Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Berti

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Berti »

Na Innova-Raser, Butter bei die Fische, welche Artikel waren denn jetzt so reisserisch, welche so respektlos und und welche zeugten von einem derartigen Eindreschen auf Motorradfahrer, dass Du zu der Überzeugung gelangtest ihr Autor wäre einfältig?
Es gibt schon mehr als genug Gesetze und Einschränkungen. Wenn einer sein eigenes Leben riskiert so whats up?
Wer sein eigenes Leben riskieren will, der gehört nicht in den Straßenverkehr. Öffentliche Straßen sind für diejenigen welche Freude und verantwortungsbewusstsein unter einen Hut kriegen können. Das dürfte allgemeiner gesellschaftlicher Konsenz sein. Wenn Du bewusst aus der Wertegemeinschaft trittst - bitte.
Im Sattel da gabe es kein gestern und kein Morgen sondern nur ein hier und jetzt!!!
Bravissimo! Ich hätte es nicht besser formulieren können. Es gibt, vornehmlich junge, Motorradfahrer denen im Sattel regelmäßig die Sicherungen durchbrennen. Vor denen gilt es die körperliche Unversehrtheit der breite Masse der Verkehrsteilnehmer (auch Motorradfahrer) und den Ruf der breiten Masse der Motorradfahrer zu schützen.

@ Pille
Wahre Worte.
Mir kamen die beiden sogar noch zufällig entgegen, winkend und faxen machend. Ich sollte eigentlich auch mit. Hatte mich aber tags zuvor anders entschieden, meine damalige freundin (jetzt Frau) hinten auf meiner suzi und fuhr mit ihr auf einen kindergeburtstag in der Verwandtschaft. An den Tag kann ich mich kaum erinnern. Dem Freund der das Unglück mit ansehen musste, geht es da anders...
Sehr nachdenkenswerte Replik zum "So what?" des Vorredners.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:Und?warum kauft man sich einen supersportler? Bestimmt nicht, um gemütlich mit 80 durch die Landschaft zu knattern...weil man eben damit schnell fährt.zu schnell.
Bei Euch in Dld. kann man das wohl noch verstehen, sowohl bei 2 als auch 4 Raedern. Ihr habt ja massenhaft Autobahnen, wo man - von manchen Streckenabschnitten mal abgesehen - so schnell fahren darf als das Vehikel hergibt, auch wenn es ueber 300 km/h sind. Wohlgemerkt "darf" und in winzig kleinen Buchstaben steht dann noch irgendwo spaeter was von "falls die Verkehrssituation es zulaesst bla bla bla".
Warum aber gleiche Vehikel auch in Oesterreich ueber die Theke gehen wie warme Semmeln, das versteht mein kleines Spatzenhirn so ganz und gar nicht. Autobahn 130 km/h maximal, Landstrasse 100 km/h und das war das Summum an gesetzlich zugelassener Geschwindigkeit. (Okay, Grenzgebietler zu Dld., die dort sehr oft unterwegs sind, nehme ich beim Kauf aus)
Wenn ich meinen Protzer von 2 nach 3 hochschalte, bin ich schon ueber 130 und dann soll ich mich zurueckhalten?
Ich habe meine Piaggio Free 50 vor diversen Jahren abgedankt fuer eine Inno, obwohl im Schauraum zig "wunderschoene" andere Radeln rumstanden. Wozu brauch ich so ein grobschlaechtiges Monster und kann ich es beherrschen, wenn eine brenzlige Situation entsteht? Die Antwort war NICHT und NEIN und damit zeigte ich, Cpt. Kono hallo, doch einen Anflug von Intelligenz.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Warum aber gleiche Vehikel auch in Oesterreich ueber die Theke gehen wie warme Semmeln, das versteht mein kleines Spatzenhirn so ganz und gar nicht. Autobahn 130 km/h maximal, Landstrasse 100 km/h und das war das Summum an gesetzlich zugelassener Geschwindigkeit. (Okay, Grenzgebietler zu Dld., die dort sehr oft unterwegs sind, nehme ich beim Kauf aus)
Weiss nicht ob du schon mal in deinem westlichen Nachbarland unterwegs warst. Wenn nein, dann rate ich dir zur allerhöchsten Vorsicht: STRIKT 120 Autobahn, 80 Ausserorts und innerorts auch mal gerne 30.

