Aktueller Verbrauch bei der Innova

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Bertarette »

Hallo Böcki,

wo bekomme ich eigentlich das 15er oder 16er Ritzel her ? Könntest Du evtl. mal in etwa die Leistungsentfalltung mit der Übersetzung beschreiben ? Quält sich der Motor im 4ten Gang sehr und muß häufiger in den 3ten zurückgeschaltet werden, oder ist das alles halb so wild :roll: . Zu gunsten des Verbrauchs, würde ich meine Inno vielleicht auch damit ausstatten wollen, aber eben nur, wenn der Motor sich nicht dadurch einen abquält...meine verbraucht nämlich auch eher selten unter 2 Liter, eigentlich nur im Urlaub, dann sind es auch schonmal 1,6 Liter/100 km.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Böcki »

Bertarette hat geschrieben: wo bekomme ich eigentlich das 15er oder 16er Ritzel her ?
aus der Bucht, z.B. http://www.ebay.de/itm/Ritzel-16-Z-Teil ... 0660366516

Nimm am besten welche von JT Sprockets, kosten so 3,50 bis 4 Euro. Habe meine auch daher...

Also mit nem 16er ist schon wirklich sehr lang. Für meine Windschatten-Schlachten auf der BAB i.V.m. meinem 143er wirklich top, so ein richtiger Overdrive. Das 15er ist eigentlich ein goldener Mittelweg, hatte das jetzt auch so knapp 50tkm drauf, auch noch in der Stadt gut zu gebrauchen. Mit dem 16er gehts an der Ampel schon gemächlich los, so in etwas als wenn du mit nem 14er im 2. Gang anrollst.

Ich bin allerdings nie eine serienmäßige Inno nur mit 15er gefahren, wäre wirklich mal interessant zu wissen. Mit dem 16er komme ich nie in der Verlegenheit, mal auf gerader Strecke runterschalten zu müssen. ne 9% Steigung komme ich damit noch im 3. hoch. Bin immer noch erstaunt, wie gut es mit der ultra-langen Übersetzung noch nach vorne geht.

Aber sowas zu beschreiben ist immer schwierig. Ich bin auch gerne einer, der Schwung mitnimmt statt hektisch zu beschleunigen und wieder abzubremsen. Daher kommt mir ne lange Übersetzung immer sehr entgegen.

Der Tacho geht dann natürlich sehr nach, man denkt dann erst man wäre viel langsamer unterwegs als man wirklich ist. Muß man natürlich auch berücksichigen.

Probier einfach mal das 15er aus, kostet ja nicht viel. Beim 16er mußt du übrigens vorne bei der Abdeckung innen was wegschleifen damit die Kette nicht schleift.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Bertarette »

Das 16er dürfte dann mit dem 125er Motor wohl zu schnarchig sein. Bin bei ebay nicht aktiv, hab aber bei http://www.grobmotorik.org ein 15er gefunden :

http://www.grobmotorik.org/RITZEL+15Z+T ... 155745.htm

Was könnte in der Beschreibung wohl....GROBVERZ 4 INNEND 15/17...bedeuten ?
Werde das Ritzel mal ausprobieren. Ändert sich was bei der Anzahl der Kettenglieder, oder kann ich die alte Kette einfach weiterbenutzen ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Böcki »

Bertarette hat geschrieben:Was könnte in der Beschreibung wohl....GROBVERZ 4 INNEND 15/17...bedeuten ?
Ändert sich was bei der Anzahl der Kettenglieder, oder kann ich die alte Kette einfach weiterbenutzen ?
k.A. was die Beschreibung soll. Jedenfalls ist das genau das richtige Ritzel, paßt 100%ig.

Kette kannst Du die 104er weiterbenutzen, geht selbst noch beim 16er. Viel Spaß damit (und für deine Erfahrungen dann mal einen eigenen Übersetzungs-Thread aufmachen...dann diskutieren wir das Thema dort weiter ;)

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von drugfixxer »

