Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

Ich benötige ein zweites Fahrzeug neben dem Familien Pkw, für mich zur Unterstützung meiner Wave bei schlecht Wetter.

Hänge beim lupo 3l fest. Jemand Erfahrung? Evt auch weitergehend mit pöl/Gemisch?

Wenn wer nen auto (Status ist vollkommen irrelevant) kennt das noch günstiger kommt bitte melden.

Profil:90%+ Landstraße. Wenn ich nicht Wave fahre pro Werktag 100km übern Daumen.
Anforderung: wasserdicht :mrgreen: und mindestens 80km/h. Theoretisch würde ein Sitz reichen, Kofferraum irrelevant. Jeder Treibstoff auf dem Weg verfügbar. Auch Strom wäre möglich.
Haltedauer wohl Ca 3 Jahre oder länger.
Wenn das Fahrzeug annäherd 3euro/100km nimmt, werde ich wohl Immer wenn es regnet oder unangenehm kalt ist damit fahren. Ansonsten Wave.
Ist auch schwer zu sagen wieviel km das werden tippe mal fürs Auto grob auf 15000km. Vielleicht.

Ansonsten auch keine Angst vor experimenten: zB seinerzeit Astra selbst auf e85 umgerüstet.
Ziel: tco - optimiert.

Finanziell so grob 2000 wäre ok.

Ich benötige die forumspower um die cub unter den Automobilen zu finden!
Zuletzt geändert von Pille am Do 13. Aug 2015, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Bastlwastl »

die rechnung ist so nicht machbar

hauptpreisbremse ist schlicht und einfach der kaufpreis

ein auto das mit 2 jahren tüv (ohne eventuelle reperaturen eingerechnet ) 500 euro kostet
und 7 liter säuft
kommt billiger in der zeit als ein 2000 euro auto mit 3 liter verbrauch .

ich würd mich da nicht speziel auf bestimmte sparwunder fixieren .
ein alter 3 golf TDI fuhr damals auch bei 90 km/h mit dezenten 4,3-4,6 liter

versicherung und steuer sind auch endscheidend und wie bekannt bei jedem anders

empfolen wird eh wieder nur von jedem sein eigener gusto was solche kisten angeht .

schau und beobachte den markt und besorg dir ne günstige kiste wo du fahren kannst
alles andere wird künstlich preislich aufgeschaukelt
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Die 2000euro sind auch ehr das obere Limit. Ich würd auch ne Gurke fahren für 400 wenn TCO läuft!

Ein anderer Weg wäre der:

Ich hab ja noch tri's toyota Yaris verso. Den fahre ich unter 4,5 Liter. Die Frage ist ob der mit seinem von mir "semiprofessionell" gerichteten t-Modell Einschlag ins Heck Durchen tüv kommt. Ich finde das gut gelungen. Nur hat das keinen Einfluss auf den TÜV Mann :laugh2:
Falls er durchkommt; das Thema wäre erledigt.

Spannend ist das die Kiste genau wie Gausis elektrolösung durch dieses "Unglück" teilweise auch ein TWO Fahrzeug ist. Es ist also anschaffungsmässig im Plus. Nur das ich mein Benzin nicht selber machen kann so wie er seinen Strom der Glücksritter! :mrgreen:

Aber ich brauche eh ein weiteres Fahrzeug, egal ob der Yaris durchkommt oder nicht.
Außerdem kommt der Yaris auch weg, weil wir ein größeres Auto zu familienzwecken brauchen.ääanders herum könnte ich auch nach einem sparsamen größeren van suchen...und den Yaris selbst fahren und den dann im Ernstfall nach dem TÜV Termin austauschen, falls nötig. Vielleicht ist das der beste Weg...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Eh Bastl wenn man das mal überschlägt stehen nach 3 Jahren und im Vergleich 7euro Einsparung über 3000euro aufen Zettel spritkostenmässig. Aber ich verstehe schon was du meinst, man hat vielleicht nochmal 2 Euro auf hundert km weniger Verbrauch, aber dafür vielleicht ein höheres reperaturkostenrisiko. Wobei sich das wohl in Grenzen hält da einiges in eigenleistung möglich ist...

