Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:könnte ja sein das sich das ganze als ultimatives sparmobil entpuppt und ich es mit elektro-gausi aufnehmen kann!
Da bin ich jetzt schon auf den Kommentare des angesprochenen gespannt. Soo leicht lässt sich der kaum die Butter vom Brot nehmen. :laugh2:

Aber einen Tausender wird ja schon OK sein. Da hält siche ein Griff ins Klo in sehr begrenzten finanziellen Rahmen. Und ja es stimm: No Risk no Fun!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

also ich bin ja wirklich verblüfft und muss unsere Zulassungsstelle loben. aller erste sahne, Insel der glückseligen, wie der schilderpresser meinte^^

ich kam extra früh wobei mir schon böses schwahnte...bieg um die ecke.

JUNGE!

über die ganze breite bis zum anderen Gebäude standen die leute vor der Zulassungsstelle in reih und Glied. hab mich schonmal auf 2 stunden plus eingestellt, wollte eigentlich die nummer ziehen und dann erstmal rüber nen Käffchen schlürfen bevor ich da rumsitze.

und dann ging es zack zack zack!!!!

Zulassungsstelle voll besetzt mit Mitarbeitern alle am wuseln. SUPER!

ich war kaum drin ging ein paar mal auf und ab, füllte sepa aus, ging nochmal kurz raus, mal beim schilderpresser gegenüber schauen was der so anbietet..geh wieder rein und sehe hä?!?! und zack! ich bin dran. Minuten später war alles erledigt und ich saß verdutzt im Auto bereits am zurückfahren.

echt klasse!

und weil normal nicht reicht hab ich mir ein super kurzes kennzeichen gegönnt fand ich ja schon immer scharf^^


für den lupo 3l

XX-QL 3

auf 370mm Blech in Engschrift. :sonne: :up2: :sonne:

keine Eintragung, kein rumgezicke, kein gar nix, ich hab einen tag vorher angerufen der nette herr meinte: machen sie was sie wollen.
ich konnte es nicht glauben? deutsche Behörde?!?!

bevor ich die schildernummer wählte fragte ich erneut danach ob das wirklich einfach so gesiegelt wird. (ich saß zufällig bei dem herren mit dem ich telefoniert habe)
-ja, kein Thema.
ohne irgendwas kein stress, kein tüv, keine Eintragung im schein, keine disskussion, kein gar nichts. normal wunschkennezeichen gebühr, fertig.

und das ist wirklich aussergewöhnlich! die tuner Jugend zerkratzt mir bestimmt die karre vor neid^^

tja einen tag vorher hab ich natürlich auch die schilderpresser im Industriegebiet abtelefoniert, super...nur der apothekenpresser von direkt gegenüber hat die so kurz wie ich sie haben wollte.
es gibt keine xx-x x schilder mehr, alle vergriffen. also blieben nur zwei buschstaben eine zahl oder ein Buchstabe zwei zahlen. bin mit meiner schilderwahl sehr zufrieden und das 370mm schild ist das kürzeste das technisch geht und auch nur mit engschrift und eigentlich somit unerreichbar ist. die Mitarbeiter der Zulassungsstellen haben alle so witzige schilder selbst da wo die ohne riesen Thema nix anderes stempeln als 500+ Standard...komisch wa?

bekomme nur fürs kennzeichen nen Pokal aufem nächsten vw treffen lol.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pingelfred »

braucki hat geschrieben:Hallo,
ich muss mich mal kurz korrigieren - die letzen Male hat die Knutschkugel immer so zwischen 6,5 und 7L/100km verbraucht. Jetzt fahre ich die zweite Tankfüllung mit deutlich mehr Drehmoment und Leistung (und nutze diese Zugaben auch), allerdings kann man den kleinen Scheißer deutlich niedertouriger fahren, da auch untenrum deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung steht und was soll ich sagen - gestern getankt und nur 5,8L SP auf 100km verfeuert :mrgreen: und das obwohl ich zwischendurch auch mal so 20km auf der BAB war und wissen wollte, wie schnell der Eumel denn so ist - bei knapp über 150km/h lt. GPS habe ich aufgehört, da ich ja mit Citybereifung v.145/h.175 unterwegs bin und dann das Fahrverhalten bei Bodenwellen, lang gezogenen Kurven oder auch bei Seitenwind für Unterhaltung sorgt.