ALLES, aber auch alles wird peinlichst genau und mit sehr grosser Akribie kontrolliert. Uebertretungen können massivste Folgen nach sich ziehen. Der Lappen ist so ziemlich schnell weg. Und mit ein wenig Pech hast du für eine Weile freie Kost und Logis. Und um deinen Untersatz musst du dir auch keine Sorgen machen. Der wird eingzogen und zugunsten der Staatskasse verwertet.

Das ganze ist so ziemlich neu und extremst Uebel. Nennt sich "Via Secura"

Da bist du mit den (teilweise) sehr fleissigen und übereifreigen Polizisten noch sehr sehr gut bedient.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Marsmännchen »

Innova-raser hat geschrieben:Das ganze ist so ziemlich neu und extremst Uebel. Nennt sich "Via Secura"
http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/ ... 82376.html

Da bin ich auf den nächsten Schweizer Tatort gespannt. Eine Verfolgungsjagd in der 30 er Zone kommt
dann schon etwas Slow Motion mäßig rüber.
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Di 10. Jun 2014, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Berti

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Berti »

Was ich begrüßen würde, wäre ein Zwang für Navisoftwareanbieter die gültige Höchstgeschwindigkeit auf Straßen kostenlos zu aktualisieren. Viele fahren zu schnell, weil sie die Beschilderung einfach nicht mitbekommen haben und Navis in der Beziehung echt ein Witz sind.

Was die Scheiz betrifft heissts jetzt einfach mal abwarten und die Ergebnisse beobachten, ob sich die Erfolge einstellen. Bei zuletzt 300 Toten und der anvisierten Absenkung von einem Viertel ein lohnenswertes Ziel. An alternden Egoisten ohne Einsichtsvermögen muss die Zeit auch mal vorübergehen können. 75 Menschen wären ein wirklich lohnenswertes Ziel.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Marsmännchen hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Das ganze ist so ziemlich neu und extremst Uebel. Nennt sich "Via Secura"
http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/ ... 82376.html

Da bin ich auf den nächsten Schweizer Tatort gespannt. Eine Verfolgungsjagd in der 30 er Zone kommt
dann schon etwas Slow Motion mäßig rüber.
:laugh2: :prost2:

Früher dachte man einmal dass die Römer spinnen, aber ich denke das ganze hat sich massive (in jeder Beziehung) tüchtig nach Norden über die Grenze verschoben!

Man kann (LEIDER) nur jedem raten nur in der CH den, zum Glück, gut ausgebauten OeV zu benutzen. Alles andere kann sonst zu einem längeren Aufenthalt ausarten. Besonderse Tretminengebiete sind die Städtze Zürich, Genf und Luzern. Einerseits ist fast durchgehend an jedem Rotlicht ein Blitzer der mehrere Spuren abdecken kann und, neben der Rotlichtübertretung, auch notabene eine Geschwindigkeitsübertretung registriet. Und das alles auch noch wenn es sich um 3, 4 oder noch mehr Spuren handelt.

Daneben gibt es wahrscheinlich noch mehr transportable Geräte als das Land Einwohner hat.

Bin ganz und gar nicht fürs Rasen und ich will auch kein Anwalt eines solchen sein. ABER was da zur Zeit in der CH abgeht ist gelinde gesagt: Paranoid!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:Bin ganz und gar nicht fürs Rasen und ich will auch kein Anwalt eines solchen sein. ABER was da zur Zeit in der CH abgeht ist gelinde gesagt: Paranoid!!
Ja.
Allein eine Warnung vor einer Radarfalle soll über 700 Franken Buße kosten.
Trotzdem hat mich ein entgegenkommender Motorradfahrer vor einer mobilen Kontrolle gewarnt und ich bin daraufhin mit stur 80 gefahren und sie haben mich in Ruhe gelassen. Ich habe natürlich auch gewarnt.
Die Schweiz ist ein wunderschönes Land, teuer, mit guten Straßen, tollen Pässen, aber die Verteufelung des Straßenverkehrs ist schon irgendwie einzigartig. Einmal nicht aufgepaßt, und man wird mit Vergewaltigern und Drogendealern auf eine Stufe gestellt.

