hab ich nichtmal mehr Verachtung übrig. Sniper vs gunner
>the Story behind<
Heutzutage ballern die Jungs 20 Bilder pro Sekunde raus und zuhause wird dann gesichtet, ob ein gutes dabei gewesen sein könnte. Das ist wie blind Bogenschießen, dort wo ein Pfeil zufällig landet eine Zielscheibe drumrum malen und sich dann als Topfotograph feiern lassen. Eine reine Materialschlacht. Da hab ich nichtmal mehr Verachtung übrig. Sniper vs gunner
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Erkenntnis der Schwarzwald-Schweiz-Tour vom Samstag und der Tour nach Genf zwei Wochen zuvor: In meinem Lichtmaschinenanschlußstecker steckt ein Gewerkschafter drin.
Schon wieder hat der Stecker nach zehn Stunden Dauerbetrieb angefangen Probleme zu machen. Die Bordspannung bei mittleren Drehzahlen fällt irgendwann von 13,2 V auf 12,5V ab. Je nach angeschalteten Verbrauchern gehts nach weiteren zwei Stunden runter auf 11,5V. Damit ist klar, jetzt wird die Batterie leergesaugt. Weiteres Sympom: Setzt man dann beim Abbiegen bei niedrigen Drehzahlen den Blinker, kommt es im Blinkrythmus zu Zündaussetzern. Macht keinen Spaß fern der Heimat bei Sauwetter.
Kurzfristig fing sich die Spannung wieder, wenn es mir gelang den Stecker etwas zu bewegen. Dann werden die Kontaktflächen wieder blank. Ist aber auf Dauer keine Lösung.
Lötkolben such.
Schon wieder hat der Stecker nach zehn Stunden Dauerbetrieb angefangen Probleme zu machen. Die Bordspannung bei mittleren Drehzahlen fällt irgendwann von 13,2 V auf 12,5V ab. Je nach angeschalteten Verbrauchern gehts nach weiteren zwei Stunden runter auf 11,5V. Damit ist klar, jetzt wird die Batterie leergesaugt. Weiteres Sympom: Setzt man dann beim Abbiegen bei niedrigen Drehzahlen den Blinker, kommt es im Blinkrythmus zu Zündaussetzern. Macht keinen Spaß fern der Heimat bei Sauwetter.
Kurzfristig fing sich die Spannung wieder, wenn es mir gelang den Stecker etwas zu bewegen. Dann werden die Kontaktflächen wieder blank. Ist aber auf Dauer keine Lösung.
Lötkolben such.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done! Magischer Rauch
Den Lichtmaschinenstecker hab ich immer noch nicht repariert. Evtl hält die Chose noch bis zum Motortausch.
Ok, dann fängt man eben Nebenkriegschauplätze an. Die 5V für meine USB-Verbraucher mussten auf solide Füße gestellt werden. Der Chinese bietet hierfür Fertigbauteile an und auch für die Überwachung.
Fix zusammenbebrutzelt und getestet. Manual Brainstoming eben. Die Älteren unter uns ahnen schon was jetzt kommt.
Erstmal eine Theorie:
Ein Kollege behaupet immer, all meine Elektronik funktioniere mit magischem Rauch.
Die Theorie klingt im ersten moment bescheuert, ist aber durch und durch schlüssig. Der muss da drin sein. Der magische Rauch, In dieser Elektronik. Die Geräte funktionieren einwandfrei. Aber sobald dieser magische Rauch aufsteigt und das elektronische Gerät verlässt, dann ist es bald kaputt.
Ein weiterer Beleg für die magischer Rauch-Theorie wurde vorhin wieder erbracht:
Ok, dann fängt man eben Nebenkriegschauplätze an. Die 5V für meine USB-Verbraucher mussten auf solide Füße gestellt werden. Der Chinese bietet hierfür Fertigbauteile an und auch für die Überwachung.
Fix zusammenbebrutzelt und getestet. Manual Brainstoming eben. Die Älteren unter uns ahnen schon was jetzt kommt.
Erstmal eine Theorie:
Ein Kollege behaupet immer, all meine Elektronik funktioniere mit magischem Rauch.
Die Theorie klingt im ersten moment bescheuert, ist aber durch und durch schlüssig. Der muss da drin sein. Der magische Rauch, In dieser Elektronik. Die Geräte funktionieren einwandfrei. Aber sobald dieser magische Rauch aufsteigt und das elektronische Gerät verlässt, dann ist es bald kaputt.
Ein weiterer Beleg für die magischer Rauch-Theorie wurde vorhin wieder erbracht:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Einwandfreie Funktion, aber es sind bereits erste Rauchschwaden auf der Flucht:

