ABS-Zwang für Motorräder

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Metzelsuppe »

Es kann jeder noch selbst entscheiden, ob er sich einen Jethelm aufsetzt oder mit Badelatschen fährt.
War das mit den Badelatschen ironisch gemeint? ABS-Pflicht ja, Badelatschen is ok? Gut, dann nicht weiterlesen.

Die EU wird das mit den Badelatschen auch in den nächsten Jahren kippen (DIN-Bekleidung, Stiefelpflicht) und der Jethelm
wird irgendwann auch wackeln. Merkt ihrs denn nicht? :drunk2:
Bin ich ein Schwarzmaler? Wir werden sehen, meine Post steht hier schon mal.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Innova-raser »

Metzelsuppe hat geschrieben:Bin ich ein Schwarzmaler? Wir werden sehen, meine Post steht hier schon mal.
Nein!

Nur einer der sich erfrecht eine eigene Meinung zu haben und dazu sich noch das Recht ausnimmt selber Entscheidungen zu fällen.

Vielleicht habens ja einige auch nicht richtig verstanden oder andere haben sich zu wenig konkret ausgedrückt. Es geht doch nicht darum ob das und das nützlich, hilfreich oder sinnvoll ist. Es geht darum dass diese aberwitzige Vorschriftenflut und Vordenkerei aufhöhren muss!

Ich hasse nichts mehr als wenn einige denken sie wissen besser was gut ist für mich als ich selber. Und am Schluss gehts nur um den eigenen Profit!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von CB50_1980 »

Ihr habt alle zu viel Zeit und zu wenig Hobbies...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Bertarette »

Moin,

finde die ABS Vorschrift für zukünftige Neumotorräder garnicht so schlecht. Wer kein ABS mag, kann sich ja ein Motorrad kaufen, welches ein paar Tage/Jahre älter ist. Aber gerade für Fahranfänger die gerne ein Neumotorrad hätten, eine feine Sache. Da kann man dann einfach voll reinlangen und braucht keine Angst vor'm blockieren der Räder zu haben (da darf man nur das Ausweichen nicht vergessen).

Ich persönlich mag keine Elektronik, die in irgendeiner Form in mein Handeln eingreift und somit ist mir ein ABS am Motorrad auch nicht sonderlich sympathisch. Auf meinen bisherigen 560.000 Motorradkilometern fällt mir nur eine Situation ein, wo ein ABS mich eventuell vor einem Sturz geschützt hätte (war eine völlig unnötige Panik-Vollbremsung vor einem Viehgitter auf Norwegens Strassen). Denke, es wäre sinnvoller regelmäßig mal einem Sicherheitstraining zu absolvieren, da wird unter anderem das richtige bremsen gezeigt.

Wünschen würde ich mir ein ABS gelegentlich schon, wenn ich im Dunkeln auf der Landstraße unterwegs bin und mir evtl. mal ein Reh oder Wildschwein vor's Motorrad läuft. Hat alles so seine Vor-und Nachteile....
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von NORTON »

innova-raser bringt es ganz klar auf den Punkt:

Ich möchte NIEMANDEM seine Vorliebe für ABS nehmen, Gott bewahre.

Aber ich möchte keine diesbezüglichen Vorschriften gelangweilter Apparatschiks aus Brüssel! :down:

Der MENSCH soll SELBST entscheiden dürfen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Trabbelju »

NORTON hat geschrieben:Der MENSCH soll SELBST entscheiden dürfen.
Ja, das wäre schön.
Diese Lobbyisten sind für mich die größte Gefahr für die Demokratie, und auf der anderen Seite sitzen geld- und machtgierige Politiker und "Spitzenbeamte" als deren Handlanger und lassen sich regelmäßig von Lobbyisten einladen zu was auch immer.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Trabbelju »

NORTON hat geschrieben:Aber ich möchte keine diesbezüglichen Vorschriften gelangweilter Apparatschiks aus Brüssel!
Während jeder Traktorensitz von Brüssel genau genormt wird, gibt es in der zentralen Frage von Steuersätzen und -bemessungsgrundlagen keinerlei Harmonisierung. Jedes der 27 Mitgliedsländer kann sich unbehelligt sein eigenes Steuersüppchen kochen. Jede auch noch so kleine Vereinheitlichung bedarf hingegen der Zustimmung aller Staaten.

