BlackFly hat geschrieben:Ich habe mal versucht von Pipercross deren Matte als "Meterware" für einen Umbau zu bekommen, keine Chance. Vielleicht kann man aber mal auf ebay einen günstigen Schießen?
Moin,
von Malossi gibt es einen Schaumstoff, ungefähr eine DIN A4 Matte. Lässt sich wunderbar zuschneiden, auswaschen und z.B. mit Shell Advance Luftfilterölspray behandeln.
Zur Reinigung in Pril-Spüli-Wasser Lösung ausgewaschen, besser wie Robert sein Motor-Unfit-Filter...das fällt unter den Begriff "Minus-Tuning" Die Frage ist doch zudem: Der Einspritzmotor ist mit Sensoren für die Einspritzmenge versehen, ohne Filter ergibt sich eine erhöhte Luftzuführung. Sind die Sensoren und das Maping in der Lage, auf die veränderten Werte im regelbereich zu bleiben. Allgemein gilt: Wenn im Ansaugtrakt etwas verändert wird, muss auch die Abgasseite beachtet werden. Der Innova Motor läuft eh teilweise mit Lama 0,87 im Teillastbereich, das ist sehr sehr mager. Ein mageres Gemisch noch weiter abzumagern halte ich für Gefährlich. Unkontrollierte Glühzündungen, das weiche Kolbenmaterial dehnt sich stärker aus, ein klassischer Klemmer statt Leistungszuwachs. In Verbindung mit einer anderen Einspritzdüse, z.B. aus der CBF125 (höhere Einspritzmenge 4-oder12 Punktstrahl) wäre der erhöhten Luftmenge mehr Kraftstoffanteil zugesetzt. Ohne genaues Messen läuft da nix. Diese Basteleien gehören in die Rubrik: Baumarkt-Tuning für Anfänger.
Robert meinte dies sicherlich nicht Ernst, er wollte uns nur unterhalten, die Mongos fehlen ihm ...
Gruß Frank
Anmerkung:
Die Innova besitzt einen Drosselklappenkörper mit integriertem Steuergerät, als Ersatzteil recht kostspielig. Ohne ausreichende Schmutzfilterung verunreinigt die Drosselklappe,
auch bei Verwendung eines zu stark getränkten K&N Filters. Weniger ist manchmal mehr...Bei den 11XX/12oo er Boxern schlagen bei Verwendung von ölhaltigen Zubehörfiltern
die Drosselklappenlagerung aus, verschmutzt, sehen dann dunkelgrau bis schwarz gefärbt aus, anschließend tickert dann das Ganze so nett, eine Möglichkeit sein Budget unnötig zu belasten. Mal eben 500-700€ für neue Drosselklappenkörper...