Luxusproblem?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Cpt. Kono »

braucki hat geschrieben: Aber wenn da ein funktionstüchtiges Navi mit aktuellem Kartenmaterial kommt und dann noch spritzwassergeschützt ist, zähle ich mich zu den Gewinnern....und wenn nicht, geht der Krempel zurück.
Wenn es sich um das abgebildet Gerät handelt, dann ist das schon ein Gewinn. Egal was für eine Software drauf ist. Man kann ja eine Andere draufspielen. ;)
Aber alles Spekulieren hilft nicht. Jetzt ist abwarten angesagt und mal sehen was der Postbote bringt. Übrigens soll das Liefergewicht 1,8kg betragen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Pingelfred »

Meine Erfahrung mit Garmin als Händler (Marine) belief sich folgendermaßen:

Garmin unterteilt die Welt in Verkaufsregionen. Ein Gerät für die USA kann nicht mit einer europäischen Software, bzw. Betriebssystem versehen werden, ebenso weigert sich Garmin an diesen Produkten Reparaturen oder Kulanzarbeiten vorzunehmen. Selbst bei in Europa gekauften Geräten (Amazon/ebay) stellt sich Garmin quer. Dazu hatte ich vor einiger Zeit auch Garmin Rundschreiben, die auf dieses Verhalten extra hinwiesen.

Für einige Kunden, die bei mir, oder anderen Kollegen aufgelaufen sind, auf Durchreise sozusagen, mussten die Schiffsdaten /Kennung/Registrierung mitgegeben werden, damit dem Kunden geholfen werden sollte.

Im Gegensatz dazu das Verhalten von Garmin bei offiziell gekauften Geräten. Interner Backupakku defekt, z.B. Garmin 48 gab es selbst nach 5-7 Jahren eines map72 als Austauschgerät, Kostenlos. Dafür war sich die Company auch nicht zu fein einem Kunden, der gute 5-7000€ oder mehr, in Radar/Kartenplotter/Echolot investiert hatten, zu eröffnen, den Support inkl. Kartenupdate mit sofortiger Wirkung einzustellen . Diesen Kunden hätte ich in diesem Fall eine Inzahlungnahme von ca. 25% anbieten sollen. Eine elektronische Seekarte muss aktuell sein, auch wenn dies nur ein Hilfsmittel darstellt, weil viele koppeln einfach nicht mehr oder haken einfach die Tonnen ab. Fahren nur noch nach Plotter und laufen auf... Klassische Navigation, das Grundgerüst wurde nur für den Prüfungsvorgang gebüffelt, aber nicht verinnerlicht.

Also drücke ich die Daumen. Ich selbst bestelle nicht, ich brauch es einfach nicht, auch wenn der Preis, wenn alles korrekt läuft, eine Nummer ist.
Gruß Frank

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Luxusproblem?

Beitrag von franova »

Hatte gerade einen Anruf vom Shop

Das ist nur irgendeine Klemme für das Etrex 30 und nicht das Gerät.
Es wurde bei Amazon der falsche Text eingestellt.
Bestellung wurde dann auf meinen Wunsch storniert!
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Luxusproblem?

Beitrag von braucki »

Bei hat gerade auch der Amazonmann angerufen...irgendwo im Text soll auch etwas von Klemme gestanden haben...aber irendwie konnte man ja auch dran fühlen...sind die bestimmt drauf gekommen, weil die auf einmal mehrere "Klemmen" verpacken sollten...aber ist doch eine Art von Kundenservice, wenn man über solche Missverständnisse informiert wird.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Cpt. Kono »

Hab heute früh die Nachricht auf´s Handy bekommen, das mein e-Trex versendet wurde. Eine Minute später kam ein Anruf vom freundlichen Amazon-Mitarbeiter, der mich fragte ob ich das Navi haben wollte oder eine Anschlußklemme?
Die haben wohl etwas gemerkt. :stirn:

Na wäre ja auch zu schön gewesen. :wein:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

VR 46

Re: Luxusproblem?

Beitrag von VR 46 »

Sagt mal...was machen eigentlich die bestellten Amazon-Navis???

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Cpt. Kono »

Die von Amazon haben bei jedem von uns angerufen und gefragt ob wir wirklich die Anschlußklemme haben wollen, nachdem sie festgestellt haben das auf dem Bild zum Artikel ein Navi zu sehen war.
Tja, was soll ich noch sagen? Geld zurück und ende Banane.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Lothi »

Hi

Ich habe bei mir eine Kugelkopfhalterung für Garmin Nüvi's und eine Klemmhalterung für das GPSmap 60
Das Nüvi hatte ich auch zuerst eine zeitlang ausprobiert.
Zu den normalen Strassenkarten hatte ich auch noch Openstreet (Topo) bzw Nop's Reit&Wanderkarte (noch bessere Topo)
Da ich ja auch noch den "Wintergarten" bei mir montiert habe sind die Sprachansagen auch tatsächlich zu hören.
Und da ich i.d.R. nicht bei Regen fahre auch keine Probleme mit der nicht vorhandenen Wasserdichtigkeit.

