Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Kai
Beiträge: 125
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
Fahrzeuge: Suzuki Address 125
Wohnort: Münster
Alter: 41

Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Kai »

Guten Abend.
Einige von euch kennen es ja, dass hin und wieder mal der Wunsch nach einem neuen Moped aufkommt.
Ich brauche/Will ein neues um ca. 9 KM zum Bahnhof zu kommen und um mal eben in die Stadt zu fahren.
Ich habe jetzt einiges über die Suzuki Address UK110 und Honda Vision 110 gelesen.

Die Address ist etwas günstiger als die Honda und scheinbar ein paar KM/H schneller.

Aber: Die neue Vision (ab 2017) hat eine Start/Stop-Automatik, 16 Zoll Räder und wahrscheinlich die bessere Gabel. Sie soll auch komfortabler sein, als ihre Vorgängerin.

Hat von euch schonmal jemand die „alte“ und auch die „neue“ Vision 110 gefahren und konnte Unterschiede feststellen?
Oder ist gar schon jemand auf der Vision und der Address gefahren und kann Unterschiede nennen?

Eine davon werde ich mir wohl kaufen. Am liebsten möchte ich mal eine ganz neue haben. Wäre das erste mal.

Viele Grüße Kai

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Torsten »

Ernsthaft? 9 km? Kauf Dir einen Fuffi.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von DonS »

9km lauf ich im Handstand.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Sachsenring »

Rückwärts!
Bild I´m on my Wave of life.

Kai
Beiträge: 125
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
Fahrzeuge: Suzuki Address 125
Wohnort: Münster
Alter: 41

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Kai »

Wenn ich doch mal die ganze Strecke fahre sinds 35 Kilometer. Das wäre dann mit nem 50er zu viel. Und das kann schon öfter mal vorkommen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Sachsenring »

Kauf dir einen PCX.
Das sind vollwertige Roller.
Die 110er sind zwar hochwertig,
aber mehr vom Typ „Beiboot“.
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von DonS »

Kauf dir eine Super Cub C 125.
Falls es wem entgangen ist, wir sind hier im CUB-Forum!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Sachsenring »

Das Beratungsgsteam mit dem Vorsitzenden SC125A
und seinem treuen Fangefährten Hondatoni helfen stets!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Done #30 »

Schmarrn, Jungs, der Kai wird sich schon was gedacht haben, wenn er so gezielt danach fragt. Die luftgekühlten leichten 110er sind ganz ok für solche Strecken, sofern es nicht auf Autobahn oder Schnellstraße geht. Egal ob Suzuki oder Honda. Mehr brauchts dafür wirklich nicht.
Einzig Tostens Einwand mit dem Fuffi lass ich mal als halbwegs ernsthaft gelten, sofern man noch einen findet. Man spart sich die zweijährliche HU mit jedesmal 76€ und damit hat sich schon die Investition in eine Polinivario gelohnt. Dann läuft das Ding gesunde 55 km/h, was auf der Strecke von 9km den maximal möglichen Zeitgewinn des 110er auf weniger als eine Zigarettenlänge schwinden lässt. Man spart also zweimal ;-)

Bei der aktuellen Vision hat auch nur das Vorderrad 16 Zoll, ob die Gabel deshalb besser ist weiß ich nicht. Der einzige grobe Unterschied ist m.M. die Feststellbremse. Die ist bei der Suzi deutlich besser bedienbar, als das Klump das ich zuletzt an einer Vision gesehen habe. Aktuell gibt es sie wohl wieder gar nicht bei Honda.

Vergleich:
viewtopic.php?p=117289#p117289

Du kannst nichts falsch machen. Lass deinen Bauch entscheiden, was dir besser passt, schnapp dir, was dir grad günstig übern Weg läuft. Wenn du nicht selber schrauben willst/kannst steht und fällt alles mit dem Vertrauen zur Werkstatt und deren Verfügbarkeit.

