Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Gausi & Robert
Schön das man das ganze Ungemach mit Euch durchleben durfte. Das hat wieder mal jedem in diesem Forum tiefe Einblicke und vor allem ein besseres Verständnis der Materie gebracht.
Heinz hat geschrieben:Ist ja auch manchmal so, das irgendjemand ein Problem reinstellt, viele Ratschläge kommen, aber eine Auflösung wird dann nicht geboten.
Ist halt keine Quasselecke für Motorradbegeisterte mit zu viel Zeit, sondern ein Macherforum wo an allen Ecken und Enden was passiert. Da macht dann auch das Mitmachen Spaß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

reppi hat geschrieben:
Moman hat geschrieben:
Fritten-Robert hat geschrieben:Alle 20.000km ein neues Pleuellager zwar,
Ich hoffe(glaube) das der Schaden bei Fritten-Robert ein
Einzelfall bleibt bei der KM Leistung
Leider nicht, leider nicht. Kann die 20.000 sogar weit unterbieten. Jetzt hab ich halt ein fahrendes Ersatzteillager (da der freundliche einen Preis von 1.000 € für die Reparatur angesetzt hat, die Ersatzteile viel Geld kosten und viel Arbeit benötigen oder ein anderer Motor schwer zu bekommen ist). Also fahren bis zum Ende, schlachten und dann ne andere kaufen.

PS: nicht mal 6000 km auf der Uhr
Cpt. Kono hat geschrieben:
reppi hat geschrieben: PS: nicht mal 6000 km auf der Uhr
Hast Du das mal thematisiert als der Defekt auftrat?

In einem anderen Faden hat Gausi eine Kostenaufstellung gemacht und kostenmäßig die verschiedene Varianten aufzeigt wie man der Sache Herr wird. Gelesen?

Ich denke das die Sache mit Deinem Pleuellagerdefekt auch Fahrt aufgenommen hätte wenn der Hilferuf aus Fürsti gekommen wäre.
Wissen tu ich das erst seit genau einer Woche, dass ich quasi nen kapitalen Motorschaden hab.

Die kleine mit 2100 km gebraucht gekauft und dann die gut 400 km damit nach Hause gefahren. Am Anfang ist mir nur aufgefallen, dass die stärker als meine alte Inno vibriert hat (aber ich war begeistert wie gut der Motor zieht und wie butterweich sie sich schalten lässt usw. - neue Inno eben (im Gegensatz zu meiner mittlerweile 43.000 km bewegten alten Dame)). Und dass die Kupplung gerutscht ist. Bei 3.500 km hab ich dann Ölwechsel gemacht (Kupplung rutschte nach Ölwechsel leider immer noch). Das vibrieren war da schon etwas stärker und ich dachte, dass die Ventile klappern.
Vor vier Wochen war dann bei meiner guten alten Inno die Bremse fest. Somit musste ich dann die weiteren Strecken in die Arbeit mit der neuen machen. Da hab ich dann bemerkt, dass der Motor n merkwürdiges Geräusch macht (so bei 4.000 rum). Jede Woche fahr ich allein 300 km in die Arbeit. Musste vor zwei Wochen dann noch nach hinter Würzburg, meine Freundin besuchen (insgesamt gut 600 km Strecke). Nach der Fahrt (5.500 km) hatte ich dann so langsam das Gefühl, dass ich dringend in die Werkstatt muss. Termin gemacht und da hat der :D mir dann eröffnet, dass ich wohl nen Pleullagerschaden hab.

Da ich mit einem mechanischen Beruf gar nichts am Hut hab (Verwaltungsbeamter Fachbereich Finanzen bzw. Zwangsvollstreckung) und mein Vater (gelernter Feinmechaniker, der von Autos über Motorräder bishin zu nem Flugzeug so gut wie alles reparieren kann) gemeint hat, dass das ne Sauarbeit wird und ich dafür Platz benötige, hab ich ja nur die drei Möglichkeiten (1.000 € in der Werkstatt lassen (womit mich dann meine gebrauchte Inno teurer als meine neue kommt), nen Ersatzmotor kaufen und einbauen oder eben die Inno als zukünftiges Ersatzteillager zu nehmen (wenn ich bedenke, was mich allein zwei neue Räder oder eine neue Bremse kosten würde, dann sind die 1.200 € gar nicht so schlecht angelegt).

Also den Motor zu zerlegen und zu reparieren trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Bin ja gerade dabei die Bremse von meiner alten wieder gangbar zu machen. Und demnächst wage ich mich an das Ventilspiel...

Und wie hat Gausi bereits geschrieben:
Gausi hat geschrieben:@All

Fazit: Für alle unter Euch die nicht schrauben wollen oder können ist so ein Fehler ein Totalschaden!!!!!!!
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Na da bin ich schon ein wenig gespannt wie hoch die Dunkelziffer an Pleuellagerschäden in Wahrheit ist, wenn sich alle zu Wort gemeldet haben die auch schon Schnattermotoren haben.

