Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch oder doch nicht

Allgemeines
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch oder doch nicht

Beitrag von Done #30 »

Servus

Jetzt oute ich mich zum wiederholten Mal als absoluter Motorendepp

Der Ölverbrauch meiner Inno steigt langsam aber stetig.
Auf meiner Inseltour leider mit einigen Autobahnetappen hat sich Jayne auf 5618km ziemlich exakt einen Liter 10W40 reinzogezogen. Das entspricht exakt 177ml/1000km. Mir ist das zuviel.

Motor hört sich nach wie vor gesund an. Im Vergleich zu den anderen Innos am Möhne keien Auffälligkeit.
Hab gestern am kalten Motor mal die Ventile gecheckt, an beiden Ventilen war das Spiel seit dem letzten Check vor 7000km unverändert bei 0,1mm.

Heute nach einer kurzen Fahrt das Öl abgelassen. Wir zu erwarten tiefschwarz. An der magnetischen Ablasschraube klebten etwas Schlamm und drei kleine Metallbröckelchen.
magnetschraube.jpg
Bevor ich sie genauer untersuchen konnte, hat meine zufällig vorbeikommende besorgte Mutter das schmutzige Stück Klopapier bereits entsorgt. Eins kann man hier noch erkennen:
kruemel.jpg
Was ist das für ein Teil? Wo könnte das her stammen?

Spezialisten an die Front:
wegen dem Ölverbrauch hatte ich sowieso vor irgendwann mal Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe zu tauschen.
Bisherige Einkaufsliste:
hood zylinderkopf-dichtsatz-honda-innova-anf-125

Kolbenringe
Da gibt es verschiedene Übermaße. Es ist mir klar, dass man eigentlich erst messen sollte. Aber was sagt die geballte Forumskompetenz bei einer Laufleistung von 60Tkm?
Welches soll ich nehmen? Mal anfangen mit Übermaß +0,50?

Ist es sinnvoll weitere Ersatzteile bereit zu legen?
Wenn ja, welche?

Evtl gleich das Komplettset? :twisted:

Vieleicht sollte ich auch einfach auf ein OST fahren ;-)
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 16. Jun 2017, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von IGN »

Jayne gehts bestens würde IGN mal sagen Done :superfreu: :inno2:

Soll Sie sich doch auf dem Highway einen extra Schluck nehmen...
Pssst, Motul statt Reperatur ;)

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Done,

bei 60K+ würde ich ersmaa nicht viel investieren.
200ml auf 1.000 sind doch auch okay - 1 Euro ???
Lieber nach Unfall-Inno gucken.

Beim Bestellen bin ich wieder gerne dabei.
Ich liebe die Inno von Tag zu Tag immer mehr.
Nach der Siebengebirgstour und zweitem Tankstop
konnte ich über 200km einen Schnitt von 1,92 Litern
ermitteln. Bissken City, bissken A3 (85 kmh), viel
Landstraße.
Noch ohne Ritzelei, Puig, und mit Schleichfuß hinten.

Beim morgendlichen Begrüßen heisst es jetzt
"Moin Schatzi, moin Dicke, moin Säuferin"
Ratespiel: Wer ist wohl gemeint? Honda? KTM? Suzi?

Falls du nach Ostfriesland willst:
Stopover, Bekochung, Bier, und Öl gratis.
10W-40 oder Bio-Olive...

Lockerbleiben, weiterfahren,

Oil-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von DonS »

Das erinnert mich an die Geschichte als meinen Cousin sein damaliger Chef um menschlichen Rat fragte:
Er (der Chef) hätte in der Handtasche seiner Freundin ein Präservativ gefunden.
Das macht ihm Sorge, denn er verkehrt mit ihr immer ohne.
Bedeutet das nun, daß sie ihn betrügt?
Mein Cousin antwortete:
Nein, das bedeutet nur das man nicht in anderer Leute Taschen wühlt!

Für uns gilt, "viel Wissen macht viel Kopfweh" und ohne Magnetschraube lebt man ruhiger.
Don

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von thrifter »

Den Ölverbrauch habe ich bei meinem Fahrprofil immer. Bei mehreren Motoren.
Wenn ich mir da Gedanken machen würde, dürfte ich keine Inno mehr fahren...

Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Do 15. Jun 2017, 23:38
Für uns gilt, "viel Wissen macht viel Kopfweh" und ohne Magnetschraube lebt man ruhiger.
:superfreu:

Sorry Done, aber als ich dein Post gelesen habe kam mir automatisch der Begriff "kaputt reparieren" in den Sinn. Warum auch immer. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von wolfgang2011 »

Mein Sohn nutzt die Inno im Sommer häufig zur Arbeit,
ca 80km , einfache Strecke , Autobahn , Motor ca 20000km gelaufen ,
er hat dabei auch einen ähnlichen Ölverbrauch .

Ich glaube bei einem gemischten Fahrprofil wird sich dein Ölverbrauch auch wieder senken.

Aber , die Metallteilchen ,... das wäre für mich ein Grund zum Kopfdichtsatz einen kompletten Dichtsatz anzuschaffen,
inkl.Simmeringe und Lager.

Auf dem "OST" wird so was zwischen dem letzten Würstchen und dem letzten Bier repariert :prost2:

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Pille »

Erinnert mich mal wieder an die Englandfahrt mit Gausi und co. Ich kippte in seinen Motor umgerechnet ca 1ml pro km. Sowas passiert mit defekten Ventilschaftdichtungen.

Da bläute die Inno aber auch schon aus dem Auspuff. Ein ebenso sicheres Zeichen das etwas nicht stimmt.

