Gabel und Sitzbank zu hart - Federbeine hinten zu weich

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Gabel und Sitzbank zu hart - Federbeine hinten zu weich

Beitrag von axelfoley »

bike-didi
Site Admin


BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 19:28
Titel: Gabel und Sitzbank zu hart - Federbeine hinten zu weich
Die Gabel ist in der Druckstufe überdämpft, dadurch wird sie hart und unsensibel.
Die Zugstufe der hinteren Federbeine besitzt praktisch keine Dämpfung. Im Zusammenspiel mit der harten Sitzbank für das (/mein) Steißbein sehr ungünstig. Meins ist schon sehr gereizt, habe schon Probleme beim Sitzen auf Stühlen. Werde versuchen, das Problem kurzfristig mit einem aufblasbaren Sitzkissen zu beseitigen, langfristig müssen da auf jeden Fall andere Federbeine mit gescheiter Zugstufendämpfung her!!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 21:09 Titel: Antworten mit Zitat
Berichte mal wenn du da was passendes gefunden hast.
Ich fahre zwar keine so großen Strecken mit der Inno das mir die schlechte Federung wirklich zusetzen könnte, aber angenhemer wärs sicherlich mit besseren Dämpfern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 21:28 Titel: Antworten mit Zitat
Die hintere Federung ist im Zwei Personen Betrieb zwar komfortabel, aber irgendwie zu schwammig und unpräzise.
Gerade in Kurven mit Bodenwellen oder Unebenheiten, "schwingt" das Moped hinten einfach sehr unvorhersehbar nach - im Zwei Personen Betrieb deutlich zu spüren. Ich komm mir da immer vor wie in einem alten Bett mit Federkernmatratze, ist dann mehr so ein Trampolineffekt dabei.
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Aug 2008 5:12 Titel: Antworten mit Zitat
Mit zwei Personen möchte ich das lieber nicht ausprobieren, ist schon allein ein Katastrophe. Dabei wiege ich nur 75 kg.... .
Zwischendurch habe ich es schon mal mit einer gepolsterten Fahrradhose probiert, bringt aber keine entscheidende Besserung.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Aug 2008 7:30 Titel: Antworten mit Zitat
Für alle Steißbeinakrobaten:

http://www.louis.de/_10863394db52c91b3f ... &anzeige=0

Wenn das nichts hilft rate ich zur Amputation!
Gruss,
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 13 Aug 2008 7:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ob so ein Pupskissen auf dauer wirklich abhilfe schaft glaube ich kaum.
Lieber hier mal schauen :

http://www.alles-fuern-arsch.de/home/index.php
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> http://www.heubel-sattlerei.de/
Montag geht die Sitzbank zum Polstern weg.
Nachdem ich mit den dortigen Mitarbeitern 20 Minuten über die Inno gesprochen habe ("Das ist doch die Sparbüchse aus dem Syburger..."), hat sich denn endlich jemand meiner Sitzbank angenommen! Sie wurde für äußerst hart befunden! Ein Teile des Schaumes wird also entnommen und ersetzt. Die Stufe zum Sozius ist dann auch weg.
Kosten soll das Ganze ca. 80,- €. Wenn die Arbeit gut wird, werde ich meine andere Sitzbank auch gleich umarbeiten lassen.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemges



Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 93
Wohnort: Kaarst
germany.gif

