Ersatzmotor Wave 110i

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von DonS »

31! :laugh2:
Könnten auch schon vier sein, wenn die Verkäuferin der Weißen nicht so patzig wäre.
Ich sag' ja, es wäre schade um Uan! Er hätte das Zeug hier mit zu mischen, es wird doch fad wenn immer nur die "üblichen Verdächtigen" was posten.
Don

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Di 14. Mär 2017, 21:05
Ich sag' ja, es wäre schade um Uan! Er hätte das Zeug hier mit zu mischen, es wird doch fad wenn immer nur die "üblichen Verdächtigen" was posten.
Ich denke er kommt schon wieder zurück. Er hatte wahrscheinlich auch einfach nur einen dicken Hals und wollte sich Luft verschaffen. sowas gibts. Man sollte allen Menschen immer mit den nötigen Respekt begegnen und versuchen zu verstehen warum sie so reagieren wie sie reagieren.

Ganz am Anfang seiner Posts dachte ich auch er sei schon irgendwie komisch drauf. Aber wenn man sich dann auf die Posts einlässt dann wird einem sehr viel klar.

Ich finde ihn gut. Neue Posts, neue Probleme, neue Ideen. Denn die Diskussionen wie man nochmals 0.0x Deziliter Benzin sparen kann und wie günstig und toll die Underbones sind, sind halt schon langsam ausgelutscht.

Seinen Seitenwagen finde ich gut. Auch wenn das auf die Dauer, so wie er zur Zeit konstruiert ist, mit grosser Sicherheit einiges an Problemen machen wird. Aber er ist ein Macher.

Ich hoffe er kommt wieder zurück. Denn seine Motorschäden sind schon sehr speziell. Mich hätte es wirklich interessiert was schlussendlich zu diesem Fiasko geführt hat. Es sieht nach Oelmangel aus. Aber einerseits kann man ja kaum 4x hintereinander die gleichen Fehler machen und zum anderen hat er das ja penibelst kontrolliert. Und was die genannten Ersatzteile, bezüglich defekte, für eine Verbindung zueinander haben würde mich ebenso interessieren.

Der Zylindersatz ist nachvollziehbar. Aber warum muss da die Steuerkette getauscht werden? Und warum die Ventile? Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube dass der Kolben auch bei OT noch Abstand zu einem geöffneten Ventil hat. Aber das wissen die passionierten Schrauber hier besser als ich. Und eine gerissene Steuerkette kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Hilfreich wäre zu wissen wie sich der Motorschaden zugetragen hat. Bzw. was passierte beim Motorschaden? Hat dar Motor plötzlich blockiert? Hat er vorher eigenartig geklungen? Zum Beispiel ein klingeln? Oder ist er einfach ausgegangen und nicht mehr an?

Dann hoffe ich mal dass er nächstesn wieder zurück kommt und sich hier wieder meldet.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Uan
Beiträge: 23
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
Wohnort: Chaiyaphum
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Uan »

halli hallo bin wieder zu gange. Die Beiträge von innova raser und bulli sind sehr gut und hilfreich.(Danke) Hier kann man wirklich entscheiden was man für die Zukunft richtig machen will und wie man langfristig größere Geldausgaben vermeidet. Ich glaube man sollte da einen Ansatzpunkt suchen, bevor man wieder schnell irgend etwas aus Verzweiflung kauft. Ich werde heute die Antworten für mich analysieren und am Abend zu einer besinnlichen Entscheidung gekommen sein. Ich bin halt nur ein Mitläufer der das macht was alle hier machen. Fand ich gut das mir der Admin geraten hat, mein Problem ins Forum zu stellen. Also danke für die vielen hilfreichen Antworten. Bis später. In diesem Sinne Uan :danke: :clap:

Benutzeravatar
Uan
Beiträge: 23
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
Wohnort: Chaiyaphum
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Uan »

hallo, ich bin ja kein Fachmann. Wenn mir jemand zeigt das ein Teil gewechselt werden muss, gehe ich davon aus, dass es auch gewechselt werden muss. Ob dabei eine Totalzerstörung vorliegt oder ein Schaden den ich mit meinen Augen und als Nichtfachmann nicht erkenne, kann ich nicht beurteilen. Deswegen geht man ja zur Werkstatt. Der erste Schaden: Motor klingelt ganz leicht. Fahre auf der Landstraße 70km/h nach 15 oder 20 Km drastische Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 bis 40 km/h( als ob man bremst). Motor läuft weiter. Moped springt schwer an, Rauch sehr auffällig schwarz. Werkstatt öffnet nur einen Teil vom Motor mit geringem Ölverlust. Werkstatt meinte, kann erst den Schaden beurteilen, wenn der Motor zerlegt ist.O.K. reparieren lassen und gezahlt. Motor lief wieder. Kaum gefahren 14 Tage als ich beim fahren bemerkte das es wieder zur Geschwindigkeitsreduzierung kam. Aber diesmal kaum merkbar. 1 Woche später klingeln ohne ende, Rauchbildung, hoher Ölverbrauch. O.k. Werkstatt reparieren lasen und gezahlt. Der dritte Vorfall spielte sich fast identisch vom Fall 2 ab. Werkstatt nach Chaiyaphum gewechselt.( Crossmaschinenmann) Motor aufgemacht und mir die Teile gezeigt die gewechselt werden müssen. Vielleicht war da auch ein Teil was nicht kaputt war, aber besser ist gleich mit zu tauschen wenn der Motor einmal offen ist. Ich bin da auch nicht zimperlich. Ich gehe ja davon aus das der Monteur nur mein bestens will, da wir uns auch schon ewig kennen und seine Arbeit immer 100% meiner Vorstellung von reparieren eines Mopeds entsprach.Das Moped fuhr dann relativ gut. Ich glaube das war die Zeit wo ich über 1000 km gekommen bin, bis wieder das klingeln, die abrupte Geschwindigkeitsreduzierung, Rußbildung, hohe Ölverbrauch und Leistungsabfall auftraten.Ich war dann auch ein bisschen sauer auf den Monteur wollte aber nicht die Werkstatt wechseln. Ich dachte dass er vielleicht Gewissensbisse hätte und alles daran täte mir eine gute Reparatur zu liefern. Ich habe auch meine anderen Mopeds und die meiner Freundin bei ihm reparieren lassen. Als Ausländer habe ich eh immer mehr bezahlt als ein Einheimischer und nie einen Hehl daraus gemacht. Und er hat auch immer gut verdient an mir. Solche Kunden will man sich auch halten ( denke ich zu mindestens).Dann war ich auch sehr zufrieden und zuversichtlich. Ich bin dann viel mit meinem Hänger gefahren(mache heute noch ein Bild). Als ich eines Tages mit meiner Freundin und vollgeladenen Hänger gefahren bin, machte der Motor ein kratzendes Klingeln bis nach wenigen Kilometern der Motor abrupt stehen blieb. Die kleine Kette hatte sich seitlich in den Deckel rein gefressen und ist irgend wann hängen geblieben. Wurde mir in der Werkstatt gezeigt, beim auseinander bauen. Dann habe ich den Crossmaschinen mann-Monteur erklärt: das ich jetzt keine Lust mehr auf diese Scheiße habe, und er es so reparieren soll, dass das Moped einfach nur ganz ist. Er soll alles wechseln was nur den kleinsten Verdacht hat einen Schaden zu verursachen. Ich habe fast das doppelte der Vorher gehenden Reparaturen bezahlt. Er hat mir versichert sein bestes zu geben und mich nicht zu enttäuschen. Ich habe die Rechnung bezahlt und bin dann mit den Moped nur 40 km/h gefahren und habe die Gänge nicht hochgefahren und das Moped nicht belastet. Ich bin auch nicht zu zweit gefahren. Nach 800 Km habe ich Ölwechsel gemacht. irgend wann hörte ich wieder ein ganz ganz leise klingeln. Der Motor hörte sich auch rau und sehr laut an. Der klang war irgend wie hart. Da ich 10 Jahre auf der Musikschule war und 8 Jahre Altsaxophon gespielt habe, kann ich schon einen Unterschied am Klang eher feststellen als Menschen ohne Gehörbildung oder Nichtfachleuten. Ich habe die Sache sehr agribig beobachtet. Bis eine Tages meine Freundin eine größer Strecke zu zweit fahren wollte. Ich Rat ihr mein Moped zu nehmen. Zurück kam sie alleine mit einem riesigen klingeln. Die andere Person kam mit dem Taxi, weil sie angst hatte das das Moped explodiert.Ja, halt Frauen und Thais.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

Wir wohnen ja in der gleichen Zeitzone und es ist nur wenigen MInuen bis zum Mittagessen. Ich gebe mal kurz meinen Senf dazu.