Hallo Oliver,

besorge Dir Coreline Felgen vom Modell Pulse. Mit Reifen (Bridgestone Turanza 300), vorne 175er, hinten 195er und die Kugel rauscht wie auf Schienen durch Seitenwind und Kurven...
Vorher war Doppeldeckerfliegen angesagt, und da hatte ich vorne schon die 145er drauf... ab 150 wurde die Kugel sehr empfindlich. Mein Rädersatz im Neuwertigen Zustand mit frischen Reifen kam auf 380 €, ein Pfand, den Du jederzeit wieder rausbekommst...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

So hab den Wagen heut an den Start gebracht, man was für ne Wärme, ohne Fenster auf und Lüftung an ging's nicht. Winterreifen. Erste Fahrt über Land Ca 100km. 3,3l!

:up2:

Ich denk mal im besonderen die Winterreifen Bergen nochmal den ein oder anderen o,xl Ersparnis.

Dann war es die erste Fahrt, das Fahrzeug muss ich noch kennenlernen. Ganz speziell das "Segeln" ist eine neue Erfahrung da dürfte auch noch Potential sein.

Hab ich einen Spaß mit dem sparbrötchen :mrgreen:

Erstmal sind 3,3l schonmal echt spitze für die erste große Fahrt, autowagen läuft prima.

Hoffen wir mal das das so bleibt ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Wie schon länger angekündigt, war gestern nach Verabschiedung
der Mongofahrer die Stadtrunde angesagt "Backstein-Expressionissmus
im Wandel der Zeit, Beispiel Düsseldorf". Abschluss- und Höhepunkt
der Tour war das Ziegel-Meilenwerk auf der Harffstr.
Und dort stand der Grund schlafloser Teenager-Nächte!
Jaguar-E? Nee, steht an jeder Ecke...
Porsche-Speedster? Nöö, wenn schon Plaste, dann ausse Zone...
1-Liter-VW? Schon-gaa-nich, denn teuer kann jeder...

KLEINSCHNITTGER 125 (leider ohne Preisangabe. Ich muss da nomma hin).
Orginal mit Frontantrieb aus ILO-Motorradmotor. Den Zweitakter raus,
den Inno-Motor rein. Ein paar aerodynamische Nacharbeiten, wie beim
Messerschmitt-Rekordfahrzeug, und fettig ist das 1,5-Liter-Auto...

Dann noch bissken Ölpreiskrise mit Autobahnlimit "80kmh", und los gehts...

Mist, bleibt ein Traum...
Persisches Billigöl wird den SUV-Autoanteil auf 120% hochziehen...

Pillefan-Pit

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Gausi »

Bin gerade bei Pille ..... für den Preis haette ich auch die Dose genommen ....aber tauschen mit meinen Saxo wuerde ich nicht

Mfg

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

So wie schon im Elektro faden auch hierzu noch ein Kommentar.
Wir haben also den Lupo beäugt auch die Motorabdeckung mal entfernt hier und da geschaut sind dann mal ne kleine runde gefahren.
Der gute Gausi ist gar nicht so abgeneigt ;)
Na klar für ihn ist das Thema Verbrenner erledigt, man kann zwar auch da schön basteln aber sein Elektroflitzer bedeutet für ihn auch Schrauber und Bastler Traum leben.

Und ich würde übrigens auch nicht tauschen, das würde mich wohl erstmal ziemlich überfordern :)

Und wenn man mal dann in €/km umrechnet....tja. bei den aktuellen Preisen, Sprit wie Strom, es ist zwar nicht viel Differenz zwischen den Fahrzeugen, aber ich liege mit dem 3l vorne! :mrgreen:

das hat aber einen bitterbösen Haken: ich kann meinen Diesel nicht selbst machen und es gibt dafür keine Lösung ( naja wenn wir mal in eine Grauzone gehen gibt es Möglichkeiten, aber das hat mit Selbermachen nichts zu tun)
und er kann nicht nur theoretisch seinen Strom selber machen, sondern er tut es!
Ausserdem muss ich auch noch einiges an Steuern abdrücken und und habe einen gewissen Wartungsaufwand den E-Fahrzeuge nicht haben.da muss man schon ein paar km fahren um das auszugleichen. Andererseits habe ich auch deutlich weniger Geld ausgegeben, (jedenfalls bisher) das muss man auch bedenken.

