Trotz suche im Netz habe ich nichts gefunden womit man dem Seitenständer eine größere Standfläche und auch weniger Schräglage des Mopeds beim Abstellen, verschaffen könnte.
Gibt es da wirklich nichts als Zubehör bevor ich mit der Bastelstunde beginnen muß?
Don
Seitenständertuning
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Seitenständertuning
es gibt für einige mopeds so etwas
nur so als ideen finder
http://www.tecbike.de/Yamaha/700-ccm/MT ... n-R-G.html
nur so als ideen finder
http://www.tecbike.de/Yamaha/700-ccm/MT ... n-R-G.html
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Seitenständertuning
Habe einen an meiner AT.
Genau so was stelle ich mir für die Inno auch vor, finde aber nichts.
Don
Genau so was stelle ich mir für die Inno auch vor, finde aber nichts.
Don
Re: Seitenständertuning
Zustand nach Bastelstunde, Greek Stye:


Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Seitenständertuning
Kann es sein, seit Archimedes haben die Griechen ein wenig nachgelassen?
Don

Don
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständertuning
Da gibt einiges. Einerseits solche Dinge wie Bastel bereits gepostet hat als auch mobile Platte, meist aus Kunststoff, die man in der Jackentasche mitführen kann. Sind eine coole Sache wenn man häufiger auf weichen Untergrund, wie Wiesen usw. parkt.
Diese Teile nennen sich Elefantenfüsse. Mit den folgenden Begrifen #unterlage #seitenständer# motorrad kannst du deinen Bildschirm vollpulfern mit Lösungen für dein "Problem"
Diese Teile nennen sich Elefantenfüsse. Mit den folgenden Begrifen #unterlage #seitenständer# motorrad kannst du deinen Bildschirm vollpulfern mit Lösungen für dein "Problem"
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständertuning

Erinnert mich an einen Kumpel, der mal einen rosa Küchenhandschuh ein Stück weit aus dem Kofferraumdeckel hängen lies .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Seitenständertuning
Wenn Du Schweissen kannst ist es gar kein Problem.DonS hat geschrieben:Gibt es da wirklich nichts als Zubehör bevor ich mit der Bastelstunde beginnen muß?Don
Ansonsten zu irgendeinem Dorfschmied (die sind viel billiger als in der Stadt) fahren mit dem abmontierten! Seitenstaender und einer kleinen Zeichnung: "Seitenstaender ganz oben absaegen. Vierkant- oder Rundrohr xx Zentimeter lang daranschweissen. Am Ende des Rohres eine Metallplatte yy mal zz Zentimeter mit Winkel aa Grad dranschweissen. Danke."
Die Bestimmung des Winkels der Auflageplatte duerfte die groesste Herausforderung fuer Dich sein:-)
Gruesse, Peter.