Hier meine Erfahrungen nun dazu:

Nüvi:
Beim Nüvi ist das Problem die Lesbarkeit bei heller Sonne. Die geht wie bei den meisten Hintergrundbeleuchteten Navis dann nahe gegen Null, vor allem wenn man auch noch mit Sonnenbrille fährt.
Ansonsten habe ich beim Routing immer "Schnellstrassen vermeiden" eingestellt; das gibt herrliche Touren über winkelige Landstassen ;-)

GPSmap60:
Danach habe ich dann das Das GPSmap60 wie bei meinem Fahrrad und bei meinem anderen Mopped montiert.
Das ist sehr gut ablesbar; nach dem Motto: Je heller die Sonne um so besser.
Der Nachteil ist die eingerschränkte Bedienbarkeit für Routing (halt ein Outdoor-Gerät)
Dadurch daß da nur ein paar Tasten sind ist es sehr mühevoll eine Adresse einzutipseln
Aber in der Praxis reicht es mir einfach per Cursor "hinzunavigieren" und dann hinzurouten lassen.
Ansonsten kann man auch vorher schon am PC die Ziele als "Points of Interest" festlegen und abspeichern und dann einfach abrufen; autorouting oder Luftline
Wobei ich mittelrweile sehr die Luftlinie bevorzuge !

Was das Kartenamterial betrifft:

Beide Geräte (Nüvi und GPSmap60) fressen beide gleich gut das "normale" (und teure) Kartenmaterial von Garmin, egal ob Strasse oder Outdoor/Topo.
Ich verwemde allerdings schon lange Openstreetmap bzw. den hier http://www.wanderreitkarte.de/ als Topo-Karten.
Leider sind die (noch) nicht so wirklich gut Routingfähig/noch nicht Länderübergreifend. Aber ich habe auf meine Garmins ja auch noch die orginal-Strassenkarten zusätzlich mit drauf, und schalte dann bei Bedarf einfach auf den passenden Kartensatz um bzw. habe dann die Topo im Vordergrund und route auf der Strassenkarte.
Nicht geschützte Karten (openstreetmap und jene Wanderkarte) lassen sich auf allen Kartenfähigen Garmin's aufspielen !
lediglich die vorinstallierte "Weltkarte" (grobe Übersicht) kann nur mit Tricks und nicht so ganz legal geändert werden.
Wenn man also ein US-Gerät in die Finger bekommt so zeigt es ohne installierte Karte dann nur die Hauptstrassen in US an, ein Europäisches Gerät hätte dann nur die Hauptstrassen in EU und für den Rest der Welt nur Kontinent-Umrisse.
Aber wiegesagt auch das lässt sich ändern.
Genausogut die Vorinstallierte Strassenkarte bei den Strassengeräten (meist D-A-CH).
Bei meinem Mopped-Navi habe ich die "eingebaute Karte"die gleich mal durch meine Topo (Wanderkarte) ersetzt und andere Strassenkarten (bzw. die Orginaldatei) dann bei Bedarf auf die SD-Karte aufgespielt.

Fazit:
Heute würde ich mir in jedem Fall wieder ein Gerät mit "transreflektivem" Display (= Outdoor) von Garmin zulegen.
Ist Wasserdicht und auch bei direkter Sonne sehr gut ablesbar. Bei Dunkelheit kann auch Hintergrundbeleuchtung dazugeschalten werden.
Als Kartenmaterial fahre ich nur noch mit Topo.
Es ist einfach schöner auch Sehenswürdigkeiten abseits der Strasse sehen zu können, genauso wie Steigungen und andere Geländemerkmale (Wald; Fluss, Steinbruch etc.)
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Luxusproblem?