BeitragVerfasst am: 10 Sep 2008 22:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich schließe mich der Kritik an. So schön billig und verbrauchsarm die Inno auch ist, Strassenunebenheiten mag sie gar nicht. Jeden Morgen bretter ich durch das selbe kleine Schlagloch und fluche wie ein Schneider. Erstens weil ich so blöd bin und zweitens weil die Vordergabel knackt. Für "im Alter" is dat nix !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 19 Sep 2008 18:47 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
hatte gestern die Stoßdämpfer hinten mal ausgebaut und dabei gesehen das die Kolbenstange in das unter Alu-Endstück geschraubt ist.
Sieht man auch wenn mann aus der Dackel Perspektive durch das Hinterrad von der linken Kettenkasten Seite zur rechten Seite innen schaut., da sieht mann noch ein wenig Gewinde.
Leider ist es mir nicht gelungen die Stoßdämpfer aus einander zu schrauben da ja die Kobenstange mitdreht und ich nicht ein vernünftiges Werkzeug dafür hatte ( bauen wollte ).
Wenn es möglich ist die Stoßdämpfer zu zerlegen könnte man ja eine Scheibe drehen und dadurch die Federvorspannung erhöhen.
Mal sehen wenn es zum Fahren zu kalt wird werde ich mir das noch einmal anschauen.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Okt 2008 0:02 Titel: Antworten mit Zitat
Solche Stoßdämpferverlängerungen bekommst du bei ziemlich jedem Dax- und Monkeyshop

Bild


Aber wenn schon neue Federbeine, dann hätt ich´s gerne in passend und ein bischen weniger auffällig Cool
Nach oben

palmaniac



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Okt 2008 8:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
und ausserdem wird sich der Tüvmensch über die "Verlängerungen" freuen wie ein kleines `Kind.... Twisted Evil

Gruss,
der Jörg der morgen Früh beim Tüv ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Okt 2008 8:44 Titel: Antworten mit Zitat
was haltet ihr denn von diesen hier? die sehen unauffällig aus, sind 5-fach verstellbar in der federvorspannung und die länge, durchmesser und bauweise sollte auch hinkommen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching

da der link scheinbar nicht geht, hier die artikelnummer: 270263815216
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Okt 2008 17:31 Titel: Antworten mit Zitat
so, ich habe heute mal bei meiner hisun gemessen. ich hatte hoffnung, evt. federbeine vom simsonroller benutzen zu können, denn diese sind ölgedämpft und auf jeden fall besser. folgende masse hab ich ungefähr ermittelt:

länge auge-auge 345mm
maximaler durchmesser höhe kettenkasten 32mm
höhe eingeschränkter bereich etwa 65mm
maximaler durchmesser 55mm (60mmgehen evt. auch noch geradeso)

damit fallen simson sr50 federbeine leider aus, denn die haben satte 40mm am dämpferrohr, 55er federn und oben eine 58mm verstellung. ausserdem haben die simmen nur 8er schrauchen, aber das könnte man ja leicht auf 10er umbauen. es gibt noch schlankere dämpfer mit 345mm von simson, aber die sind in der federvorspannung nicht verstellbar und damit nicht so einfach auf das etwas höhere gewicht einzustellen. für leute mit wenig eigenmasse könnte das aber durchaus interessant sein, denn diese dämpfer sind auf jeden fall sehr gut abgestimmt und oststrassentauglich. und vor allem sind sie massenhaft vorhanden und daher günstig zu bekommen.

ich hab nun mal einen der ebay händler angeschrieben, damit ich die maße bekommen, die entscheidend sind, damit der dämpfer passt. ich werd euch jedenfalls auf dem laufenden halten, auch wenn nicht sicher ist, dass meine erfahrungen von der hisun auf die innova übertragbar sind, so gehe ich doch ganz stark davon aus.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 31 Okt 2008 18:49 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab grade ein Paar "Kreidlerdämpfer" ersteigert, 350mm und sehr schlanke Bauform (werden wohl passen).

