Neulich in der Zeitung

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
So 26. Nov 2017, 22:55
Da stellen sich mir dann immer Fragen: Was ist "Normal"? Wer ist "Normal"? Will ich "Normal" sein, wenn "Normal" so ist wie die anderen? Warum bin ich es nicht, oder warum will ich es nicht?
Darüber würde ich keinen Gedanken verschwenden. Eines der letzten Projekte in denen ich Mitgearbeitet habe war bei einem grossen global ISP Player. Unglaublich was für Leute dort so beschäftigt sind. Um es in einem Satz zu sagen: die meisten Vorurteile die viele Menschen auf der Strasse so haben können dort bestätigt werden.

Harry Potter habe ich damals im Bus, als Taschenbücher, gelesen weil die Fahrt in die Stadt dermassen lang und es günstiger Lesestoff war. Aber als die Ausgaben dann Buchdicke erreichten wurde es mir auch zu viel. Und damit endete auch mein Interesse daran.

Von Star Trek habe ich weder eine Ahnung noch ein Interesse. Ich kann mich nur noch etwas an Rauschschiff Enterprise erinnern das damals im Fernsehen lief aber mich trotzdem nie begeistern konnte. Aber in eben dieser o.g. Firma war unglaubliches Wissen über Star Trek vorhanden. Es wurde keine, wirklich keine Gelegenheit ausgelassen um darüber zu diskutieren. Genauso wie über die neusten E-Games! Wer da nicht mitreden konnte oder wollte war komplett weg vom Fenster!

Man hat skrupellos, während der Arbeitszeit, den Schreibtisch eines Kollegen in einer anderen Abteilung aufgesucht und hat dann dort fast stundenlang über das was man letzte Nacht im Onlinegaming erlebt hat, über die neusten Tricks, die neusten Spiele usw. diskutieren. Mindestens 30 bis 45 Minuten waren da völlig normal! Wohlverstanden bei EINEM Kollegen!!!

Es waren nicht alles so gestrickt, aber die allermeisten. Wenn man nicht gerade über die neusten Spiele, und was damit zusammenhängt, diskutiert hat so war es die letzte Party den Gesprächsstoff lieferte. Gefühlt war der Produktivitätsfaktor bei nicht wenigen bei vielleicht 30%!! Es mag übertrieben klingen, aber es war wirklich so!! Und vielleicht war das dann auch der Grund warum sie Contractors wie mich brauchten um die Facharbeit auch fachgerecht erledigt zu bekommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 81209.html

:shock: :roll:

Da kommt mir doch das über 200 Jahre alte Zitat von B. Franklin in den Sinn: „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

Aber ein nicht unwesentlicher Teil der Menschen sind dermassen systemrelavant verblödet dass sie gar nichts mehr mitbekommen. Und sowas nennt sich noch Demokratie.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Heute ist mir, im wiederholten Fall, ein Artikel in der Zeitung aufgefallen. Nämlich dieser da: VW-Diesel-Software-Update. Alles im grünen Bereich?

Es wird immer und immer wieder gebehtsmühlenartig kolportiert dass ja jetzt alles bestens sei und für den Endkunden sich überhaupt nix geändert habe. Wenn sich dann der (wohl aus VW Sicht) doofe Kunde fragt; Ja warum haben sie den diesen ganzen Zirkus mit den Manipulationen überhaupt gemacht? Dann sagt VW dass da:
Ein grosser Schritt zur Einhaltung der geforderten Abgaswerte war die Aufteilung der Spriteinspritzung in verschiedene Takte. Köhne: «Eine Nacheinspritzung lässt den Russ oxidieren. Er verbrennt im Motor.» Warum wurde dies nicht schon bei der Entwicklung des Motors berücksichtigt? «Dieses Prinzip war bei der Entwicklung des EA-189-Motors noch nicht bekannt», antwortet Köhne.
Da fragt man sich doch als erstes: Ja wie haben denn die anderen Dieselmotorenhersteller das gelöst um die Grenzwerte einzuhalten? Wenn man dann ein wenig recherchiert lernt man dass Toyota das System, das jetzt von VW als Lösung bereitgestellt wird, bereits 3 Jahre VOR der Einführung der hauptsächlich betroffenen VW Motoren einführte. Bei Toyota nennt es sich DPNR und steht für Diesel Particulate NOx-Reduction.

Da ich kein Motorenexperte bin sondern nur ein einfacher Konsument, wundere ich mich da schon wenig.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Brett-Pitt »

Das liegt an der fragwürdigen Firmen-Politik von VW.

Geregelter Kat?
Feinststaubfilter?

VW war immer Hemmschuh ("Geht nicht" ... "Ist zu teuer" ...
und das hammergeile Allzweckarschgument "Kostet Arbeitsplätze").

Komisch: Franzosen und Japaner hatten das immer Jahre früher
eingebaut. Auch in kleine Wagen.

Was dahinter steckt?
Keine Ahnung - ich bin weder VW gefahren noch Niedersachse gewesen.

Sachsenring, klär uns auf!
So mit Blüten, Bienen, Käfern, Pieschdenke...