Höflich gehts zu da drin. Dem magischen Rauch wird sogar der Weg nach draußen geweitet und beleuchtet:

Die letzten Mohikaner vom magischen Rauch machen knisternd das Licht aus, schließen sich der Nachhut an und steigen auf gen Himmel. Zurück bleibt Stille

Werde morgen mal meinen Kollegen zu Details seiner Theorie befragen. Hab da ein paar Verständnisprobleme was es mit den Geräuschen und dem Gestank auf sich hat
Guats Nächtle
Done

Höflich gehts zu da drin. Dem magischen Rauch wird sogar der Weg nach draußen geweitet und beleuchtet:

Die letzten Mohikaner vom magischen Rauch machen knisternd das Licht aus, schließen sich der Nachhut an und steigen auf gen Himmel. Zurück bleibt Stille

Werde morgen mal meinen Kollegen zu Details seiner Theorie befragen. Hab da ein paar Verständnisprobleme was es mit den Geräuschen und dem Gestank auf sich hat

Guats Nächtle
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
haha .. du nimmst es mit Humor
leider geil ^^
leider geil ^^
Supra GTR
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Eilmeldung!
Nach genau zwanzig Jahren kam es am 20.11.2016 wiederholt zu einem Brand im Euro Tunnel unter dem Ärmelkanal. Das Feuer konnte nach nur zehn Stunden gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Eurotunnel muss für zwei Jahre saniert werden und bleibt deshalb für den Verkehr gesperrt.
Ursache waren diesmal magische Rauchschwaden aus dem Fluxkompensator einer umgebauten Honda Innova.
Der Besitzer der Honda, ein Bastler aus dem Westerwald in Deutschland (unterwegs zum Super Cub Treffen nach Gloucestershire), kam derweil in Untersuchungshaft und muss sich vor einem Untersuchungsausschuss verantworten.
Schon jetzt fordern kritische Stimmen aus verschiedenen politischen Lagern, daß das Basteln in Hinterhofwerkstätten oder gar in Cafés ein Ende haben muss und dass alle Reparaturen nur mehr von zertifizierten Fachwerkstätten ausgeführt werden dürfen.
Auf der Abbildung ist ein ähnlicher Fluxkompensator zu sehen, wie er auch in der Innova verwendet wurde, welche zu dieser tragischen Katastrophe führte.
Nach genau zwanzig Jahren kam es am 20.11.2016 wiederholt zu einem Brand im Euro Tunnel unter dem Ärmelkanal. Das Feuer konnte nach nur zehn Stunden gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Eurotunnel muss für zwei Jahre saniert werden und bleibt deshalb für den Verkehr gesperrt.
Ursache waren diesmal magische Rauchschwaden aus dem Fluxkompensator einer umgebauten Honda Innova.
Der Besitzer der Honda, ein Bastler aus dem Westerwald in Deutschland (unterwegs zum Super Cub Treffen nach Gloucestershire), kam derweil in Untersuchungshaft und muss sich vor einem Untersuchungsausschuss verantworten.
Schon jetzt fordern kritische Stimmen aus verschiedenen politischen Lagern, daß das Basteln in Hinterhofwerkstätten oder gar in Cafés ein Ende haben muss und dass alle Reparaturen nur mehr von zertifizierten Fachwerkstätten ausgeführt werden dürfen.
Auf der Abbildung ist ein ähnlicher Fluxkompensator zu sehen, wie er auch in der Innova verwendet wurde, welche zu dieser tragischen Katastrophe führte.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Muss ja schiefgehen:
Als Pilot wurde Premierministerin May
eingegeben.
Harter Zeitsprung? Fluxit?
Besser-zurück-in-die-EU
Future-Pit
Als Pilot wurde Premierministerin May
eingegeben.
Harter Zeitsprung? Fluxit?
Besser-zurück-in-die-EU
Future-Pit