E 10 Benzin

Allgemeines
Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: E 10 Benzin

Beitrag von hornet »

Berti hat geschrieben: Komischerweise wird hier über den Welthunger gejammert, andererseits aber gelästert, dass es der heimische Argrarsektor ist, der seine nachhaltigen Erzeugnisse mit Hilfe des E 10 absetzen möchte. Ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, fossile Brennstoffe durch heimisch nachwachsende Produkte zu ersetzen. Im Gegenteil. Und das Energie auch teurer werden muss - das ist eine Binsenweisheit die nicht näher erläutert werden braucht.
....du hast sicher keine landwirte in der verwandschft?
frag die mal, was mit den pachten in der letzten zeit passiert ist.
da wird jede freie (vorher totgelegte) fläche mittlerweile zu ungesunden preisen losgeschlagen, damit was in biogasanlagen und ähnlichem gewinnbringend verwurstet werden kann....der futterproduzent, manchmal auch der viehwirtschafter in personalunion, merkts an den produktionskosten....und wer zahlt die dann? rischdisch....der ökostromverbraucher und e10 tanker....
mein bekannter hat nen leeren stall, auf die frage warum er denn seine mastbullenzucht aufgegeben hat, kam nur: dat futter is zu teuer geworden, dat lohnt die arbeit nicht mehr, ich mach da nen reitstall draus....und er arbeitet seit letztem jahr in nem lohnunternehmen, er wollt keine schulden mehr machen....schöne heile grüne welt.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Komischerweise wird hier über den Welthunger gejammert, andererseits aber gelästert, dass es der heimische Argrarsektor ist, der seine nachhaltigen Erzeugnisse mit Hilfe des E 10 absetzen möchte. Ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, fossile Brennstoffe durch heimisch nachwachsende Produkte zu ersetzen. Im Gegenteil. Und das Energie auch teurer werden muss - das ist eine Binsenweisheit die nicht näher erläutert werden braucht.
Was ist daran komisch? Es ist doch als legitim zu errachten wenn sich einige hier aufregen dass nun plötzlich vermehrt Lebensmittel eingesetzt werden um Luxusbedürfnisse der bourgeoisen westlichen Gessellschaft zu befriedigen.
Und das es eine Binsenweisheit sein soll dass Energie teurer werden muss ist schlichtweg an mir vorbeigegangen.

So komplex das Thema ist so komplex werden die (eventuellen) Lösungen sein. Populistische Stammtischweisheiten helfen da kaum weiter.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Komischerweise wird hier über den Welthunger gejammert, andererseits aber gelästert, dass es der heimische Argrarsektor ist, der seine nachhaltigen Erzeugnisse mit Hilfe des E 10 absetzen möchte. Ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, fossile Brennstoffe durch heimisch nachwachsende Produkte zu ersetzen. Im Gegenteil. Und das Energie auch teurer werden muss - das ist eine Binsenweisheit die nicht näher erläutert werden braucht.
Was ist daran komisch? Es ist doch als legitim zu errachten wenn sich einige hier aufregen dass nun plötzlich vermehrt Lebensmittel eingesetzt werden um Luxusbedürfnisse der bourgeoisen westlichen Gessellschaft zu befriedigen.
Und das es eine Binsenweisheit sein soll dass Energie teurer werden muss ist schlichtweg an mir vorbeigegangen.

So komplex das Thema ist so komplex werden die (eventuellen) Lösungen sein. Populistische Stammtischweisheiten helfen da kaum weiter.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Komischerweise wird hier über den Welthunger gejammert, andererseits aber gelästert, dass es der heimische Argrarsektor ist, der seine nachhaltigen Erzeugnisse mit Hilfe des E 10 absetzen möchte. Ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, fossile Brennstoffe durch heimisch nachwachsende Produkte zu ersetzen. Im Gegenteil. Und das Energie auch teurer werden muss - das ist eine Binsenweisheit die nicht näher erläutert werden braucht.
Was ist daran komisch? Es ist doch als legitim zu errachten wenn sich einige hier aufregen dass nun plötzlich vermehrt Lebensmittel eingesetzt werden um Luxusbedürfnisse der bourgeoisen westlichen Gessellschaft zu befriedigen.
Und das es eine Binsenweisheit sein soll dass Energie teurer werden muss ist schlichtweg an mir vorbeigegangen.

