Innozeit vorbei... - neues Mopped

the-dude

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von the-dude »

flatboarder hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=6WkYNpQugMM
Moechte man zuweilen nicht glauben, dass das nur 52PS bei 230kg Motorrad sind, oder?
Greets, Phil
Doch man sieht es, allerdings müsste man wohl hinterher fahren um es selber einschätzen zu können. Videos wirken einfach anders.

Das Konzept der NC finde ich an sich ziemlich geil, aber das Produkt am Ende nicht ganz so. Das Gewicht und besonders die Schräglagenfreiheit gehen garnicht, das schränkt das Fahrempfinden doch zu sehr ein. Verbrauch und Preis sind natürlich unschlagbar, jedoch ist das Maschinchen für zwei Personen im Reisebetrieb leider etwas untermotorisiert ( wie wäre es mit einen dritten, zuschaltbaren Zylinder für etwas mehr Leistung? ).
Neugierig macht das Gefährt aber auf jeden Fall.

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Warmduscher »

flatboarder hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=6WkYNpQugMM l
Na ja, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h in einer Wohngenbiet hält dieser tolle Typ mit seiner Honda jedenfalls nicht ein.
Solchen A..l.. chern möchte ich manchmal etwas hinterherwerfen, bin aber immer zu langsam...
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

Warmduscher hat geschrieben:
flatboarder hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=6WkYNpQugMM l
Na ja, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h in einer Wohngenbiet hält dieser tolle Typ mit seiner Honda jedenfalls nicht ein.
Solchen A..l.. chern möchte ich manchmal etwas hinterherwerfen, bin aber immer zu langsam...
Sein gefahrenes Tempo kennen wir nicht und koennen es nur schwer einschaetzen (siehe Szene weiter hinten mit Radfahrer, wo es sich relativiert), er ist Italiener und kennt vermutlich die Gegend genau, und er hat BTW ein paar sehr gute Demovideos zum DCT gemacht, die einem wirklich was bringen. Ich vermute insofern, er weiss ziemlich genau was er tut, und es gibt keinen Grund, deshalb derartig abzugehen. Ich bin da immer etwas respektvoller gegenueber Fremdem, solang ich eine Situation nicht 100% einschaetzen kann.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

the-dude hat geschrieben: Das Gewicht und besonders die Schräglagenfreiheit gehen garnicht, das schränkt das Fahrempfinden doch zu sehr ein.
Die Sache mit dem Gewicht hat mich auch zweifeln lassen. Eigentlich wollte ich sie ja vor dem Kauf unbedingt fahren, hat leider nicht geklappt. Ich habe bislang nicht bereut, sie trotzdem gekauft zu haben. Nicht eine Sekunde!!!
Vorher bin ich ja leichte und sehr handliche Singles gefahren, von daher war ich wirklich skeptisch... . Aber fahre sie einmal!! Die 50 kg mehr im vergleich zu meiner XF sind kaum zu merken! Nicht einmal beim Rangieren. Man kann sich nicht vorstellen, was der liegende Motor ausmacht!

Und mangelnde Schräglagenfreiheit? Ja wo denn?
Bild
Was willst Du noch mehr?

Zum Video: die Geschwindigkeit und insb. das Beschleunigungsverhalten kann man nicht einschätzen, das Video könnte auch auf einem Mopped mit 30 PS gefilmt worden sein.
Dass der Typ reichlich schnell unterwegs ist, sieht man oft genug an den weiteren Akteuren. Nahezu ungebremst fährt er in Ortschaften und dreht in Ortschaften auf, wo es gerade eben geht... . Mag sein, dass er die Strecke kennt, aber um Ecken schauen kann der auch nicht... . Da muß nur mal jemand auf die Straße gehen oder rollen... . Für mich hat der Typ jedenfalls nicht alle Tassen im Schrank. Ich bin auch kein Kind von Traurigkeit, aber das geht gar nicht... .