Fast wie eine verzweifelte Ersatzhandlung wirkt es, dass sich Deutschland und Europa im Kampf gegen Steuerhinterzieher bislang auf die Nicht-EU-Mitgliedstaaten Schweiz und Liechtenstein fokussieren.
Kritik an Zypern, das gegenwärtig den EU-Ratsvorsitz innehat, wird nur hinter vorgehaltener Hand geübt. Fast peinlich war es der Bundesregierung, als vor einigen Tagen ein Dossier des Bundesnachrichtendienstes in die Öffentlichkeit gelangte, demzufolge die Insel im östlichen Mittelmeer vor allem Geld von russischen Oligarchen und zwielichtigen Levantinern anzieht.

Weiter westlich im Mittelmeer bleibt Malta mit seinen Tricks weitgehend unbehelligt. Mit einem offiziellen Steuersatz in Höhe von 35 Prozent ist Malta auf den ersten Blick gar kein günstiger Standort für Unternehmen. Doch dank Rückerstattungen an die Aktionäre bleiben unterm Strich nur fünf Prozent Steuerlast. Die EU-Kommission hat offenbar nichts gegen das exotische System einzuwenden.

Auf der Insel, die kleiner als Bremen ist, unterhalten deutsche Unternehmen wie BASF, BMW, Fraport, Puma und die Deutsche Bank Tochtergesellschaften.
Allerdings scheinen sie davon selbst peinlich berührt zu sein. Auf ihren Firmen-Web- Sites lassen die Konzerne ihre maltesischen Töchter gern außen vor. Beim Flughafenbetreiber Fraport hieß es etwa bis zur vorigen Woche: „Hier finden Sie alle unsere Töchter & Beteiligungen und deren Leistungsspektrum im Überblick“; doch die Fraport Malta Ltd. suchte man vergebens.

Milde geht die EU auch mit Irland um. Die Grüne Insel sticht andere Länder mit ihrem niedrigen Steuersatz von 12,5 Prozent aus. Zahlreiche Chemiekonzerne haben deshalb dort Produktions- und Forschungsstätten gegründet.
Konzerne wie Apple, Google, Microsoft oder Oracle machen es sich einfacher und richteten lediglich kleine Dependancen ein, die dort ihre Lizenzen verwalten.
„Mit hohen Lizenzgebühren können die Konzerne ihre milliardenschweren Gewinne im restlichen Europa abfischen“, erklärt der Wiesbadener Wirtschaftsprofessor Lorenz Jarass.

Von der fiskalischen Zerrissenheit der Unionsländer profitieren neben reichen Bürgern vor allem multinationale Unternehmen. Solche, „die es sich leisten können, mit viel Aufwand die gesetzlichen Besonderheiten in den einzelnen Ländern auszuschöpfen“, sagt Sven Oberle vom Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte.
„Leidtragende sind vor allem Mittelständler, die ihre Strukturen nicht nach steuerlichen, sondern nach ökonomischen Kriterien ausrichten.“ Gerade Mittelständler trügen die Kosten, so Oberle, wenn der Fiskus mit Zinsschranken oder scharfen Verrechnungspreisvorschriften reagiert.
Steueraggressive Konzerne stellen dagegen nur neue Berater ein – und bringen ihre Schäfchen weiter ins Trockene.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

Hallo Trabbelju,

das ist ein sehr interessanter Beitrag, der mich auch anspricht.
Als Nebeneffekt war ich ganz überrascht, welchen politischen Weitblick Du doch hast und wie klein mein Wissen im Verhältnis dazu doch ist. :rain:
Und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt, als ich den Inhalt Deines Beitrages in diesem Beitrag der Wirtschaftswoche gefunden habe: http://www.wiwo.de/politik/europa/steue ... 366-2.html

Da war ich dann beruhigt. :eiei:

Trotzdem vielen Dank.
Das ist echt eine Sauerei mit der Steuer. Aber keine Schuld der Unternehmen. Jede andere betriebswirtschaftliche Entscheidung zur Steuerpolitik des Unternehmens wäre nicht nachvollziehbar.
Es gibt also noch viel zu tun liebes Europa. Und nicht nur Griechenland ist wichtig....