Vollverchromt und 3fach verstellbar, melde mich mit Bild wenn sie montiert und ausprobiert sind.
Nach oben

kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 17:41 Titel: Antworten mit Zitat
so, nachdem hier niemand mal so richtig weiterhelfen konnte, wieder mal was neues von mir.
ich hab gerade diese
http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-Simson ... 240%3A1318
dämpfer eingebaut. und zwar die 350er ausführung. die passen perfekt am kettenkasten, sind etwa 5mm länger und haben anscheinend tatsächlich eine spür- und hörbare dämpfung. ich bis zur probefahrt kann es aber noch etwas dauern, stay tuned...
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 14:23 Titel: Antworten mit Zitat
also, hier nun mein abschlussbericht:
zuerst ein technischer hinweis, beim wechsel solltet ihr das rechte fedrbein ausbauen, wenn das linke fehlt. ihr könnt dann leichter am auspuff vorbei kommen, ohne diesen zu demontieren.

die dämpfer scheinen ja für simson ausgelegt zu sein. diese haben einen kürzeren hebel an der schwinge. bei mir bedeutet das, mehr federhärte und dämpfung und weniger federweg.für mein stattliches gewicht sind die federn in der weichsten stellung gerade richtig, könnte aber sein, dass ein leichtgewicht ohne zusatzanbauten etwas zu hart gefedert rumfährt.bei zweipersonenbetrieb werde ich hingegen schon eine stufe härter stellen müssen, denke ich.
die dämpfung dagegen ist richtig klasse. endlich spürt man beim ausfedern nicht mehr dieses hochschnellen des hecks, die gurgelgeräusche, die das ganze macht, sind bei laufendem motor natürlich kaum wahrnehmbar, umso mehr ist es der effekt beim fahren.
sicherlich, es gibt dämpfer, die besser sein werden, aber für mich ist das thema hinterradfederung an dieser stelle beendet. ich hab was ich will, preiswert und schick und wer es auch spürt, wie das hinterrad beim ausfedern recht kräftig an den negativanschlag geht, wie die hinterhand nach unebenheiten wieder genauso schnell ausfedert, wie sie eingefedert ist, wer alles das bei sich auch beobachten kann, der sollte diese 45 euro investieren.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
es wäre noch interessant zu wissen, in welcher Gewichtsklasse Du Dich bewegst?!

Keine Angst, wir sagen es nicht weiter!!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 9:52 Titel: Antworten mit Zitat
also ab 100kg aufwärts braucht man sich keine gedanken machen. darunter könnte es zu hart sein. wer natürlich hinten noch einen träger mit topcase dran hat, der kann getrost einige kilo dafür annehmen, immerhin liegt das weit hinter der feder und nicht nahe am schwerpunkt, wie das fahrergewicht.

wenn ich meine frau überredet kriege, kann sie ja mal eine testfahrt mit 60kg machen und ich schau mir das dann an. dann kann ich evt. mehr sagen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 10:50 Titel: Antworten mit Zitat
Junge, ihr macht mir Angst! Ist die Innova wirklich ein Anfänger Gefährt?
Ich versteh doch von dem ganzen Umbauen noch garnichts Sad
Oder lerne ich das alles auch in der Fahrschule?
Micha
_________________
Kreidler RMC-E50 - Verkauft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 12:15 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Junge, ihr macht mir Angst!


Mission erfüllt Cool

Zitat:
Ist die Innova wirklich ein Anfänger Gefährt?


Nein, die ist ganz sicher ein Fahrzeug für den bewussten Genießer !

Spaß beiseite, jedes Fahrzeug dass dich nicht mit seinem Gewicht und
seiner Leistung überfordert ist als Anfängerfahrzeug geeignet, da ist die
Innova ganz vorne mit dabei.

Mein Tip :

Kauf dir kein Bike auf dem du dich nicht wohl fühlst, weil es dir gefühlt zu groß, zu schwer oder zu leistungsstark ist. In der ersten Zeit ein bischen Schiss=Respekt zu haben ist ganz normal und gesund, ein ausgesprochenes Angstgefühl sollte aber ausbleiben.

Weniger Kilos sind immer besser, ebenso wie eine niedrige Sitzposition und ein sicherer Stand auf dem Boden wenn du aufsitzt (mind. beide Fussballen).

Dazu ein Motor der nicht zu stark und agressiv am Gas hängt, der dich nicht bei der kleinsten Fehlbedienung gleich ins Nirvana katapultiert. Weniger ist in diesem Fall auch mehr !