@Phil: Ich kann nicht glauben, dass Du diesen Typen auch noch rechtfertigst... ? Deine Worte: "Ein lauter Auspuff kaeme mir unter keinen Umstaenden an ein Motorrad. Das wuerde mir jegliche Fahrfreude rauben, und ich empfinde es zudem als ruecksichtslos. Habe lang genug an Motorradstrecken gewohnt."
Was ist jetzt rücksichtsloser? Den lauten Puff hört man wenigstens noch... . :zwinker:


...schreibt der Didi, der sich tierisch freut, gleich wieder auf seiner X zu sitzen, um nach Hause zu düsen und von morgen bis Samstag mit der NC das östliche NRW, Hessen und Niedersachsen unsicher zu machen... :lol: :lol:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Fritten-Robert »

[quote="bike-didi@Phil: Wie schon geschrieben, fahre ich auch nicht ausgesprochen verbrauchsoptimiert, heize aber auch nicht. Auf der Bahn bin ich nicht schneller als 120 km/h, auf Landstraßen zwischen 80 und 100 km/h gefahren. Man sagt mir einen sehr runden Fahrstil nach, auch mit meinen anderen Moppeds liege ich meist weit unter dem Schnitt anderer Fahrer mit dem gleichen Mopped. Nicht nur einmal habe ich dann während der Treffen beim Tanken den Zweifel anderer zerstreuen können - bei gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit ist da schon mal ein ganzer Liter Unterschied!
[/quote]

Moin Didi,

kannst Du die Aussage "runder Fahrstil" auf den Punkt bringen :bike: ? Würde mich interessieren, man lernt ja nie aus.

Bisher hat mich der Verbrauchsunterschied der "Anderen" von 1,8 Litern zu meinen 2,2 Litern nicht gejuckt. Wenig bleibt wenig.
Doch wenn da plötzlich 50km und mehr pro Tankfüllung genannt werden ist das ne echte Ansage. Anders gesagt: die "Anderen" haben pro Tankfüllung 25% mehr Reichweite.

Wenn das geht ohne Spaßverlust (Stichwort Spaßgesellschaft), dann "will" ich das auch.

Ich habs mal mit der Einschränkung meiner Höchstgeschwindigkeit versucht, s. mein Spritmonitor. LKW-Windschatten gibt es auf meiner Strecke nicht.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Warmduscher »

