Muss dir leider ein wenig widersprechen. TL Fegen haben einen komplett anderen Hump als TT Felgen. Und der Reifen wirst du kaum mein Montieren schon in die richtige Position bringen. Das passiert erst beim aufpumpen. Der Reifen wird, nach dem Aufziehen, stark aufgempumpt und erst dadurch ruscht er in die richtige Position. Das ist dann laut und deutlich zu hören. Es gibt ein lautes "PLOP" und erst dann sitzt der Reifen richtig.teddy hat geschrieben: Jetzt kommt die andere Seite, die muss schon mit ziemlicher Kraft ueber den Felgenrand geschoben werden. Warum?
Weil sobald der Reifen ueber der Felge ist, schon ein einigermassen guter Luftabschluss vorhanden sein muss. Jetzt kommt der Luftschlauch und blaest durchs Ventil Luft in den Reifen. Und wenn der Reifen mehr Oeffnung hat als dass er abschliesst, ja dann kann man Reinpumpen solang und soviel man will, der Reifen setzt sich nie richtig in der Felge. Er muss sich bereits sofort nach der Montage ziemlich gut dem Felgenprofil anschmiegen um eben diesen Luftaustritt zu vermeiden.
Das Felgenprofil sollte Diesem natuerlich entgegenkommen, es muesste also zwingend auch ein anderes sein als das bei einer TT-Bestueckung.
Trotzdem, um es nochmals erwähnt zu haben. Jeder Reifen kann auf jeder Felge aufgezogen werden solange der Durchmesser der gleiche ist. TT und TL geben nur darüber Auskunft ob der Reifen auch ohne Schlauch gefahren werden kann oder nicht.
Um ohne Schlauch fahren zu können werden speziell ausgebildete Felgen benötigt. Diese gibt es sowohl MIT als auch OHNE Speichen.