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Trabbelju »

Andrais hat geschrieben: Und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt, als ich den Inhalt Deines Beitrages in diesem Beitrag der Wirtschaftswoche gefunden habe: http://www.wiwo.de/politik/europa/steue ... 366-2.html
Da war ich dann beruhigt. :eiei:
Gut.
Die Jungs bringen es einfach auf den Punkt und darum habe ich es übernommen.
Andrais hat geschrieben: Das ist echt eine Sauerei mit der Steuer. Aber keine Schuld der Unternehmen. Jede andere betriebswirtschaftliche Entscheidung zur Steuerpolitik des Unternehmens wäre nicht nachvollziehbar.
Und birgt für die Vorstände Haftungsrisiken.
Sie "müssen" diese Nischen mitnehmen, ansonsten werden sie unter Umständen auf Schadenersatz verklagt.
Aber irgendjemand schafft diese Nischen.
Andrais hat geschrieben:Es gibt also noch viel zu tun liebes Europa. Und nicht nur Griechenland ist wichtig....
Da empfehle ich Volker Pispers Beitrag über die Schuldenkrise:
http://www.youtube.com/watch?v=FtaGU6EsOPU
Danach ist eigentlich alles gesagt.

Gruß aus dem nebligen Südbaden,
Wolfgang
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von NORTON »

Danke Wolfgang! :up2:

Dagegen ist das "ABS-Problem" ein kleiner Witz!

Herzliche Grüße aus dem NORDBADISCHEN Sü-Hessen
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Cpt. Kono »

GroßerKolben hat geschrieben:Versuch mal ein selbst gebautes Motorrad z.B. ohne Licht oder ganz ohne Bremse durch den TÜV zu kriegen?
Wat`n Vergleich :?: Ich bin nur gegen Zwänge. Nicht gg. Sicherheit.
GroßerKolben hat geschrieben:Wir leben im Jahr 2012, da darf sich die Gesetzgebung meiner Meinung nach durchaus am Stand der Technik orientieren, wenn es um die Sicherheit geht.
Warum Gesetze? Wenn die Industrie es anbietet schlag zu. Entscheide für Dich selbst. Und ich tue es für mich.
GroßerKolben hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man das Ganze mal von einer anderen Sicht sieht. Mit ABS an allen Motorrädern lebt ja nicht nur der Fahrer und eventuell Sozia oder Sozius wieder eine Spur sicherer, sondern auch der Rest der Straßenverkehrsteilnehmer.
Wenn Dir das so wichtig ist dann verkauf die 125er und sei doch auch bitte so konsequent Dir ein ABS-Moped zuzulegen.

Ich habe kein Toleranzproblem. Jeder wie er will. Ich lasse mir bloß ungern etwas überstülpen.
GroßerKolben hat geschrieben:Ihr habt alle zu viel Zeit und zu wenig Hobbies..
Hobbies hab ich genug. Kann sie nur nicht alle finanzieren. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Versuch mal ein selbst gebautes Motorrad z.B. ohne Licht oder ganz ohne Bremse durch den TÜV zu kriegen?
Wat`n Vergleich :?: Ich bin nur gegen Zwänge. Nicht gg. Sicherheit.:
Du wirst zu gar nichts gezwungen, nur die Industrie, und ich finde dies richtig!
Cpt. Kono hat geschrieben:Warum Gesetze? Wenn die Industrie es anbietet schlag zu. Entscheide für Dich selbst. Und ich tue es für mich.
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint, denk mal genauer nach, vielleicht fällt Dir ja doch ein, wozu Gesetze gut sind!
Cpt. Kono hat geschrieben:[
GroßerKolben hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man das Ganze mal von einer anderen Sicht sieht. Mit ABS an allen Motorrädern lebt ja nicht nur der Fahrer und eventuell Sozia oder Sozius wieder eine Spur sicherer, sondern auch der Rest der Straßenverkehrsteilnehmer.
Wenn Dir das so wichtig ist dann verkauf die 125er und sei doch auch bitte so konsequent Dir ein ABS-Moped zuzulegen.