flatboarder hat geschrieben:
Warmduscher hat geschrieben:
flatboarder hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=6WkYNpQugMM l
Na ja, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h in einer Wohngenbiet hält dieser tolle Typ mit seiner Honda jedenfalls nicht ein.
Solchen A..l.. chern möchte ich manchmal etwas hinterherwerfen, bin aber immer zu langsam...
Sein gefahrenes Tempo kennen wir nicht und koennen es nur schwer einschaetzen (siehe Szene weiter hinten mit Radfahrer, wo es sich relativiert), er ist Italiener und kennt vermutlich die Gegend genau, und er hat BTW ein paar sehr gute Demovideos zum DCT gemacht, die einem wirklich was bringen. Ich vermute insofern, er weiss ziemlich genau was er tut, und es gibt keinen Grund, deshalb derartig abzugehen. Ich bin da immer etwas respektvoller gegenueber Fremdem, solang ich eine Situation nicht 100% einschaetzen kann.
Ob "wir" sein gefahrenes Tempo "einschätzen können" kann ich nicht beurteilen. Ich aber schon, denn deutlich mehr als 30km/h waren das schon. Das müsste man als täglicher Verkehrsteilnehmer eigentlich sicher beurteilen können. Wenn nicht, sollte man Dreirad auf dem Bürgersteig fahren.
Ich gehe davon aus, dass man diese hochgelobte Honda auch mit 30km/h bewegen kann. Es ist doch völlig wurscht, ob der Fahrer "Italiener" ist, sich "auskennt", "Fremder" oder Nichtfremder ist oder "gute Demovideos" macht: Wer so durch ein Wohngebiet heizt, verdient keinen Respekt, gefährdet andere, vor allem Kinder, die das gar nicht einschätzen können. Masse, Geschwindigkeit und Reaktion sind das Kriterium. Ich bleibe bei A..l..ch, und füge"großes" und "verantwortungsloses" hinzu. Auch in Italien gelten Regeln, und zwar strengere als in unserem Autolobbyistenland Punkt
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hallo Robert,
ich versuche es, ist aber nicht so einfach, weil sich dieser Fahrstil im Laufe der vielen Jahre gebildet hat. Die vielen Kleinigkeiten, die diesen Fahrstil ausmachen, bekomme ich sicher nicht zusammen.
Das fängt schon damit an, dass ich am Moppedtreff (natürlich auch sonstwo nicht) den Motor starte und nicht ständig Gas gebe, obwohl ich ja gar nicht fahre. Ebensowenig fahre ich natürlich auch nicht mit viel Gas und viel schleifender Kupplung an.
Ich fahre sehr vorausschauend, nehme in Kurven so viel Geschwindigkeit mit wie geht. Dementsprechend muss ich danach auch nicht so viel beschleunigen. Auf den Strecken zwischen den Kurven fahre ich meist um die 90 km/h. Beschleunigungsorgien am Kurvenende brauche ich nicht, genauso wenig muss ich dazwischen 130 km/h fahren. Hier auf den vielen Waldstrecken sowieso nicht. Macht mich insgesamt nicht viel schneller und bringt nur Streß! Das "zwischen den Kurven" ist dann einfach Genießerstrecke... .
Wenn ich stoppen muss, gehe ich natürlich rechtzeitig vom Gas und schalte alle Gänge durch. Mangels Motorbremse habe ich bei der NC noch einen längeren Weg ohne Gas, war schon eine heftige Umgewöhnung... .
Tja, sonst das Übliche: Motor abschalten vor Baustellenampeln und geschlossenen Bahnübergängen (macht ja heute kaum noch jemand) usw..
Im Prinzip also nichts Neues und keine Geheimnisse... . Die Summe von allem machts wahrscheinlich.
Und in der Summe bin ich damit auch noch recht flott unterwegs... :zwinker:

Ab morgen bin ich mit vier anderen Jungs unterwegs und habe wie immer das mit Abstand schwächste Mopped. Das geht bei den anderen los bei 900 cm³ und 100 PS. Ich werde dieses Mal wahrscheinlich nicht den guide mimen müssen (hoffe ich zumindest), dann fahre ich garantiert auf Position 2 hinter meinem flotten Bruder... . Der Rest hat dann (auch wie immer) das Nachsehen (oder die Nacheile)... :D
Ich bin mal gespannt, wie hoch der Verbrauch dann sein wird...

Mußt mal runter kommen, wenn wir im nächsten Jahr das SZR-Treffen haben. Das ist eine super-nette Truppe, mit der es immer flotte Runden gibt. Ich bin dann immer der guide.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Trabbelju »

