VTR coming home

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: VTR coming home

Beitrag von sholloman »

Respekt, so viele Spanngurte für ein mopped hab ich noch nie gesehen, das Farbenspiel ist aber wohl durchdacht :up2: :prost2:
Viel Spaß mit dem Neuerwerb :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

Das Moped war jedenfalls super befestigt, ganz ohne weitere Hilfsmittel die im schlechtesten Fall mit/an Löchern an der Siebdruckplatte hätten befestigt werden müssen. Den Anhänger haben wir mir ner durchgefaulten, vergammelten Platte übernommen. Zu viele Befestigungspunkte waren vom Vorbesitzer montiert worden und prompt war der Boden in wenigen Jahren futsch. Darum hab ich lieber keine unnötige Schraube oder Loch drinnen.

Aber ja, dass ich zu viel Spanngurte verwende trifft zu, grins.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: VTR coming home

Beitrag von Cpt. Kono »

HondaFan hat geschrieben:
Sa 3. Okt 2020, 16:40
Der findet keinen Frieden mehr in diesem Leben, vielleicht im nächsten :laugh2:

Bin schon gespannt mit welchem Möppi du zum Treffen kommen wirst. :mrgreen:

@ Brämerli

Viel Spaß mit der VTR.

Falls du zu zweit fahren möchtest solltest du dich schonmal nach einem etwas geeigneten Stoßdämpfer umsehen. Der ist im Zweipersonenbetrieb heillos überfordert und schlägt bei Bodenwellen durch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VTR coming home

Beitrag von Bernd »

Mir gefällt die 250er sehr gut. Sieht ein bisschen nach Ducati Monster aus.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

Ja hat den Übernamen Pokemon von Pocket und Monster.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: VTR coming home

Beitrag von Mauri »

Die Gabel scheint dicht zu sein ,da würde ich nur das Öl wechseln und die porösen Staubkappen tauschen :inno2:
Gruß Mauri !

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

https://youtu.be/MeaasFqD1QI <- Das mal vorne weg.

Ich konnte endlich mal dran rum schrauben. Startversuche begannen mit Tick-Tick-Tick. Hab diverse Teile entfernt und angesehen, einen klaren Fehler habe ich bisher nicht gefunden, nur etwas was wie Basteln am Kabelbaum aussah. Die Hupe ist iwi komisch angeschlossen.

Jedenfalls hab ich dann mal gemerkt, die scheinbar Neue Batterie ist 8 Jahre alt und liefert nur noch 7 Volt. Provisorium gemacht, läuft immer noch nicht. Hmm, ev. den Seitenständer einklappen? Und siehe da, es brummt. :sonne: :superfreu: :up2: :inno2:

Bei den Ersatzteilen habe ich Glück, es ist genau eine Halterung zerbröselt, keine weiteren Teile die ich neu kaufen muss. Später muss noch die Blende der Lampe ausgebessert werden, neu will die 180.- kosten, fast 1/3 des Fahrzeugwert's, das geht nicht einfach so. 8-)

Da ist die Freude gross, wenn auch ich eigentlich lieber nen klaren Fehler gefunden und behoben hätte. Aber das kann ja noch werden, gerne bevor ich alles zusammen gebaut habe.

Hier Bilder der Sache.

PS: Auch sonst ist der Tag abgefahren. Innova Vorführen. Alles Bestens ausser, ich habe die falsche Nummer an der Inno. Nun steht die Gute noch vor dem Prüfzentrum, ich riskiere ja nun wirklich gar nichts mehr, schön brav mit dem Gesetzt und so. Morgen die richtige Nummer bringen und heim fahren. Peinlich, nochmal schwein gehabt.
Dateianhänge
IMG_20201005_160516.jpg
IMG_20201006_102130.jpg
IMG_20201005_164432.jpg
IMG_20201006_100516.jpg

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: VTR coming home

Beitrag von Harri »

Brämerli hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 15:25
Die Hupe ist iwi komisch angeschlossen.
Was meinst Du damit?

