Neue Honda Sonic 150R

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Karl Retter »

OldMan hat geschrieben:Habe den Eindruck, manch einer entfernt sich mental stark vom Grundgedanken einer Cub 8-)
Natürlich kann ich mit der Inno oder Wave auch extreme Touren mit Gepäck fahren,
aber dafür wurde sie nie konzipiert :laugh2:

Will ich deutlich mehr Dampf (legal), brauche ich Flüssigkeitskühlung, ABS, anderes Fahrwerk und, und, und....
Dann braucht das Teil 1 Liter mehr, kostet 1000€ mehr und alle sind am plärren :aetsch:

Ich nutze das Teil als Ergänzung zu meiner Diesel, für Nahbereich, mal eben kurz wohin Fahren, Einkaufen usw.
Da reicht mir die Leistung locker, dass geringe Gewicht ist genial.

Für alles andere habe ich ein besseres Fahrzeug :mrgreen:
das kann man so nicht sagen. Mit der Cub kann man auf Pässen einen riesen Spaß haben. Mit einer Inno oder Wave versägst Du am Stilfser Joch Bergab jede Boxer. Wenn es jetzt 5 PS und 4 Nm oben drauf gibt und das bei wenig mehr Gewicht kennt der Spaß keine Grenzen mehr. Ich fahre seit über 60.000km Inno und glaub mir ich weiß wovon ich spreche.
Die neue braucht nicht schneller als 100 km/h laufen sollte das aber bei mittlerem Gegenwind und leichteren Steigungen durchziehen.
Der Spaß kennt keine Grenzen mehr.
In den Schweizer/Italienischen/Österreichischen Alpen reichen 100km/h übrigens locker aus um seine Führerschein sein Moped oder seinen Geldbörsen Inhalt zu verlieren. Das für die Driver die meinen in den genannten Länder mit dicken Maschinen die Sau raus zu lassen.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Innova-raser »

Ludi hat geschrieben:Wer geschickt verhandelt kommt günstiger dran, dies gilt wohl überall auf der Welt! Siehe Lung Mikes Beitrag. :)
:laugh2: :superfreu:

Dann kauf mal auf den PH ein Motorrad. Ich habe schon einige gekauft und das verläuft in etwa so:
  • Mit jedem Motorrad gibts ein paar kostenlose Goodies wie T-Shirt, Helm, Kleber, usw.
  • Testfahrt gibt es nicht da stets das gekauft wird was in der Ausstellung steht. Gilt übrigens auch für Möbel. Da wird immer das gekauft was in der Ausstellung steht. Deshalb darf man sich auch nicht drauf setzen.
  • Ein halber Liter Treibstoff ist inklusive.
  • Eintausch gibt es nicht.
  • Ueber den Preis wird/kann nicht verhandelt werden.
  • Nummerschild und Zulassung wird vom Händler erledigt. Das Schild kann man dann ein paar Wochen später abholen. Bei der CRF habe ich über ein Jahr auf das Schild gewartet.
Andere Länder andere Sitten. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von OldMan »

@Karl Retter

Was den Spass in den Alpen angeht, volle Zustimmung, da bin ich auch mit der Diesel immer Happy :up2:
Mehr Durchzug / Zähigkeit am Berg, gut, sollte eben auch Standfest sein, die Berichte über den 130 ccm Satz sind noch etwas dünn :?

Spitze reicht mir locker, was mich eher nervt, ist der mickrige Tank.. :evil:
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von wolfgang2011 »

Ein bisschen mehr Stehvermögen bei Wind , oder am Berg , ja , das währe schon toll.

Aber eintauschen gegen eine Sonic , die dann wieder das normale Schaltgetriebe hat , mmhhmm :cry: ,

ne ne , eine CUB muss 4 Gang Halbautomatik haben , so das ich meine Ladung mit dem linken Arm
festhalten kann , und trotzdem zügig nach Hause komm.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Innova-raser »

wolfgang2011 hat geschrieben:Aber eintauschen gegen eine Sonic , die dann wieder das normale Schaltgetriebe hat , mmhhmm :cry: ,

ne ne , eine CUB muss 4 Gang Halbautomatik haben , so das ich meine Ladung mit dem linken Arm
festhalten kann , und trotzdem zügig nach Hause komm
Das hatte mich damals abgehalten die Standard XRM mit einer BS hinten zu kaufen. Die gab es, in Verbindung mit einer hinteren BS nur mit normalen Getriebe. Und das wollte ich nicht. Dafür war mir eine BS hinten zuwenig wichtig.