Aber interessehalber würde mich das Thema Diesel schon reizen und dann Richtung pöl...

Der Yaris ist an sich noch gut, vor allem Motor/Getriebe sind sehr gut. Technisch ziemlich fit, dank seines Vorlebens bei tri.

Normaler Diesel zieht auch viel Steuern Weg, das mal drei sind auch schnell 500-1000euro mehr..


Das ganze ist nicht so einfach,

Zwischenfrage: als Familienhobel steht ein corolla verso im Fokus. Erfahrungen?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Joge »

Lupo und Audi A2 3L sind schon sehr speziell und werden bei nötigen Reparaturen schnell sehr teuer , da sich auch wenig Werkstätten mit ihnen wirklich gut auskennen . Seat Arosa wäre eine Alternative zum Lupo . Opel Corsa mit 3 Zylindermotor ist ebenfalls sehr sparsam , allerdings sollte die Steuerkette keine Geräusche machen . Bei Japanern solltest du Nissan meiden wegen horrender Ersatzteilpreise .

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Joge hat geschrieben:Lupo und Audi A2 3L sind schon sehr speziell und werden bei nötigen Reparaturen schnell sehr teuer
Sehr teuer reicht da kaum. Da wurde, unabhängig vom Preis, alles verbaut was machbar war. Wenn man mit dem Lupo einen Blechschaden hat kann man in grad wegschmeissen. Da ist sehr viel aus Alu und Magnesium. An diesem Auto ist alles speziell. Ich würde jeden anraten die Finger davon zu lassen ausser man ist ein Fanboy!

Wie Bastl geschrieben hat, die Kosten eines Autos setzen sich aus ganz vielen Kriterien zusammen. Der Treibstoffverbrauch ist nur einer davon. Und dazu nicht mal der relevanteste.

Ich, an deiner Stelle mit deinem Anforderungsprofil, würde einen Toyota kaufen. Ein Corolla zum Beispiel. Ein Auto mit einem ganz normalen Motor mit 1.6 Liter zum Beispiel. Nix mit Turbo, PD oder sonst irgendwelche neomodernen Konzepte. Sicher auch gut ist ein alter Golf oder Jetta. Golf 2 zum Beispiel.

Legendäre sind auch die Mercedes 123. Wenn du da noch einen 200er Diesel erwischen kannst dann kannst du dich mal geruhsam für die nächsten Jahre zurücklehen. Dieses Modell gilt berechtigerweise als unkaputtbar. KM Leistungen im sehr hohen 6 oder sogar im 7 stelligen Bereich sind eher die Regel als die Ausnahme. Selbstverständlich mit der Originalmaschine.

Die Auswahl ist gross. Tendenziell kann man sagen je einfacher der Motor desto klagloser das Fahrzeug. Und was es nicht hat das kann auch nicht kaputt gehen. Ein ganz normaler Benziner mit 1.6 Liter Maschine z.B. kann man um die 7 Liter fahren. Reparaturen sind bei solch einfachen Maschinenen, wenn sie überhaupt auftreten, einfach und kostengünstig zu reparieren.


P.S.
Habe grad bei Spritmonitor noch den Mercedes 190D mit 75PS gesehen. Verbraucht im Schnitt 6.66 Liter. Wäre sicher auch eine gute Alternative. Bietet Platz für die Familie, ist günstig im Ankauf und auch fast so legendär zuverlässig wie der 123er.
Zuletzt geändert von Innova-raser am So 21. Jun 2015, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Pille,
ich habe zumindest alle greifbaren Artikel zum 3-Liter-Auto gesammelt.
Der Norm-Zyklus sagt ja rein garnichts aus. Als "3-Liter-Auto" gilt so eine
Karre ja auch, wenn sie 3,99 Liter verbraucht. Und dann sind sie aber sowas
von lahmarschig, daß der Eco-Mode ausgeschaltet wird.
Woher soll es auch kommen? Auf längerer Strecke, also ohne City, bringt
Stop-Start und das bissken Magnesium nicht viel. Zusätzliche Verbraucher
(Klima etc.) fressen noch extra. Bleiben schmale Leichtlaufreifen, halt wie
bei der Cub.
Ein normaler Gebrauchter, günstig gerade wegen Nackig-Ausstattung und ohne
Klima (da ja als Regenkarre gedacht), wird bei vergleichbarer Fahrweise maximal
1 Liter mehr verbrauchen.
Für den Preisunterschied zu einem sog. "3,99-Liter-Auto" kannst du das gesparte
Geld besser in Haustechnik stecken. Da ist viel mehr rauszuholen. Wenn ich die
Dolomitentour hinter mir habe, komme ich gerne vorbei. Ich brauch dann bestimmt
auch einen Helfer zum Reifenwechsel mit noch dickeren Armen, als ich sie habe.
Du hast bestimmt gute Bezugsquellen für die Suzi in petto.
Gruß Pit
P.S. Der Prius hat ja auch nur Vorteile bei Stop-n-Go in der Stadt. Also da, wo
vernünftige Menschen eh das Rad nehmen oder die Cub...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Done #30 »