bike-didi hat geschrieben: Ich fahre sehr vorausschauend, nehme in Kurven so viel Geschwindigkeit mit wie geht. Dementsprechend muss ich danach auch nicht so viel beschleunigen. Auf den Strecken zwischen den Kurven fahre ich meist um die 90 km/h. Beschleunigungsorgien am Kurvenende brauche ich nicht, genauso wenig muss ich dazwischen 130 km/h fahren. Hier auf den vielen Waldstrecken sowieso nicht. Macht mich insgesamt nicht viel schneller und bringt nur Streß!
Ich habe ja auch den "runden Fahrstil" und rede einfach mal mit.
Das Motto dabei ist "unauffällig schnell", schon vor der Kurve unter Umständen runterschalten und die Motorbremse einsetzen, dabei am Gas bleiben und am Gas die Kurve zu fahren. Dann brauche ich auch nicht wieder nach der Kurve Fahrt aufnehmen, weil ich die Kurve mit ziemlich Tempo gefahren habe. Das muß Mann können, an meiner BMW sind die Reifen regelmäßig außen abgefahren.
Das geht hier im Kurvenparadies Schwarzwald natürlich besser als in Ostfriesland, ich fahre viele Straßen, auf denen keine 90 Sachen gehen.
bike-didi hat geschrieben: Wenn ich stoppen muss, gehe ich natürlich rechtzeitig vom Gas und schalte alle Gänge durch.
Das gehört für mich auch dazu, möglichst vorausschauend und verschleißarm mich den Gegebenheiten anpassen, aber eben immer auch im Fahrgang bereit sein, mit einem Gasstoß den einen oder anderen Schnarchzapfen zu überholen und hinter mir zu lassen...
bike-didi hat geschrieben: Mangels Motorbremse habe ich bei der NC noch einen längeren Weg ohne Gas, war schon eine heftige Umgewöhnung...
Wie jetzt, kaum eine Motorbremse ?
bike-didi hat geschrieben: Im Prinzip also nichts Neues und keine Geheimnisse... . Die Summe von allem machts wahrscheinlich. Und in der Summe bin ich damit auch noch recht flott unterwegs...
Ja, vor allem lassen sich so ganz nebenbei damit auch relativ hohe Schnitte fahren, weil die Extreme nach oben oder unten vermieden werden, es flüssig und gekonnt aussieht.
bike-didi hat geschrieben: Ab morgen bin ich mit vier anderen Jungs unterwegs und habe wie immer das mit Abstand schwächste Mopped. Das geht bei den anderen los bei 900 cm³ und 100 PS. Ich werde dieses Mal wahrscheinlich nicht den guide mimen müssen (hoffe ich zumindest), dann fahre ich garantiert auf Position 2 hinter meinem flotten Bruder... . Der Rest hat dann (auch wie immer) das Nachsehen (oder die Nacheile)... :D
Ich bin mal gespannt, wie hoch der Verbrauch dann sein wird...
Das wünsche ich dir viel Spaß, ärger die anderen nicht so.

Gruß Wolfgang, den es in die Alpen zieht dieses Wochenende...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Trabbelju hat geschrieben:Wie jetzt, kaum eine Motorbremse ?
Hallo Wolfgang,
ja, ist so, der Motor wurde ziemlich aufwendig reibungsoptimiert, zudem ist die Verdichtung nicht sehr hoch. Da ist nicht viel mit Motorbremse. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber andererseits kann man ziemlich früh vom Gas gehen und verliert nicht so schnell die Geschwindigkeit.

Trabbelju hat geschrieben: Das wünsche ich dir viel Spaß, ärger die anderen nicht so.

Gruß Wolfgang, den es in die Alpen zieht dieses Wochenende...
Ich ärgere eigentlich nie jemand... :zwinker: - wir sind schon ein eingespieltes Team!
Ich wünsche Dir auch viel Spaß!! Mit dieser Truppe wollten wir dieses Jahr auch in die Alpen, hat aber leider zeitlich nicht geklappt.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

bike-didi hat geschrieben:
Trabbelju hat geschrieben:Wie jetzt, kaum eine Motorbremse ?
Hallo Wolfgang,
ja, ist so, der Motor wurde ziemlich aufwendig reibungsoptimiert, zudem ist die Verdichtung nicht sehr hoch. Da ist nicht viel mit Motorbremse. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber andererseits kann man ziemlich früh vom Gas gehen und verliert nicht so schnell die Geschwindigkeit.
Also bei hoher Drehzahl bremst der schon gut. Bei entspannter Drehzahl, also in hohem Gang natuerlich nicht.
Greets, Phil

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Schließe mich Didi und trabbelju zu 100% an und oute mich ebenfalls als "Runderfahrstilfahrer"...... (Meine Frau genießt das hinten drauf, kein Helm vers Helm-Geklappere.......=nogo)

das Motto heißt dabei fast so schnell in den Ecken wie auf der Geraden.