Weiterputzen,

Besen-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Hab grad dass da gelesen: Ein Parkhaus fast ganz aus Holz :superfreu: :superfreu: :superfreu: :up2: :up2: :up2:

Ich bin absoluter Holzfan!!!! Der genialste Baustoff den man sich vorstellen kann. Das vielleicht älteste und noch intakte Holzaus ist fast 700 (in Worten; Siebenhundert) Jahre alt und steht nur eine knappe Autostunde von diesem Parkhaus entfernt. Als das Haus gebaut wurde war noch nicht mal Amerika entdeckt! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurvenparker

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von kurvenparker »

http://www.norwegenservice.net/europas- ... s-holzhaus

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C5%8Dry%C5%AB-ji

Aber ich stimme dir zu, Holz ist ein geniales und genial einfaches Material!
Zuletzt geändert von kurvenparker am Fr 15. Dez 2017, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich LIEBE eidgenössische Architekten.

Mein halbes Buchregal ist voll mit
Wissen von der ETH Zürich.
"Da hats viel Fachverstand, - oderrrr?"

Vom Schweizer lernen heisst Siegen lernen.
Ich sag nur Gotthard-Tunnel versus Airport Berlin.

Weiterschnitzen,

Schichtbrett-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

kurvenparker hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 13:16
Aber ich stimme dir zu, Holz ist ein geniales und genial einfaches Material!
Unglaublich! im Jahre 11xx erbaut! Und es steht immer noch!

Ich war schon von jeher ein absoluter Fan von Holz! Ich finde den Baustoff geradezu ideal. Leider baut man heute lieber aus Stein, Beton, und Glas.

Und ja, die CH hat ein paar wirkich herausragende Architekten mit globaler Ausstrahlung. Mario Botta, Pierre de Meuron & Jacques Herzog und natürlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris aka Le Corbusier! Genialste Meister ihres Fachs die jeder kennt! Auch solche die mit Architektur nichts am Hut haben.

ABER man darf da Deutschland ganz und gar nicht vergessen. Ich bin ein riesengrosser Fan von Walther Gropius und seinen Bauhaus! Wenn ich könnte, ich würde alles kaufen was von dort gekommen ist. So genial alles was bei denen aus den Werkstätten und Denkfabriken kam. Bauhaus ist mein Ding!

Ich habe hier auch ein Haus komplett aus Holz gebaut. Mal sehen ob es in 900 oder sogar 1000 Jahren immer noch steht! :mrgreen:
Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 13:17
Vom Schweizer lernen heisst Siegen lernen.
Ich sag nur Gotthard-Tunnel versus Airport Berlin.

Weiterschnitzen,
Der erste Gotthartunnel ist 15Km lang und wurde 1882 eingeweiht. Der Architekt und Planer des ganzen war einer der grössten Schweizer: Alfred Escher! Ein grosses Denkmal steht ihm zu Ehren vor dem grössten Bahnhof der Schweiz: Zürich. Er schaut, erhobenen Hauptes, die einmal sehr exklusive und heute nur noch teure Bahnhofstrasse entlang in Richtung See.

Die Kostenüberschreitung betrag damals lediglich 11%. Ein Klacks wenn man das Mamutprojekt kennt.

Neueren Datums ist der Gotthard Basistunnel. Auch ein Eisenbahntunnel und auch der längste weltweit seiner Art. Er misst stattliche 57.1 Km in der Länge. Er ist ein Teil der Neat die leider nicht so wirkt wie sie sollte. Die nördlichen Nachbarn doktern immer noch in Stuttgart rum. Wann diese Nord-Süd Transitachse für die Bahn mal befahrbar sein wird, steht wohl noch in den Sternen.

Der komplette Tunnelbau, also von Baubeginn bis Inbetriebnahme dauerte 15 Jahre. Mal sehen wie lange S21 dauert. Von den Kosten wollen wir mal gar nicht erst anfangen zu reden.

Ich will mich jetzt nicht über S21 auslassen. Da spielt auch sehr viel Lokalkolorit mit. Aber da wurden Fehler gemacht en masse! Und nun leidet Oesterreich unter dem Verzug weil der Transitverkehr über den Brenner läuft.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Fr 15. Dez 2017, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von velociped »

Da fehlt wohl ein wenig die sittliche Reife.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/l ... ich-blitze
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Tranberg »

velociped hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 17:35
Da fehlt wohl ein wenig die sittliche Reife.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/l ... ich-blitze
Leider gibt es die von Ihnen gesuchte Seite nicht - oder nicht mehr.

Meine Augen fiel auf dieses: " Brandbrief in Saarbrücken Eine Schule in Angst "

[Sarkasmus]Rückschlag weil es nicht mehr Schweinefleisch in der Kantine gibt? [/Sarkasmus]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Bulli »

....ganz normale Zustände halt. Wenn man Förderschulen abschafft und diese Kids dann im Rahmen von "Inklusion" in normale Klassen steckt.....um in Wahrheit nichts Anderes zu tun, als Geld (Personal) einzusparen....., tja.... dann bekommt man halt genau "solche" Zustände als den Normalzustand. Als Lehrer sollte man da schlichtweg exakt EINS tun: Sich schleunigst krankmelden..!! :prost2: Merke: Erst wenn die Karre "so richtig" vor die Wand gefahren ist, merkt man, dass sie kaputt ist..!! 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von velociped »

Tranberg hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 17:50
velociped hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 17:35
Da fehlt wohl ein wenig die sittliche Reife.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/l ... ich-blitze
Leider gibt es die von Ihnen gesuchte Seite nicht - oder nicht mehr.

