Kawasaki KLX 250

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Kawasaki KLX 250

Beitrag von Böcki »

im neuen Forum gibt es ja noch keinen (aktiven) Thread dazu, daher aus aktuellem Anlaß mal hier & heute ein Neustart... :mrgreen:

Das die neue Einspritz-KLX250 nicht Bäume ausreißt ist ja allgemein bekannt. Liegt zum Großteil an der "unglücklich" programmierten ECU, um die scharfen Abgas- und Geräuschwerte einzuhalten. Daher ist sie in den letzten Gängen ziemlich eingebremst und dreht nicht wirklich frei aus. Resultat ist u.a. auch die magere Höchstgeschwindigkeit von ca. 110 km/h. Für 22PS doch recht bescheiden :|

Nun gut, mir ging und geht es bei der Kawa nicht um viele PS und hohe Geschwindigkeiten, dafür gibt es andere Enduros die das besser können. Jetzt gibt es aber nen kleinen Trick, um diese Art der "Drossel" zu umgehen:

man kann am Kabelbaum/ECU ein Kabel umlöten, damit bekommt die Elektronik die Info, der Motor ist im Leerlauf, das ist quasi das Signal der 'Neutral'-Lampe im Cockpit. Damit soll es schon mal wesentlich besser zur Sache gehen, gerade in den letzten Gängen. Mir war allerdings das Rumlöten zuviel arbeit, daher habe ich das aus Faulheit garnicht ausprobiert. Ja, mir reichte die Leistung erst mal voll & ganz aus :mrgreen:

Jetzt hat aber einer rausgefunden, daß man die ECU auch überlisten kann, indem man am Kupplungshebel den Stecker vom Schalter (der soll verhindern, daß mit eingelegtem Gang und ohne gezogenem Kupplungshebel der Starter anläuft) abzieht und dort die beiden Kontakte überbrückt. Damit "denkt" die ECU, die Kupplung ist gezogen und drosselt nicht mehr die Gänge 8-)

Da ich heute eh mit der KLX unterwegs war, habe ich mir mal gedacht daß kurz auszuprobieren. Fix den Stecker abgezogen, mit nem kleinen Stück Draht die Kontakte gebrückt und weiter gings es...aber, hui, man konnte direkt & deutlich merken, daß sie dadurch lebendiger wurde. Ging es bisher in den letzten Gängen oft nur mühsam über 7.500U/min drehte sie jetzt locker bis 9000-9.500U/min, statt Tacho 113-115km/h im letzten Gang stand eben nach kurzem Anlauf und leicht gebückt 131km/h im Display.

Tolle Sache das. Macht zwar aus der KLX keine Hochleistungsenduro, aber doch merklich kraftvoller. Und das für umme, mit nur 1 Minute Arbeit und jederzeit rückrüstbar.

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von hornet »

wo isn hier der "gefällt mir" button......grins :cool:

Berti

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Berti »

Naja, ist halt Steuerhinterziehung und Umweltfrevel. Wer es machen will, solls machen - damit dann noch Hausieren zu gehen, finde ich nicht so gut.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von AndreasH »

Moin,

@Böcki: sehr guter Tip. Wünsche viel Spass.

@Berti: nix Steuerhinterziehung.Steuer hat mit Hubraum zu tun. Wenn dann verlust Versicherungsschutz/Betriebserlaubniss,wegen "Leistungsänderung".
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Naja, ist halt Steuerhinterziehung und Umweltfrevel. Wer es machen will, solls machen - damit dann noch Hausieren zu gehen, finde ich nicht so gut.
:ohno:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von bike-didi »

Hallo Böcki,
ich finds ne gute Sache, zumal ich mir vorstellen kann, dass sich Dein kleiner Umbau Verbrauchs-senkend auswirkt.
Ende Januar habe ich bei meinem Auto eine sog. Tuning-Box verbaut. Nicht nur das Fahren ist jetzt mit 25 Mehr-PS und über 60 Mehr-Nm angenehmer, da die typische Anfahrtschwäche etwas geringer ausfällt (Opel Astra 1,7 CDTi), auch der Verbrauch ist um etwa 3/4 Liter nach unten gegangen. Das war eigentlich meine Intention dabei, die Mehrleistung nutze ich so gut wie gar nicht.
Ich weiß nicht mal, ob sich die Höchstgeschwindigkeit erhöht hat, weil ich das noch nie ausprobiert habe. Außerdem möchte ich auch nicht den Motor über Gebühr strapazieren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

NORTON

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von NORTON »

Schließe mich hornet und innova-raser an= geile Maßnahme! :up2: :up2:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von CB50_1980 »

Berti hat geschrieben: Naja, ist halt Steuerhinterziehung...
In Deutschland richtet sich die KFZ-Steuer nach dem Hubraum. Der ist unverändert. Die Entdrosselung hat keinerlei steuerliche Relevanz.
Berti hat geschrieben:...und Umweltfrevel.
Die Motoren sind auf die ungedrosselte Leistung hin optimiert, hier verbrauchen sie am wenigsten Kraftstoff und stoßen am wenigsten Schadstoffe aus. Eine Entdrosselung ist daher in den allermeisten Fällen das genaue Gegenteil von Umweltfrevel.