Öfters schon gefragt worden, warum mein Bremslicht nicht aufleuchtet, ja warum wohl?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Trabbelju »

NORTON hat geschrieben:das Motto heißt dabei fast so schnell in den Ecken wie auf der Geraden. Öfters schon gefragt worden, warum mein Bremslicht nicht aufleuchtet, ja warum wohl?
Das ist natürlich das Salz in der Suppe, die "Höchststrafe" für die Geradeausraser.
So verschafft sich der Fahrer unabhängig vom Fahrzeug aufgrund seines fahrerischen Könnens Respekt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bertarette »

NORTON hat geschrieben: Öfters schon gefragt worden, warum mein Bremslicht nicht aufleuchtet, ja warum wohl?
Hehe :D Hallo Ralf,
das mit dem Bremslicht, kommt mir bekannt vor. "Sag mal Harald, bremst Du eigentlich garnicht, oder ist dein Bremslicht kaputt ?" sagte auch mal ein hinterherfahrender Motorradkollege zu mir.

Glaube, daß ich auch meistens den runden Fahrstil fahre, manchmal aber auch eckig, kommt aber auf die momentane konzentration, oder auf die Laune/Gedankenfreiheit an. Hatte auch schonmal einen "Flow", dieser Zustand ist fast optimal und alles läuft wie automatisiert ab.

Was bei mir noch hinzukommt...die Kniee gehören an den Tank und die Füße auf die Rasten (auch bei schwierigen Gelände ! Ganz nach "Klacks" Ernst Leverkus, mit Ihm hab ich lesenderweise das Motorradfahren gelernt.

Schnelles Geradeausfahren mag ich auch nicht besonders, ein Motorrad sollte ein gutes Drehmoment und Kraft im Bereich von 60-120 km/h haben. Die Endgeschwindigkeit interessiert mich da nicht so sehr, es reicht, wenn das Motorrad um die 140 km/h Vmax, mit etwas reserven nach oben (15-20 km/h) läuft.

Das schnelleste was ich bisher mal fuhr war eine R 100 S mit Tacho 205. Einmal ist okay, aber Spaß hat das nicht gemacht.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Trabbelju »

Bertarette hat geschrieben:Hatte auch schonmal einen "Flow", dieser Zustand ist fast optimal und alles läuft wie automatisiert ab.
Das habe ich auch einmal erlebt, es war so geil, ich bin den ganzen Tag gefahren.
In diesen Zustand bin ich bisher noch nicht wieder gekommen.
Vergessen habe ich es nicht, diese unschlagbare Einheit von Mensch und Maschine.
Bertarette hat geschrieben: Was bei mir noch hinzukommt...die Kniee gehören an den Tank und die Füße auf die Rasten (auch bei schwierigen Gelände ! Ganz nach "Klacks" Ernst Leverkus, mit Ihm hab ich lesenderweise das Motorradfahren gelernt.
Okay, den von mir ausgelegten Köder mit dem "unauffällig schnell" hast du gefressen, ist natürlich auch von Ernst Leverkus, von dem auch ich sehr viel angenommen habe, um schnell auf 2 Rädern zu sein.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von CB50_1980 »

bike-didi hat geschrieben:Mußt mal runter kommen, wenn wir im nächsten Jahr das SZR-Treffen haben. Das ist eine super-nette Truppe, mit der es immer flotte Runden gibt. Ich bin dann immer der guide.
Mönsch, Didi, das ist das falsche Treffen. Er muß mal runterkommen, wenn Inno-Treff an der Möhne ist. Das ist eine super-nette Truppe, mit der es immer flotte Runden gibt. Und Du bist dann immer der guide...

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“