Aber ein Plus von 25ccm und 50% mehr Leistung sind da halt schon ein viel besseres Argument. :-)
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

Karl Retter hat geschrieben:[Mit einer Inno oder Wave versägst Du am Stilfser Joch Bergab jede Boxer. Wenn es jetzt 5 PS und 4 Nm oben drauf gibt und das bei wenig mehr Gewicht kennt der Spaß keine Grenzen mehr.
"So ist es!" sprach der leidgeprüfte R100R Fahrer :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

wolfgang2011 hat geschrieben: Aber eintauschen gegen eine Sonic , die dann wieder das normale Schaltgetriebe hat , mmhhmm :cry: ,

ne ne , eine CUB muss 4 Gang Halbautomatik haben , so das ich meine Ladung mit dem linken Arm
festhalten kann , und trotzdem zügig nach Hause komm.
So mit Schaltgetriebe komme ich eigentlich besser klar ;)
Obwohl die unbenutzte linke Hand auch Vorteile hat.

Sehe gerade nach einer Möglichkeit, sowas zu importieren auf eigene Faust.
Von mir aus mit einem Jahr Vorlauf.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:Sehe gerade nach einer Möglichkeit, sowas zu importieren auf eigene Faust.
Wenn du in der grossen weiten welt mit "manual clutch conversion honda wave" suchst wirst du einiges finden. Preise so ab ca. € 100.- für einen kompletten Kit. Wird gerne im Rennsport benutzt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

Ich dachte jetzt eher an eine komplette Sonic in Legal.
Tuning an der Wave wäre zwar interessant, aber auch da bin ich ein paar Jahre zu alt :lol:
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:Ich dachte jetzt eher an eine komplette Sonic in Legal.
Ich glaube nicht dass der Import dich vor Rätsel stellt. Und wenn dein Grundstück genug gross ist kannst du auch Spass damit haben.
Ultralight hat geschrieben:Tuning an der Wave wäre zwar interessant, aber auch da bin ich ein paar Jahre zu alt :lol:
Für etwas Spass sollte man nie zu alt sein!

Wenn du aber eine europe street legal version möchtest dann gilt nur abwarten und informiert bleiben. Zur Zeit gibt es sehr viel neue 150er Cubs von diversen Herstellern. Ob da dann mal was geht in Richtung Europazulassung wird sich weisen. Dranbleiben! :-)
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Lung Mike »

@ Andy
Wie geschrieben,ca.Obwohl 400 dazwischen liegen.Abwarten.
Von Indien bis zu den PH,wird gemunkelt.Also viele Länder.Hab nen Umrechnungspreis
gelesen von Indische Rupie auf PhP ,dort dann knapp 71000,-
@ Ultralight
Zum spielen ist man nie zu alt. ;)
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

Lung Mike hat geschrieben: Zum spielen ist man nie zu alt. ;)
Genau.
Die Eingewöhnungsphase dürfte bei der Wave so bei 5000 km liegen.
Beweisfotos. Da geht noch was.
20150809_171133.jpg
20150809_171118.jpg
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Bernd »

Karl Retter hat geschrieben:


das kann man so nicht sagen. Mit der Cub kann man auf Pässen einen riesen Spaß haben. Mit einer Inno oder Wave versägst Du am Stilfser Joch Bergab jede Boxer. Wenn es jetzt 5 PS und 4 Nm oben drauf gibt und das bei wenig mehr Gewicht kennt der Spaß keine Grenzen mehr. Ich fahre seit über 60.000km Inno und glaub mir ich weiß wovon ich spreche.


Gruß Karl :prost2:
Das habe ich mal mit dem SH125, 14 PS, am Hahntennjoch, bergab, Richtung Imst versucht. Eine GS abzuhängen. Nach genau einer Kurve habe ich resigniert aufgegeben, ihn überholen und weiter ziehen lassen. Den GS Fahrer. Keine Chance mit dem SH. Und da kannste fahren, mit dem Messer zwischen den Zähnen und dem Tod in den Augen.

Während ich Mühe hatte, die SH wippend, gautschend, katapultierend und beim Bremsen auf Block gehender Federung, auf der Straße zu halten, zog der GS Fahrer locker lächelnd mit Viertelgas und wenig Bremseneinsatz davon. Womöglich sogar einhändig, sich eine Kippe anzündend.

Ich schweife aber ab. Das hat jetzt nicht wirklich was mit dem Thema zu tun.

Gruß
Bernd

PS: trotzdem macht Pässe fahren mit einem leistungsschwachen Moped sehr viel Spaß.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

Fand ich nicht abschweifeifend.
Das Gesamtgewicht zählt.
Deshalb finde ich die 150er ja so interessant.
Die wiegt weit weniger als die Hälfte von einem GS Dickschiff!
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Neue Honda Sonic 150R

Beitrag von Ultralight »

Wollte mal fragen, ob jemand Interesse an einer Sonic hat zu Beginn der nächsten Saison.
Würde mein 13. Gehalt (+x) dafür hergeben wollen.
Mehrere sollten billiger werden.
Bild

Antworten

Zurück zu „News“