-Klingeln im Motor ist meistens ein Zeichen für ein Ueberhitzen/Ueberhitzten Motor. Die Gründe können sein, neben unzureichender Kühlung was wohl hier wegfällt, falscher Zündzeitpunkt oder falsche Oktanzahl beim Benzin, usw.

Deine Schäden würden in das Schema passen. Bevor ich hier von anderen Quellen abschreibe verweise ich lieber darauf. Lies doch kurz mal das hier: Klopfen / Klingeln im Motor

Das würde Sinn machen.

Wegen dem neuen Mopped dass du kaufen möchtest hier einige Gedanken von mir: Wenn du einen "daily driver" suchst so kaufen doch eine neue Wave. Die günstigste, eine 100 oder 110ccm mit 2 Trommeln tut es auch, kostet nicht die Welt und du hast 3 Jahre Garantie (Bin der Meinung das sei jetzt hier Standard) drauf von Honda. Das gibt Sicherheit und du hast, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keine solchen Sorgen mehr.
Und wenn du die mit dem Motorschaden noch verkaufst, was in TH kein Problem sein sollte, hast du auch nicht viel Aufpreis zu zahlen.
Wenn du aber ein Zugfahrzeug für deinen Beiwagen benötigst, dann würde ich dir, wie bereits schon erwähnt, dringend von einer Udnerbone abraten! Es gibt Motorräder die speziell für diesen Einsatz gemacht sind. Und die sind kaum, wenn überhaupt, teurer als eine Underbone. Und ich rede hier immer von japanischen Motorrädern und nicht von den Chinesen. Die mögen vielleicht auch gut sein, aber ich für mich habe keine Lust wegen einen kleinen Preisvorteil das auszutesten.

Wegen dem Beiwagen: Ich mache dir mal ein paar Detailfotos wie wir das hier lösen.

Viel Spass und eine gute Zeit.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von DonS »

Uan,
Ich kann mir vorstellen das eine solche Serie zu Frust und Ärger führt.
Da Du den/die Fehler gut beschreibst bin ich zuversichtlich das die Motorspezialisten hier im Forum das Problem eingrenzen werden und Rat wissen.
Ein neues Fahrzeug kaufen um wieder verlässlich mobil zu sein ist sicher erstmal der richtige Weg und die jetzt folgende Fehleranalyse wird dir eine ordentliche Reparatur ermöglichen oder zumindest Klarheit verschaffen was bei den bisherigen Reparaturversuchen falsch lief.
Dem Ärger Luft machen ist immer gut, aber jetzt gilt es den Fehler zu finden.
Ein bisschen "Smalltalk" im Forum ist nebenbei auch ok.
Don

Benutzeravatar
Uan
Beiträge: 23
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
Wohnort: Chaiyaphum
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Uan »

Habe natürlich verschlafen und habe es auf morgen verschoben. Ich brauche nicht bei 37 Grad und fast Mittag irgend etwas anzufangen. Beitrag zu Innova raser. klingt schon mal zutreffend. Vor der ersten Reparatur habe ich immer das einfachen Benzin getankt, was ich nach der Reparatur nicht mehr gemacht habe. Der Motor war auch immer extrem heiß, wenn ich so zurück denke. Man kann immer 100 Sachen korrekt machen und 1 Sache reicht aus um zum Schaden zu kommen. Sicherlich wird da auch mein Fehlverhalten mit daran beigetragen haben. In diesem Sinne Uan

Benutzeravatar
Uan
Beiträge: 23
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
Wohnort: Chaiyaphum
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Uan »

Der Motor ist auch immer kaputt gegangen als ich weitere Strecken gefahren bin, so auch letztens als es bei meiner Freundin passiert ist.
Ich will ihn jetzt nicht reparieren lassen. Nein, ich habe einfach keinen Bock darauf.
Zitat: Bulli
---- Und ein 125er China-CUB Motor kostet in Deutschland inkl. Transport, Zoll und MWSt. ja mal gerade 250,-€ und aufwärts, der wird in Asien sicherlich deutlich günstiger sein.-----