Hallo Bertarette,

du kannst die Orig.-Kette weiter verwenden. Beim Umstieg von 14T auf 16T wandert die HR-Achse ca. 5mm weiter nach vorne. Das Ritzel hat eine 6kant-Aufnahme (grobverzahnt) mit (gedachtem) Innen-D. von 15mm und Aussen-D. von 17mm.
Ich fahre das 16er schon von Anfang an (mit unveränderter Motorkonfiguration), da mir die Werks-Übersetzung zu kurz war. Spritverbrauch liegt bei 1,24 bis 1,61 L/100km (allerdings fahre ich so gut wie nie schneller als 80 km/h, meist zwischen 60 und 70 km/h).
Die Inno lässt sich damit sehr motorschonend fahren, allerdings ist bei längeren Steigungen ein zurückschalten in den 3. Gang unumgänglich (wie böcki schon schrieb). Des weiteren "rutscht" die Fliehkraftkupplung beim Anfahren, vor allem an Steigungen, minimal länger als mit der Orig.-Übersetzung, sodass an diesem Bauteil evtl. mit etwas mehr Verschleiss zu rechnen ist. Die Zusatzbelastung dürfte die Inno imho aber locker wegstecken.

Gruss,
drugfixxer

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von eishand »

Hmmm, ich überleg mir jetzt auch ein anderes Ritzel reinzusetzen.

Hat jemand auch schon ein 17er bei probiert? (auch bei Original-Motorisierung?)

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von hornet »

Böcki hat geschrieben:sie bleibt weiterhin sparsam, trotz jetzt mittlerweile sehr kühlen Temperaturen morgens (Streckenprofil siehe ein paar Beiträge vorher).
...................

Wie manch einer noch auf 13Z runtergehen kann ist für mich völlig unverständlich :shock:
dat kann ich dir sagen :hmm:
weil sie mit härteren kupplungsfedern und ner scharfen nocke,beim schalten in den zweiten, so schoen dat vorderbeinchen anlupft.....ok, dat gas musste stehen lassen.... :mrgreen:
ich werd hinten sogar mal auf nen 37er gehen, da sollte der richtige wheele endlich drin sein :laugh2:

tschuldigung, wenns hier grad unpassend ist.
btw...bin ich echt der einzige dem der verbrauch so völlig latte is? los outet euch :D
mehr als 120km hab ich selten geschaft bis dat bälkchen blinkt...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist doch immer das Selbe. Da es keine eierlegenden Wollmilchsäue gibt braucht man im Grunde zwei von den Kleinen.

Eine zum sparen für´n Alltag :sleep: und eine die richtig geht, halt mit hohem Funfaktor zum Sau rauslassen. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von braucki »

Also, ich überlege auch eher, vorn ein 13er Ritzel auszuprobieren, als die Übersetzung noch länger zu machen. Liegt aber auch an meinem Streckprofil - ausschließlich Stadtverkehr und ein paar Kilometer auf der Kraftfahrstraße (oder wie die BAB-mäßig ausgebauten Bundesstraßen so heißen). Ein wenig mehr Anzug nach dem Durchmogeln an der Ampel auf die Poleposition könnte nicht schaden.

Eigentlich hält mich davon nur ab, dass ich morgens auf dem Weg in die Stadt nach 500m auf die besagte Kraftfahrstraße muss und da muss ich mindestens 80 fahren, wenn mich um viertelnachfünf nicht irgend ein schlaftrunkener Autofahrer über den Haufen fahren soll und ich will das kalte Räppelchen eigentlich nicht mehr als nötig quälen.
Möchte es aber auf jeden Fall mal ausprobieren mit dem 13er - oder ist es sinnvoller hinten ein größeres Kettenrad zu nutzen.

@Hornet: auch ich muss immer so nach 120km an die Tanke - aber ich finde etwas über 2 Liter Verbrauch bei meinem Streckenprofil und dann fast ausschließlich unter Volllast ok :zwinker: .

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von luegtnicht »

Hallo @ all,

ich fahre am Ende des 2.ten Arbeitstages an die Zapfsäule, das sind lt. Tacho so gefahrene 160 - 170 km.

Verbrauch ist grundsätzlich wichtig, aaaber es wird auf der Geraden schon mal (jetzt doch) 100 erreicht.

Dafür ist bei der Umrechnung der Durchschnittsverbrauch auf 1,95 l/100 km gestiegen :laugh:

Beste Grüße

Jens

tattom
Beiträge: 23
Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:15
Wohnort: Unterreit

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von tattom »

Tschuldigung, muß mich grad ein bisschen amüsieren. Ob lang oder

kurz übersetzt ein Beschleunigungsmonster wird die Inno wohl

niemals werden. Genauso mit dem Spritverbrauch ob 1,8 oder 2,2l

ist doch ziemlich egal und aussagekräftig wäre es nur wenn alle (Innofahrer) die

gleiche Strecke fahren würden.

