Ölwechsel

Allgemeines
fliegenderteppich
Beiträge: 43
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50

Re: Ölwechsel

Beitrag von fliegenderteppich »

Habe heute über den Mittag bei schönstem Sommerwetter :sonne: das Ventilspiel-Einstellen ein zweites Mal vorgenommen. Habe schon gedacht, dass es diesmal schneller gehen muss. In 30 min war es gemacht. Habe diesmal die Beinabdeckung etc. nicht mehr abgenommen und werde es in Zukunft auch nicht mehr tun. Fürs erste Mal finde ich es aber sinnvoll.

Habe nur die kleine vordere untere Abdeckung entfernt (4 Schrauben). Dann die Inno so gestellt, dass die Sonne direkt den Kipphebel anstrahlte. Die vom Luftfilter verdeckte Schraube liess sich gut lösen, nachdem ich sie gestern ja ausgetauscht hatte. Nun gut, mit zu dicken Fingern dürfte es schwierig werden, unter dem Luftfilter durchzulangen.
Wenn ich die Fühlerblattleere (0.1 mm) beim Wiederanziehen der Sicherungsmutter drinn lasse, verstellt sich die Ventilspieleinstellschraube nicht mehr (ich kann die Leere danach aber immer noch mit leichtem Wiederstand bewegen).

Habe dann auch noch gleich die Reifenprofildicke, die Bremsflüssigkeit, die vorderen Bremsbacken und die Hinterradbremse kontrolliert, die Kupplung überprüft und etwas nachgestellt sowie den Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Schlauch geleert. :up2: :up2: :up2:
Jetzt kann der kleine Winter kommen.

Gruss Aladin

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von velociped »

fliegenderteppich hat geschrieben: Jetzt kann der kleine Winter kommen.

Gruss Aladin
Wir hatten heute satte 20°C an der Bergstraße :sonne: :sonne: :sonne:
Bild

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Ölwechsel

Beitrag von Tiger »

fliegenderteppich hat geschrieben:Habe nochmals das Daytona-Ventilspiel-Werkzeug im Web angeschaut. Scheint ja wirklich genau das Richtige zu sein. Sind denn alle Ventile gleich gross, dass dieses auch auf die Innova passt?

Habe jetzt eine Frage: Welcher deutsche Innovafahrer könnte mir so ein Teil kaufen und (natürlich gegen die Kauf- und Porto-Kosten) in die Schweiz schicken (ausgepackt, wegen Zoll)? Da wäre mir sehr geholfen, denn sonst wird die Bestellung, die Bezahlung und die Lieferung kompliziert und der Zoll verlangt nur schon Gebühren (abgesehen von der Zoll-Steuer), die teurer sind als die Produkte. Musste leider schon öfters aus Deutschland bestellen, weil es in der Schweiz sehr vieles gar nicht gibt.

Gruss Aladin
Hallo Aladin

Ich wohne in der Schweiz / grenznah

Kannst es gerne auf meine Adresse/paketshop in DE schicken, ich hol es in De ab und leite es dir intern in der CH weiter.

Wo wohnst du denn genau ?

Gruß

fliegenderteppich
Beiträge: 43
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50

Re: Ölwechsel

Beitrag von fliegenderteppich »

Tiger hat geschrieben:
Hallo Aladin

Ich wohne in der Schweiz / grenznah
Kannst es gerne auf meine Adresse/paketshop in DE schicken, ich hol es in De ab und leite es dir intern in der CH weiter.
Wo wohnst du denn genau ?

Gruß
Hallo Tiger

Ich müsste mal nachschauen, ob ich das Ventilspiel-Einstellwerkzeug beim Händler kostenlos bezahlen kann (geht nicht immer, gewisse Shops haben nur eine Bankverbindung, wo trotz SEPA immer noch hohe Überweisungsgebühren anfallen). Dazu müsste ich dann aber noch deine DE-Adresse haben und ich dir meine angeben. Mit privater Nachricht.

Gruss Aladin

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Leute,

ist mir zwar fast schon peinlich wieder dieses Thema aufzugreifen, aber ich hab da so eine Erfahrung gemacht ...

Ich durfte letztens auf einer niegel nagel neuen Inno mal ein paar Meter fahren, die mit vollsynthetischen, allen Spezifikationen übertreffenden, JASO MA2 befüllt war.
Die Fahrt war leider äußerst kurz, weil beim ersten mal Vollgas abrufen sofort die Kupplung durchgerutscht ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Ölwechsel

Beitrag von seaman100 »

Wie kann das passieren?
Das Öl war doch nin richtig?

seaman100/Martin :?: :?: :?:
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Ölwechsel

Beitrag von HondaFan »

Kupplung falsch eingestellt?
Warum teurer Volsynthetikzeug bei ne Inno?
Gruß, Tri

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölwechsel

Beitrag von Mauri »

Mit JASO MA und dann noch MA 2 sollte das aber nicht vorkommen!Welches Öl von welcher Marke war drinn,weist du das Captain?
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Hab ich leider wieder vergessen.

Es handelt sich um das Moped von "InnoLars". Evtl.kann er ja nochmal schreiben aus wessen Labor das Öl kommt.

Wir haben uns kurz getroffen, weil er meinte das er immer so komische Vibrationen hat beim fahren und wollte wissen ob ich mir einen Reim darauf machen kann. Als ich auf der Hauptstrasse das erste Mal am Kabel gezogen habe im Dritten Gang fing die Kupplung sofort an durchzurutschen.
Ansonstren alles normal. Die Inno ist neu mit ihren 120km auf der Uhr. Die Kupplung trennt so wie sie soll und kuppelt auch butterweich ein beim Beschleunigen. Also soweit alles gut. Aber wehe Du hättest gern Vollgas, dann wird´s nur lauter und nicht schneller.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Momentan fährt er "Motul7100 10W-40", wie er mir soeben mitgeteilt hat.

