Yamaha N-Max 125

NMAX125
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Nov 2015, 15:00
Fahrzeuge: Yamaha NMAX 125, Suzuki DR 650
Kontaktdaten:

Re: Yamaha N-Max 125

Beitrag von NMAX125 »

Hi,

ja, perfekte Entscheidung. Das Ding fährt wirklich super. Sehr niedriger Schwerpunkt zusammen mit dem niedrigen Gewicht schafft ein prima Handing. Der Wendekreis ist sehr klein. Im Moment fahre ich den NMAX ein und bin noch vorsichtig mit dem Gas. Weitere Infos auf www.nmax-forum.de

Gruß
Dennis

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Yamaha N-Max 125

Beitrag von Marcie »

Hallo zusammen,

schade das es irgendwie nicht so recht vorangeht mit günstigen Mopeds/ Cubs in der 10+PS klasse.

Die entsprechenden Cubs scheinen sie ja nicht nach D zu holen, das lesen wir ja seit Jahren......

Jetzt kommt ein sparsamer Roller zu einem halbwegs günsigen Preis und der scheint sich auch gut zu verkaufen, scheint also doch Bedarf an einem günstigen Fzg. mit 12ps zu sein, der kein riesen Sofa ist und im Preisregionen eines Kleinwagens liegt :-) und die CB sieht mir eben zu sehr nach gewollt und nicht gekonnt aus, dann gleich ne CUB und stolz drauf.....

Wenn nur der Gummibandantrieb an den Rollern nicht wäre......

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Yamaha N-Max 125

Beitrag von teddy »

Marcie hat geschrieben:Wenn nur der Gummibandantrieb an den Rollern nicht wäre......
Nur so ein Gedanke dazu.
Diverse Dosen, nicht nur aus Japan, haben als Automatik-Getriebe eine CVT (ContinuousVariableTransmission). Das ist der verbesserte Nachfolger der Variomatic, also dem System bei den Rollern. Und, jetzt kommts, manchee dieser Dosen bieten dem Fahrer die Moeglichkeit diese CVT wie ein echtes Schaltgetriebe zu betaetigen mit 6 oder 7 Gaengen. Paddle ziehen und schon ist ein anderer *Gang* drinnen. Das Prinzip dazu ist ja eigentlich einfach: die Fliehkraftautomatik zur Verstellung der Konusscheiben ausschalten und dann diese Konusscheiben manuell in 6 oder 7 definierten Abstaenden zusammenpressen/loslassen.
Schau halt mal, ob Dir dazu bei den Rollern eine leicht realisierbare Eigenkonstruktion einfaellt:-)
Gruesse, Peter.

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Yamaha N-Max 125

Beitrag von Marcie »

Hi Teddy,

das kenn ich schon von Autos, fand es aber immer eine typisch deutsche Erfindung, die die Nachteile beider Systeme verbindet.....
vor allem stehe ich bei der CUB eben doch auf unverwüstlichkeit und einfache technik, die auch noch effizienter ist.....

wie gesagt, den optimalen kompromiss für viel stau usw finde ich daher das halbautomatische schalten bei der Inno :-)

Antworten

Zurück zu „News“