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

Wie es aussieht ist das Massekabel der Hupe mehrfach gekrimpt und von Hand mit Isolierband eingewickelt worden. (Siehe Bild, grün, grün schwarz. ) Kann nicht sagen ob das so Original ist. Auch der Kabelstrang zum linken Griff fällt auf. Der Schlauch ist nicht durchgehend sondern mehrteilig und an mehreren Stellen mit Isolierband umwickelt. Soweit ich sehe sind die Kabel respektive die Isolation ok.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: VTR coming home

Beitrag von Harri »

Auf dem zuführenden grünen Massekabel ist an der Stelle eine Steckmöglichkeit für zwei runde Stecker und darüber eine meist vergilbte, eigentlich klare Isolierhülle. Ich würde aber sicherheitshalber noch mal mit der Prüflampe dran
Wenn das etwas fest korrodiert ist und man nur am Kabel zieht, reisst man da manchmal das Kabel aus einem Stecker oder die Steckmöglichkeiten leiern so aus, daß man hinterher keinen guten Kontakt mehr bekommt. Da hat also jemand alle Stecker entweder abgeschnitten oder die Geschichte einfach nur zusammengerödelt und Isolierband drum gewickelt. Wenn sicherer Kontakt erzeugt wurde, ist das nicht wirklich schön, kann man aber als Provisorium zumindest erstmal so lassen. Wenn es einem stört, dann würde ich wahrscheinlich neue Flachsteckhülsen drancrimpen und mit einem "Schokoladenstückverbinder" verbinden.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

Hab ein wenig rumgedengelt. Die Blende vom Scheinwerfer war ja richtig verbogen. Mit etwas passend geschliffenem Stück Siebdruckplatte und nem angeschliffenem Schraubenzieher konnte ich die Form auf ner Gummimatte wieder etwas herstellen. Funktioniert jedenfalls wieder. Sichtbar ist der Schaden natürlich noch. Leider.
Dateianhänge
16022751878856710892775749879456.jpg

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: VTR coming home

Beitrag von Harri »

Fahren kannst Du ja damit jetzt. RIchtig chic wird der Ring bei aller Mühe und Liebe leider nicht mehr werden und wenn es so offensichtlich ist, würde mich das vielleicht auch stören. Der Chromring ist m.M. aber ein Standardteil, das an vielen Hondas verwendet wurde. Ich meine, dass die Et Nr 33101-maz-003 lautet und unter cmnsl kannst Du Dir evtl alternativ das Ding neu für ca 70 Euro (inclusive deutschen Versand) oder auch beim freundlichenHh für 100 Euro kaufen. Sonst werden dort zumindest auch die anderen Hondas genannt, wo er angebaut wurde, wenn Du in Ruhe etwas gebrauchtes suchst. Für diese Fahrzeuge gibt es zu diesem Preis noch jede Menge komplette ordentlich und original aussehende Nachbauscheinwerfer teilweise mit Klarglas Streuscheibe.
Schau aber bitte nochmal nach, damit Du auch wirklich den richtigen Ring bekommst.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

Danke für den Tipp. Ja, sone Scheinwerfer bibts bei Ali ab 18.- Ein günstiges Honda ersatzteil wäre aber schöner, zumal dann nichts Störendes mehr zu sehen wäre, ausser dem Auspuff. Der wiederum stört mich wenig. Jetzt bestelle ich erst mal die Instrumentehalterung. Dann wird alles zusammen geschraubt, getestet, abgeduscht und weiter getestet. Wenns funktioniert ist erstmal gut. Dann wir ein wenig gefahren. :sonne:

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: VTR coming home

Beitrag von Brämerli »

So geil, die VTR 250 läuft wieder, 95% vom Winterprojekt sind erledigt, was mach ich blos noch... :laugh2:
So. Kabel sind alle wieder im Scheinwerfer verstaut, Blinker sind mit Patex repariert. Nun muss noch der Scheinwerfer eingestellt werden, neue Blinkergläser drauf und dann Anmelden, MFK falls nötig.

:sonne:
Dateianhänge
2.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: VTR coming home

Beitrag von Palü »

:superfreu: meinen Glückwunsch Brämerli :up2:
super und weiter so
Grüße in die Schweiz
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“