Hallo Werni,
wo du lebst weiß ich nicht

ich aber in einem Ballungsraum, in welchem einige Bereiche halt starken Umweltbelastungen ausgesetzt sind. Die Corneliusstraße in Düsseldorf wird eigentlich immer als Beispiel für diese starke Belastung genannt. Ich kann die Bewohner, die dort leben verstehen, wenn sie auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte bei den Jahresbelastungen bestehen. Dort sind die erlaubten Überschreitungen aber häufig schon in der Mitte des 2. Quartals aufgezehrt.
Auch werden ja die alten Diesel nicht verboten, sie dürfen nur nicht mehr in zu stark belastete Ballungsräume, wenn die Schadstoffgrenzwerte überschritten werden - das ist ja, wenn ich richtig informiert bin, der aktuelle Stand. Vor diesem Problem werden aber alle Ballungsräume in Europa zählen, die die Grenzwerte nicht einhalten können, da bestimmt auch dort Betroffene auf die Einhaltung der Grenzwerte klagen.
Was ich nicht verstehen kann, dass unsere Politik den Autoherstellern nicht in den Hintern tritt und eine vernünftige Nachbesserung bei der Einhaltung der Grenzwerte fordert. Alternativ könnte man die Autobauer auch einfach zu hohen Strafen verurteilen und diese dann nutzen um technische Nachrüstlösungen zu subventionieren. Es gibt bestimmt auch noch andere intelligente Lösungen.
@ Karl
Auch würde ich nicht zu einem Fahrzeug mit Erdgasantrieb raten. Es soll ja ein Reisemobil werden und Erdgas ist leider nicht flächendeckend in Europa zu bekommen. Also noch ein wenig warten und einen Euro 4 oder 5 Diesel im "Tal der Tränen" in einem Ballungsraum kaufen. In der Stuttgarter Ecke sollten diese bald noch ein wenig im Preis sacken. Oder einen normalen Benziner kaufen. Wenn der Motor geeignet ist, kann man noch über LPG nachdenken oder einfach mit den 10L/100km bei gemütlicher Fahrweise leben und die gesparten 2k€ in Super E5 oder E10 investieren.
@ Bernd
Und wenn der T5 dein Traum ist und sich realisieren lässt, wenn auch nicht zu den von dir genannten Rahmenbedienungen, dann kaufe dir einen und schaue, wo der Rahmen "Luft" bietet. Nach meinem Empfinden ganz bestimmt bei der Laufleistung. Lieber einen mit 160k KM und nachvollziehbarer Historie aus Privatbesitz. Ein 100k KM Stadtkurierfahrzeug ist bestimmt nicht der bessere Kauf.
Mein Träumchen wäre so etwas wie der von mir weiter vor verlinkte T6 Syncro mit allem Zip & Zap incl. ACC - viel schöner kann Reisen bestimmt nicht sein. Aber unter 50k€ spielt sich da nichts ab und das ist mir das Träumchen nicht wert.