
Mach dir wegen dem Kollektor mal keinen Kopf. Ich habs selber nicht gemerkt. Das SC hat es mir gesagt. War aber nur ein paar Tage zuvor beim TueV. Null Problemo. Ich lass es auch mich zukommen. Wenns anfängt zu zischen ist immer noch genug Zeit für den Wechsel.
@Atomo
Du bist einen Diesel gefahren. Die Erfahrunge die du mit dem Diesel gemacht hast kann ich teilen WENN ich an meinen Geschäftssmart zurückdenke. Es war ein PURE mit dem kleinen 599er Motor und dazu noch der kleinen Leistung von 45PS. Der Diesel hat 41PS. Dazu wird "dein" Diesel Smart noch einer sein mit der alten Elektronik. Das war Uebel. Anfahren an einer Kreuzung war eine strategische Angelegenheit.
ABER all das trifft nicht mehr zu auf die 450er mit den neuen Motoren. Deshalb meine Kaufempfehlung nur einen mit einem 699er Motor und 61PS kaufen. Nicht nur dass der Motor mehr Hubraum hat, es ist auch sonst sehr viel verbessert worden. Das Update hat, wenn ich mich recht entsinne, 2003 stattgefunden. Aussen haben sich, unter anderem, die Scheinwerfer geändert. Mit dem Update haben nun alle SMART die Klarglasscheinwerfer bekommen. Gut zu erkennen an der Form. Alt => Mandelförmig, Neu => Erdnussförmig. Aber nicht alle mit den neuen Scheinwerfern sind schon aus der neuen Generation. Das Cabrio zum Beispiel hatte immer Klarglasscheinwerfer. Auch hatte es 2003 SMARTS gegeben die bereits die neuen Scheinwerfer hatten aber der Rest war noch das alte. Deshalb nochmals, nur und ausschliesslich SMART mit 699er Motoren kaufen.
Wenn du in einem solchen SMART fährst dann merkst du kaum was dass du in einem Microcar sitzt. Weder von Platzgefühl noch von der Leistung her. Gerade vor ein paar Tagen waren wir mit dem SMART in Milano und dann retour via Gardasee und dann über den Brenner. Da fährst du auch mit einem Polo nicht besser. Ausser man hat gefestigte Vorurteile einem SMART gegenüber. Das soll es nämlich auch geben.
Das mit dem Roadster von deinem Bruder tut mir Leid. Aber wie schon erwähnt. Motorschäden sind nicht allzu selten. Speziell bei den 599er Motoren. Und sehr viele sind sich darüber einig dass das Oel dabei eine sehr wichtige Rolle spielt. Dem Oelmanagement wurde nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Austauschmotoren sind aber günstig zu bekommen. Bei € 3000.- Reparaturkosten muss aber noch einiges anderes dazugekommen sein. Ein Motor gibt es für € 1000.- zum Beispiel hier.
Das ist ein üblicher Preis. Und wenn du im Web suchst dann gibt es viele Instandsetzer die sich auf SMART spezialisiert haben und für ein paar Euro mehr den Motor sogar noch tauschen . Alles innerhalb Tagesfrist. Also ein Schaden von 3K ist schon heftig. Solche horrenden Zahlen werden eingentlich nur vom einem SC aufgerurfen oder der Roadster von deinem Bruder ist komplett runtergeritten.