@ Berti
Hinterfragt man die CH-Unfallstatistik, dann fällt auf, daß es in der Schweiz gerade innerorts viele Tote im Straßenverkehr gibt, wesentlich mehr als in Deutschland. Es ist sehr wahrscheinlich weniger ein Problem der Geschwindigkeit an sich, sondern eher ein Problem der vernachlässigten Infrastruktur.

Der geschilderte Unfall mit der Weinprinzessin ist natürlich tragisch. Wer aber schon mal Kurven mit hoher Geschwindigkeit gefahren ist, der weiß, daß man sein Motorrad richtig mit Kraft runterdrücken muß, um die Kurve zu kriegen. Die Blickführung und wenig Erfahrung bzw. Selbstüberschätzung kommen noch dazu, und in dieser Richtung werden wohl die Ursachen zu suchen sein.

Sauberes Fahren, seine Linie halten können, in Spitzkehren auf kleinstem Raum innen um die Kurven fahren können, an diesem grundlegenden Können fehlt es so manchen.

Ach ja, im Pässe-Karussell Österreich, Schweiz und Italien hat meine Doppelzünder F 650 GS 2,9 Liter auf 100 km gebraucht, und auf dem Rückweg unter überwiegender Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten nur 2,6 Liter. Die Reichweite mit 17 Litertank ist gigantisch, ich bin wieder voll zufrieden mit meiner Kiste, die mittlerweile über 71.300 km auf dem Tacho hat.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Trabbelju »

Berti hat geschrieben:An alternden Egoisten ohne Einsichtsvermögen muss die Zeit auch mal vorübergehen können. 75 Menschen wären ein wirklich lohnenswertes Ziel.
Wann warst Du zuletzt in der Schweiz ?
Hast Du die Schweizer mal am Kreisverkehr beobachtet ?
Vergleich mal die Fahrschulausbildung in D mit der Ausbildung in CH.
Runtergerechnet auf die Bevölkerung fahren die Deutschen trotz anderer Geschwindigkeitsvorgaben ebenso sicher wie die stark reglementierten Schweizer.
Senioren in SUV mit wanderdünenartiger Reaktionszeit wird es vermutlich immer geben, auch Du wirst älter, wenn du Glück hast.
Leben und leben lassen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Ecco »

Trabbelju hat geschrieben:Wer aber schon mal Kurven mit hoher Geschwindigkeit gefahren ist, der weiß, daß man sein Motorrad richtig mit Kraft runterdrücken muß, um die Kurve zu kriegen
Vielleicht hat sich die Freundin in Panik auch noch nach links gelehnt, dann ist es schnell vorbei.
Innova-raser hat es ja schon geschrieben, ich bin froh in dem Alter damals überlebt zu haben.
Die Hormonschübe mit 25 setzten ja teilweise den Verstand außerkraft, mann mann wenn ich mich erinnere :stirn:
Diese "Discounfälle" morgens um 4 h mit dem Auto ist ja das Gleiche.

Gruß
Bernd

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Marsmännchen »

Generell müsste das höchste Ziel des Verkehrsrechts die Unversehrtheit ihrer Verkehrsteilnehmer sein.
Wenn allerdings Schweizer nach Deutschland kommen um endlich mal ihre Fahrzeuge auszufahren, dann stellt das eine überhöhte Unfallgefahr dar.
Mangel macht hungrig und wenn es nur der Hunger nach Geschwindigkeit ist.

Außerdem fühle ich mich in der Schweiz wie in einem Fahrschulauto. Die Überwachung der vielen Kameras in Verbindung mit den hohen Bußgelder macht mich zu einem verkrampften Autofahrer.
Ich sehe das kontraproduktiv in Bezug auf die Verkehrssicherheit.

Wenn es in einem Land gestattet ist, Fahrzeuge jenseits der 300 km/h zu kaufen, dann müssten auch Möglichkeiten geschaffen werden, diese zu nutzen. Ansonsten stimmt die Hardware nicht mit der Software überein. Wer kauft sich einen Leistungsstarken PC um damit Tetris zu spielen.
Ich weiß, daß hatten wir schon, aber ich finde den Vergleich nicht schlecht.
Alles in allem bin ich für Tempolimits.

