kein Kupplungsspiel mehr

Allgemeines
Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Schleifer »

Tach zusammen

Wollte heute mal wieder die Kupplung einstellen, war schon länger her. Hatte aber Problem damit, da ich den leichten Widerstand, den man beim langsamen Drehen nach links spüren soll, nicht spüren konnte. Hab dann lange rumprobiert, aber jetzt trennt die Kupplung gar nicht mehr richtig. D.h. wenn ich bei laufendem Motor in den 1. schalte, bewegt sich die Inno leicht nach vorne. Und wenn ich z.B. im 4. die Wippe leicht betätige, sollte die Kupplung ja eigentlich trennen, tut sie aber nicht. Auch beim Runterschalten mit der hinteren Schaltwippe geht das Einkuppeln nur noch nem Ruck und nicht so weich wie zuvor.

Hmmmmmmh!!! Könnten da die Beläge der Kupplung fällig sein? Und wie kann ich da Gewissheit bekommen, außer mit weiteren Versuchen die Kupplung mit der Stellschraube einzustellen?

Was da draußen wer Rat??

Gruß Schleifer

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von CB50_1980 »

Moin, Moin und herzlich willkommen (zurück?) im Forum.

Hier mal ein Faden aus dem alten Forum. Wie dort nachzulesen ist, stehe ich selber mit dem Kupplungskram allerdings auf Kriegsfuß und kann Dir daher nicht weiter helfen. Gibt hier aber ein paar, die das für kleine-Mädchen-Schrauberei halten, ist doch alles sooo einfach.

Gruß, Martin
Bild

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Schleifer »

Hallo Martin, danke für die Info.

ja, mich gibt es auch noch. ich habe eben bisher selten Info zur Innova benötigt und bin daher selten online.

Das Kupplungsspiel einzustellen hat mir bisher keinerlei Probleme gemacht. Nur jetzt ( ich nehme an die Beläge sind runter) geht es nicht mehr.
Im FHB steht, dass man dann den netten Hondafritzen kosultieren darf. Doch eben das will ich nicht, da ich es selbst reparieren werde, wenn nötig.

Nur benötige ich eben eine genaue Info, wie ich feststellen kann, dass die Beläge runter sind, ohne dass ich den Motor dafür öffne. Wenn das das Indiz dafür ist, dass man die Kupplung nicht mehr einstellen kann, bzw. kein Spiel mehr einzustellen ist, dann wüßte ich (ja) Bescheid.

Frage, ist dem so?

Gruß Schleifer

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Cpt. Kono »

Die Kupplung müßte runtergeritten sein wenn kein Kraftschluß mehr zustande kommt und sie durchrutscht. Drehzahlerhöhung ohne Geschwindigkeitszunahme.
Den Wiederstand beim Versuch sie einzustellen solltest Du trotzdem noch erfühlen können.

Wenn Dein Möppi noch fährt schau doch mal kurz beim Händler vorbei. Die eigentliche Einstellung ist Sekundensache und die sollte der fHH mal eben im vorbeigehen erledigen können.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Mauri »

Motor an,2 Gang rein und dann mit gezogener Vorderbremse(alternativ Vorderrad gegen eine Wand o.ä) versuchen anzufahren.Wenn dann die Kupplung rutscht sind die Beläge runter andernfalls ist nur die Kupplungseinstellung nicht ok.
Gruß Mauri !

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Schleifer »

Jau, da habt ihr mich wieder auf den richtigen Weg gebracht, danke!

Oweia, ich habe die ganze Zeit verkehrt herum gedacht :ohno: . Ich war davon ausgegangen, dass die Kupplungsbeläge runter sind, wenn die Kupplung nicht mehr trennt. Anders herum ist richtig, die Kupplung rutscht durch, wenn die Beläge runter sind. Dennoch kann ich noch nicht verstehen, warum ich den leichten Widerstnd, den ich sonst beim Einstellen erspühren konnte, nicht mehr zu finden ist?

