die Gausi´s Kurbelwelle ist seit gestern wieder zusammen. Mit dem 4-Backen-Futter einer Drehmaschine haben sich die beiden Kurbelwellenhälften zueinander gut zentrieren können. Danach wurde per Schraubstock gepresst. Als Axialspiel habe ich 0,3mm gewählt, also das Maß vor der Zerlegung. Verschleißgrenze ist lt. WHB 0,6mm.

Wie ihr auf dem Bild seht waren die Spannbacken nicht tief genug, sodaß mit Winkeleisenstücken verlängert werden musste. Kurz vor der endgültigen Verpressung wurde per Meßuhr nochmal nachgemessen, ob die Kurbelwellenwangen sauber zentriert zueinander ausgerichtet sind. Mit einem Aluhammer wurde noch ein ganz klein wenig Feintuning betrieben.
Soweit von hier, jetzt ist Gausi wieder dran und ich mach mich an die Zerlegung meines Schnattermotors.
Gausi macht wg. der indonesischen Honda-Kurbelwelle eine Anfrage per Email wg. Preis, Bezahlung, Versand etc. Ich hoffe, das klappt auf englisch. Kann da von Euch jemand helfen in Landessprache oder kennt jemand wen, der das übernehmen würde? Er fragt auch andere Teile an bei der Gelegenheit, z.B. Kurbelwellenlager, Dichtsätze, Kolben und Zylinder etc.
Gruß
Robert