Auch würde ich einem Fahranfänger niemals ein nagelneues und wirklich teures Bike empfehlen, denn da stellt sich ganz schnell die Angst ein wohlmöglich um- oder hinzufallen (und das wirst du am Anfang sicher ein paar Mal, sicher nur harmlos) und das teure Spielzeug zu schrotten. Das kann dann schnell zu einem verkrampften und unkonzentrierten Fahrverhalten führen, im Hinterkopf immer die böse keine Stimme ...das kann teuer werden, hoffentlich passiert nichts, hoffentlich passiert nichts...

Ein älteres und preisgünstiges Volumenmodell (oft verkauft) wäre da die richtige Wahl, denn da gibt´s die einfachen Sturz- und Ersatzteile wie Blinker etc. preisgünstig im Zubehör. Eine 20.000 Euro Harley ist da die falsche Wahl, ebenso wie eine nagelneue Fireblade.

Zitat:
Ich versteh doch von dem ganzen Umbauen noch garnichts


Mußt du auch nicht !
1. Man kann auch gut ohne.
2. Man lernt auch dazu.

Zitat:
Oder lerne ich das alles auch in der Fahrschule?


Nein, da lernst du nur das Fahren bzw. halbwegs obendrauf sitzen zu bleiben, alles Weitere bringt nur die Erfahrung Cool
Nach oben

KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 12:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hammer, was besseres als dieses Forum hätte mir nicht passieren können ^^
Soviele gute Tipps hier...
danke dottore für deine mühe, ich werde mir mal die texte kopieren und
mir ein kleines "Motorrad (Innova) für Dummies" anlegen Smile
Liebe Grüße,
Micha

PS: Warum ist eigendlich das Durchschnittsalter der MotorradfahrerInnen so hoch? Sind Motorräder bei der Jugend nicht so beliebt?
_________________
Kreidler RMC-E50 - Verkauft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 13:45 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, die kaufen lieber Handies und Klingeltöne oder sitzen vorm PC.....und mt 18 gibts dann ein neues Auto von Papi.....wenn überhaupt, fahren die Jungendlichen coole Scooter im Racelook, aber sicher nicht sowas uncooles wie eine Innova!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 18:13 Titel: Antworten mit Zitat
Noch mal mein Senf zum Thema Einstieg ins Motorrad Fahren. Ich kann den Tipps von Dottore nur beipflichten.

Ich habe vor 20 Jahren mit einer 250ccm 4takt Honda angefangen, hatte 17PS. Später habe ich sie dann auf 20-25 PS getuned. Das hat mir gerreicht.

Wichtig zum Motorrad fahren lernen ist, dass man fährt und zwar viel ... und das nach Möglichkeit auch nicht nur im Münsterland sondern auch da, wo Kurven sind.

Ich habe mit der 250er viele Alpentouren gemacht und damals den Nord-Schwarzwald auf links gedreht (Ducatis auf der roten Lache gejagt ...).


Wichtig auch: Es sollte mal jemand mitfahren, der fahren kann. Der kann nämlich den eigenen Fahrstil beobachten und Tips zur Linienführung geben.

Und dann: irgendwann mal ein Sicherheitstraining machen. Da lernt man die Grenzen noch mal neu kennen.

Gruß
Hajo

PS: Und immer 'ne Handbreit Luft unter'm Lenkerende Very Happy
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 01 Feb 2009 0:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Königskind,

die Kollegen haben alle recht, brauchen aber viele Worte.

Die Wahrheit ist kurz:

mit der Inno fährst Du als Anfänger bestens!

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 01 Feb 2009 1:52 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Die Wahrheit ist kurz:

mit der Inno fährst Du als Anfänger bestens!