Nachtrag: Mit der Vision gehts auch problemlos mal über die Ortsgrenze raus:
viewtopic.php?f=38&t=8145
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 13. Sep 2019, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Brämerli »

Vmax 85 vs. 100 wäre für mich etwa ein Argument. Mein Winter Vision JG 2016 hat vorne das 16er Rad, ist sehr weich gefedert aber meiner Meinung nur für die Stadt geeignet, nix "mal etwas weiter". Inno für den Spass am Mopedfeeling und für kurz und auch mal lang ist 2019 der PCX mein Favorit. Start-Stop ist toll, vor allem beim Start. Am besten kaufst Du sie alle. SC125 ist der letzte Schrei. Müsste ich mich für Eins entscheiden, der Vision wäre nicht dabei. Aber Done hat das sehr schön auf den Punkt gebracht. Ach ja, ich meine die Inno und Wave sind lauter als Vision und PCX. Falls das ein Thema ist.

:sonne:

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Fonzie »

lass Dich nicht bequatschen. Wie Done schon schrieb, die 110er FlipFlops reichen vollkommen aus.
Natürlich würde ich ne Honda immer einer Suzi vorziehen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von DonS »

Kai überstürze nichts und lass dir von den vom Glauben abgefallenen nix einreden.
Vor einer Entscheidung sollte jedenfalls ein objektives Beratungsgespräch samt Probefahrt erfolgen.
SC71 kommt dazu gerne unverbindlich ins Haus. :inno2: Bitte um vorherige Terminvereinbarung.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Trabbelju »

Der Stauraum ist bei der Suzuki unter der gesamten Sitzbank, bei der Honda ist der Stauraum wesentlich kleiner.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Kai
Beiträge: 125
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
Fahrzeuge: Suzuki Address 125
Wohnort: Münster
Alter: 41

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Kai »

Die SC 125 bin ich tatsächlich vor kurzem schon gefahren. Ist ein super Teil und schön ist sie auch noch. Aber teuer. Und mit nem Topcase hinten drauf ist sie dann irgendwie etwas verschandelt.

Gebrauchte Waves in der Nähe sind alle teurer als der damalige Neupreis. Das sehe ich irgendwie nicht ein (1.890€). Mit den Innoven das gleiche. Das ist dann irgendwie alles kein Cheap Urban Bike mehr. Habe für meine Wave inkl Topcase und Puig damals 1.350,-€ beim Händler mit wenig KM, neuem Tüv und Gewährleistung bezahlt. Ich weiss. Selbst Schuld, dass ich sie verkauft habe.

Also geguckt, was denn in diese Kategorie eigentlich reinfällt. Da blieben dann die günstigste Honda, also die Vision und Suzuki Address.
Könnte man die Wave heute noch für 1.590€ neu bekommen wäre die Frage hier wahrscheinlich gar nicht aufgetaucht.
Genau genommen dürften solche Fahrzeuge gebraucht nicht viel mehr als 1.200,-€ kosten.
Aber der Markt bestimmt ja den Preis. Keine Ahnung wer die 1.890,-€ bezahlt. Ich jedenfalls nicht.

Gruß Kai

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Honda Vision 110 altes und neues Modell / Address 110

Beitrag von Brämerli »

Wusste ich noch gar nicht... Der grössere Stauraum bei der Address wäre für mich ein Kriterium, kann man ja fast nie genug haben.
https://images.app.goo.gl/STTCxqCcChYhan1A8 und https://images.app.goo.gl/zCqsztQu2Qov9hHK6

Fürs Verständnis: Dir geht es nicht um das Suzuki Pendent zur Inno/Wave, es geht beide mal um den kleinen 'oller. Mein Honda Vision ist an sich problemlos, das Licht ist etwas schwach. Den Bedarf an Stauraum löse ich bald mit dem riesen Topcase. Der kleine ist eh so langsam resp. sein Fahrwerk hat meiner Meinung keinen Anspruch auf Sportlichkeit, da macht ein TC eigentlich keinen Unterschied mehr bei dem Fahreigenschaften.

Nur so..
Ich war mal mit dem Vision auf meiner Haus-Bergstrecke. Bergauf geht quasi gar nichts, Bergab verwinden sich beim Bremsen die Gabelholme deutlich. Darum: Reines-langsam, leicht, klein Stadtfahrzeug. Das kann er sehr gut.
Zuletzt geändert von Brämerli am Fr 13. Sep 2019, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“