So komplex das Thema ist so komplex werden die (eventuellen) Lösungen sein. Populistische Stammtischweisheiten helfen da kaum weiter.

Muss da noch einen Link einfügen der absolut Lesenswert ist. Als ich den Artikel gelesen habe sind mir alle noch vorhandenen Haare kerzengerade zu Berge gestanden!!
Die unermessliche Arroganz der menschlichen Spezies wird mir von Tag zu Tag unheimlicher :!:
Wenn wir nie mehr die Sonne sehen werden.....
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Rhene »

Alkohol ist doch nicht unbedingt ein Lebensmittel eher ein Luxusgut... :drunk:


naja aus den Lebensmitteln könnte man was anderes machen als Alkohol....
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

ähhhh......wie jetzt. Alkohol ist kein Lebensmittel, ja was ist es denn? Bzw. aus was entsteht er denn? Oder gibt es da irgendwo eine Quelle wo er aus dem Felsen fliesst?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Zweirad »

Guten Morgen allerseits!

Zur Klarstellung:
Alkohol ist kein LEBENSMITTEL sondern ein GENUSSMITTEL, welches zur Ernährung bzw. zum Weiterleben keinesfalls vonnöten wäre.
Gewonnen wird dieses Genussmittel als Derivat i.d.R. aus richtigen Lebensmitteln ( Getreide, Kartoffeln u.dergl.)
Genussmittel, wie Alohol, Tee, Kaffee, Nikotin usw. sollten äußerst bedacht konsumiert werden, obwohl man ja manchmal doch über die Stränge schlägt.
Nun, warten wir doch einfach ab, wie das nächste Inno-Treffen verläuft. (Mehr Lebensmittel oder mehr Genussmittel)
Viele Grüße Joe

Berti

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Berti »

@ CB50_1980
Wenn Du nicht an den Klimawandel durch CO2 Emmissionen glaubst, erklärt das natürlich Deine Ablehnung von E 10. Es gibt auch Menschen die glauben nicht an atomare Unglücke und halten daher einen Atomausstieg für wenig sinnvoll.

Was den Zweiradbereich angeht, da gebe ich Dir recht. Aber hier währen eigentlich schon die meisten Motorräder in Frage zu stellen. Dienen sie doch in den wenigsten Fällen einem Transportbedürfnis.

@ Bertarette
Eine stumpfe Grenze wäre schon etwas hart. Ich finde die CO2 Besteuerung ist da schon ein guter Ansatz. Was ihr fehlt ist ein exponenteller Charakter und endlich eine Berücksichtigung der zu erwartenden Realverbräuche.

@ hornet
Teurere Futtermittelpreise treffen alle Mastbetriebe. Somit werden diese ihr Fleisch auch wieder teurer verkaufen können. Außerdem lohnt sich nun wieder der Futtermittelanbau eher. Wo Schatten ist, ist auch Licht.

@ Innova-raser

Komisch ist daran Deine undifferenzierte Weltsicht. Es wird wohl kaum Einfluss auf den Welthunger haben, ob ein Acker zwischen Büttenwarder und Bad Wörrishofen brachliegt oder dort Energiepflanzen angebaut werden.
...um Luxusbedürfnisse der bourgeoisen westlichen Gessellschaft zu befriedigen.
.....deren Teil Du bist. Wir können uns gern mal darüber unterhalten wer von uns schon mehr Flugstunden hinter sich gebracht hat. Du meinst also im Grunde "um bourgeoise Luxusbedürfnisse wie die Deinen zu befriedigen."
Populistische Stammtischweisheiten helfen da kaum weiter.
Das solltest Du beim Verfassen Deiner Beiträge beherzigen.