Also done: kein Stress.

Hohe durchschnittliche Geschwindigkeit kombiniert mit erhöhten Temperaturen im Sommer bedeuten erhöhten Ölverbrauch.

Merke: Solange nicht mit jedem Tanken auch Öl nachgefüllt werden muss ist alles ok. :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von werni883 »

Servus,
wie gesagt: Der Binnenschiffer kippt jeden Tag fünf Liter Öl nach, misst den Ölstand und startet danach den Motor.
.
20W-50 ist mein Favorit, schadet garantiert nicht, tut aber, was es soll.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Done #30 »

Ok, Jungs, danke für euren Zuspruch. Nach einer Gewalttour neigt man zum hypochondrieren :stirn:

Dann lehn ich mich mal gemütlich zurück, hab immer ein Fläschchen Öl dabei, wechsle evtl im Sommer auf 20W50 und jage Jayne wie gehabt durchs Voralpenland.

Life is beautiful, enjoy it!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Pille »

:up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 16. Jun 2017, 10:36
Life is beautiful, enjoy it!
:superfreu: :up2: :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Bastlwastl »

sehe bei deiner beschreibung kein wirklich auffälliges problem .
so metallteilchen können von überall aus dem getriebe stammen . was noch kein kapputen motor ausmacht .
im sommer bei deinen touren auf alle fälle mineral 20-50 einfüllen !

meine hatte auch nie wirklich ölverbrauch
nur eben bei dauerhaft hohen drehzahlen da lies sie sich das öl schmecken .
was auch völlig normal ist .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von Pille »

Ganz genau daran liegt es. Dauerhaft hohe Temperaturen im Sommer in Kombination mit dauerhaft höher Last auf weiten Touren. Da macht 20w50 absolut Sinn. es wird zwar unter Temperstur ebenfalls dpnn hat aber einfach mehr Reserven und ist dieser besonderen anforderung besser gewachsen. Der Verbrauch wird sinken.
DONE du bist innerhalb weniger Tage 6000km gefahren. Deinem Motor geht es bestens er macht nur das was physikalisch Sinn macht und zu erwarten ist.

Entsprechendes Öl ist übrigens auch GÜNSTIG von Mannol erhältlich!

Ich selbst hatte aktuell bei der Wave eine Ladung 10w30 Motul drin und meine selbst dadurch erhöhten Verbrauch zu haben bei den aktuell hohen Temperaturen. Aufgefüllt wird zwischendurch mit 10w40 Ester Mannol. Verbrauch dadurch fallend. Demnächst kommt wieder das rein beim Wechsel.

Bei mir gilt: Ob im Sommer oder im Winter. Mannol 10w40. Bisher stets in allen Moppeds und Autos.

Bei den Moppeds bleibt es dabei und ein bisschen den Kopf einschalten.
Es kann nicht gesund sein hinterm Lkw im Windschatten bei 45 Grad auf der Strecke Frankfurt Münster nur anzuhalten wenn der Tank leer ist. Kein Fahrtwind bedeutet kaum Kühlung. Nix gut beim luftgekühlten Motor...Also mal weg vom LKW. Mal anhalten. Der Fahrer braucht bei solchen extremen Bedingungen genau wie der Motor ein Schlückchen extra. Dann passt das.

Bei den Autos bin ich jetzt auf 5w40 umgestiegen..die Zeiten von 10w40 im Auto sind bald vorbei..der Fuhrpark wird modernisiert. Das Öl muss mitziehen.

Einfach gutes günstiges Öl kaufen und selber wechseln.

Und vor allem REGELMÄSSIG den Ölstand kontrollieren. Wenn da mal plötzlich aussergewöhnliche Sprünge im Verbrauch sind dann ist das ein Zeichen das einem viel Kummer ersparen kann.

Was war noch Mal der einfachste Weg einen Motor zu töten? GENAU! Trockenfahren.

Ölauge sei Wachsam!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorendepp mit erhöhtem Ölverbrauch

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:
Fr 16. Jun 2017, 14:40
DONE du bist innerhalb weniger Tage 6000km gefahren. Deinem Motor geht es bestens er macht nur das was physikalisch Sinn macht und zu erwarten ist.
Bei dem "Oelsaufen" geb ich Dir vollkommen recht. wie sollen denn die Kolbenringe oberhalb des Oelabstreifrings geschmiert werden wenn da nicht immer winzigste Mengen Oel auf der Zylinderflaeche haften bleiben. Und das verbrennt halt im Laufe der Motor-Umdrehungen. Faellt halt nur mehr auf, je laenger die zurueckgelegte Strecke in je kuerzerer Zeit ist.
Aber was mir schon negativ auf dem Foto aufgefallen ist, ist, dass nach einer solchen Tour de Force sich so ein Haufen Oelschlamm in der Ablassschraube angesammelt hat. Das deutet zweifelsfrei auf Verschleiss hin.
Kolben ersetzen mit Uebermass, neue Ringe drauf und Zylinder Honen bringen (teure) Verbesserung.
Wieviel Liter Oel man aber fuer diese Reparatur hineinkippen kann ist leicht auszurechnen.
Und hat man das Zylinderzeugs in Ordnung gebracht, wie lange haelt dann noch Pleuelstange und Alles was danach kommt? Doch sicher nicht ewig.
Ich, ganz persoenlich, wuerde den Motor so lassen, wie er ist, regelmaessigst etwas dickeres Oel nachfuellen und wenn dann irgendwann nichts mehr ueber 80 km/h drin ist, eine ganze Motorblockrevision vornehmen.
Ich bin halt altmodisch.
Gruesse, Peter.

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“