Laut Herstellerangabe übertrifft es die Anforderungen von Yamaha, Kawasaki und Suzuki. Anscheinend aber nicht die von Honda. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Ölwechsel

Beitrag von HondaFan »

vielleicht hat der Vorbesitzer irgendwas drin, was JASO MA nicht erfüllte...
Wieso hat Lars jetzt das Öl gewechselt? Nach 120 km?
Gruß, Tri

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Ölwechsel

Beitrag von seaman100 »

Hatte Lars die nicht mistneu aus Bremen gekauft?
Evtl. hat ja der Händller das falsche Öl einfefüllt, aber Fragen über Fragen.
Lars melde dich.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Lars ist Erstbesitzer und das erste Öl hat er schon nach ein paar Kilometern getauscht, gg. die vollsynthetische Plörre.

Ich denke das Lars nachher mal was von sich hören lässt hier. Dann kann er den Sachverhalt selber schildern. Sonst spielen wir am Ende noch stille Post. :think:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Sachsenring »

Wenn da mal nicht einer an der Kupplungseinstellung gefummelt hat?

Grundeinstellung wiederherstellen und probieren. Eine zu stramme Vorspannung erkennt man auch daran, dass der Schalthebel in der Ruheposition "unter Spannung" ist.

MFG
SR
Bild I´m on my Wave of life.

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

So liebe Leute… dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Danke an Cpt.Kono der das ganze angeleiert hat… ich wollte und will keinen verhassten Öl-Fred aufmachen.

Mal zum Werdegang meiner Inno und Ihrer Ölungen.

Gekauft im Sommer beim Händler… was der eingefüllt hat weis ich nicht.
Aber was bei mir zu Hause bei Tachostand FÜNF Kilometer raus kam weis ich noch sehr genau. Das war ALLES drin… keine Späne aber Fussel und Haare. Ich habe dann frisches 20W-50 MINERALISCH eingefüllt und meinen Führerschein weiter gemacht, den ich dann am 18.11. auch erhalten habe. Tja, der Sommer war nun vorbei und das bei 30Grad eingefüllte Öl eigentlich zu dick… also hab ich bei Tour 1 mit Schein A in der Tasche am 3.Advent die Inno das erste Mal ausgeführt. Sozusagen einfahren bei 3 Grad über Null und Sonnenschein.
Nun wollte ich Sie und den Anlasser nicht quälen und habe (jetzt darf gelacht werden), den Gaskocher unter die Inno gestellt und das Öl vorgewärmt bis das Ölthermometer (nur dafür sind die da :) ) 25 Grad angezeigt hat.
Dann habe ich sie liebevoll angekuckt und wir beide sind gemächlich um den Block gefahren bis die Öltemp. irgendwann mal 60 Grad erreichte. 80 Grad hatte sie dann in Potsdam… mittlerweile war es dunkel und kalt und ich bin noch über die AVUS (Stadtautobahn) nach Hause geflitzt. Da hat sie gleich mal an der 95km/h-Marke kratzen dürfen. Das Öl war heiß… die Maschine auch… die Außentemperatur a….kalt…. was sollte passieren.
Nach Ankunft Stahlbusschraube aufgedreht und im dunkeln die silbrige Suppe abgelassen. Das war so ca. bei Kilometer 90. Jetzt zum zweiten Mal das 20W-50 aufgefüllt und dieser Tage wieder gefahren. Aber irgendwie war ich es leid sie bei der Kälte fahren zu wollen mit dem Öl das eigentlich für das einfahren im Sommer gedacht war (aber da machte ich noch den Schein). Und daher habe ich nach erneuten 30 Kilometern das 20W-50 abgelassen und letzten Freitag das 10W-40 eingefüllt. Das Öl über das wir hier gerade reden.
Motul 7100 10w-40

Vollsynthetisches 4-Takt-Motorradmotorenöl mit Ester-Technologie. Übertrifft die Anforderungen der Motorradhersteller wie: SUZUKI, KAWASAKI & YAMAHA, welche die Viskosität SAE 10W-40 vorschreiben. Exzellente Scherstabilität schützt den Motor und das Getriebe und erlaubt weiches Schalten. JASO MA getestet, garantiert eine perfekte Funktion der Nasskupplung.

Standards: API: SN, SM, SL, SJ, SH, SG
Freig.: JASO MA2
Empfehlung: SUZUKI, KAWASAKI & YAMAHA, wo Motorenöl in der Viskosität 10W-40 vorgeschrieben ist.

Die Empfehlung des Öles für Suzuki etc. bezieht sich lediglich auf die Viskosität. Wenn ich auf das 7100ter 10W-30 gehe…. dann steht da: Honda usw.

So, jetzt dürft Ihr Euch auslassen. Das Öl entspricht laut den Spezifikationen dem von Honda geforderten Öl. Cpt.Kono meint es ist das Öl. Ich weis es nicht. Würde am liebsten erst versuchen die Kupplung einzustellen und dann kucken ob es wirklich das Öl ist. DENN für mich ist zwischen diesem Öl und dem mineralischen vom Fahrgefühl her KEIN Unterschied, weshalb ich mir auch unsicher bin (oder es nicht wahrhaben will) das es wirklich am Öl liegt.

Habe ich Euch eigentlich schon von der spektakulär abgebrochen Zündkerze erzählt als die Inno gerade 5km auf dem Tacho hatte? :) Ich stelle demnächst mal ein Bild ein…. im Zündkerzen-Fred… wenn es den gibt.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“