muss halt ein geschrumpfter Sandero her Harry...

Welchen "Dust" darf der dann so versprühen ?
Meiner klappert im 6. Jahr nur, wenn ich was im Türfach habe was mit dem Lautsprecher mitschwingt. Allerdings hört man beim Bremsen lösen von hinten immer ein kurzes Quitschen, das sei "Renault-By-Design" oder so. Das Blech ist eher dünn und weich, der Wendekreis könnte kleiner sein. Weiter ist die Motordämmung nicht ausserordentlich. Aber, das betrifft alles den alten MCV 1 Phase 2, wie er bis 2012 gebaut wurde. Bei den Neuen ist die Akustikdämmung besser. Ich würde wieder Dacia kaufen. Bitte ganz klein Sandero ( oder https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kwid) mit unkaputtbarem Benziner oder Diesel. Oder ganz gross, Lodgy mit Diesel. Medianav, Nein Danke. Dacia verschenkt nix, die bauen günstig und sparen an der Werbung und Entwicklung. Und die Fahrzeuge / Flotte wird langsam auch teurer und grösser.Bertarette hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 17:18Hallo Pille,
gratuliere zum Dacia. Bin auch schon länger am Liebäugeln mit dem Rumänen/Franzosen. Aber ein Kunde von mir, der Autohändler ist, meinte, die Qualität der Verarbeitung lässt zu wünschen übrig und der Wagen würde nach kurzer Zeit an allen möglichen Stellen anfangen zu klappern. Leider mag meine Freundin keine klappernden Autos![]()
Ist da was dran, oder ist sowas nur Händlerlatein ?
Das klingt ja garnicht so übel. Wenn ich die neueren Modelle auf der Straße sehe, machen diese auf mich auch einen recht soliden Eindruck. Mehr Auto braucht man/ich nicht. Vorallem sehe ich bei Dacia für mein Geld einen angemessenen Gegenwert. Wenn ich mir die Neupreise von VW Golf und Co. so ansehe, ist mir das Geld für so ein Auto zu schade, damit kann ich mir was schöneres gönnen. Z.B. schöne Reisen, Investitionen fürs Haus oder MotorräderBrämerli hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 21:22
Meiner klappert im 6. Jahr nur, wenn ich was im Türfach habe was mit dem Lautsprecher mitschwingt. Allerdings hört man beim Bremsen lösen von hinten immer ein kurzes Quitschen, das sei "Renault-By-Design" oder so. Das Blech ist eher dünn und weich, der Wendekreis könnte kleiner sein. Weiter ist die Motordämmung nicht ausserordentlich. Aber, das betrifft alles den alten MCV 1 Phase 2, wie er bis 2012 gebaut wurde. Bei den Neuen ist die Akustikdämmung besser. Ich würde wieder Dacia kaufen. Bitte ganz klein Sandero ( oder https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kwid) mit unkaputtbarem Benziner oder Diesel. Oder ganz gross, Lodgy mit Diesel. Medianav, Nein Danke. Dacia verschenkt nix, die bauen günstig und sparen an der Werbung und Entwicklung. Und die Fahrzeuge / Flotte wird langsam auch teurer und grösser.
LG Brämerli
er hat ja LPG, keinen 4x4 Antrieb und ist recht leicht da kann man in Richtung SUV mal ein Auge zudrückenSachsenring hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 17:13Oh jemmine, ich beobachte schon länger mit leichtem Bauchweh deinen Aufstieg Richtung höher/schneller/weiter.
LG
MM
Sehe ich auch so. Ich habe Jahrzente grausames Autoleben heil überstanden. Wenns einem erwischt, dann ist es halt Pech. Nur das Risiko für einen solchen Crash ist ziemlich überschaubar. Für mich sind Crash Test in keiner Weise eine Indikator für meine Kaufeintscheidung. Das sind mir andere Dinge viel wichtiger. Sonst müsste ich aufhören Mopped zu fahren und auch zu Fuss auf die Strasse wäre nicht mehr möglich.
Ich finde passive Sicherheit wichtig, und nicht zuletzt wegen immer besserer passiver Sicherheit hat sich die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland laufend verringert.