250,00 € wären in Thailand 9.375,00 TB nach deutschem Maß. Hier wollen sie für die Reparatur 14.500,00 TB das wären 387,00 €. Das ist schon ein Unterschied. Die Hälfte drauf bezahlen. Einen neuen 125er China-CUB Motor wäre ja in Ordnung. Dann weiß ich wenigstens zu 98% das ich 20.000 km fahren kann oder es meine Freundin nimmt die nur zur Schule und auf den Markt fährt und im Jahr 7.000 km schafft ( nicht anschaffen). Dann habe ich auch drei Jahre Ruhe und kann es dann verkaufen oder wie auch immer. Das wäre Alternativ gut und preiswert für mein kaputtes Moped. In diesem Sinne uan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
für die Plausibilität ist es erheblich, ob ein Motor bei 26.000 oder bei 7.000 km z. B. zum Ölsaufen anfängt.
.
Eine Wave 110i, Bj. ca. 2015, überhitzte und hatte Schmierfilmabriss.
91er Benzin war getankt worden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Uan
Beiträge: 23
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
Wohnort: Chaiyaphum
Kontaktdaten:

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Uan »

bei mir ist doch ein Schild auf den Tankdeckel (grün mit einer weißen 91) alle Thais tanken doch 91er Benzin.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Karl Retter »

Uan,
ich rate dringend zu einem Öltemperaturmessstab wie ihn z.B. Stefan (Kellerharrer) anbietet.
Ein Cubmotor macht keine Probleme wenn man einige Dinge beachtet. Falsches Benzin, falsches Motoröl, Überhitzung und das Malheur ist da.
Wir fahren hier bis zu 100.000km ohne Mängel - also irgend etwas muss da bei deinen Motoren nicht zusammenpassen.

Gruß Karl :?:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Brett-Pitt »

Für mich klingt das wie eine (zufällige) Verkettung mehrerer Fehler.

Am wahrscheinlichsten ist mMn ein Defekt in der Ölversorgung.
Ölpumpe kaputt oder Blockierung der lebensnotwendigen Ölleitungen,
wodurch das Öl sich "andere Wege" sucht. Z.B. nach draussen...
Dann noch bissken "Klingelwasser", vielleicht zufällig falscher
Zündzeitpunkt - und ein Monteur mit Tomaten auf den Augen.
Oder siamesischen Papaya...

Hatte ein Kumpel auch, an einer PFAFF Nähmaschine.
Faden reisst - Garantiefall.
Mehrere Reparaturen in der eigenen Werkstatt, dann
das gleiche Spiel im Mutterwerk. Der Kunde nähte inzwischen
mit einer neuen anderen Maschine. Monate später befingerte
mein Kumpel nach Mitternacht nochmal die Unglücks-Pfaff:
Ein simpler Grat am Gußkorpus war NICHT weggefeilt worden.
Irgendwann flog der Faden DA vorbei. Fadenriß.

Die Reparatur hat 5 Minuten gedauert:
Feile, Schleifpapier, Staubsauger - fettisch.

Ich sach: Ölversorgung. Juhu, ein neuer
Ölfred a la Loriot: "Wo reiten sie denn ???"

Gruß
Alt-Öl-Pit

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Lung Mike »

Also ich würde da nix mehr reperieren.Zuviel rumgemurkst worden.
Ich würde den Motor tauschen und fertig.Ich weiß nicht genau wo du wohnst,
aber oft sieht man bei größeren Polizeistationen,an irgendeiner Ecke,nen Haufen
alter Mopeds.Sie sind von Unfällen sichergestellt,oder sonst was in der Art.
Dann gibt es ab und zu Versteigerungen,wo der ganze Haufen aufgelöst wird.
Vllt.findet sich da was,an Motoren.Ansonsten in Bkk.Teilemarkt.
Die schmeißen dich tot,mit Motoren.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
BkK ist wohl 300 km weit weg!
Uan wohnt hier!
werni883
fast Nordthailand
fast Nordthailand
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ersatzmotor Wave 110i

Beitrag von Lung Mike »

OK aber 300km sind für Thais eigentlich nichts.
Und im Umkreis gibts auch große Städte.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“