ts1 hat geschrieben:Schwiegereltern haben ihr Haus _nicht_ nach einheimischen Maßstäben gebaut (Standardziegel lächerliche 10cm dick), sondern eine stabilere Doppelwand.
Sanitäre Anlagen statt einer Grube über der man sich hockt. Ein Dach was nicht jeden Monsun kaputt geht. Notstromaggregat und USV.
Schon ist's 3x so teuer.
Ja, das ist halt der Ausländer. Viele von denen Wissen vieles besser als die, die schon immer dort gewohnt und gelebt haben. Unsere Bauwerke sind von lokalen Handwerkern nach lokaler Handwerkskunst und lokalen Materialen erstellt worden.
Ich glaube da spielen einige koloniale Vorurteile mit. Zu einem muss man Wissen, dass ganz einen Haufen Menschen mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Dementsprechend ist auch ihre Behausung. Die ärmsten wohnen in Häusern gemacht aus Bambus. Wer es sich leisten kann hat ein Steinhaus und die ganz dünne Mittelschicht wohnt in komfortablen Häuser wie zum Beispiel das erste für 50K. Das wird dann einfach über Jahre abbezahlt.
Was jetzt an einer Doppelwand besser sein soll als and «lächerlichen Standardziegeln» weiss ich nicht. Es sind auch keine Ziegel, sondern Steine aus Sand und Zement die beim Bau noch armiert werden. Ein Dach ist bei Steinhäuser mit sog. «Colour Roof» gedeckt. Darunter befindet sich eine Dachkonstruktion aus Pfetten und Sparen aus Metall.
Das hält den stärksten Regen aus. Wir nennen das nicht «Monsun», sondern Taifun. Also starke Winde mit sehr viel Regen. Das kommt bei uns regelmässig und mehrmals pro Jahr vor. Trotzdem sind die Dächer immer noch auf dem Haus!
Und die Sanitärgrube die du ansprichst ist wohl noch sehr gut gepflegtes «Kulturgut» in deinem Kopf. Wir benutzen Sickergruben, sogenannte Septic Tanks. Für dich als Verwender der Toilette oder als Bewohner des Hauses wirst du nichts davon bemerken.
Und ein Notstromaggregat braucht wahrscheinlich auch nur der deutsche Emigrant der ja gerade dem deutschen Perfektionismus entwischen wollte. Klar gibt es Stromausfälle aber sie dauern nicht so lange und kommen auch nicht allzu oft vor. Ein geschlossener Kühlschrank, mit Tiefgefrierfach, übersteht das locker. Dazu braucht man keine USV.
Das allermeiste sind geliebte und gepflegte koloniale Vorurteile. Ich kenne ein Beispiel von einem Hausbesitzer der hat das ganze Haus aus Eisenbeton gebaut, bzw. bauen wollen. Irgendwann ist ihm dann das Geld ausgegangen und das unfertige Haus stand zum Verkauf.
Jeder wie er kann und wie er möchte. Wenn einer aber so sehr an der Heimat hängt und überzeugt ist das seine Kultur die Krönung der Schöpfung ist dann würde ich wirklich den freundschaftlichen Rat geben; Bleib dort wo deine Wurzeln sind! Alles andere macht dich und die anderen unglücklich.
Ist man aber offen neues zu lernen und altes in Frage zu stellen dann ist die Welt eine einzige riesige Spielwiese, ein Experimentierkasten, ein Labor, einfach ein gewaltiges Abenteuer!
Es ist schlussendlich gleich wie mit den Motorrädern. Die einen meinen eine (Welt)Reise sei nur mit einer BMW R1200GS, vollausgerüstet mit dem ganzen TT Zubehör, möglich. Andere wiederum gehen mit einer 250er Honda oder sogar, wie es hier ja schon vorgemacht wurde, mit einer Innova, auf grosse Reise.
Es hat Platz für jeden. Wichtig ist nur dass man einander mit Respekt und Würde begegnet. Was für den einen Stimmt muss nicht zwangsläufig auch für den anderen gut sein. Und das was Menschen schon seit Generationen tun und laufend verbessert haben sollte man nicht einfach so in den Wind schiessen und meinen seine eigenen Lösungen seien besser
Und noch etwas zur Haltbarkeit: Die ältesten Gebäude auf den Philippinenen reichen bis aufs Mittelalter zurück und sind immer noch täglich in Betrieb und werden rege genutzt!
Hier mal eine Photo die wie während dem Bauprozess gemacht haben:
Dieses Haus hat ein Erdbeben von der Stärke 7.2 so gut wie schadlos überstanden.
Die lokalen Handwerker verstehen ihr Handwerk bestens. Ich glaube nicht dass ein bestens ausgebildeter deutscher Zimmermeister es hätte besser machen können:
Ahja, die Viecher
Wir haben kaum bis keine Probleme mit Viecher oder Ungezier im Haus. Einerseits benutzen wir Türen mit Fliegengittern und andererseits achten wir auf eine strenge Hygiene.
Und das noch zum Schluss bezüglich Bauen. Das Bild zeigt NICHT Frankfurt in Deutschland sondern Makati in den Philippinen.