@ reppi
Da Du geschrieben hast das Dein Altvorderer ziemlich beschlagen sein soll wenn es um Reparaturen geht, würde es doch Nahe liegen wenn er Dir ein wenig unter die Arme greifen würde. Wäre vielleicht auch ´n cooles "Vater/Sohn Reparatur Ding".
Zumindest wärst Du dann, mit dem von Gausi und Robert erarbeiteten Wissensvorsprung, nur noch 220,-€ von einem reparierten Motor entfernt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Super :danke: :respekt: :respekt:

@ Gausi: Ich bin froh das ich weiß, wen ich fragen kann wenn ich nicht weiter weiß! :geek:


@all: ein Teileträger oder nur ein Motor im Regal hat eine sehr angenehme, sedierende Wirkung. :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

weils hier ebenso passt hier auch nochmal:
Ich habe zum Thema Datum einen von den englischen Kollegen angespitzt doch auch mal auf die Suche zu gehen. Der hat definitiv eines der stärkeren KVB Lager drin Modelljahr 2010 Fgstnr.....100034 also spätestens da ist die Grenze. Er hat bei Honda und einem befreundeten Händler nachgefragt. Es gibt für Modelle 2007 bis 2010 entweder die einzelnen Lager oder die kompletten Pleuelkits inkl Lager und anschließender Teile als Satz komplett mit jeweils eigener E-Teilenummer. Für ab Modelljahr 2010 gibt es nur noch die kompletten Kits. Honda selbst verweist an Händler. Möglicherweise wissen das nur die Götter in Japan wo genau die Grenze ist. Also ab 2010 ab NR...100034. Nicht toll aber immerhin.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Cpt. Kono hat geschrieben:Na da bin ich schon ein wenig gespannt wie hoch die Dunkelziffer an Pleuellagerschäden in Wahrheit ist, wenn sich alle zu Wort gemeldet haben die auch schon Schnattermotoren haben.

@ reppi
Da Du geschrieben hast das Dein Altvorderer ziemlich beschlagen sein soll wenn es um Reparaturen geht, würde es doch Nahe liegen wenn er Dir ein wenig unter die Arme greifen würde. Wäre vielleicht auch ´n cooles "Vater/Sohn Reparatur Ding".
Zumindest wärst Du dann, mit dem von Gausi und Robert erarbeiteten Wissensvorsprung, nur noch 220,-€ von einem reparierten Motor entfernt.
Moin Reppi,

genau wie Kono sagt: das wird ne Super-Winteraktion von Vadder und Sohn. WHB zur Hand beruhigt zudem ungemein, daneben die Fotostory von Gausi. Zwischenzeitlich neue Kurbelwelle und Dichtungssatz ordern, um Zeit zu gewinnen. Schmeiß die alte Kurbelwelle nicht weg. Ich würde mich darüber freuen.

Alternativ kursiert hier im Forum gerade ein guter Gebrauchtmotor. Schau mal nach Einträgen von Honda-Fan.

Berichte bitte, wenn´s was neues gibt.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

Dann will ich euch auch mal mit einem Geräuschvideo beglücken:
http://www.youtube.com/watch?v=Ke7XacgmqVA


Hab meinem Dad den Link zu dem Thread hier gegeben, damit er sich mal nen Überblick machen kann...
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von braucki »

Und wenn du meinst es selber nicht hin zu bekommen - es gibt doch bestimmt hier den ein oder anderen begabten/erfahrenen Schrauber, der noch ein Winterarbeit sucht und seinen Motorständer noch mal ausprobieren möchte. Also einfach den Motor raus (das bekommst du bestimmt hin) gut und luftdicht verpackt in einen Karton und ab mit DHL in die begabten Hände und im Frühjahr bauste den mit Papa wieder ein ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

scheppad ja ordentlich ...
dürft wohl des gleiche problem sein

zylinder runter
kolben kontrollieren
ansonnsten welle raus und lager machen

wieviel KM hast du drauf ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

Meine Inno ist wohl das absolute Negativbeispiel für nen Schaden pro km: 5.900 km
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

Fritten-Robert hat geschrieben: Alternativ kursiert hier im Forum gerade ein guter Gebrauchtmotor. Schau mal nach Einträgen von Honda-Fan.
bitte nicht mehr verbreiten, der Motor von NORTON steht nicht mehr zum Verkauf!
Bin froh, dass de Interessent sich nicht mehr gemeldet hat :mrgreen:
Wenn jemanden unbedingt ein Motor will, kann er mein eingebauter, mit den ich momentan fahre, mit etwas über 22k km für 300€ haben.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Mitleser,

gestern war wie Weihnachten, die Lieferung aus Griechenland ist eingetroffen:

Bild

Freitag bestellt, Dienstag war die Ware da. 4 Tage, nicht schlecht.

2 Dinge sind nicht perfekt gelaufen:

1. das Kettenset sollte komplett von RK sein. Das Ritzel ist aber vom Hersteller XG
2. enthält der Motordichtungssatz Asbest. Vermutlich ist es die Auspuffdichtung. Made in Thailand steht auf der Packung, Hersteller Gold Wing. Asbest ist seit spätestens 1993 in D verboten. Ich dachte eigentlich seit 1979, das scheint aber nur für gewisse Asbestprodukte bzw. -verfahren zu gelten.

Das mit dem Ritzel ist doof. Gerade das ist stark belastet und taugt von RK sicher mehr als von dem mir unbekannten Hersteller XG. Laß mich da aber gerne eines besseren belehren. Wenn ich die Teile in D gekauft hätte, würde ich jetzt reklamieren.

Bei der Dichtung muß man halt etwas vorsichtig agieren. Aber wer weiss, ob die Original-Dichtung nicht auch Asbest enthält.

Fazit: empfehlenswert.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Fr 8. Nov 2013, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Schönes Foto, da freut sich der Mechaniker! :)

Ich Tip beim Ritzel auf rk nicht da, also das nächstbeste.

Und Asbest in ner Dichtung? Hm weiß ich nicht ob das sein muss, mir wärs aber auch egal. 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

Ok vom Vater bekommen. Als ersten vorbereitenden Schritt einen kleinen Drehmomentschlüssel von hazet bestellt.
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Schön das die Sache Form annimmt. Bist auf ´nem guten Weg. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Mängel“