Schleifer

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von kurzer »

Mauri hat geschrieben:Motor an,2 Gang rein und dann mit gezogener Vorderbremse(alternativ Vorderrad gegen eine Wand o.ä) versuchen anzufahren.Wenn dann die Kupplung rutscht sind die Beläge runter andernfalls ist nur die Kupplungseinstellung nicht ok.
:ohno: was sollte denn deiner meinung nach dabei passieren, wenn nicht durchrutschen der kupplung? du bist bestimmt der erste, der es schafft eine fliehkraftkupplung zum abwürgen zu benutzen... :blind:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wie man die kupplung richtig einstellt weist du aber oder ?
bzw schreibt es ja

kann es sein das du die schraaube mal zueit eingedreht hast ?
es steht ja drinn man soll maximal 1 umdrehung reindrehen und dann wieder zurück bis wiederstand

ich hab sie bis jez noch nicht offen gehabt
aber es kann ja sein das innen wo die schraube greift jez etwas lose oder runtergefallen ist

ich würde so oder so aufmachen um nachzusehn was sache ist


die orig.handbücher bekommst teilweise für 25-50 euro in der bucht
da rentierts sich als selbstschrauber zuzuschlagen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Mauri »

@Kurzer:Wenn du keine Ahnung hast halt bitte die Füße still :!: Es geht hier nicht um die Fliehkraftkupplung(kuppelt zum Anfahren beim erhöhen der Drehzahl ein) sondern die andere Kupplung :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von bike-didi »

Mauri hat geschrieben:@Kurzer:Wenn du keine Ahnung hast halt bitte die Füße still :!: Es geht hier nicht um die Fliehkraftkupplung(kuppelt zum Anfahren beim erhöhen der Drehzahl ein) sondern die andere Kupplung :idea:
Sorry Mauri, aber das trifft eher auf Dich zu..., Kurzer scheint jedenfalls mehr Sachkenntnis zu besitzen .
Wenn Du die Kupplung unbedingt ruinieren willst, bleiben beim Ausprobieren Deiner Anleitung genau zwei Möglichkeiten:
der Grip der Fliehkraftkupplung ist so gut, dass die Inno abgewürgt wird - oder die Beläge sind schon etwas verschlissen, so dass die Fliehkraftkupplung ins Rutschen übergeht und sie u. U. ruiniert wird.
Mein Bruder hat es bei genau diesem Test geschafft, die Kurbelwelle seines Italjet-Rollers (Formula F 125 LC) zum Bruch zu bewegen... .

Nur zu, aber den Verschleiß der Schaltkupplung testet man so jedenfalls nicht. Deine Anleitung läßt eher eine gesicherte Unkenntnis erkennen und sollte auf keinen Fall angewandt werden!
Entweder sie rutscht und das Rutschen läßt sich durch mehr Spiel nicht mehr beseitigen oder man macht sie gleich auf und vermisst die Kupplung.

@Schleifer: Für mich liest sich das einfach so, als ob das Spiel total verstellt ist... . Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung hinüber ist. Hast Du evt. in die falsche Richtung (gg. den Uhrzeigersinn) oder zu weit gedreht?
Rutschen hättest Du ja sicher vorher schon bemerkt (macht sich im 3. und 4. Gang unter Last bemerkbar)?!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Schleifer »

Gerutscht ist meine Kupplung nicht. Ich hatte nach einer langen Fahrt bzw. lange nicht nachgestellt, den Eindruck, dass ich eben mal wieder einstellen müßte. Ich hatte diese Vermutung, da im Schiebebetrieb die Motorbremse nicht gleichmäßig und "rund" greift, sondern eher mit ganz seichten Intervallen. Auch beim Beschleunigen hatte ich einen ähnlichen Eindruck, dass die Beschleunigung nicht kontinuierlich greift, sondern auch in ganz seichten leichten Intervallen. Mag sein, dass das für die Innova typisch ist, dann hatte ich es bislang nichtgemerkt. Durchrutschen will ich das aber nicht nennen.

Ich glaube, dass ich bei meiner Stellerei, einfach viel zu viel gedreht habe, egal in welche Richtung und nu is was anders (und hoffentlich nicht kaputt). Ich habe mir nun ein Werkstannhandbuch bestellt und hoffe, dass es bald da ist. Ohne Info, will ich den Motor nicht aufmachen.

Danke für die Tipps!

Schleifer

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Bastlwastl »

wieviel kilometer hastn ?


kontrollier mal ob deine kette noch ok ist

bei mir war auch ein komisches ruckeln und es lag an der ktte die am ende war
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Schleifer »

das wäre ne Möglichkeit, ich schau mal nach.

Danke!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von Mauri »

Genau Didi,die Kupplung ist so gut und wenn die den Kraftschluss herstellt und die andere Kupplung verschlissene Beläge hat rutscht sie durch.Wenn die Beläge OK sind würgt der Motor ab.Das Ganze sollte mann nur kurz zum Testen der Kupplung machen und nicht wie dein Bruder bei seinem Roller für nen Burnout.Das Unterstell ich jetzt mal :idea: :!:
Gruß Mauri !

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: kein Kupplungsspiel mehr

Beitrag von kurzer »

mach doch einfach mal ein video, wie du den motor abwürgst... :eiei:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“