Aber mit ein bischen Knieschluss wird´s für den Anfänger noch leichter Wink

Gruss
Martin
Nach oben

kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 11 Feb 2009 17:59 Titel: Antworten mit Zitat

Bild
so sehen die dinger übrigens aus.

hab dann auch mal den statischen durchhang direkt am federbein gemessen. der beträgt bei mir 22mm (nur ich als fahrer). da der optimale wert für den statischen durchhang bei etwa 30% des federweges liegt, wären also 75mm gesamtfederweg das ideal. leider kann ich den an den nagelneuen dämpfern noch nicht messen, ohne die zu zerlegen, aber das ist ein absolut wahrscheinlicher wert. mit sicherheit kann ich sagen, dass es nicht mehr als 100mm sein können. die 75mm sind nicht unwahrscheinlich. das würde dann einen tatsächlichen federweg von etwa 8-9cm am rad bedeuten.

diese messungen bestätigt meinen ersten fahreindruck, die dämpfer sind optimal für mein gewicht. wer unter 100kg liegt, sollte versuchen, die federvorspannung zu senken. da ist ordentlich pfeffer hinter, abgebockt gehen die zb nur 2mm zusammen. ich weiss nicht ob und wie man die dämpfer zerlegen kann, was man aber auf jeden fall machen kann, ich dei auflage der verstellteller zu kürzen. dort kann man sicher 2mm wegbekommen, die das äquivalent für etliche kg darstellen dürften.
wenn man die zerlegt kriegt, kann man natürlich wesentlich mehr machen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Feb 2009 18:39 Titel: Gasdruck Stossdämpfer für die Innova Antworten mit Zitat
http://www.innova-forum.de/topic,455,30 ... beine.html
Habe aus diesem Thread soweit mal 'rauskopiert:

Habe zu diesem Problem eine Lösung, die sehr gut Funktioniert:

http://www.radarwarner-service.de/daxtu ... gv6lfngr34

Am Kettenkaste muss eine Ecke herausgenommen werden, die Abstimmung dieser Gasdruck Stossdämpfer passt perfekt zur Innova, fährt sich ganz hervorragend.

--------------------

Ein super Ansprechverhalten der Gasdruckstossdämpfer mit einer Abdichtung von hoher Qualität ist durchaus auch in diesem Preisssegment realisierbar.

Wird der Dämpfer nun durch einen Sozius mit fast dem doppeltem Gewicht belastet, so taucht das Fahrzeug hinten kaum mehr tief ein.

Die eigentliche Arbeitsfeder, das ist die kurze von den Beiden,
ist zwar linear, kommt jedoch fast ohne Vorspannung daher.

Stufenlose Einstellungen macht sich als Verkaufargument gut, hatte aber in erster Linie den Zweck die Feder Nachspannen zu Können, falls sie im Laufe von Jahren etwas nachgibt- das hat sich jedoch in den letzten Jahren auch nicht gezeigt.

-----

Für die Monage wird unten am Kettenkasten ein Viereck ausgearbeitet und eine Hüles im Dämpferauge getauscht.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Feb 2009 18:50 Titel: Antworten mit Zitat
Hi die Lösung gefällt mir sehr gut. Bin schon am überlegen die in deinem Shop zu bestellen. Eine Frage habe ich noch.

Zitat:
und eine Hüles im Dämpferauge getauscht.
das verstehe ich nicht - was ist eine Hüles ? Hülse ?

und wenn ja kannst Du die dann mitschicken ?

gruss

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Feb 2009 19:33 Titel: Antworten mit Zitat
In dem Aufnahmeaufge des Gasdruckstossdämpfers steckt momentan eine Meallhülse mit einem 12mm Loch.
Um die Gasdruck Stossdämpfer Einzubauen, werden die 10ner Buchsen der Serienstossdämpfer in die neuen übernommen.
Zusätzliche Materialien werde also in diesem Sinne nicht benötigt. Wink
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helge



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Eschweiler
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Feb 2009 17:00 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Barry,

sehen schon nicht schlecht aus die Federbeine.
Haben die Teile denn auch ein Gutachten oder was sagt der TÜV dazu ?

