***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Karl Retter »

hi Martin,
diese sind auch nicht schlecht

Gruß Karl
$_57.jpg

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Die kenn ich nicht. Aber sie kommen aus Japan, da hätte ich auch keine Bedenken.

Mein Kolben ist original von Honda, 025 Übermaß. Hat mir Reinhard netterweise aus Theileland mitgebracht.

Nur steht auf den Dingern komischerweise immer "KTM" drauf. Keine Ahnung warum. Sorgt aber oft für Verwirrung :?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

kurvenparker

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von kurvenparker »

KTM ist die Bezeichnung der zu erwartenden Laufleistung :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

So, am WE ist mal wieder Mongotreffen in Ostfriesland.

Böcki kommt mit Anhänger, um Mongo-Beta und Mongo-Gamma, die beide soweit fertig sind, nach Siegen zu verbringen.

Mongo-Alpha wird hoffentlich am Freitag problemlos TÜV bekommen.
Danach können dann die erforderlichen Umbauten beendet werden,
die die technische Kompetenz unserer deutschen Graukittel überfordern würden.

Martin bringt seine Motorteile mit, so daß wir den Motor von Mongo-Delta komplettieren können.
Mir verbleibt dabei hauptsächlich die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß er die Kurbelwelle nicht fallenläßt,
keine Kolbenringe zerbricht und das Steuerkettenrad richtig festzieht. Das schaffe ich...

Wenn Ihr Glück habt, kommen wir noch dazu, ein Photo mit allen zu machen.
In ein paar Wochen werden dann alle vier Mongomopeds in Siegen sein und bis zum Transport nach Österreich in Böckis Garage verbleiben.

Unser Transport nach Kirgistan ist auch inzwischen fest gesichert mit Datum und unsere Flugtickets haben wir auch alle bereits.
Interessant wird es, daß sich die Viererbande diesesmal erst in Istanbul trifft, weil wir unterschiedliche Anreiseflughäfen haben...

Wir können uns dann also an den Papierkrieg (Visa, Vers., Beschein., Routenplanung) machen.

Es sind nur noch gut vier Monate bis zur Abreise; die Zeit wird vorbeigehen wie im Flug.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Bastlwastl »

wisst ihr schon welche strecke ihr nach Bludenz nehmt ? oder habt ihr nen anderen sammelpunkt für die mopeds ausgemacht ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Brämerli »

Bild

Ihr verbaut einen Kondensator um die Spannung zu glätten? In welchem Kreislauf und mit einer bestimmten Absicht?

LG Brämerli

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

Negative Halbwelle für LED-Licht?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

@Tranberg:Ja, richtig.

@Brämerli:
Der Lichtstromkreis (eine Halbwelle) von Inno und Wave ist zwar spannungsgeregelt, aber nicht geglättet.
Der Regler hat dafür keine Kapazität eingebaut (braucht er bei trägen Glühlampen auch nicht).
Die neu verbauten LED H4 Birnen mögen das aber gar nicht.
Ein ausreichend großer Elektrolytkondensator (der gezeigte war eine Spende von Wolfgang2011 beim letzten OST)
sorgt dafür, daß die Hauptlicht LED (18W) und die Spots (2 x 8W) sauber leuchten, und nicht jämmerlich flackern.

@Bawa: Böcki will die vier Mopeds, wahrscheinlich erst kurz vor dem Versand, auf dem Hänger nach Bludenz schaffen;
das wird wahrscheinlich eine WE-Hin-Zurück-Aktion. Aber da kann er sich auch noch selber zu äußern.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Heute haben es 3 Mongos geschafft, weitere Pläne zu schmieden.

Mongoböcki war in Aurich und hat schonmal Mongobeta und Mongogamme nach Siegen geholt.

Mongoreinhard und Mongomartin haben mit Unterstützung von Mongoanwärter Harri den Motor von Mongodelta zerlegt und mit ein paar Neuteilen ausgestattet.

Einmal Con-Rod-Kit neu, KW-Lager neu und ein paar andere Verschleißteile. Kette, Spanner undso, wenn man schonmal dabei ist.


Anbei ein paar Bilder der Aktion und die 3 bereits fertigen Mongokisten mit LED-Power :-)

LG
MM
Dateianhänge
IMG_0033.JPG
IMG_0031.JPG
IMG_0029.JPG
IMG_0028.JPG
IMG_0026.JPG
IMG_0022.JPG
IMG_0020.JPG
IMG_0019.JPG
IMG_0010.JPG
IMG_0006.JPG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

huhu
Dateianhänge
IMG_0049.JPG
IMG_0038.JPG
IMG_0037.JPG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Harri ist schon gut,
Janni ist besser :prost2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:

Janni - Fan IGN
Zuletzt geändert von IGN am Sa 3. Mär 2018, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Die KW ist nur fürs Foto erneut mit KW-Lagern in die Drehbank gespannt. Gewuchtet natürlich ohne Lager. :aetsch1:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Palü »

Hallo Mongos :up2:
ich wäre auch gern bei der Motor-OP dabei, stecke zur Zeit aber in Arbeitskampfvorbereitungen.
So ein schit, Aurich ist to weit weg von mir.
Ich seh zu das ich im Herbst zum OST wieder komm, wenn ich darf.

Ich wünsche Euch gutes gelingen und viel Vorfreude und das Euch der fucking TÜV nicht allzu sehr ärgert.
Mit sozialistischen Gruß aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Cpt. Kono »

Schöne Bilder mit glücklich dreinblickendem Böcki und Reinhard. Nur uns Harri wirft die Stirn in Falten und sieht auf dem Foto nicht ganz so zufrieden aus.

Harri, ... lächel doch mal. :sonne:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Karl Retter »

Klasse gemacht Jungs
Die Alukiste ist ja fast so groß wie meine Innoschrankwand.
Im letzten Bild habt ihr den KW Lagerring - Druckbolzen mit Halteblech und noch fehlender Druckfeder in der Hand
Das Teil hat mich auch begeistert.
Harri dürft ihr nur mit Haarnetz an die Bohrmaschine lassen :laugh2:

bin gespannt wie es weitergeht

Daumendrückend
Karl

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“