Honda Forza 300

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Ich dachte, die Roller wären weeesentlich komfortabler als eine Inno.
sag nie wieder, dass der SH 300 häßlich ist. Du verletzt die Gefühle von einigen hier (z.B. von mir...)
Überhaupt wenn man selber ne Inno hat :laugh2:
Oh sorry, wenn ich jemandes Gefühle verletzt habe. Schönheit liegt natürlich immer im Auge des Betrachters und mein Auge sagt halt etwas anderes als eure Augen.

Die Inno hatte ich damals nicht deshalb gekauft, weil ich sie schön fand, sondern weil sie so unglaublich sparsam sein sollte. (und auch ist)
Wegen Alternativlosigkeit habe ich das Design, das mir eigentlich garnicht so gut gefallen hat, in Kauf genommen.

Was Kymco betrifft, wenn die wirklich so gut sind, dann schaue ich mir die Tage mal einen hier in der erweiterten Umgebung an. Schön sind die Dinger jedenfalls auch.

Andererseits bin ich in den letzten drei Tagen wieder 150 Km mit der Inno gefahren und probiere gerade unterschiedliche Sitzpositionen aus. Wenn andere damit internationale Reisen machen können, dann sollte es doch möglich sein, dass ich wenigstens 50-100 Km am Stück fahren kann ohne dass mir der Rücken schmerzt.

Edit: Habe eben mal bei info@sattlerei-zuehlke.de nachgefragt, was so ein Umpolstern kostet und ob ich dazu unbedingt vorbei kommen muss, denn: Sehr weit!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Done #30 »

Karl-Alfred_Roemer hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 19:05
Edit: Habe eben mal bei info@sattlerei-zuehlke.de nachgefragt, was so ein Umpolstern kostet und ob ich dazu unbedingt vorbei kommen muss, denn: Sehr weit!
Der Vorbesitzer meiner Inno Ralf/NORTON hat meine Sitzbank dort beim Chrischan umpolstern lassen. Perfekte Sache, ich kenns nicht anders. Bernd hat sie ne Zeit lang mal leihweise ausprobiert, aber fand den Unterschied nicht so gravierend.
Bild


Im Prinzip gehts darum den leichten Höcker rauszumachen. An der vorderen nackten Inno gut zu sehen. Jaynes Bank dahinter ist eben. Das sollte jeder Raumaustatter auch können.
Falls dir ne kaputte Bank in die Hände fällt und du selber basteln willst: Günstige Sitzbezüge gibts in der Bucht
https://www.hood.de/i/sitzbezug-honda-i ... 263187.htm


Seit einem ebay-Beifang hab ich noch ne "Sportsitzbank" rumliegen. Hab sie aber noch nicht so genau angeschaut. Kannst sie leihweise haben, falls du deine an Chrischan schickst.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Vielen Dank Done,

im Moment habe ich einen neuen Floh im Ohr: Eine PCX 125. Die ist sogar in nagelneu noch bezahlbar und ist superschön und sparsam. Aber die Frage ist, ob ich mit 12 PS nicht immer noch ein Hindernis für LKWs bin, falls ich nicht Dauervollgas fahren will. Und ich müsste sie natürlich auch erst mal probesitzen oder am besten sogar probefahren.

Nochmal kurz zu dem Innova-Sitz mit dem Höcker: Dieser Höcker sieht aus, als wäre er ganz bewusst so designed worden. Deshalb wundert es mich, dass er ergonomieschädlich ist. FALLS der Höcker das einzige Problem sein sollte, ich habe schon mal eine komplette Eckbank mit dazugehörigen Stühlen neu gepolstert und mit zeitgemäßerem Stoff bespannt. Das ist so gut geworden, dass kaum jemand glauben konnte, dass man das als Laie so hinbekommen kann. Deshalb traue ich mir das bei einem Motorradsitz eigentlich auch zu, falls ich die passenden Materialien bekommen kann. Deshalb Danke für den Link.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Torsten »

Die PCX fuhr ein Bekannter aus meinem Dorf eine Weile (und ich ein paar kleinere Runden mit ihm). Die ist schon arg behäbig, zum Schluss habe ich für die gemeinsamen kleinen Ausfahrten den Vision 110 genommen, weil mein damaliger SH300 völlig oversized war für das Tempo. Einen recht großen Unterschied zur Innova wirst Du da nicht herausfahren.

Ich habe für mehrstündige Touren ein Sitzkissen von Tourtecs (Air M Deluxe), das mir persönlich sehr taugt.
Die bieten auch einen Komplettumbau einer originalen Sitzbank mit Geleinlage für 180,- Euro an oder auch Gel-Einlagen für den Selbsteinbau.

http://www.tourtecs.com/

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Brämerli »

Den PCX empfehle ich auch. Probefahren.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Done #30 »

Den PCX gibts bspw in Italien als 150er. Selber holen oder einen engagierten Händler fragen. Mein FHH musst auch erst auf die SH150 aufmerksam gemacht werden, danach verkauften sie sich in manchen Wochen besser als der 125er.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Kai
Beiträge: 125
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
Fahrzeuge: Suzuki Address 125
Wohnort: Münster
Alter: 41

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Kai »

Den PCX 150 gibts gerade bei Kleinanzeigen bei mir um die Ecke. BJ 2016.