Ich habe kein Toleranzproblem. Jeder wie er will. Ich lasse mir bloß ungern etwas überstülpen.
Ich bin fast 7 Jahre lang ein ABS Motorrad gefahren, fand es auch gut, dass ich es hatte, auch wenn ich nur ab und zu mal zum Testen in den Regelbereich gekommen war. Die 125er behalte ich, aber sicher werde ich auch irgendwann mal wieder ein Motorrad mit ABS fahren. Ich fahre über 30 Jahre Motorrad, und fühle mich, dank Erfahrung und defensiver Fahrweise auch ohne ABS sicher. Aber ich bin ja nicht alleine auf der Straße.

Und noch mal, DIR stülpt gar niemand was über, Du kannst auch ganz ohne Bremse fahren, wenn es Dir Spaß macht!
Cpt. Kono hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Ihr habt alle zu viel Zeit und zu wenig Hobbies..
Hobbies hab ich genug. Kann sie nur nicht alle finanzieren. :mrgreen:
Das ist überhaupt kein Zitat von mir, da solltest Du besser aufpassen! Diesen Satz, oder was ähnliches, habe ich noch nie in meinem Leben geschrieben!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Cpt. Kono »

Andrais hat geschrieben:Freiheiten gibts noch genügend.
Na dann könnte man Deine Freiheiten noch ein wenig einschränken.
Z.B. Verbot reiner Lustfahrten mit Motorrädern, weil`s eh keinen Sinn macht. Gibt auch garantiert weniger Unfälle. :hmm:
Andrais hat geschrieben:Selbst den Gedankengang mit den Winterreifen verstehe ich. Auch wenn ich mich nicht so ganz und immer daran halten werde. :hmm:
Versteh ich nicht. ABS-Zwang ist ok., aber bei der Winterreifenpflicht möchtest Du schon mehr nicht mitmachen.
Ich erkenne da eine gewisse Tendenz zur Doppelmoral.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Cpt. Kono »

@ GK:
Wenn Dir persönlich ABS so wichtig ist verstehe ich den Kauf eines Motorrades ohne dieses feature nicht. Auch kann ich Deine Aufregung bei diesem Thema nicht ganz nachvollziehen, oder was meinst Du damit das ich auch ganz ohne Bremse fahren darf?

Und natürlich hast Du Recht daß das Zitat nicht von Dir war, sondern von Martin . Da war ich wohl etwas zu schnell beim Senden des Posts.
Kommt nicht wieder vor.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben:@ GK:
Wenn Dir persönlich ABS so wichtig ist verstehe ich den Kauf eines Motorrades ohne dieses feature nicht.
Ich wollte unbedingt ein kleines, sparsames und in der Anschaffung recht billiges neues Motorrad haben, genauer, ich wollte unbedingt dieses nostalgische Gefühl aus meiner Jugend wieder erleben, mit wenig PS glücklich zu sein, nach Jahrzehnten, in denen es für mich kaum genug Motorleistung auf zwei Rädern geben konnte. Wo gibt es das mit ABS? Hätte ich die Wahl gehabt, natürlich hätte ich sogar die CBF mit ABS gekauft, sagen wir mal für maximal 300 Euro Aufpreis.

Ich fahre auch regelmäßig Fahrrad ohne ABS, die CBF hat für mich so in etwa das Handling von einem Mountainbike. Aber ein neues, schweres Motorrad, würde mir ohne dieses Feature tatsächlich nicht mehr ins Haus kommen.

ABS ist eine rundum gute Sache, die gehört für mich an ein modernes Motorrad zwingend dran. Deshalb ist das mein Gesetz, das unterstreiche ich voll.

Ich kann den Argwohn mancher nachvollziehen, und am grundsätzlichen Misstrauen in die Reglementierungswut ist auch nichts auszusetzen, aber im Falle von ABS stehe ich voll dahinter. ABS hat außer den höheren Kosten NULL Nachteile, aber viele Vorteile, thats it!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Gesperrt

Zurück zu „Talk zur Inno“