Meine Tochter hat dem Nachbarn einen 99er Lupo mit der 1l-Maschine mit über 200Tkm abgeschwatzt. Ihre Anforderungen waren in etwa dieselben, also Schlechtwetterersatz für den Roller. Ohne Klima, ohne Servo, ohne Extras. Günstig in Anschaffung und Unterhalt und der Nachbar dengelt alles wieder zurecht was Madame verbiegt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Sachsenring »

Moin!

Wenn du sowieso ein größeres Auto haben möchtest, nimmt einen T4 als Diesel, 4 Zylinder. Turbo oder ohne, egal.

Kriegst zwar nicht in vernünftigem Zustand für 2 Mille, dafür sind die Autos im Wertverlust traumhaft gering und die Kohle is nicht weg.

Ersatzteile auf Golf 2 Niveau. Relativ Schrauberfreundlich. Gutes Blech. Geile Karre einfach.

Hab seit 10 Jahren einen und die Kostenbilanz ist spitze. Verbrauch übrigens zwischen 6 und 7 L

Grüße
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Heavendenied »

Ein Lehrer von mir hatte damals den Lupo 3L und ein anderer den Seat Arosa mit dem selben Motor. Der 3L war ständig in der Werkstatt, der Arosa lief bis zum Verkauf problemlos...
Ich persönlich würde mich daher definitiv eher für den Seat Arosa entscheiden. Alternative als Diesel könnten auch die kleinen Drillinge (C1, 107, Aygo) sein. Evtl auch mal rechnen, ob sich aufgrund der geringeren Steuer und Versicherung nicht auch ein Benziner "lohnen" würde. Ich habe mit meinem Daihatsu Cuore (war ja der selbe Benziner wie in den Drillingen) bei längeren AB Strecken auch deutlich unter 5L gebraucht. Bei gemütlicher Fahrt hinter LKW bzw Bus (also 90-110 Tacho) lag ich auch schon bei knapp 4L. Was die Zuverlässigkeit angeht sehe ich da auch nen Daihatsu ganz vorn...

@Pitt:
Was den Hybrid angeht muss ich dir ausnahmsweise widersprechen. Der spart bei weitem nicht nur in der Stadt. Die Toyota Hybriden sind wirklich extrem gut und zuverlässig und haben wirklich ein super MOtorenmanagemnt. Durch den Atkinson Motor sind die Fahrzeuge eben auch ausserhalb der Stadt deutlich sparsamer wie vergleichbare Benziner. Mit einem Diesel können sie allerdings bei AB Fahrten und vor allem bei höherem Tempo definitv nicht mithalten. Dafür liegen die Verbräuche bei gemischtem Betrieb mit viel Überland/Stadt eben extrem gut.
Aber für den finanziellen Rahmen den Pille hat eben absolut uninteressant...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VR 46

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von VR 46 »