Gruß Dieter

ps. Mit Möglichkeiten meinte ich Straßensperrungen. Wenn sich einmal im Monat Motorsportler auf diesen Stecken austoben könnten und alle in die gleiche Richtung fahren, so ist das Unfallrisiko, denke ich, kalkulierbar. Man müsste Zeichen setzen und nicht nur an die Mehrwertsteuer denken.

Berti

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Berti »

Nun Trabbelju,
diejenigen welche sich die Via Sicura erdacht haben, haben auch klare Ziele formuliert. Die Absenkung der Verkehrstoten um ein Viertel.

Deine Mutmaßungen in Ehren, aber wo die Sache jetzt ohnehin schon angelaufen ist: warum nicht abwarten und die Zahlen für sich sprechen lassen?

Ich kann mir übrigens auch gut vorstellen, dass ein Nebeneffekt sein soll, die reinen Kraftfahrzeugtouristen abzustrecken, welche das Kfz nicht zur An und Abreise und einzelne Abstecher gebrauchen, sondern den lieben langen Urlaub nur hin und herfahren möchten.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Marsmännchen hat geschrieben:Generell müsste das höchste Ziel des Verkehrsrechts die Unversehrtheit ihrer Verkehrsteilnehmer sein.
...
Außerdem fühle ich mich in der Schweiz wie in einem Fahrschulauto. Die Überwachung der vielen Kameras in Verbindung mit den hohen Bußgelder macht mich zu einem verkrampften Autofahrer.
Ich sehe das kontraproduktiv in Bezug auf die Verkehrssicherheit.
:up2:

Wer in den Ferien, bzw. generell, wirklich in der CH selbständig motorisiert unterwegs sein will dem kann ich nur Empfehlen den folgenden Artikel GANZ GENAU zu lesen!
Via Secura / CH

Wie gesagt; Ich LIEBE die Schweiz!!! ABER nur dort wo es kein Strassen hat! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von EXXON »

Marsmännchen hat geschrieben:Wenn es in einem Land gestattet ist, Fahrzeuge jenseits der 300 km/h zu kaufen, dann müssten auch Möglichkeiten geschaffen werden, diese zu nutzen.
Hi,

Rennstrecken werden sie in der Schweiz wohl haben denke ich. Dennoch finde ich, dass ein Hauch von Freiheit auch im Straßenverkehr möglich sein sollte.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Qinnova »

EXXON hat geschrieben: Rennstrecken werden sie in der Schweiz wohl haben denke ich. Dennoch finde ich, dass ein Hauch von Freiheit auch im Straßenverkehr möglich sein sollte.
Wie definierst du da Freiheit? Freiheit so schnell zu fahren, dass ich auch andere damit in Gefahr bringe? Freiheit, sinnlos die Erdölressourcen zu verheizen? Ich hoffe du meinst es anders...
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

EXXON hat geschrieben:
Marsmännchen hat geschrieben:Wenn es in einem Land gestattet ist, Fahrzeuge jenseits der 300 km/h zu kaufen, dann müssten auch Möglichkeiten geschaffen werden, diese zu nutzen.
Hi,

Rennstrecken werden sie in der Schweiz wohl haben denke ich. Dennoch finde ich, dass ein Hauch von Freiheit auch im Straßenverkehr möglich sein sollte.
Falsch gedacht: "Rundstreckenrennen mit Motorfahrzeugen sind in der Schweiz seit über 50 Jahren verboten. Das Verbot war eine Folge eines Unfalls in Le Mans (Frankreich), wo 1955 bei einem schweren Unfall über 80 Personen ums Leben kamen"
:down2:
Quelle: swiss-moto-racing.ch

Zur Zeit ist das Klima so: Alles was einen Motor hat ist von Grund auf extrem Böse und es gilt diese Büchse der Pandora so rasch als möglich wieder zu schliessen. Zünftig unterstützt wird dieses Vorhaben von der lokalen Boulevardpresse. Es ist ja immer geil mit dem Finger auf andere zu Zeigen. Haben wir ja bestens im privaten Fernsehen gelernt.

Aber wir Wissen ja auch dass die Welt in Zyklen funktioniert. Heute so und morgen so.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „News“