Dir ist die Schirmlösung zuwider? Dann solltest Du vielleicht noch einmal über Biokraftstoffe nachdenken.
Nicht Arroganz, sondern blanke Not könnte diese Lösung auf den Plan rufen.

@ Zweirad
Die Begriffe Lebensmittel und Genussmittel schließen sich nicht gegenseitig aus.
Und auch der Umstand, dass man Alkohol mit Bedacht konsumieren sollte ist keine Hilfe. Das gilt für Salz und Zucker zum Beispiel genauso.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: E 10 Benzin

Beitrag von CB50_1980 »

Berti hat geschrieben:@ CB50_1980
...erklärt das natürlich Deine Ablehnung von E 10...
Mensch Berti, ohne exaktes Lesen haben Deine Beiträge nicht den Hauch einer Chance. Oder verdrehst Du absichtlich? Ich bin nicht nur Befürworter von E10, meine Benzinfahrzeuge werden seit der Einführung damit betankt.

Deine Äußerung zum Atom war reine Provokation ohne jeglichen Bezug zu meinen Beiträgen.

Bist Du sicher, dass Du Deine Energien zur Energie im richtigen Forum vergeudest? Immerhin gibt es wohl niemand, der für seinen motorisierten Individualverkehr weniger Energie verbraucht als Inno-Fahrer. Und zwar egal, ob man E5, E10, SuperPlus oder was auch immer tankt.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:
Berti hat geschrieben:@ CB50_1980
...erklärt das natürlich Deine Ablehnung von E 10...
Mensch Berti, ohne exaktes Lesen haben Deine Beiträge nicht den Hauch einer Chance. ...
...Bist Du sicher, dass Du Deine Energien zur Energie im richtigen Forum vergeudest? Immerhin gibt es wohl niemand, der für seinen motorisierten Individualverkehr weniger Energie verbraucht als Inno-Fahrer. Und zwar egal, ob man E5, E10, SuperPlus oder was auch immer tankt.

Gruß, Martin
:clap:

An dieses Posting schliesse ich mich voll und ganz an. Bravo CB50_1980! :up:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

@ Martin ACK und das auch wenn man die Herstellung und den Transport berücksichtigt.
Natürlich würde ich auch E10 tanken, wenns welches gäbe, einfach weils weniger kostet. Das ändert jedoch nichts an meiner prinzipiellen Kritik an dem Nonsense. Da wurde mit riesigem Aufwand etwas erfunden und vorgeschrieben, was ein winziges Tröpfchen in ein gigantisches Faß füllt. Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Zusätzlich wird der so wie so schon vorhandene Wettbewerb zwischen Nahrungsmittel- und Energie-pflanzenanbau verschärft.
Ich wünsche mir, daß endlich statt an Volksverdummung an echten Lösungen gearbeitet wird. Ganz einfach wären zB. die Beschränkung von Leistung, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit. OK ist nicht so sehr populär aber ist E10 populär?
Man könnte ganz leicht sehr viele Heizkessel durch Generatoren ersetzen. Dann käme mein Strom nicht aus der Steckdose, sondern aus meinem Generator ;)
Jetzt wirds etwas schwieriger und langfristiger: Die Verwendung der Autoabwärme zur Hausheizung. Die Veränderung von Bau- und Nutzungs-vorschriften zur Verkehrsvermeidung. Die Verwendung von Elektromobilen zur Stromspeicherung...
Ich erwarte von Leuten die für sich Macht beanspruchen, eben nicht nur ihre Wiederwahl zu planen, sondern Verantwortung zu tragen und verantwotlich zu handeln.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Bertarette »