Auch wenn es wohl nicht in dein aktuelles Budget passt,würd ich mir dieses mal näher anschauen:
http://www.fiat.de/de/angebote/jubel-juni
Du zahlst ne geringe Summe an,Rest wird finanzert und trotz allem zahlst du insgesamt nur 6990 €.
Bist für die nächsten Jahre vor weiteren Unkosten wegen Rep.-und Ersatzteilen geschützt,kannst die lieben Kleinen auch mal unbesorgt mitnehmen und hast im Fuhrpark einen rassigen Italiener ! ;)
Diese Aktion is aber wohl Ende des Monats Geschichte...
:prost2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

ich hänge immer noch beim 3l. hab auch schon alternativen angesehen, sparsamste Benziner muss aber auch aufpassen wegen der versicherungseinstufung.
dann beim diesel wieder das Thema steuer.
andererseits ist der 3l steuerbegünstigt und in 13 eingestuft. das ist gut.

reperaturen könnte ich mich in die nesseln setzen und werkstattmäßig hab ich eigentlich wenig angst, denke da geht einiges in Eigenleistung falls nötig. ehrlich gesagt würde mich das nichtmal großartig stören...
an den cubs geht ja nix kaputt, die sind echt nix für schrauber... :laugh2:
um das Risiko zu minimieren (Reserven für reperaturen) habe ich ein sehr günstiges Fahrzeug für morgen zur besichtigung, mit resttüv und technisch top,(angeblich, mal gucken) allerdings optisch schlecht.
wenn die Basis stimmt wird der aufbereitet und fertig.
und für das Geld bekomm ich selbst mit aufbereitung nichtmals ne vernünftige alternative. mich würde ja auch der Audi a2 3l reizen, aber das sprengt den rahmen.

ich rede mir die Sache schon wieder schön da mich das Konzept reizt :stirn: :lol:

mal schauen was morgen kommt. ich fahr ohne Geld hin und werde eh nicht sofort kaufen. nur mal schnuppern...und vielleicht ja bald bei Kaufland tanken :laugh2:

wichtig ist hierbei zu erwähnen das das ganze für mich auch einen experimentellen Charakter hat und ich keine Probleme bekomme wenn das ganze scheitert, finanziell betrachtet. ich bin ja auch nicht abhängig von der karre, ist nur ne Ergänzung zur wave und irgendwo Spielerei.

die tage fuhr ich so rum und da traf es mich:

so haben (bestimmt gut bezahlte) experten bei vw den namen des Nachfolgers kreiert:

LUPO
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Done #30 »

Pille hat geschrieben:technisch top,(angeblich, mal gucken) allerdings optisch schlecht.
Würd ich nicht machen. Ein Oldtimerschrauber sagte mir mal: "Die bessere Karosse ist die bessere Entscheidung" Ein Motor, Getriebe etc ist schnell repariert und notfalls gewechselt. Aber wenn du nicht weißt, wohin du das Zeug schrauben sollst, bist aufgeschmissen. ok, außer du bist ein begnadeter Kassosseriebauer
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Und wenn du beim 3L-Eumel nicht fündig wirst und mit zwei Sitzplätzen zurecht kommst, dann solltest du mal über einen Smart 450 Diesel nachdenken. Geringe Fixkosten, haltbarer Motor und zu Basteln gibt es auch immer etwas ;) und Teile wie Sand am Meer.
Hier mal die mit grüner Plakette im Umkreis von 100km um Münster bis 2,5k€
http://suchen.mobile.de/auto/search.htm ... dCarSeals=
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

done das ist auch ehr auf den Innenraum bezogen und den lack nicht auf irgendwelche bleche. ABER: ich hab den hobel ja noch gar nicht gesehen, schreiben und erzählen kann man als Verkäufer viel...

braucki: oh ja ich versteh gerade nicht wie der smart so durchs raster fallen konnte, stimmt! das wäre auch eine mögliche schöne Option, da tut sich steuerlich und versicherungsmässig kaum was. und da finde ich genial das ich den einfach "schief" in die Parklücke stellen kann! Cabrio nur in 12..das ist ja noch niedriger als der 3l. :o

danke auch an alle anderen die sich bisher beteiligt haben.

nochmal zu meiner Zwischenfrage hat denn jemand mit corolla speziell corolla verso Erfahrung? weil das wäre ja ein Kandidat für demnächst mal als familienauto.

bus und alte Mercedes finde ich spannend. allerdings muss ich dann auch darin nächtigen (frau streikt)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“