Konzeptionell sind das zwei völlig verschiedene Ansätze. Sicherlich bietet der Lupo mit seiner problemlosen Treibstoffversorgung und massiven Reichweite Vorteile. Aber durch die neue Schnelllademöglichkeit ist das zu vernachlässigen.
Der Lupo 3L ist zweifellos ein ebenso aussergewöhnliches wie faszinierendes Fahrzeug. Das ist bestimmt nicht problemlos, aber doch deutlich einfacher als sich fast selbst ein Elektroauto zu bauen. Aber hier geht auch ein Großteil Faszination verloren, ein Fahrzeug zu kaufen das sparsam ist, oder sowas wie Gausi aufzubauen. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

(ich seh uns schon in naher Zukunft vor der Garage alle Spalten abkleben um aerodynamisch das letzte i Tüpfelchen rauszuholen und dann auf Rekordejagd gehen :D
"hier schau mal pille alles LED, das bringt richtig Reichweite!", "Gausi, ich hab 30kg abgenommen, biotuning!" :laugh2: :prost2: :laugh2: )

Wie wir beide geschrieben haben, weder er, noch ich, würden tauschen. So gehen wir beide unseren eigenen Weg, mit unterschiedlichen Konzepten. Und liegen vermutlich am Ziel verdammt nah beieinander! :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:So gehen wir beide unseren eigenen Weg, mit unterschiedlichen Konzepten. Und liegen vermutlich am Ziel verdammt nah beieinander! :prost2:
Das ist auch gut so. Denn DEN richtigen Weg gibt es nicht. Es gibt nur DIE richtigen Wege!

Ich war ja sehr kritisch und hätte, so aus der Ferne, nie einen 3L Lupo gekauft. Das Auto wäre mir zuviel Hightech = zu hohe E-Teil Preise.

Aber du scheinst da die Perle gefunden zu haben. Wenn auch nicht im optischen Sinne sondern im finanziellen Sinne gemeint. Denn was doch für die allermeisten am Schluss zählt ist doch die eigene Brieftasche.

Bin gespannt wie sich eure Projekte entwickeln. Weiterhin viel Spass damit. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Pille, Gausi, Mitleser...

Es gibt da noch eine dritte Konzeption:
Kompensation !!!
Wieviel Erdöl schluckt deine Hütte ?
Wieviel kannst du mit dem Lupo sparen (gegenüber
Standardware)? Du kannst deinen Diesel selber machen,
indem du deine Hütte "dieselfrei" warm hälst. Das bringt
je nach Bauzustand 1.000 bis 2.000 Liter. Jährlich!

Nicht falsch verstehen. E-Franzose und 3-Liter-Wolf ist
super. Jetzt aber auch die anderen (größeren!) Brocken.
Done war ja gerade hier. Nach 2 Stunden hat es "Klick"
gemacht, nach 4 Stunden hatten wir ein Grobkonzept...
4.000 Liter (jährlich!) bringt die Umstellung auf Gas plus
Brennwerttechnik. Die verbleibenden 2.000 Liter p.a. werden
sukzessive erledigt, je nach externen Energiekosten.
Alles kaufmännisch ohne Zusatzkosten. Am Ende der Kette
ist dann auch PV drin, geht einfacher als selber Raps anbauen.

Hätte mein Fossil-Franzose nicht doch wieder Tüv bekommen,
wäre ich jetzt auch auf der Suche nach ranzigen 3-L-Föxen.
Eure Beispiele spornen nämlich an.
Bei kommenden Fuchsjagden: Du Aldi-Nord, ich Aldi-Süd ?

Gruß Pit

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Gausi »

Sauerei ..... war da nicht etwas mit Ladesäulen bei Aldi Süd? Warum bekommen die Nordlichter den Strom immer erst später ..... oder steckt da Politik dahinter, die uns dann erklärt, das der ach so günstig produzierte Off-Shore Windstrom über Höchstspannungsleitungen in den Süden transportiert werden muss um den E-fahrenden Aldi Kunden mit Nordseestrom zu versorgen. Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

mfg

Gausi

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Gausi,
keine Ahnung, ob Aldi hier in PV-Strom macht.
Wenn du mal eine Ladung in D-Süd brauchst:
Meine 400-Volt-Steckdose in der Garage ist deine
Steckdose! Fahrer-Ladung je nach Tageszeit
(Kaffee, Tee, Bolten, Tinto, E40-Grappa).

Leider z.Zt. Netzstrom, ab 2017 vermutlich
4 -KWpeak-PV. Aber nur, wenn die Sonne scheint.
Solares Warmduschen gratis (Anfang März bis Anfang
Oktober, ab 2019 24x365 über Saisonspeicher in
Ex-Sickergrube...).

Weiterlöten,
Warmduscher-Pitt

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von C500 »

Nu hatter doch einen Lupo. :-)

Ich war auch mal hinter einem 3L her, durfte auch schonmal in einem Lupo mitfahren. Machte richtig Spaß, schön kernig der Kleine.
Aber:
Das Getriebe macht dann doch zu oft die Zicken.