Beitrag von braucki »

Die Garmin-Outdoor-Navis gibt es doch auch recht günstig als "junge Gebrauchte" bei ebay-Kleinanzeigen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... or-navi/k0
Kaufen würde ich da aber nur bei jemandem, bei dem ich per paypal bezahlen kann oder halt persönlich abholen.
Ich persönlich kenne mich mit den Dingern nicht aus, ist da Kartenmaterial dabei und wenn ja welches? Oder kann man dort jede Navisoftware installieren..dann würde ja evtl. auch was kostenloses gehen.
Für die Android-Navigierer, heute gibt es das Navigon-Europa für kleines Geld:
http://hukd.mydealz.de/deals/navigon-ce ... day-280643
Grüße
braucki
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Lothi »

Hi

Die einfachen "E-Trex" ohne ewas hintendran sind nicht Kartenfähig (nur s/w, kein Routing; keine Micro-SD Karte etc). Deswegen auch so billig weil da viele drauf reinfallen und meinen sie haben damit ein Outdoornavi ! Taugt also nur als Tachoersatz und zum Strecke aufzeichen.
Wenn bei einem Outdoorgarmin nur eine s/w Kompassansicht auf der Packung zu sehen ist dann kann das Teil keine Karten,
Die bessern E-Trex mit "hcx" (<-- das "x" ist das entscheidende) dahinter dagegen sind Kartenfähig (Kartenslot und Farbig), sieht man sofort am farbigen Display

Als PC-Software nimmt man z.B. das kostenfreie "Basecamp"
Reicht zum Tourenplanen und vor allem auch Karten leber zusammenstellen & draufladen.

In Nop's Reit&Wanderkarte kann man die Topo entweder direkt für's Garmin runterladen oder halt die Version für das Basecamp (PC-Version) und sich dann am PC das Zusammenklicken was man möchte.
Gleiches für Openstreetmap.

In beiden Fällen kann der unerfahrene Anwender dann einfach das file "gmapsupp.img" direkt auf eine max. 2GB grosse MicroSD-Karte in ein neues Verzeichniss "garmin" schieben, rein ins Navi und schon hat man die passende Karte im Navi laufen.

Installiert man sich die Karten dagegen am PC (Garmin-Grunderfahrung notwendig; Kartenmaterial als "Mapsource-Version für den PC) dann kann man sich selber seine Karte zusammenklicksen wie man will und auch verschiedene Karten übereinander legen (z.B. Topo, Openstreetmap und die offizielle Garminkarte gleichzeitig)
Openstreetmap hat den Vorteil daß das Routing auch z.B. auf Feldwegen, Radwegen, Fußwegen etc funktioniert und die Karte sehr sehr aktuell ist:-)
Und in Nop's Reit&Wenderkarte sind alle Topo's & Sehenswürdigkeiten mit drin bis hin zu Wanderwegkennzeichnungen.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Zweirad »

Hallo Lothi,

ich muß sagen, von soviel Fachwissen bin ich fasziniert. Es zeigt mir aber auch ganz klar auf, dass
meine Generation (60 Plus) da eigendlich nicht mehr folgen kann.
Ich weis, ist alles ganz einfach, sagen meine erwachsenen Söhne auch immer.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Luxusproblem?

Beitrag von olster »

moin,
also ich hab das "Problem" jetzt auf meine Art gelöst: ich verzichte auf das Radiohören, das lenkt eh nur ab - und ich hab das Navi, das mir Frank gegen ein schmales Bestechungsgeld vermacht hat, erst mal provisorisch angebracht. Die definitive Montage erfolgt, wenn ich meine Finger bei den Aussentemperaturen ohne 'Handschuhe wieder vernünftig bewegen kann.
Heute habe ich es das erste mal probegefahren. :inno:
P1010528.JPG
Da ich Urlaub habe, hab ich mir den Wecker auf 4.30 gestellt und dann meine liebe Cousine in Kühlungsborn besucht. Dabei hatte ich auf 20 Meter Sichtkontakt zu einer Herde (?) von 5 - 6 Hirschen und einer auf dem Rücken liegenden Dose im Graben. Zum Glück war die Pozilei schon da und die Unfallstelle gesichert. In einer kleinen Senke war schon Glatteis, da konnte keiner mit rechnen.
Bei meiner lieben Cousine gabs dann einen leckeren Kaffee und dann hab ich mich schnell wieder auf die Socken gemacht, um noch halbwegs im Hellen wieder zu Hause anzukommen.
Das Navi funzt prima. Ich werde wohl nie wieder eine Strecke, die ich nicht kenne, ohne Navi fahren.
Die Flasche Wein im Hintergrund ist bereits leer (also macht euch keine Hoffnungen). :mrgreen:
Zuletzt geändert von olster am Fr 3. Jan 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Luxusproblem?

Beitrag von Done #30 »

Respekt für die kleine Winterrunde
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Luxusproblem?

Beitrag von braucki »

Gerade drüber gestolpert, evtl.ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall zZ kostenlos
http://www.mydealz.de/freebies/google-p ... rer-733047
Zuletzt geändert von braucki am Sa 21. Mai 2016, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Luxusproblem?

Beitrag von IGN »

spezieller Kurvenalgorithmus... wen das Ralf noch erlebt hätte... :prost2:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“