crischan hat geschrieben: Das ändert jedoch nichts an meiner prinzipiellen Kritik an dem Nonsense. Da wurde mit riesigem Aufwand etwas erfunden und vorgeschrieben, was ein winziges Tröpfchen in ein gigantisches Faß füllt. Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Zusätzlich wird der so wie so schon vorhandene Wettbewerb zwischen Nahrungsmittel- und Energie-pflanzenanbau verschärft.
Ich wünsche mir, daß endlich statt an Volksverdummung an echten Lösungen gearbeitet wird. Ganz einfach wären zB. die Beschränkung von Leistung, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit. OK ist nicht so sehr populär aber ist E10 populär?
Man könnte ganz leicht sehr viele Heizkessel durch Generatoren ersetzen. Dann käme mein Strom nicht aus der Steckdose, sondern aus meinem Generator ;)
Jetzt wirds etwas schwieriger und langfristiger: Die Verwendung der Autoabwärme zur Hausheizung. Die Veränderung von Bau- und Nutzungs-vorschriften zur Verkehrsvermeidung. Die Verwendung von Elektromobilen zur Stromspeicherung...
Ich erwarte von Leuten die für sich Macht beanspruchen, eben nicht nur ihre Wiederwahl zu planen, sondern Verantwortung zu tragen und verantwotlich zu handeln.
Konnte es nicht so gut in Worte fassen, aber genauso ist es, wie Du es geschrieben hast :up:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

NORTON

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:@ Martin ACK und das auch wenn man die Herstellung und den Transport berücksichtigt.
Natürlich würde ich auch E10 tanken, wenns welches gäbe, einfach weils weniger kostet. Das ändert jedoch nichts an meiner prinzipiellen Kritik an dem Nonsense. Da wurde mit riesigem Aufwand etwas erfunden und vorgeschrieben, was ein winziges Tröpfchen in ein gigantisches Faß füllt. Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Zusätzlich wird der so wie so schon vorhandene Wettbewerb zwischen Nahrungsmittel- und Energie-pflanzenanbau verschärft.
Ich wünsche mir, daß endlich statt an Volksverdummung an echten Lösungen gearbeitet wird. Ganz einfach wären zB. die Beschränkung von Leistung, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit. OK ist nicht so sehr populär aber ist E10 populär?
Man könnte ganz leicht sehr viele Heizkessel durch Generatoren ersetzen. Dann käme mein Strom nicht aus der Steckdose, sondern aus meinem Generator ;)
Jetzt wirds etwas schwieriger und langfristiger: Die Verwendung der Autoabwärme zur Hausheizung. Die Veränderung von Bau- und Nutzungs-vorschriften zur Verkehrsvermeidung. Die Verwendung von Elektromobilen zur Stromspeicherung...
Ich erwarte von Leuten die für sich Macht beanspruchen, eben nicht nur ihre Wiederwahl zu planen, sondern Verantwortung zu tragen und verantwotlich zu handeln.
SUPER-POSTING! :up:

railsurfer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:06
Alter: 41

E 10 Benzin Betriebsanleitung Address

Beitrag von railsurfer »

Hallo,

Ich bin da neulich in meiner Betriebsanleitung über etwas gestolpert:

"Durch Verschütten von Benzin das Alkohol enthält kann Ihr Fahrzeug beschädigt werden. Alkohol kann lackierte Oberflächen angreifen." Das bezieht sich also auf Exx.
Ist wohl das schlimmste Szenario das die sich vorstellen können: dass der lack vom Tank abgeht. :mrgreen: Bezügl. Motor schreiben die nichts.

Ich denke aber die verträgt das problemlos. Gibts bei uns in Österreich aber noch nicht. nur teilweise E85. hat das schon jemand versucht?
Dann bitte um einen Bericht - ich bleib einstweilen konservativ!
Suzuki Address Fl125,
Puch Maxi L,
Lohner Sissy III

railsurfer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:06
Alter: 41

Re: E 10 Benzin

Beitrag von railsurfer »

Da steht es offiziell:

E20 Für die Suzuki Shogun.

(Glaub zumindest dass es das heißt :roll: mein Thai ist ähh .... nicht vorhanden), kann das jemand lesen?

http://www.thaisuzuki.co.th/thai/produc ... ?pro_id=71
Suzuki Address Fl125,
Puch Maxi L,
Lohner Sissy III

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“