Mein Favorit für den Pille wäre gewesen:
Audi A2 1,4 75PS TDI
den gibt es zwar auch als 3L, aber eben mit besagten Probs.

Der isst sehr geräumig, es gibt eine große Optimiererszene, es kann einiges von der 3L-Version übertragen weden, Karosse Dank Alu quasi unkaputtbar, Gewicht ca. 1000kg, top cw-Wert und für die Leistung auch hohe Geschwinigkeiten und dabei sehr niedriger Verbrauch möglich, Motoroptimierung für wenige 100€ machbar und dazu dann bis knapp 100PS aufblasbar, dadurch auch ein top Leistungsgewicht, dabei spritsparend für die ersten 90% Gasstellung, verschiedene Längen für den 5.Gang sind quasi selbst einbaubar, muss nur das Rad und ein seitliches Getriebe-Deckelchen abmontiert werden.
Ist quasi auch ein Raumwunder und sehr variabel, war ursprünglich gegen den Golf geplant, dann aberwg. A3 nicht in identische Klasse gesetzt worden.
Hochwertige Innenausstattung, erhöhte Sitzposition, viel Sicherheit und Luxus bei Aufpreis, Preisstabilität gegeben wie bei kaum einem anderen Fahrzeug der Klasse, war einige Jahre Nr.1 in den Pannenstatistiken. Motor schon mit 391000km bei mobile gesichtet.
Gibt ihn als Euro3 oder auch Euro4, manche haben DPF nachgerüstet. Gibt es als 4- und 5-Sitzer, aber immer als 5-Türer und 5-Gang Handschalter.

Man muss die Form mögen, sonst geht's halt nicht. Aber würd sie schon fast als zeitlos bezeichnen. :-) Und die Anschaffung ist nicht ebend günstig.
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
http://suchen.mobile.de/auto/search.htm ... =ASCENDING

Gruß
Carsten

Es sollte NICHT die 90PS- oder 61PS-Version sein und auch nicht mit dem open-Sky Panoramadach, da oft defekt dann offen stehen bleiben kann und eine Reparatur immens kostspielig wäre.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Gausi hat geschrieben:Sauerei ..... war da nicht etwas mit Ladesäulen bei Aldi Süd? Warum bekommen die Nordlichter den Strom immer erst später ..... oder steckt da Politik dahinter, die uns dann erklärt, das der ach so günstig produzierte Off-Shore Windstrom über Höchstspannungsleitungen in den Süden transportiert werden muss um den E-fahrenden Aldi Kunden mit Nordseestrom zu versorgen. Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

mfg

Gausi
Stimmt, da war in einem der letzten Prospekte eine Sonderseite

https://unternehmen.aldi-sued.de/de/ver ... -energien/

Auf dem Dach "unseres" Aldi-Süd Ladens haben die vor einigen Wochen die ganze Südseite (und das Sattel-Hallendach ist riesig) mit Solarzellen bestückt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

ja klar a2, gibt's auch als 3l klon. aber: nicht eben günstig bedeutet ein paar tausend euro. wäre es gleichauf gewesen, wäre der Audi sehr interessant gewesen.
aber diese Differenz kann ich für mich nicht rechtfertigen.

wenn du nen a2 3l sichtest fürn tausender mit frischem tüv sag bescheid. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Gausi »

Brett-Pitt hat geschrieben: Meine 400-Volt-Steckdose in der Garage ist deine
Steckdose!
Hi Pitt Du alte Ökosau :-)

Für mich reicht eigentlich nen Kaffee .... innerhalb des nächsten Monats habe ich auch eine Drehstromkiste ....leider nur 400V/16A .....aber dann kann ich mich ja länger mit den Saugern unterhalten!!!!! ......

Wie is es denn bei Dir? 400V/32A -> = Expresso oder 400V/16A -> = genüßlicher Kaffee?

Wenn wir dann noch uns erzählen werden, wie wir die Welt verbessern, reicht auch ne Schukodose.
Apropo Warmduschen .... habe mir 50m 12mm schwarzes Leerrohr für 8€ besorgt ..... Leute, schiebt da mal bei vollen Sonnenschein kaltes Wasser rein..... wenn man nicht aufpasst, ist das sogar Heißduschen.

Da ich nur Mieter bin geht bei mir PV nur als "Guerilla" ..... macht aber trotzdem Laune :-)

so well

Gausi

Antworten

Zurück zu „Talk“