Meine Augen fiel auf dieses: " Brandbrief in Saarbrücken Eine Schule in Angst "

[Sarkasmus]Rückschlag weil es nicht mehr Schweinefleisch in der Kantine gibt? [/Sarkasmus]
Jetzt aber:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/l ... 83562.html
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Grad was gesehen. Vielleicht ist ja der eine oder andere auf Stellensuche oder möchte sich beruflich verändern. Wie wärs mit Stellvertretender Geldwäschebeauftragter/Leiter bei der IING-Die Bank und du? :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Man o man, da hat einer aber einer einen ganz dicken Hals:
Die opti­sche, akus­ti­sche und ener­ge­ti­sche Aufrüs­tung des Indi­vi­du­al­ver­kehrs fügt sich nahtlos ein in den Prozess der schlei­chenden Entso­li­da­ri­sie­rung und Priva­ti­sie­rung des öffent­li­chen Raums. Im Design der klobigen Gesamt­form und der aggres­siven Front ist jene gesell­schaft­liche Bruta­lität aufge­spei­chert, die jene dazu treibt, es den anderen noch einmal vor Augen zu führen.
Hier nachzulesen: Autofahren im Design des Neoliberalismus: das SUV

Ich habe den Artikel nur kurz scanned. War mir zu mühsam dieses Pamphlet komplett zu lesen. Sätze wie dieser: "...aber ein 300 PS-SUV mit vier Endrohren, der bei Voll­last bis zu 60 Liter pro 100 km verbraucht..." sind komplett absurd und wohl seiner schreiberischen Errektion zuzuschreiben.

Nur als Anmerkung: Ein 18 Tonnen LKW mit 360 PS ABER nur einem Endrohr dafür komplett geladen, verbraucht auch bergauf kaum mehr als 30 Liter. Oder ein Schlepper, der 3-achsige Scania G410 (Euro 6) braucht in der Realität knapp über 30 Liter. Sogar das Flag- und Dickschiff von Volvo, der FH 16-750 (750 PS) Globetrotter XL braucht in der Realität "nur" 39 Liter!

Wahrscheinlich träumt der gute Professor von einer Welt voll mit Elektrofahrzeugen. Aber Achtung lieber Professor, woher soll denn der viele grüne Strom den herkommen wenn jetzt sogar Mikrowellengeräte, Wasserkocher, Toaster zum ernsthaften Problem werden?

Kleine Elektrogeräte haben grosse Folgen für das Klima

Denn das steht:
Mikrowellen in der EU verbrauchen laut einer Studie jährlich Strom, der den Emissionswerten von knapp acht Millionen Autos entspricht. Kohle und Gas erzeugen mehr als 40 Prozent des Stroms in der EU.
Hoppla, wer hätte das gedacht!

Das wird wohl zur Zeit die jüngste und sicher eine der bizarrsten Säue sein die man wieder durchs Dorf treibt! BTW, Könnte man diese Kleingeräte mal mit einen grösseren Kreuzfahrtschiff vergleichen die zur Zeit ja gerade so en vogue sind.

Banal gesagt habe ich da dein Eindruck die eine Lobby lügt die andere Lobby an! :laugh2: :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von thrifter »

Vielen Dank für das Verlinken dieses interessanten Artikels, den ich mit Interesse gelesen habe.
Man muß dazu sagen, daß es ein Fachartikel eines Professors für Designsoziologie ist...

Was Dich an seinen Schlußfolgerungen so stört, habe ich allerdings nicht verstanden.

Sätze wie: "Einen SUV zu fahren ist Ausdruck einer Nach-mir-die-Sint­flut-Haltung, die sich bestenfalls noch naiv gibt."
oder der von Dir zitierte Teil decken sich weitgehend mit meiner Meinung zu diesem Thema.

Sicherlich ist es in unserer weichgespülten Medienwelt selten, daß sich Leute so deutlich ausdrücken.
Der Lehrstuhl des Professors wird offensichtlich nicht von der Automobilindustrie finanziert.
Das macht die Aussage aber doch nicht falsch, oder?

Oder hast Du Dich an den kolportierten 60l/100 km hochgezogen?

Dann mach mal einen Test:
Setz Dich in einen Porsche Cayenne hoher Motorisierung, schalte die Verbrauchsanzeige auf l/100km,
fahre mit 60 km/h auf eine leere Autobahn auf und trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch.
Was meinst Du wohl, was Dir die Anzeige in den nächsten 20s angeben wird? Hmmm?

Gruß

Reinhard

Gesperrt

Zurück zu „Talk“