Berti hat geschrieben:Wer es machen will, solls machen - damit dann noch Hausieren zu gehen, finde ich nicht so gut.
Hallo Böcki, wenn Du wieder mal so etwas zu berichten hast, nur her damit :hmm: :eiei: :cool: .

Gruß, Martin
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von crischan »

Hallo Böcki, wenn Du wieder mal so etwas zu berichten hast, nur her damit :hmm: :eiei: :cool: .
Yepp! Wenn wegen sowas tatsächlich jemand auf das schmale Brett käme, das verfolgen zu wollen. nähme ihn jeder Anwalt oder Gutachter auseinander. Da hat ja nichtmal die Versicherung was zu meckern, die kleine hat ja nach wie vor 22 PS...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Innova-raser »

Ich finde die KLX 250 ein extrem tolles Mopped. Hätte gerne eine. Nur fehlt es mir an allem; An Platz, an Zeit und auch an Geld :cry:
Leider muss man sich manchmal im Leben für etwas entscheiden. Obwohl ich vollkommen masslos und mopped süchtig bin. :laugh:


Ahja, bez. Oeko und so; Ich freue mich dass wir hier in einem Moppedforum über Moppeds sprechen, insbesondere über die Innova.

Fundamentale Oeko/Klima Diskussionen sollten in einem eigenen Fred, oder noch besser, in einem dafür besser geeigneten Forum diskutiert werden.
Als Aufhänger können die Interessenten ja mal ihren eigenen ökologischen Fussadruck berechnen. Das kann man hier machen. Und da spielt es kaum eine Rolle ob die Kawa jetzt mit einer modifizierten CDI fährt oder nicht. Eventuell wirkt sich dass dann sogar noch positiv (bessere Energieefizienz des Motors) auf die Grösse des Fussabdrucks aus.

Also her mit euren tunning Tips!!!! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Berti »

@ AndreasH/CB50 Hubraum und Schadstoffeinstufung dürften für die Steuer entscheidend sein.
Richtig ist es natürlich, dass Versicherungstechnische Problematiken noch dazu kommen.
Bike Didi: Ende Januar habe ich bei meinem Auto eine sog. Tuning-Box verbaut.
Wenn das alles offiziell gemacht ist und der Eigner auch den A... in der Hose hat hinter "seiner" Maßnahme zu stehen, dann ist das auch alles kein Problem und ich bin mir sicher, Du gehörst auch dazu. Leider beobachte ich immer wieder, dass die Hobbytuner im Schadenfall ihre Tuningmaßnahme vertuschen und den Hersteller und damit alle Kunden für ihre Abenteuer bezahlen lassen. Das ist dann immer etwas unschön.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von bike-didi »

Berti hat geschrieben:
Bike Didi: Ende Januar habe ich bei meinem Auto eine sog. Tuning-Box verbaut.
Wenn das alles offiziell gemacht ist und der Eigner auch den A... in der Hose hat hinter "seiner" Maßnahme zu stehen, dann ist das auch alles kein Problem und ich bin mir sicher, Du gehörst auch dazu. Leider beobachte ich immer wieder, dass die Hobbytuner im Schadenfall ihre Tuningmaßnahme vertuschen und den Hersteller und damit alle Kunden für ihre Abenteuer bezahlen lassen. Das ist dann immer etwas unschön.
Nee, nix offiziell! Ich werde aber im Fall der Fälle beim Hersteller auch nichts mehr einfordern können: meine Kiste ist 6 Jahre alt und hat schon über 130.000 KM auf dem Buckel. Ist mein ureigenes Risiko... .
Niemand hat dadurch einen Nachteil, meine Geldbörse und die Umwelt aber durch den Minderverbrauch einen Vorteil :D ... . Ist zwar nicht viel, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von braucki »

Hi Böcki,

viel wichtiger ist doch: Welcher Stecker muss beim "Räppelchen" gezogen und/oder überbrückt werden, um den Sturm voll zu entfachen - los verrat's uns :cool: :away.

Helau
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Camaro
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:21

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Camaro »

Ich finde die KLX richtig schön und war ich ernsthaft am überlegen ob ich sie mir kaufen soll, leider haben mich die berichte über die zugeschnürte Leistung total abgeschreckt(ist ja kaum schneller als die Inno/Address) und die ersten Umbaumaßnahmen fand ich viel zu teuer. Bei der KLX ist Kawasaki den einfachen Weg gegangen um die Zulassung für EU zu bekommen, damit haben die sich aber kein Gefallen getan. Schade.


Natürlich muss ich noch was zum Umweltschutz schreiben :mrgreen: :
Wir können hier in D die Emissionen bis auf Null reduzieren und trotzdem wird Umwelt nicht 1sek. später vor die Hunde gehen solange die größten Umweltverpester auf der Welt so weiter machen wie bisher.
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kawasaki KLX 250

Beitrag von Böcki »

braucki hat geschrieben:Welcher Stecker muss beim "Räppelchen" gezogen und/oder überbrückt werden, um den Sturm voll zu entfachen
ich zitiere mich mal selber :mrgreen:
indem man am Kupplungshebel den Stecker vom Schalter abzieht und dort die beiden Kontakte überbrückt.
genauer kann ich es nicht beschreiben. Sitzt direkt unübersehbar am Kupplungshebel. Brauchst auch kein Werkzeug für :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“