Gruß Helge wave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Feb 2009 17:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zur Zeit habe ich ein Mustergutachten dafür,
können also, wenn man das möchte über Einzelabnahme eingetragen werden.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de

Helge



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Eschweiler
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Feb 2009 17:38 Titel: Antworten mit Zitat
Gibt´s da eigentlich keine Probleme mit der Kette?
Auf dem Foto sieht es ja so aus als ob die Dämpfer recht weit in den
Kettenkasten reinreichen.

Gruß Helge wave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Feb 2009 15:33 Titel: Antworten mit Zitat
Nein, keine Probleme.
Der Kettenkasten ist einfach riesig.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Apr 2009 17:49 Titel: Antworten mit Zitat
so, nochmal was zur federhärte:

ich bin heute mit meiner kleinen tochter als sozia gefahren. eine senke im feldweg, mit einer relativ normalen kompression gab dann doch tatsächlich ein durchschlagen der hinterradfederung. (der vorderen übrigens auch, aber die ist ja orginal.) und das, obwohl ich nicht das gefühl hatte, zu weich gefedert zu sein. der harte eindruck, den ich von der federung habe, scheint also eher der geometrie und dem geringen federweg der cub geschuldet zu sein, als das die federbeine tatsächlich zu hart wären. die dämpfung selbst ist ohnehin ein traum, im vergleich zur serie.

alles in allem ist die kiste tatsächlich eher für asphalt und gullideckel, als für sprünge und fahrrinnen geeignet.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Apr 2009 22:56 Titel: Antworten mit Zitat
Jepp, heißt ja auch CUB, bitte das "urban" nicht vergessen. Is nix Enduro oder Trial. Ansonsten: hast Du Töchterchen irgendwie gesichert? Meine Kleine kann definitiv ohne besondere Anbauten nicht mitfahren, weder Fußrasten noch Sozius-Haltegriff passen. Ist aber auch erst sieben...

(An alle Besserwisser und -väter: nein, ich werde mich auch in Zukunft an die eindeutige Ansage meiner Frau halten und meine Kinder nur vierrädrig motorisiert transportieren.)

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Apr 2009 9:16 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Ansonsten: hast Du Töchterchen irgendwie gesichert? Meine Kleine kann definitiv ohne besondere Anbauten nicht mitfahren, weder Fußrasten noch Sozius-Haltegriff passen. Ist aber auch erst sieben...

(An alle Besserwisser und -väter: nein, ich werde mich auch in Zukunft an die eindeutige Ansage meiner Frau halten und meine Kinder nur vierrädrig motorisiert transportieren.)

Gruß, Martin


mein "töchterchen" ist 12 und kommt schon lange an rasten und bügel an. so fuhrt sie denn schon ewig auf der simme mit, in der warmen jahreszeit fast täglich. ausserdem hat sie einige km alleinfahrerfahrungen mit einem minibike. wenn die mal runter fällt, falle ich wohl auch gerade.
die gestrige gemütliche ausfahrt war kurz und spontan und wurde also in völlig ungeeigneter kleidung und ohne helme absolviert.

ich versuche meine tochter zu einem selbständigen, eigenverantwortlichen menschen zu erziehen. in wenigen jahren soll sie mit der cub ihre täglichen wege erledigen, bis sie dann irgendwann auto fahren darf. auf dem lande ist es einfach nötig, mobil zu sein. es ist mir lieber, sie macht einen großteil der nötigen erfahrung bei mir auf dem rücksitz oder gepanzert und behelmt auf dem hof. zu den erfahrungen gehört aber imho auch, dass man durchaus auch gelegentlich passive sicherheit durch aktive vorsicht ersetzen kann.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Apr 2009 10:14 Titel: Antworten mit Zitat
@kurzer: Danke für die Antwort. Ich warte dann einfach noch ein paar Jahre damit, die Kids (wenn sie das dann überhaupt wollen) an motorisierte Zweiräder zu gewöhnen und werde zusehen, dass sie erstmal gut Fahrrad fahren.

Gruß, Martin
_________________
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Mängel“