Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Servus,
da darf ich schon widersprechen. In AT sind due HD 20 % teurer als in DE.,
aber sie fæhrt hnd fæhrt und fährt.
.
Ich bin Bosnien, Serbien, Rumänien, was dazwischen liegt, CZ, SK und sogar Bayern abgefahren und hatte nie eine Panne. Meine Kinder lernten als 15-jährige Mädels damit fahren, 40:O00 km kein Problem.
.
Mein Kumpel aus Donauwörth war 10 x mit einer Sportster in den Dolomiten, no problem.
werni883
ps: Es ist halt absichtlich schwer gebaut.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Jo Black hat geschrieben:ja ab Evo laufen sie, sind aber auch keine Harleys mehr.
Wird ja auch von der Sporty behauptet
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Nach der Ölfield-Organ-Abstossung hätte ich mir beinahe
eine 883 gekauft. Das war die Drossel-Version mit 27 PS,
die sollte laut Test 2,5 Liter verbrauchen. Fast wie Diesel.
Standgas 1.400, Vollgas 2.800 Revs - oder so ähnlich.
Es wurde dann zum Glück ein anderer Stößel-V-2,
nämlich Moto Morini.
Und für Miniverbräuche habe ich ja die Cubs.
Schön finde ich den alten V2-Stahl schon - aber nur
zum Zeichnen und Träumen...
Ganz ehrlich, Ich mag Harley Davidson, nur leisten ist etwas anderes. Eine Sporty vor gut drei Jahren war mein Favorit, gab es als Einstiegsmodell Iron in einem seltsamen dukelblau, ähnlich Demnin, mit Faltenbälgen, einfach schön. Die Switchback gefällt mir auch sehr gut. Hydrostößel , Riemenantrieb, getrennte Baugruppen Motor/Getriebe... einfach gut.
Bei mir ist es wegen dem zölligem Werkzeug nichts geworden, auch wenn viel mittlerweile metrisch verbaut ist.
Gruß Frank