Den Forza 125 hatte ich mal. Hat Spaß gemacht zu fahren und vor allem hatte man richtig viel Stauraum.

Gruß Kai

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Done Danke für den Hinweis. Hatte zwar mal irgendwo irgendwas von der PCX 150 gesehen aber dann wieder vergessen.
Kai,vielen Dank für die Info. Ich denke, gebaz DIESE PCX 150er ist für mich genau das richtige. Ich habe sie gerade für drei Tage reserviert.
Eine Bitte: Wenn die Maschine bei dir um die Ecke steht, meinst du, du könnest sie für mich kurz begutachten? Vielleicht findest du ja noch irgendwas, womit man den Preis (der eigentlich schon ok zu sein scheint, noch ein bisschen zu drücken, aber natürlich nicht mit Gewalt) Selbstverständlich gegen einen Obolus für deinen Aufwand - unabhängig davon, ob ich die Maschine letztendlich kaufe oder nicht.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Mister L »

Meines Wissens gibt es den aktuellen PCX nicht mehr als 150er in Europa, jedenfalls nicht in Italien.
Grund dürfte sein, dass dieser nicht auf die italienische Autobahn darf, da er anders als der SH 150 nicht 153ccm, sondern nur 149 hat.
Es gab ihn aber zuvor (Euro 3 - Modell).

Den N-Max 155 bekommt man aber in Italien wie Österreich und ein guter deutscher Händler besorgt den genauso wie ein Piaggio-Händler ne 150er Medley, Primavera oder Sprint. Fahren ja auch einige hier damit rum.
Gerade das niedrige Gewicht unter 130 kg mit dem starken Motor ist ein gutes Argument, allerdings soll der N-Max hinten besonders hart gefedert sein.
Den Forza 300 fand ich schon zu hart, noch schlimmer fände ich nicht mehr angenehm.

Eigentlich müsste auch der SH Mode von einem engagierten Händler aus Italien zu besorgen sein.
Klar ist: Schnäppchenpreise kann man sich bei solch einem Service abschminken.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Cpt. Kono »

Den SH150 bekommt man ganz regulär bei jedem deutschen Händler. Warum der 150er PCX hier nicht angeboten wird wissen nur die Honda-Götter.

Mein Händler hat mir erklärt er könne den PCX zur Not über Italien bekommen. Dann würde er aber zw. 300 u. 500,-€ mehr kosten, plus zig Wochen Wartezeit.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Habe die PCX 150 aus obigem Link reserviert. Genau diese Maschine ist es, die ich will. Muss nur noch schauen, wie ich das mit der Besichtigung und Abholung hinbekomme. Oder hat jemand von Euch schon mal etwas vergleichbares per Spedition liefern lassen?

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Mister L »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2019, 19:49
Den SH150 bekommt man ganz regulär bei jedem deutschen Händler. Warum der 150er PCX hier nicht angeboten wird wissen nur die Honda-Götter.

Mein Händler hat mir erklärt er könne den PCX zur Not über Italien bekommen. Dann würde er aber zw. 300 u. 500,-€ mehr kosten, plus zig Wochen Wartezeit.
Kann er jetzt nicht mehr, ich schrieb es oben.
Seit 2018 hat die PCX 150 einen 149er und nicht mehr den 152/153er Motor des Modells bis 2017 und ist damit auf italienischen Autobahnen nicht zulässig (nur über 150ccm).
Deshalb findest du auch keinen PCX 150 auf der italienischen Honda-Seite mehr und da wird auch dein Händler kein Modell mehr finden.
Wohl aber gibt es den großen N-Max, der vergleichbar ist.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Mister L »

Btw finde ich es auch schade, dass die 150er so wenig nach Europa und noch weniger nach Deutschland kommen. Sie haben das Gewicht der 125er, aber eben ein deutliches Stück mehr Leistung und Drehmoment. Ich würde bspw. immer den 150er SH bevorzugen, dasselbe beim PCX (aber eben leider nicht mehr gelistet).
Außerdem ist die Haftpflicht weit günstiger als bei Leichtkrafträdern (TK allerdings teurer und paar Euro Steuern kommen noch rauf).
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Was mir noch gerade einfällt: Wenn es die 150er PCX auch in Italien nicht mehr gibt, muss dann nicht jedes Ersatzteil, das speziell für die 150er ist, eigens aus Japan eingeflogen werden? Dürfte ein teuerer Spaß werden, falls es tatsächlich so wäre.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Forza 300

Beitrag von Innova-raser »

In der Tat schade, sehr schade. Denn die zusätzlichen 25ccm machen den Braten wirklich fett! Eine 150er fährt sich einiges entspannter und komfortabler als eine 125er. LKWs auf der AB sind damit kein Problem mehr Und auch ausserorts kann man locker mithalten.

Für mich die ideale Motorisierung für ein Gefährt das einem für die täglichen Gänge zur Verfügung stehen soll. Preis/Leistung ist Top. So gut wie gleiches Gewicht und Ausmasse aber dafür merklich mehr (genügend) Leistung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“