Ich hab hinten verkürzt auf 36 und habs noch keine Sekunde bereut, bei meinem

Streckenprifil ist der Verbrauch eher zurückgegangen da ich viel länger im 4Gang bleiben

kann.Wenn jemand Erfahrung mit 37 hat würd mich interresieren.

Tom

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von sigiserrfeld »

Hallo, bin der Neue und will auch mal meinen Senf abgeben.
Ich habe mir im August eine Gebrauchte mit 1500 km gekauft, Original-Übersetzung (14er), großes Puik-Schild und Topcase. Bin total begeistert, suche mir jetzt oft eine Begründung, warum ich nicht mehr (wie sonst) mit dem Rad zur Arbeit fahren kann.
Mir war sie aber von Anfang an zu kurz übersetzt. Es gibt ja nicht nur Gegenwind und Bergauf. Auf der Ebene wollte ich bei 70 nochmal schalten. Jetzt hab ich das 15er Ritzel drauf und bin begeistert. Sie fährt irgendwie viel "erwachsener". Natürlich muss ich früher in den 3., dafür ist der jetzt aber auch schneller und geht "echte" 90, bis zum Schaltpunkt halt. Hab mal mit Navi probiert, mit 14er ging der Tacho z.B. bei 80 ca. 6 km/h vor, jetzt zeigt er die genaue Geschwindigkeit an. Der km-Aufschrieb ist natürlich jetzt (ca. 7-8 %) zu kurz, ist mir aber egal.
Ich habe das Gefühl, dass die begeisterten 13er-Fahrer teilweise nur meinen, ihr Teil sei jetzt viel schneller. Sie vergessen, dass ihr Tacho deutlich zu viel anzeigt. Einer hat mal gepostet, dass er jetzt sogar im 2. anfahren kann! Toll, was soll das? Dann hat er noch ganze 3 Gänge zur Verfügung. Einen konkreten Verbrauchsunterschied kann ich nicht benennen, von der Logik her sollte die Inno mit dem 15er aber wohl sparsamer sein.
Ansonsten find ich das Forum Klasse, Gruß Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Bertarette »

Hab das 15er bestellt und warte zur Zeit auf das Zahnrad...dumdidumdiedum...

Bin gespannt wie das Fahrgefühl damit ist...Nach der Schilderung von Sigi scheint diese die optimale Übersetzung für die Inno zu sein und das der Tacho dann genau richtig anzeigt würde mir auch gut gefallen. Bin gespannt. Werde das dann aber per GPS auch prüfen.

Willkommen im Forum !
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von student »

Ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht mit SP98, SP95 E5, SP95 E10,
mit 14er und 15er Ritzel,
und mit 10W40 Louis Procycle, 10W60 Motul 7100 (auch bei nahe 0° letztens) und Ravenol 5W40 Oel.
Natuerlich nicht alle Kombinationen.
Ergebnisse:

1. Bei meinem Streckenprofil (Landstrasse) bringt das 15er Ritzel keine Spritersparnis,
die Karre ist aber lahm (Tachokorrektur eingerechnet) - ist ja auch klar bei 7% weniger Drehmoment auf dem Reifen.
2. Die verschiedenen Oele machten keinen Verbrauchsunterschied.
Mit dem 5W40 klingt sie beim Start aber wesentlich glatter - nicht so rauh.
3. SP98 und SP95 E5 und SP95E10 sehe ich keinen Verbrauchsunterschied.
Mit E10 (15er Ritzel) ist die Karre nochmal lahmer, da das Zeug nochmal 2% weniger Energie hat,
das macht zusammen 9% weniger Drehmoment - fuer mein Streckenprofil ist das schlecht.
Da die Karre mit E10 lahmer ist, ist zu begruenden, warum sie nicht erwartungsgemaess mehr verbraucht hat.

Ich brauche immer so 1,8 l/100km ...

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Aktueller Verbrauch bei der Innova

Beitrag von Bertarette »

student hat geschrieben: Ich brauche immer so 1,8 l/100km ...
Da würde ich auch gerne hinkommen...

Aber ich kann machen was ich will, komme einfach nicht unter die 2,1 L/100 km Gesamtdurchschnitt. Fahre allerdings auf der Autobahn und auf der Landstrasse häufig Vollgas. Denke mal, daß dann eine leichte Drehzahlabsenkung doch zu einem geringeren Verbrauch führen könnte. Die 1,8 L bekomme ich nur im Bergland, oder wenn ich wirklich vor mich hin tuckere, hin.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“