Riggermoos ist hier

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Riggermoos
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:59
Fahrzeuge: Innova in Planung

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von Riggermoos »

Pille hat geschrieben:Südliches Münsterland? Bei Interesse kannst du meine Wave mal in Ruhe beäugen.

Willkommen im forum

Danke für das Angebot.
Hast ne PN.


Gruß
Klaus

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von blubberrs »

Hallo
Habe auch keinen Bock irgendetwas abzuladen um an den Heckstauraum zu gelangen.
Auch wenn nen "Bühne" dran ist muss das MÖP runter damit man an den Keller kommt....
Aber:
Wenn´s doch das Leichtgewicht (Wave, Innova) hergibt spricht doch nichts dagegen mal 1000,- EUR im Vergleich zu ner Bühne zu sparen... :up2:
Anders wäre das Ganze wenn Du jetzt ein 200KG Moped mitnehmen möchtest.
Grüße

Ralf

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von trackcrasher »

blubberrs hat geschrieben:Hallo
Habe auch keinen Bock irgendetwas abzuladen um an den Heckstauraum zu gelangen.
Auch wenn nen "Bühne" dran ist muss das MÖP runter damit man an den Keller kommt....
Da ich die oben erwähnte Sawiko Bühne kenne: da muss nix runter. Siehe hier: http://www.sawiko.de/agito_120.php
Da schwenkt alles mit der Tür weg. Genial :up2:
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Riggermoos
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:59
Fahrzeuge: Innova in Planung

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von Riggermoos »

Hallo Ralf,
TC hat den Sawiko 120 schon verlinkt.
Somit brauche ich nichts abladen und habe immer einen Zugang zum Heckstauraum.
Bisher waren wir immer mit den E-Bikes auf einem Kupplungsträger Atera DL3 unterwegs. Von daher bin ich den freien Zugang gewohnt, weil ich beim DL3 die Räder nicht abladen musste und trotzdem beide Türen vollständig öffnen konnte.
Nachteil: Der Sawiko Agito 120 ist schweineteuer. Für den Preis gibt es eine neue Wave.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von wolfgang2011 »

Willkommen aus dem Ruhrgebiet

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von Innova-raser »

Riggermoos hat geschrieben:Der Sawiko Agito 120 ist schweineteuer. Für den Preis gibt es eine neue Wave.
:laugh2:
Bin kein WoMo Fahrer und kenne mich da auch kaum aus. Aber der Träger ist ja schon sehr heftig.
Wäre da nicht so ein kleiner Anhänger eine Lösung? Die gibt es ja zu teil extrem günstig und in allen möglich Varianten. Sogar solche die nur ein Mopped transportieren können dafür aber so schmall gefaltet werden können dass sie locker in der Garage hinter das Auto passen.

Ist ja irgendwo paradox wenn du eine 125er Mopped kaufst und der Träger um es zu transportieren kostet dann mehr als das Mopped.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Riggermoos
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:59
Fahrzeuge: Innova in Planung

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von Riggermoos »

Innova-raser hat geschrieben: Ist ja irgendwo paradox wenn du eine 125er Mopped kaufst und der Träger um es zu transportieren kostet dann mehr als das Mopped.
Ja IR, es ist schon bekloppt nach einer günstigen Innova Ausschau zu halten und dann eventuell fast das doppelte für den Heckträger zu investieren. Ein Mopped an ein übliches Wohnmobil, also so einen mehr oder weniger bis sehr großen weißen Plattenbau, zu hängen ist relativ einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen. Da wird hinten ein Träger angeschraubt. Die geräumigeren Womos haben oft eine Heckgarage wo man das Mopped rein schieben kann.
Ich bin aber, wie einige andere hier die ich aus dem Kastenwagenforum kenne, mit einem Kastenwagen, überwiegend auf Fiat Ducato bzw. Citroen Jumper unterwegs. Das hat einige Vorteile. Aber, das Mopped stellste nicht in den Kasten. Dann müßteste auf der Innova pennen, weil der Platz für das Bett belegt wäre. Also muss das Gefährt hinten an den Kasten. Dafür gibt es relativ günstige Träger. Das Problem ist nur, du bekommst die Hecktüren nicht mehr auf, um mal eben an die Klappstühle, Gasbuddeln oder die Kabeltrommel zu gelangen, ohne das Mopped los zu schnallen und runter zu bugsieren.
Ein Kastenwagen ist kein Wohnmobil. Es ist ein Reisemobil. Das heißt, der Schwerpunkt liegt beim Reisen und nicht beim Wohnen.
Du kommst Nachmittags irgendwo an um am Folgetag weiter zu reisen. Du brauchst das Mopped nicht, aber du möchtest den Abend vor dem Kasten mit Frau, Tisch und Stühlen verbringen.
Die Frau darf ja vorne sitzen und ist somit immer verfügbar. ;-)
Das andere Gerödel ist aber im Heckstauraum der vom Mopped versperrt wird.
Entweder jedesmal abladen oder einen Träger kaufen, den man mit Moped wegschwenken kann.
Ich könnte auch meinen Anhänger nehmen. Die Innova würde genau rein passen.
Damit könnte ich eine Menge Euros einsparen und die Türen gingen auch noch auf.
Dann bin ich allerdings nur noch da, wo die weißen Plattenbauten stehen.
Da wo ich oft stehe und übernachte, hätte ich mit dem Anhänger mächtig Platzprobleme.
Ich sage immer, mit dem Kasten kannste in jedes Rattenloch rein fahren. Man muss aber wenn es nicht mehr vorwärts geht, rückwärts wieder raus.
Wir sind oft da, wo die anderen nicht sind.
Da ist ein Anhänger ein lästiges Anhängsel.
Daher bleibt nur der teure Heckträger.
Ja, ich gebe es zu, es ist ein Luxusproblem.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Riggermoos ist hier

Beitrag von Done #30 »

Riggermoos hat geschrieben:Ja, ich gebe es zu, es ist ein Luxusproblem.
Kann ich nachvollziehen. Nenn es Herausforderung. Da hat man was genau passt und wenn man dann erweitern will, dann packt einen der Ehrgeiz es richtig zu machen. Nicht irgendwie, sondern ohne wenn und aber. Und dann gibts auch keine Kompromisse. Find ich klasse, weiter so
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“